Projektmanagement-Framework-Leitfaden • BUOM

13. Mai 2021

Projektmanagement ist der Schlüssel zur Fähigkeit eines Unternehmens, seine Arbeit zu erledigen. Ein Projektmanagement-Framework hilft Projektmanagern, den Fortschritt zu messen und das Projekt für ihr Team zu organisieren. Projektmanagement ist in fast jeder Branche notwendig, daher ist es hilfreich, die Werkzeuge und Elemente für die Verwaltung eines Projekts von Anfang bis Ende zu erlernen. In diesem Artikel erklären wir, was eine Projektmanagementstruktur ist, warum sie wichtig ist und geben Beispiele für die Arten von Projektmanagementstrukturen, die Sie zur Verwaltung Ihrer Arbeit verwenden können.

Was ist eine Projektmanagementstruktur?

Ein Projektmanagement-Framework ist eine Reihe von Prozessen, die bei der Verwaltung eines Projekts helfen. Die Plattform umfasst Workflows und Vorlagen, die bei der Planung, Umsetzung und Überwachung der Projektarbeit hilfreich sind. Das Framework definiert und organisiert Arbeitsaufgaben innerhalb eines Projekts und bietet Managern Visualisierungsmöglichkeiten zur Überwachung des Projektfortschritts.

Warum ist es wichtig, eine Projektmanagementstruktur zu verwenden?

Ein Projektmanagement-Framework ist wichtig, weil es zur Verbesserung der Effizienz beiträgt und die Zusammenarbeit mit Tools fördert, die Organisation und Verantwortlichkeit bieten und bei der Analyse von Arbeitsabläufen helfen. Projektmanagement ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg von Projekten. Die Verwendung des Frameworks trägt dazu bei, erfolgreiche Projekte sicherzustellen, indem es Folgendes bietet:

  • Klarheit: Das Framework hilft bei der Definition der Schritte zum Abschluss eines Projekts, einschließlich Arbeitsaufgaben, Personal und Zeitplänen.

  • Zusammenarbeit: Projektmanagement-Framework-Tools erleichtern die Zusammenarbeit innerhalb von Teams und mit Kunden durch den Austausch von Informationen.

  • Organisieren: Die Verwendung von Framework-Methoden und -Tools hilft bei der Organisation von Aufgaben und Projektphasen.

  • Verfolgen Sie den Fortschritt. Wenn Arbeitsaufgaben in getrennten Phasen erfolgen, ist es für Manager einfacher, den Fortschritt zu verfolgen und sicherzustellen, dass das Team den Zeitplan einhält.

Arten der Projektmanagementstruktur

Unternehmen stehen verschiedene Arten von Methoden zur Projektmanagementstruktur zur Verfügung, um ihre Projektpläne zu definieren. Hier sind einige Beispiele:

Wasserfallmethodik

Die Wasserfallmethode ist eine lineare Struktur, die Aufgaben in der Reihenfolge beschreibt, in der Teammitglieder sie erledigen. Durch die Unterteilung eines Projekts in Phasen hilft diese Struktur bei der Organisation ähnlicher Aufgaben und vereinfacht Verwaltungsaufgaben, da der Fortschritt leicht zu verfolgen ist. Fünf Stufen der Wasserfallmethodik:

  • Projektanforderungen. Projektteams dokumentieren alle Spezifikationen und Daten darüber, was zur Fertigstellung des Projekts erforderlich ist.

  • Design: In dieser Phase erstellt das Team einen Plan, um die mit dem Abschluss des Projekts verbundenen Ziele zu erreichen.

  • Umsetzung: Der Projektplan tritt in Kraft und die Manager überwachen den Fortschritt.

  • Kontrolle: In der Kontrollphase wird die Wirksamkeit des Projekts überprüft und mit dem Plan verglichen.

  • Abschluss: Dies ist die letzte Phase, in der das Projekt abgeschlossen ist und das Projektteam vom Kunden die Genehmigung erhält, seine Arbeit abzuschließen.

Diese Art von Struktur ermöglicht es dem Management, den Fortschritt genau zu überwachen, da die Aufgaben in Phasen unterteilt sind. Es hilft auch, sowohl mit dem Kunden als auch mit den Teammitgliedern zu kommunizieren.

Projektmanagement der kritischen Kette

Beim Critical-Chain-Projektmanagement handelt es sich um eine Art Struktur, die durch die Analyse von Ressourcen den schnellsten und kostengünstigsten Weg zum Abschluss ermittelt. Zu diesem Zweck definieren Projektteams Projektziele, verfügbare Ressourcen und Fristen für die Erledigung bestimmter Aufgaben. Anschließend planen sie Aufgaben entsprechend der Verfügbarkeit der erforderlichen Ressourcen. Diese Struktur ist nützlich, wenn ein Team mehrere Projekte hat, die möglicherweise dieselben Ressourcen nutzen, und sie kann für Projekte jeder Größe verwendet werden.

Flexibles Projektmanagement

Agiles Projektmanagement konzentriert sich auf die Menschen, die am Projekt arbeiten, und unterteilt den Projektzyklus in überschaubare Abschnitte. Bei diesem Projekttyp konzentriert sich das Projektteam darauf, auf auftretende Änderungen zu reagieren, anstatt einen strikten Plan zu erstellen, den es zu befolgen gilt. Beispielsweise lässt ein Webentwicklungsteam, das agiles Projektmanagement nutzt, Designer Anwendungen erstellen und Tester testen die Anwendungen und nehmen dann bei Bedarf Verbesserungen vor. Diese Methodik basiert auf den folgenden Grundprinzipien:

  • Kundenzufriedenheit

  • Akzeptanz von Anforderungsänderungen

  • Zusammenarbeit mit Stakeholdern

  • Vertrauen Sie dem Team, um Ziele zu erreichen

  • Kommunizieren Sie so oft wie möglich persönlich

  • Aufrechterhaltung eines stabilen Arbeitstempos

  • Erfolg anhand der Leistung des Produkts definieren

  • Verbesserung der Teameffektivität

Kanban-Methodik

Kanban ist ein Projektmanagement-Framework, das Ihnen hilft, Ihren Projektplan und Ihre Projektaktivitäten zu visualisieren. Ein Kanban-Board ist ein Online-Tool, das Arbeitsabläufe verfolgt, es Teams ermöglicht, Aufgaben zu definieren und zu organisieren und den Projektplan auf einer digitalen Tafel mit Listen anzuzeigen. Listen helfen dabei, Aufgaben in Projektphasen zu unterteilen, und alle Aufgaben verwenden eine Farbcodierung, um Ihren Arbeitsablauf zu organisieren. Kanban gruppiert sie normalerweise in eine Liste von Aufgaben in der Warteschlange, laufenden Aufgaben und abgeschlossenen Aufgaben.

Der Einsatz von Kanban hilft dabei, die Zusammenarbeit zu vereinfachen und Teamziele mit einem Dashboard zu verfolgen, das alle Teammitglieder, ihre Aktivitäten und Aufgaben anzeigt.

Scrum-Methodik

Die Scrum-Methodik unterteilt komplexe Arbeiten in kleine Aufgaben, die schnell erledigt und erledigt werden können. Diese Art von Struktur erfordert, dass das Team festlegt, an welchen Aufgaben gearbeitet werden muss, und einen Zeitplan für diese Aufgaben erstellt. Sobald die vorgesehene Zeit abgelaufen ist, überprüft das Team seine Arbeit und plant Aufgaben für die nächsten zwei Wochen.

Der Vorteil der Verwendung des Scrum-Frameworks besteht darin, dass seine Software Arbeitsrollen und Aufgaben zuweisen und dabei helfen kann, die Leistung zu verfolgen.

Lean-Projektmethodik

Die Lean-Projektmethodik ist ein Rahmenwerk, das dazu beiträgt, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und Arbeitsprozesse zu verbessern, indem es auf Arbeitsprozesse zugreift und unnötige Aufgaben oder Ressourcen eliminiert. Dazu überprüft die Plattform die von einem Projekt benötigten Aufgaben und Ressourcen und benachrichtigt dann die Projektmanager über Redundanzen und Möglichkeiten, Ressourcen oder Aufgaben zu kombinieren. Diese Art der Projektmanagementstruktur besteht aus fünf Teilen:

  • Wert angeben: Das Projekt bestimmt, wie viel Wert das Endprodukt den Kunden bietet. Dies hilft dabei, Kundenbedürfnisse zu priorisieren und sich auf die Kernfunktionalität von Produkten und Dienstleistungen zu konzentrieren.

  • Bilden Sie Ihren Wertstrom ab: Dazu gehört die Visualisierung Ihres aktuellen Arbeitsablaufs und die Ermittlung des idealen Arbeitsablaufs für maximale Effizienz vom Projektanfang bis zum Ende.

  • Kundenwünsche erfüllen. Lean-Frameworks erfordern, dass Teams Maßnahmen ergreifen, wenn Kunden dies wünschen. Dadurch wird verhindert, dass Ressourcen für Arbeiten verwendet werden, die der Kunde nicht benötigt.

  • Prozessverbesserung. Lean-Projektmanagement-Systeme streben danach, Arbeitsabläufe und Arbeitsabläufe kontinuierlich zu verbessern, indem Arbeitsabläufe und Projektleistung regelmäßig bewertet werden.

Was sind die Elemente einer Projektmanagementstruktur?

Es gibt drei Schlüsselelemente, die zusammenwirken, damit eine Projektmanagementstruktur funktioniert.

Vorlagen

Es gibt online Vorlagen und Tools wie Scrum, die Sie bei der Verwaltung von Projekten unterstützen. Mithilfe einer Vorlage, die Arbeitsabläufe anzeigt, können Sie Arbeitsaufgaben organisieren, zuweisen und verfolgen. Vorlagen und Online-Tools können auch beim Erstellen und Anpassen von Arbeitsabläufen hilfreich sein, um die Effizienz zu maximieren, indem Bereiche mit Verbesserungspotenzial identifiziert werden.

Projektlebenszyklus

Der Projektlebenszyklus umfasst die Phasen der Projektumsetzung von der Planung bis zur Fertigstellung. Diese fünf Phasen können den Projektlebenszyklus definieren:

  • Initiierung: Dies ist die Anfangsphase, in der Projektmanager Forschung betreiben, Ideen entwickeln und mit Kunden, Stakeholdern und Herstellern über die Projektanforderungen kommunizieren.

  • Planung. Dieser Schritt umfasst die Identifizierung der für das Projekt benötigten Teammitglieder, die Definition von Aufgaben und die Erstellung eines Zeitplans, in der Regel mithilfe einer Vorlage.

  • Umsetzung: In dieser Phase tritt der Projektplan in Kraft und das Rahmentool bzw. der Manager delegiert die Arbeitsaufgaben an das Projektteam.

  • Management: In dieser Phase wird der Fortschritt des Projekts überwacht und analysiert. Es ist wichtig, die Dokumentation aufzubewahren, um sie mit Kunden und Geschäftsunterlagen zu teilen.

  • Überprüfung: Wenn ein Projekt abgeschlossen ist, kann das Team seine Arbeit bewerten und feststellen, welche Teile des Prozesses am effektivsten waren.

Projektmanagementzyklus

Der Projektmanagementzyklus konzentriert sich auf die Überwachung des Projektfortschritts. Dieses Element des Projektmanagement-Frameworks umfasst typischerweise den Einsatz von Technologie – wie Projektmanagement-Tools und Datenanalysesoftware – zur Messung des Fortschritts. Im Managementzyklus ist es wichtig, dass das Management die Stärken und Schwächen der eingesetzten Arbeitsprozesse bewertet und wo möglich Verbesserungen vornimmt.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert