„Referenzen auf Anfrage erhältlich“ und andere Formulierungen zum Hinterlassen Ihres Lebenslaufs • BUOM

22. Februar 2021

Bei der Erstellung eines Lebenslaufs ist es wichtig, sorgfältig darüber nachzudenken, was darin enthalten ist. Dies ist Ihre Chance, einen guten Eindruck beim Personalchef zu hinterlassen und ihn davon zu überzeugen, Ihnen ein Vorstellungsgespräch anzubieten. Indem Sie über jeden einzelnen Satz nachdenken, können Sie einen besseren und effektiveren Lebenslauf erstellen. In diesem Artikel helfen wir Ihnen bei der Entscheidung, ob Sie „Referenzen auf Anfrage verfügbar“ in Ihren Lebenslauf aufnehmen möchten.

Warum geben Kandidaten in ihrem Lebenslauf „Referenzen auf Anfrage erhältlich“ an?

Kandidaten können „Referenzen auf Anfrage verfügbar“ angeben. in ihrem Lebenslauf, damit sie wissen, wann ein Arbeitgeber ihre Referenzen kontaktieren möchte. Dies gibt ihnen die Möglichkeit, mit ihren Kontakten in Kontakt zu treten und sie über einen Arbeitgeber zu informieren, der sie möglicherweise kontaktieren könnte. Obwohl dies eine vernünftige Argumentation ist, besteht eigentlich keine Notwendigkeit, diesen Satz aufzunehmen. Personalverantwortliche wissen bereits, dass sie nach Referenzen fragen können. Die Aufnahme dieses Satzes kann wertvollen Platz in Ihrem Lebenslauf beanspruchen, insbesondere wenn der Arbeitgeber noch keine Referenzen angefordert hat.

Sollten Sie in Ihrem Lebenslauf „Referenzen auf Anfrage verfügbar“ angeben?

Befolgen Sie diesen Rat, wenn Sie sich entscheiden, diesen Satz in Ihren Lebenslauf aufzunehmen:

Entfernen Sie es aus Ihrem Lebenslauf

Einschließlich „Links auf Anfrage erhältlich.“ in Ihrem Lebenslauf nicht erforderlich. Denken Sie daran, dass Personalmanager Experten auf ihrem Gebiet sind und daher wissen, dass sie zu jedem Zeitpunkt des Einstellungsprozesses nach Referenzen fragen können. Obwohl dieser Satz überflüssig ist, gibt es bessere Möglichkeiten, sich als starker Kandidat zu positionieren.

Stellen Sie eine separate Linkliste bereit

Zeigen Sie Personalmanagern, dass Sie ein qualifizierter Kandidat sind, indem Sie ein separates professionelles Dokument für Ihre Referenzen erstellen. Sie können diese Liste sofort verschicken oder für die Anfrage bereithalten. Teilen Sie Ihren Kontakten bei der Vorbereitung Ihrer Referenzen mit, dass Sie sich aktiv auf Stellen bewerben und dass sie jeden Tag mit einem Anruf oder einer E-Mail rechnen können. Achten Sie beim Erstellen Ihrer Linkliste darauf, die folgenden Informationen zu jedem Ihrer Links anzugeben:

  • Vollständiger Name

  • Position

  • Unternehmen

  • Firmenanschrift

  • Telefonnummer

  • E-Mail-Addresse

Nutzen Sie Platz für aktuelle Informationen

Bedenken Sie, dass es sich bei Ihrem Lebenslauf um ein einseitiges Dokument handelt, das Personalmanagern eine Zusammenfassung Ihrer relevanten Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen bietet. Anstatt eine ganze Zeile mit diesem Satz zu belegen, zeigen Sie damit, dass Sie ein qualifizierter Kandidat sind. Wenn Sie entscheiden, was Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen möchten, lesen Sie die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Versuchen Sie, verschiedene Ausdrücke und Schlüsselwörter auszuwählen, die Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen können. Indem Sie Ihren Lebenslauf auf die gewünschte Stelle zuschneiden, können Sie sich von anderen Kandidaten abheben.

Andere Ausdrücke, die Sie in Ihrem Lebenslauf weglassen sollten

Versuchen Sie beim Erstellen Ihres Lebenslaufs, diese Sätze durch etwas Originelleres zu ersetzen:

Workaholic

Wenn Sie Möglichkeiten finden, sich selbst und Ihre Arbeitsmoral zu beschreiben, gibt es weitaus bessere Formulierungen als „harter Arbeiter“. Obwohl es eine bewundernswerte Eigenschaft ist, hart zu arbeiten, mangelt es dem Ausdruck an Kreativität. Versuchen Sie, interessantere Möglichkeiten zu finden, Personalmanagern etwas über sich selbst zu erzählen. Denken Sie daran: Ihr Lebenslauf ist Ihre Chance, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Zeigen Sie Personalmanagern, dass Sie auf einzigartigere und originellere Weise über Dinge nachdenken können. Hier sind einige Adjektive, die Sie in Ihrem Lebenslauf verwenden können:

  • Der Idee verpflichtet

  • Definitiv

  • fleißig

  • Sklave

  • Ernst

  • Konzentriert

  • Motiviert

  • Leidenschaftlich

unternehmungslustig

Begriffe wie Unternehmergeist und Eigeninitiative werden von Arbeitssuchenden häufig verwendet. Was früher eine interessante Art war, sich selbst zu beschreiben, ist zu einer Art Klischee geworden. Indem Sie so neu wie möglich sind, können Sie Personalmanagern zeigen, dass Sie eine innovative Denkweise haben. Erwägen Sie nicht nur eine bessere Wortwahl, sondern auch mehr Zeit für Ihre Berufserfahrung. Überlegen Sie, wie Sie anhand von Beispielen zeigen können, dass Sie ein ehrgeiziger und talentierter Kandidat sind.

Erledigt

Auch wenn Redewendungen dazu führen können, dass Sie sich identifizieren können, lassen sie sich nicht immer gut in Bewerbungsunterlagen umsetzen. Wenn Sie Ihre Persönlichkeit zeigen, können Sie sich von den Arbeitgebern abheben. Sie müssen aber dennoch darauf achten, dass die Sprache, die Sie verwenden, professionell und ausgefeilt ist. Wenn Sie zwischen einem Schlagwort und einer neuen Sprechweise wählen, denken Sie über die Wahl letzterer nach. Personalchefs betrachten Ihren Lebenslauf möglicherweise als etwas Frisches und Neues.

Tipps zur Entscheidung, welche Formulierungen Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen möchten

Befolgen Sie beim Verfassen Ihres Lebenslaufs die folgenden Tipps:

  • Sei originell. Anstatt sich auf Klischees zu verlassen, versuchen Sie, interessantere Möglichkeiten zur Präsentation von Informationen zu finden. Personalmanager sichten Stapel von Bewerbungen, daher ist es wichtig, dass Sie originell sind. Wenn Sie von der Stelle erfahren, auf die Sie sich bewerben, überlegen Sie, wie Sie ihre Aufmerksamkeit erregen können.

  • Ziehen Sie Schlüsselwörter heraus. Einige Unternehmen nutzen Bewerberverfolgungssysteme, um den Kandidatenpool für ihre offenen Stellen einzugrenzen. Im Wesentlichen durchsucht dieses Tool Ihren Lebenslauf nach relevanten Phrasen und Schlüsselwörtern und entscheidet, ob Ihr Lebenslauf relevant genug ist, um im Einstellungsprozess voranzukommen. Indem Sie die Schlüsselwörter, die Sie in der Stellenbeschreibung sehen, in Ihren Lebenslauf aufnehmen, erhöhen Sie die Chance, dass eine echte Person Ihren Lebenslauf sieht.

  • Daten einbeziehen. Geben Sie Personalmanagern konkrete Beispiele für die Arbeit, zu der Sie fähig sind. Durch die Einbeziehung quantitativer Daten wie Statistiken, Zahlen und Prozentsätze können Sie ihnen helfen, Ihre Leistungen besser zu verstehen. Konzentrieren Sie sich auf vergangene Erfolge, die zeigen, dass Sie in der Lage sind, zu wachsen und erfolgreich zu sein.

  • Reduzieren Sie Ihre Wortwahl. Sie haben nur eine Seite, um einen guten Eindruck zu hinterlassen. Nutzen Sie diesen Platz mit Bedacht, indem Sie die Wörter, die Sie einschließen, sorgfältig auswählen. Anstatt vage zu bleiben oder Schlagworte zu verwenden, die eigentlich keinen Sinn ergeben, seien Sie bei dem, was Sie mitteilen, konkret. Überprüfen Sie Ihren Lebenslauf außerdem sorgfältig, um sicherzustellen, dass Sie die von Ihnen verwendeten Wörter ändern.

  • Fügen Sie Adjektivkräfte hinzu. Dies sind einzigartige Worte, mit denen Sie sich selbst als Profi beschreiben können. Wenn Sie ein Adjektiv wählen, achten Sie darauf, es richtig zu verwenden. Ziehen Sie in Betracht, die Definition nachzuschlagen, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Wörter auswählen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert