So berechnen Sie den durchschnittlichen Lagerbestand (mit Formel und Beispiel) • BUOM

Wichtigste Schlussfolgerungen:

  • Die Berechnung des durchschnittlichen Lagerbestands ist für Unternehmen eine nützliche Schätzung, um festzustellen, wie viel Lagerbestand sie in einem bestimmten Zeitraum verbraucht haben. Sie können Ihren durchschnittlichen Lagerbestand berechnen, indem Sie den Anfangs- und Endbestandsbestand addieren und dann die Gesamtsumme durch den Zeitraum dividieren.

  • Mithilfe der Berechnung des durchschnittlichen Lagerbestands können Sie ermitteln, wie viel Lagerbestand Sie zur Unterstützung Ihrer Vertriebsteams benötigen. Darüber hinaus können Sie Ihre Lagerumschlagsquote sowie den durchschnittlichen Lagerbestandszeitraum basierend auf dieser Kennzahl berechnen.

  • Eine hohe Lagerumschlagsrate weist in der Regel auf gesunde Umsätze und eine gute Nachfrage nach Produkten hin, während eine niedrige Lagerumschlagsrate darauf hindeuten kann, dass die Häufigkeit der Lagerauffüllung neu bewertet werden muss oder ob bestimmte Artikel nicht mehr verkauft werden und aus dem Sortiment genommen werden müssen.

Die Bestandsverwaltung ist ein wichtiger Aspekt vieler Unternehmen, von der Fertigung bis zum Einzelhandel. Die Berechnung des durchschnittlichen Lagerbestands kann Ihnen dabei helfen, Lagerbestände zu überwachen und Lagerbewegungen zu verwalten. In diesem Artikel definieren wir den durchschnittlichen Lagerbestand und untersuchen, wie dieser mithilfe einer Formel berechnet wird und wie Sie den durchschnittlichen Lagerbestand für Ihr Unternehmen verwenden können.

Was ist ein durchschnittlicher Lagerbestand?

Der durchschnittliche Lagerbestand ist eine Berechnung, mit der Unternehmen abschätzen können, wie viel Lagerbestand sie in einem bestimmten Zeitraum normalerweise vorrätig haben. Sie wird in der Regel berechnet, indem der Lagerbestand der Eröffnungsperiode zum Lagerbestand der Endperiode addiert und durch die Anzahl der Buchhaltungszeiträume dividiert wird.

Unternehmen zählen den Lagerbestand in der Regel am Monatsende, diese Zahl kann jedoch durch einen großen Lagerbestand am Monatsende oder einen Anstieg des Lagerbestandsabgangs beeinflusst werden. Wenn Sie durchschnittlich zwei oder mehr Monate in Anspruch nehmen, erhalten Sie eine klarere Vorstellung davon, wie viel Lagerbestand normalerweise verfügbar ist.

Sie können die Berechnung des durchschnittlichen Lagerbestands zusammen mit monatlichen Einkommensberichten verwenden, um zu bestimmen, wie viel Lagerbestand das Unternehmen zur Unterstützung des Umsatzes benötigt. Dies erfolgt durch den Vergleich der Gewinn- und Verlustrechnung des laufenden Jahres mit der durchschnittlichen Bestandsberechnung des laufenden Jahres.

Der durchschnittliche Lagerbestand kann auch die typischen Kosten des über einen bestimmten Zeitraum verfügbaren Lagerbestands darstellen. Anstatt die Gesamtzahl der jeden Monat auf Lager befindlichen Artikel zu verwenden, verwenden Sie die Gesamtkosten dieser Artikel, um die zu verwendende Zahl zu bestimmen.

Lagerumschlag

Lagerumschlag bezieht sich darauf, wie oft ein Unternehmen innerhalb eines bestimmten Zeitraums Waren verkauft und seinen Warenbestand auffüllt. Ein hoher Lagerumschlag ist gut, da er auf eine hohe Nachfrage nach Artikeln hinweist, die das Unternehmen häufig auffüllen muss. Ein geringer Lagerumschlag weist darauf hin, dass die Verkäufe zurückgehen und die Nachfrage nach diesen Produkten möglicherweise zurückgeht.

So berechnen Sie den durchschnittlichen Lagerbestand: Formel

Um den durchschnittlichen Lagerbestand zu berechnen, addieren Sie die Anfangs- und Endbestandswerte und dividieren Sie durch den Gesamtzeitraum:

Durchschnittlicher Lagerbestand = (Anfangsbestand + Endbestand) / Zeitraum

Typische Berechnung des durchschnittlichen Lagerbestands für einen Monat:

Durchschnittlicher Lagerbestand = (Bestand am Monatsanfang + Lagerbestand am Monatsende) / 2

Mit dieser Formel können Sie Ihren Lagerbestandsdurchschnitt jeden Tag oder jeden anderen Zeitraum auf ähnliche Weise verfolgen.

Beispiel für die Berechnung des durchschnittlichen Lagerbestands

Angenommen, Sie möchten den durchschnittlichen Lagerbestand Ihres Unternehmens berechnen, indem Sie einen Zeitraum von drei Monaten schätzen:

  • *Monat 1: Die Lagermenge beträgt 1.000 und der Gesamtwert des Lagerbestands beträgt 4.000 $*

  • *Monat 2: Die Lagermenge beträgt 900 und der Gesamtwert des Lagerbestands beträgt 3.900 $*.

  • *Monat 3: Die Lagermenge beträgt 400 und der Gesamtwert des Lagerbestands beträgt 800 $*

Mit der Formel für den durchschnittlichen Lagerbestand würden Sie die folgende Berechnung durchführen:

Durchschnittlicher Lagerbestand = (Monat 1 + Monat 2 + Monat 3) / 3

Die durchschnittliche Lagerbestandsmenge betrug (1000 + 900 + 400) / 3 = 766.

Die durchschnittlichen Lagerkosten betrugen (4.000 $ + 3.900 $ + 800 $) / 3 = 2.900 $.

Das bedeutet, dass Ihr Unternehmen in diesen drei Monaten durchschnittlich 766 Artikel im Lagerbestand mit einem Gesamtwert von 2.900 $ hatte.

So verwenden Sie die Berechnung des durchschnittlichen Lagerbestands

Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie die durchschnittlichen Inventarergebnisse verwenden können:

1. Berechnung der Lagerumschlagsquote

Die Lagerumschlagsquote ist ein wirksames Maß dafür, wie gut Ihr Unternehmen seine Produkte verkaufen kann, und kann auch zur effektiven Bestandsverwaltung verwendet werden. Wenn beispielsweise Ihre Lagerumschlagsquote niedrig ist, kauft Ihr Unternehmen möglicherweise zu viel Lagerbestand oder es liegt möglicherweise eine Fehlkommunikation zwischen den Vertriebs- und Einkaufsabteilungen vor.

Um Ihre Lagerumschlagsquote zu berechnen, dividieren Sie den durchschnittlichen Lagerbestand durch die Kosten des verkauften Lagerbestands, um zu ermitteln, wie oft Sie den Lagerbestand in einem bestimmten Zeitraum auffüllen mussten:

Lagerumschlagsquote = Kosten der verkauften Waren / Durchschnittlicher Lagerbestand

Beispiel. Nehmen wir an, Ihr durchschnittlicher Lagerwert für das Jahr betrug 10.000 $ und die Kosten für den verkauften Lagerbestand betrugen 97.000 $. Die durchschnittliche Lagerumschlagsquote für das Jahr beträgt 97.000/10.000 oder 9,7. Mit anderen Worten: Sie mussten durchschnittlich 9,7 Mal im Jahr auffüllen, um mit den Verkäufen Schritt zu halten.

Eine durchschnittliche Umschlagshäufigkeit zeigt an, dass die Verkäufe hoch waren, weil Sie den Lagerbestand häufig auffüllen mussten. Dies deutet auch darauf hin, dass Sie möglicherweise die Anzahl der gekauften Artikel erhöhen müssen, damit Sie Ihre Vorräte nicht so oft auffüllen müssen.

Mehr Details: Lagerumschlagsquote: So berechnen Sie (mit Formel und Tipps)

2. Berechnung der durchschnittlichen Lagerdauer

Diese Berechnung verwendet die Lagerumschlagsquote, um zu bestimmen, wie lange Artikel im Lager verbleiben, bevor sie verkauft werden. Sie können die durchschnittliche Lagerbestandsdauer ermitteln, indem Sie die Anzahl der Tage, Wochen oder Monate in der Periode, abhängig von der gewünschten Häufigkeit, durch die Lagerumschlagsquote für diese Periode dividieren:

Durchschnittlicher Lagerbestandszeitraum = Zeitraum / Lagerumschlagsverhältnis

Beispiel: Ihre jährliche Lagerumschlagsquote beträgt 7,8. Um die durchschnittliche tägliche Lagerdauer zu ermitteln, dividieren Sie 365 durch 7,8, was 46,79 ergibt. Das bedeutet, dass der Vorrat durchschnittlich 46,79 Tage vorrätig bleibt.

In diesem Beispiel zeigt die durchschnittliche Lagerbestandsdauer an, dass Ihr Lagerbestand seit mehr als einem Monat im Regal steht. Vergleiche mit Wettbewerbern zeigen, ob Ihre durchschnittliche Lagerdauer typisch oder ungewöhnlich ist. Wenn der Zeitraum von 46,79 Tagen hoch ist, sollten Sie überlegen, ob Sie den Umsatz steigern oder Ihre Bestandsverwaltung überdenken müssen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert