So berechnen Sie das erwartete Einkommen • BUOM

16. September 2021

Wenn Sie Ihr hart verdientes Geld investieren, ist es sinnvoll, einen Einblick in die mögliche Entwicklung Ihres Portfolios zu erhalten. Wenn Sie wissen, wie Sie die erwartete Rendite berechnen, können Sie Erwartungen hinsichtlich der Rendite Ihrer Investition prognostizieren – sei es ein Gewinn oder ein Verlust. In diesem Artikel definieren wir die erwartete Rendite und zeigen anhand einer Formel und Beispielen, wie man sie berechnet.

Wie hoch ist die erwartete Rendite?

Unter der erwarteten Rendite versteht man den erwarteten Gewinn oder Verlust aus einer Finanzanlage. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um den Wert des Gewinns, den Anleger erwarten. Da es sich hierbei um einen erwarteten Wert handelt, der auf historischen Daten basiert, spiegelt die erwartete Rendite nicht den tatsächlichen Wert wider. In jedem Fall könnte dies einer der Faktoren sein, die Ihnen bei zukünftigen Investitionsentscheidungen helfen werden.

Warum ist die erwartete Rendite wichtig?

Die Berechnung der erwarteten Rendite ist vor allem deshalb wichtig, weil sie den Anlegern eine Vorstellung davon gibt, ob sie einen Gewinn erzielen oder einen Verlust erleiden werden. Sobald Anleger ihre geschätzten Gewinne kennen, können sie auf der Grundlage ihrer Erkenntnisse Maßnahmen planen. Obwohl die erwartete Rendite nicht garantiert ist, liefert sie anhand der Durchschnittsgewichte eine gute Prognose.

Wenn ein Anleger außerdem die erwartete Rendite seines Anlageportfolios bestimmt, kann er auch die Diversifikation des Portfolios bestimmen. Dies liegt daran, dass sie einen gewichteten Durchschnitt jedes Vermögenswerts im Portfolio analysieren. Letztendlich ermöglicht die Berechnung der erwarteten Rendite den Anlegern, ihre wahrscheinliche Rendite im Verhältnis zum Risiko zu bestimmen.

Wo liegen die Grenzen der erwarteten Rendite?

Der größte Nachteil der Berechnung erwarteter Renditen ist ihre Unvorhersehbarkeit. Dies liegt daran, dass die erwartete Rendite keine eindeutige Zahl sein kann, da erwartet wird, dass sich der Markt verändert. Aus diesem Grund kann es zu Ungenauigkeiten kommen. Darüber hinaus berücksichtigen die erwarteten Renditen die Volatilität nicht. Daher ist es wichtig, wichtige Anlageentscheidungen nicht allein aufgrund dieses Faktors zu treffen. Je mehr Sie diese Einschränkungen berücksichtigen, desto besser wird es Ihnen auf lange Sicht gehen.

So berechnen Sie die erwartete Rendite eines Anlageportfolios

Berücksichtigen Sie bei der Berechnung der erwarteten Rendite eines Anlageportfolios die folgende Formel und Variablen:

erwartete Rendite = (W1)(R1) + (W2)(R2) + … + (Wn)(Rn)

Wo:

W1 = Gewicht des ersten Wertpapiers

W2 = Gewicht des zweiten Wertpapiers

R1 = erwartete Rendite der Sicherheit 1

R2 = erwartete Rendite der Sicherheit 2

Wir = Gewicht einer etwaigen späteren Sicherheit

Rn = erwartete Rendite nachfolgender Wertpapiere

Berücksichtigen Sie bei der Berechnung der erwarteten Rendite eines Portfolios die folgenden Schritte:

  1. Bestimmen Sie die erwartete Rendite jedes Wertpapiers im Portfolio.

  2. Bestimmen Sie das Gewicht jedes Wertpapiers im Portfolio.

  3. Berechnen Sie die erwartete Portfoliorendite.

  4. Nutzen Sie die erwarteten Renditen, um intelligentere Investitionen zu tätigen.

1. Bestimmen Sie die erwartete Rendite jedes Wertpapiers im Portfolio.

Bestimmen Sie zunächst die erwartete Rendite jedes Wertpapiers in Ihrem Anlageportfolio. Dazu müssen Sie sich historische Daten ansehen. Sie werden Ihre erwartete Rendite auf der Annahme basieren, dass das, was damals wahr war, auch heute wahr sein wird.

2. Bestimmen Sie das Gewicht jedes Wertpapiers im Portfolio

Bestimmen Sie dann das Gewicht jedes Portfolio-Assets. Dazu müssen Sie die Summe des gewichteten Durchschnitts der erwarteten Nettogewinne oder -verluste jedes Vermögenswerts ermitteln.

3. Berechnen Sie die erwartete Portfoliorendite

Nachdem Sie die erwartete Rendite und das Gewicht jedes Wertpapiers ermittelt haben, multiplizieren Sie jede erwartete Wertpapierrendite mit der entsprechenden Gewichtung. Nehmen Sie dann die Summe des Produkts jedes Wertpapiers im Portfolio. Dieser Betrag stellt die erwartete Rendite Ihres Anlageportfolios dar.

4. Nutzen Sie die erwarteten Renditen, um intelligentere Investitionen zu tätigen

Nachdem Sie nun endlich die erwartete Rendite Ihres Portfolios ermittelt haben, können Sie diese zu Ihrem Vorteil nutzen. Wenn Sie auf einen finanziellen Verlust vorbereitet sind, können Sie eine Strategie entwickeln, um diesen in Zukunft zu verhindern. Wenn Sie einen finanziellen Gewinn erwarten, nutzen Sie diesen als Leitfaden für Ihre zukünftigen Investitionen.

So berechnen Sie die erwartete Rendite einer Investition

Berücksichtigen Sie bei der Berechnung der erwarteten Rendite für eine einzelne Investition die folgende Formel und Variablen:

erwartete Rendite = (P1)(R1) + (P2)(R2) + … + (Pn)(Rn)

Wo:

P1 = Wahrscheinlichkeit, das erste Einkommen zu erzielen

P2 = Wahrscheinlichkeit, ein zweites Einkommen zu erzielen

R1 = erwartete Rendite in Szenario 1.

R2 = erwartete Rendite in Szenario 2.

Pn = Wahrscheinlichkeit, in Folgeszenarien einen Gewinn zu erzielen.

Rn = erwartete Rendite nachfolgender Szenarien

Berücksichtigen Sie bei der Berechnung der erwarteten Rendite für eine einzelne Investition die folgenden Schritte:

  1. Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit, jede Rendite zu erzielen.

  2. Bestimmen Sie die erwartete Rendite für jedes Szenario.

  3. Berechnen Sie die erwartete Rendite einer Investition.

  4. Nutzen Sie die erwarteten Renditen, um intelligentere Investitionen zu tätigen.

1. Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit, jede Rendite zu erzielen.

Bestimmen Sie zunächst die Wahrscheinlichkeit, mit der jede Rendite erzielt wird. Dazu müssen Sie sich die historischen Verdienstdaten der Vergangenheit ansehen. Sie könnten beispielsweise in Betracht ziehen, die Wertentwicklung von Vermögenswerten in der Vergangenheit zu bewerten.

2. Bestimmen Sie die erwartete Rendite für jedes Szenario

Bestimmen Sie dann die erwartete Rendite für jedes Szenario. Auch wenn Ihre Zahlen nicht genau sind, versuchen Sie, so genau wie möglich zu sein.

3. Berechnen Sie die erwartete Rendite einer Investition

Nachdem Sie die erwartete Rendite und Erfolgswahrscheinlichkeit für jedes Wertpapier ermittelt haben, multiplizieren Sie jede erwartete Rendite für ein bestimmtes Szenario mit der entsprechenden Gewichtung. Dann bilden Sie die Summe aller dieser Werte. Dieser Betrag stellt die erwartete Rendite Ihrer individuellen Investitionen dar.

4. Nutzen Sie die erwarteten Renditen, um intelligentere Investitionen zu tätigen

Nachdem Sie nun die erwartete Rendite einer Investition ermittelt haben, können Sie diese als Orientierung für Ihre zukünftigen Investitionsentscheidungen verwenden. Dies liegt daran, dass Anleger nun eine Vorstellung davon haben, ob sie von dieser Investition einen Gewinn oder Verlust erwarten können.

Beispiele für erwartete Renditen

Hier einige Beispiele für erwartete Renditen:

Beispiel für die erwartete Rendite eines Anlageportfolios

Nehmen wir an, Sie haben drei Vermögenswerte in Ihrem Portfolio mit den Namen A, B und C, wobei 2.000 $ in Vermögenswert A, 2.000 $ in Vermögenswert B und 3.000 $ in Vermögenswert C investiert sind. Sie bestimmen, dass die erwartete Rendite dieser Vermögenswerte 10 % bzw. 15 % beträgt. bzw. 5 %. Diese Werte können Sie dann wie folgt in die Formel einsetzen:

erwartete Rendite des Anlageportfolios = 0,2 (10 %) + 0,2 (15 %) + 0,3 (5 %)

erwartete Rendite des Anlageportfolios = 2 % + 3 % + 1,5 %

erwartete Rendite des Anlageportfolios = 6,5 %

Daher beträgt die erwartete Rendite dieses Anlageportfolios 6,5 %.

Beispiel für die erwartete Rendite einer Investition

Nehmen wir an, Sie haben eine Investition mit einer Chance von 10 Prozent, eine Rendite von 20 Prozent zu erzielen, einer Chance von 20 Prozent, eine Rendite von 15 Prozent zu erzielen, und einer Chance von 20 Prozent, einen Verlust von 10 Prozent zu erzielen. Setzen Sie diese Werte wie folgt in die Formel ein:

erwartete Rendite dieser einzelnen Investition = 0,1 (20 %) + 0,2 (15 %) + 0,2 (-10 %)

erwartete Rendite dieser einzelnen Investition = 2 % + 3 % – 2 %

erwartete Rendite dieser einzelnen Investition = 3 %

Daher beträgt die erwartete Rendite dieser Einzelinvestition 3 %.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert