Schulungs- und Zertifizierungsleitfaden für Business Analysten • BUOM

22. Februar 2021

Wirtschaftsanalysten spielen in ihren Unternehmen eine wichtige Rolle, indem sie Daten analysieren und Lösungen für viele Probleme der Informationstechnologie bereitstellen. Als Business Analyst (BA) haben Sie durch verschiedene Zertifizierungen und Ausbildungen mehrere Karrieremöglichkeiten. Der Erwerb von Zertifizierungen in Ihrer Branche kann dazu beitragen, Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse als Student zu stärken und Ihnen dabei zu helfen, sich von potenziellen Arbeitgebern abzuheben. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf sieben der beliebtesten Zertifizierungen für Business-Analysten.

Was ist ein Business-Analyst?

Ein Business-Analyst arbeitet daran, die Prozesse eines Unternehmens zu verbessern, indem er die Lücke zwischen der Informationstechnologie und dem Unternehmen als Ganzes schließt. Zu den Prozessen, die ein BA möglicherweise verbessern möchte, gehören die vom Unternehmen genutzten und angebotenen Produkte, Software und Dienstleistungen.

Business-Analysten nutzen Datenanalysen, um die IT-Anforderungen eines Unternehmens zu bewerten und Lösungen zu entwickeln, die die Geschäftssysteme am Arbeitsplatz stärken. Beispielsweise könnte ein Geschäftsanalyst die Informationstechnologieanforderungen eines Unternehmens ermitteln und dann IT-Lösungen finden, die diese Anforderungen erfüllen.

Erforderliche Ausbildung zum Arbeiten als Business Analyst

Ein Wirtschaftsanalyst muss mindestens einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft, Management, Informationstechnologie oder einem verwandten Bereich haben. Viele Wirtschaftsanalysten verfügen auch über einen Master-Abschluss in Wirtschaftsanalyse oder einer ähnlichen Studienrichtung. Der Bachelor kann zur Unterstützung seiner Karriere auch andere Studienfächer wählen, beispielsweise Wirtschaftswissenschaften oder Finanzen.

Schulungen und Zertifikate der besten Business-Analysten

Viele Wirtschaftsanalysten absolvieren zusätzlich zu einem formellen Abschluss in ihrem Fachgebiet eine zusätzliche Ausbildung und Zertifizierung. Für einige Bachelor-Positionen müssen die Kandidaten sogar bestimmte Ausbildungsprogramme absolvieren oder Zertifizierungen in ihrer Branche erwerben. Der Erwerb branchenspezifischer Zertifizierungen kann dazu beitragen, Ihren Lebenslauf zu stärken und Ihre Fähigkeiten als Student zu verbessern.

Mehrere verschiedene Organisationen bieten Schulungen und Zertifizierungen für Business-Analysten an. Zu diesen Organisationen gehören das International Institute of Business Analysis (IIBA), das International Qualifications Board for Business Analysis (IQBBA) und das International Requirements Engineering Board (IREB). Jede Organisation bietet maßgeschneiderte Programme an, die darauf ausgelegt sind, Ihre Karriere als Wirtschaftsanalyst voranzutreiben.

Zu den beliebtesten Schulungen und Zertifizierungen, die Sie als Business-Analyst absolvieren können, gehören:

IIBA Certificate of Entry in Business Analysis (ECBA)

Diese Zertifizierung richtet sich an Analysten der Einstiegsklasse, die ihr Branchenwissen erweitern möchten. Wenn Sie derzeit als Business-Analyst arbeiten, kürzlich Ihren Abschluss als Business-Analyst gemacht haben oder eine Karriere als Business-Analyst anstreben, ist dieses Zertifikat genau das Richtige für Sie.

Die Qualifikation für diese Prüfung setzt eine mindestens 21-stündige Berufsausbildung innerhalb der letzten vier Jahre voraus. Der ECBA-Test besteht aus 50 kompetenzbasierten Multiple-Choice-Fragen auf Basis des Business Analysis Body of Knowledge (BABOK).

IQBBA Certified Foundation Level Business Analyst (CFLBA)

Für diese Zertifizierung müssen Einzelpersonen einen Kurs über die Grundlagen der Geschäftsanalyse absolvieren. Es ist ideal für diejenigen, die Grundkenntnisse in der Unternehmensanalyse erwerben möchten. Produktbesitzer, Manager, Anforderungsingenieure, Geschäftsanalysten und Systemanalysten können von dieser Zertifizierung profitieren.

IIBA-Zertifikat in Unternehmensanalyse (CCBA)

Diese Zertifizierung eignet sich für Berufstätige mit zwei bis drei Jahren Berufserfahrung, die ihre Karriere vorantreiben und ihre Branchenkenntnisse erweitern möchten. Wenn Sie bereits über eine ECBA-Zertifizierung verfügen oder Manager oder Trainer von Business-Analyse-Experten sind, ist diese Zertifizierung möglicherweise das Richtige für Sie.

Der CCBA erfordert, dass Sie in den letzten sieben Jahren 3.750 Stunden Erfahrung in der Geschäftsanalyse sowie in den letzten vier Jahren mindestens 21 Stunden berufliche Weiterentwicklung absolviert haben. Die Prüfung besteht aus 130 Multiple-Choice-Fragen basierend auf BABOK.

IIBA Certified Business Analyst (CBAP)

Diese Zertifizierung richtet sich an erfahrene Business-Analyse-Experten mit umfangreicher Branchenerfahrung. Wenn Sie Ihre CCBA-Zertifizierung bereits erworben haben oder ein professioneller Hybrid-Business-Analyst sind und Ihren Lebenslauf und Ihr Wissen verbessern möchten, ist diese Zertifizierung eine gute Wahl für Sie.

Um den CBAP zu bestehen, müssen Sie in den letzten 10 Jahren mindestens 7.500 Arbeitsstunden als Business Analyst absolviert haben, davon 3.600 Stunden in vier der sechs Wissensbereiche des BABOK Guide. Darüber hinaus müssen Sie in den letzten vier Jahren mindestens 35 Stunden berufliche Weiterbildung absolviert haben.

Die CBAP-Prüfung umfasst 120 Multiple-Choice-Fragen, die sowohl auf Fallstudien als auch auf Szenarien basieren. Alle Probleme müssen innerhalb von 3,5 Stunden gelöst werden.

IIBA Agile Analysis-Zertifizierung (AAC)

Hierbei handelt es sich um eine kompetenzbasierte Zertifizierung, die sich ideal für Business-Analysten eignet, die ihre flexiblen Perspektiven in ihrer Karriere erweitern möchten. AAC eignet sich am besten für Personen, die in flexiblen Umgebungen arbeiten oder ihr Wissen über Best Practices und Trends der Branche erweitern möchten.

Es gibt keine Voraussetzungen, um den AAC-Test abzulegen, um zertifiziert zu werden. Der Test besteht aus 85 szenariobasierten Fragen und muss innerhalb von zwei Stunden abgeschlossen werden.

IREB Certified Requirements Engineer (CPRE)

CPRE ist eine Zertifizierung für alle, die sich mit Geschäftsanalyse, Anforderungsentwicklung usw. befassen Software- und Systementwicklung Industrie. Diese Zertifizierung erweitert Ihr Wissen in diesen Bereichen und läuft nicht ab oder muss erneuert werden.

CPRE besteht aus drei verschiedenen Stufen, die jeweils auf der vorherigen aufbauen. Diese Zertifizierung beginnt auf einer Basisebene, auf der Sie die Grundlagen des Anforderungsmanagements erlernen. Das fortgeschrittene Level ist das zweite und konzentriert sich auf die Auswahl aus drei verschiedenen Spezialisierungen in der Anforderungs-Engineering-Branche. Die letzte Stufe ist die Expert-Stufe, die Schulungen zu den fortgeschrittensten Fähigkeiten und Kenntnissen im Bereich Anforderungs-Engineering bietet.

PMI Professional in Business Analysis (PBA)-Zertifizierung

Diese Project Management Institute (PMI)-Zertifizierung wurde für BA-Fachkräfte erstellt, die mit zusammenarbeiten Projektmanagement oder Produktentwicklung, oder die Produktmanager sind, die sich in ihrer Arbeit mit Geschäftsanalysen befassen. Es kann Ihr Wissen über Geschäftsanalysen erweitern und praktische Erfahrungen mit Test- und Geschäftsanalysetools vermitteln.

Zu den Voraussetzungen für die PBA-Zertifizierung gehören ein High-School-Abschluss und ein Associate-Abschluss sowie 7.500 Stunden Erfahrung in der Geschäftsanalyse oder ein Bachelor-Abschluss und 4.500 Stunden Erfahrung in der Geschäftsanalyse. Die Prüfung besteht aus 200 Multiple-Choice-Fragen, die in vier Stunden beantwortet werden müssen.

Personen mit PBA-Zertifizierung müssen alle drei Jahre 35 Stunden berufliche Weiterbildung absolvieren, um ihre Zertifizierung aufrechtzuerhalten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert