Offene und geschlossene Fragen (plus Beispiele) • BUOM

1. Juli 2021

Das Stellen von Fragen ist ein wichtiger Teil des Erhaltens von Feedback und des Sammelns von Daten. Offene und geschlossene Fragen sind wertvolle Fragetypen, die Unternehmen in Umfragen und Recherchen verwenden können. Wenn Sie verstehen, wie offene und geschlossene Fragen funktionieren, können Sie eine Umfrage oder ein Interview erstellen, das Ihren Anforderungen am besten entspricht. In diesem Artikel definieren wir offene und geschlossene Fragen, erläutern die Unterschiede zwischen ihnen und geben jeweils Beispiele.

Was sind offene Fragen?

Offene Fragen sind Fragen, die mit ausführlichen, erklärenden Antworten beantwortet werden können. Anstelle einer vorgefertigten Antwort wie „Ja“ oder „Nein“ ermöglichen offene Fragen dem Teilnehmer, eine vollständig personalisierte Antwort zu verfassen. Diese Fragen können mehrere Sätze oder mehrere Absätze lang sein.

Was sind geschlossene Fragen?

Geschlossene Fragen sind Fragen, bei denen der Teilnehmer zwischen mehreren vorgefertigten Antworten wählen kann. Forscher können geschlossene Fragen verwenden, um den Teilnehmern spezifische Informationen zu entlocken, sodass nur eine begrenzte Auswahl an Antworten zur Auswahl steht. Geschlossene Fragen gibt es in vielen Formen, wie zum Beispiel:

  • Große Auswahl

  • Dropdown-Menü

  • Auswählen eines Kontrollkästchens

  • Auswahl der Rangfolge

Offene und geschlossene Fragen

Offene und geschlossene Fragen weisen mehrere Unterschiede auf und die Art, die Sie verwenden, hängt von den Informationen ab, die Sie erhalten möchten. Zu den Unterschieden zwischen den beiden Arten von Fragen gehören:

Stellungnahme

Da offene Fragen originelle Antworten des Teilnehmers erfordern, können diese Fragen dazu beitragen, dass die Umfrage einen umfassenderen Einblick in die Gedanken und Gefühle des Kunden erhält. Wenn Sie beispielsweise wissen möchten, wie Ihre Kunden über Ihr neues Website-Design denken, können Sie durch das Stellen einer offenen Frage erklären, was ihnen gefällt und was nicht und warum. Darüber hinaus können offene Fragen beim Sammeln von Forschungsdaten effektiv sein, da sie es den Teilnehmern ermöglichen, ihre Meinung mit relativ wenigen Einschränkungen zu äußern.

Geschlossene Fragen erfordern spezifische Antworten von Ihrem Publikum, was sie bei Fragen zu Produktfunktionen oder -präferenzen nützlich machen kann. Mit einer geschlossenen Frage können Sie beispielsweise Kunden fragen, wie ihnen die neue Schnell-Login-Funktion auf Ihrer Website gefällt. Da die Antworten auf geschlossene Umfragen vorab verfasst werden, können diese Fragen außerdem dazu beitragen, einen begrenzten, gezielteren Datensatz zu sammeln. Umfragen mit solchen Fragen können auch bei der Erfassung einer großen Anzahl von Antworten sinnvoll sein.

Mitte

Da offene und geschlossene Fragen unterschiedliche Antwortformate haben, können Forscher sie für unterschiedliche Umgebungen optimieren. Beispielsweise könnte ein Professor eine mobile Umfrage erstellen, in der er Fragen zu den Notizengewohnheiten seiner Studenten stellt. Geschlossene Multiple-Choice-Fragen funktionieren problemlos auf einem mobilen Gerät, während einige offene Fragen möglicherweise zu lange Antworten enthalten, als dass sie bequem auf einem Smartphone eingegeben werden könnten. Offene Fragen eignen sich gut für die folgenden Medientypen:

  • Desktop-Websites. Desktop-Websites, auf denen die Teilnehmer normalerweise über eine vollständige Tastatur verfügen, können die Beantwortung offener Fragen erleichtern. Darüber hinaus kann eine Desktop-Website es den Teilnehmern möglicherweise ermöglichen, ihre Antworten bequemer zu speichern und zu bearbeiten.

  • Reden: Personalvermittler verwenden in Vorstellungsgesprächen in der Regel offene Fragen, um den Kandidaten detaillierte Antworten zu entlocken. Je nach Frage können verbale Antworten weitere Informationen über die Person, ihre Fähigkeiten und die allgemeine Sprechfähigkeit liefern.

  • Aufsatzpapiere: Wenn die Frage komplex ist, ist eine mehrseitige Antwort möglicherweise praktischer als ein Handybildschirm oder eine Notizkarte. Wenn Sie den Teilnehmern so viel Raum wie nötig geben, um ihre Ideen aufzuschreiben, kann dies dazu beitragen, dass sie ihre detaillierten Antworten vollständig dokumentieren.

Geschlossene Fragen funktionieren möglicherweise in den folgenden Umgebungen effektiver:

  • Notizkarten: Geschlossene Antworten können aus der einfachen Auswahl einer von zwei Antworten bestehen, wodurch Notizkarten für die Beantwortung von Ja- oder Nein-Fragen effektiv sein können.

  • Mobile Geräte: Da für geschlossene Fragen keine schriftlichen Antworten erforderlich sind, können mobile Umfrage-Apps eine effektive Möglichkeit sein, großen Gruppen Fragen zu stellen. Darüber hinaus bieten einige Umfrage-Apps optimierte Möglichkeiten, Antworten anzuzeigen oder geschlossene Fragenergebnisse als Grafiken oder Diagramme darzustellen.

Geschwindigkeit

Bei offenen Fragen kann die Beantwortung länger dauern. Da die Teilnehmer bei geschlossenen Fragen eine Reihe von Antworten zur Auswahl haben, können sie diese Fragen schneller beantworten. Beispielsweise kann es nur wenige Minuten dauern, einer Gruppe von Personen eine geschlossene Frage zu ihrer Lieblingsjahreszeit zu stellen, während es länger dauern kann, derselben Gruppe eine offene Frage zu demselben Thema zu stellen, wenn sie sich auch dafür entscheiden, ihre Lieblingsjahreszeit zu erklären Antwort.

Da Forscher außerdem geschlossene Antworten in Gruppen einteilen können, können sie Ergebnisse schnell sammeln und präsentieren. Die Prüfung offener Fragen kann länger dauern, da das Lesen, Verstehen und Dokumentieren der Antworten viel Zeit in Anspruch nimmt.

Format

Offene und geschlossene Fragen können oft unterschiedliche Formatierungsmuster haben. Da bei offenen Fragen in der Regel mehr Informationen über die Meinung einer Person gesucht werden, beginnen sie möglicherweise mit „Wie“, „Warum“, „Wo“ und „Was“. Darüber hinaus unterscheiden sich offene und geschlossene Fragen häufig in der Länge. Offene Fragen können beispielsweise aus mehreren Sätzen bestehen, zum Beispiel:

  • „Wie finden Sie das neue Format unserer Website? Gibt es etwas, das Sie ändern würden?“

  • „Warum haben Sie sich für dieses Produkt entschieden? Würden Sie dieses Produkt einem Freund empfehlen?“

  • „Wo haben Sie zum ersten Mal von uns erfahren? Wenn Ihnen ein Mitglied unseren Shop empfohlen hat, geben Sie bitte den untenstehenden Empfehlungscode ein, um einen zusätzlichen Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf zu erhalten.

  • „Warum haben Sie unsere Website besucht? Gab es bei Ihrem Einkauf bei uns Unterbrechungen?“

Geschlossene Fragen können mit Sätzen wie „wie oft“, „wie viel“, „haben Sie“, „werden“ und „haben Sie getan“ beginnen, da die Teilnehmer keine genauen Antworten benötigen. ” Da geschlossene Fragen vorab geschriebene Antworten haben, stellen sie normalerweise eine Frage:

  • „Wie oft besuchen Sie unsere Seite im Monat?“

  • „Wie viel Zeit verbringen Sie pro Tag im Internet?“

  • „Gefällt es Ihnen, diese App zu nutzen?“

  • „Hatten Sie bei der Nutzung unserer Website schon einmal Probleme mit der Internetverbindung?“

  • „Kommst du nächste Woche zum Lernen?“

  • „Haben Sie letzte Woche eine Willkommens-E-Mail von Ihrem Vorgesetzten erhalten?“

Kontext

Die Antworten können je nach den von Ihnen gestellten Fragen mehr oder weniger Kontext liefern. Wenn ein Lehrer beispielsweise jedem Schüler eine geschlossene Frage dazu stellt, welche Eissorte er mag, erhält der Lehrer möglicherweise weniger Kontext, als wenn er eine offene Frage stellen würde. Wenn ein Lehrer den Schülern eine Auswahlmöglichkeit gibt, bei der ihre Lieblingsgeschmacksrichtung nicht in einer präzisen Antwortfrage enthalten ist, können die Schüler möglicherweise keine ehrliche Meinung äußern.

Beispiele für offene Fragen

Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für offene Fragen:

  • „Warum haben Sie sich entschieden, heute bei uns einzukaufen?“

  • „Wie beurteilen Sie Ihr Kundenservice-Erlebnis?“

  • „Warum würden Sie dieses Produkt einem Freund empfehlen?“

  • „Wenn Sie die Wahl hätten, würden Sie zu Fuß oder mit dem Auto zur Arbeit fahren? Warum?”

  • “Auf welche Uni bist du gegangen gegangen?”

  • “Was sind deine Lieblingsferien? Warum?”

  • „Wie würden Sie Ihre Erfahrungen mit unserer neuen Website beschreiben?“

  • „Wie können wir dazu beitragen, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern?“

  • „Wie stehen Sie zum neuen Betriebssystem?“

  • „Was war Ihr Lieblingsmoment im letzten Jahr?“

Beispiele für geschlossene Fragen

Nachfolgend finden Sie verschiedene Beispiele für geschlossene Fragen:

  • „Wie oft verwenden Sie unsere Produkte unter der Woche?“

  • „Wie viele Tassen Kaffee trinken Sie am Tag?“

  • „Gehen Sie zu Fuß oder mit dem Auto zum Campus?“

  • „Haben Sie schon einmal unsere Kundendienstseite genutzt?“

  • „Würden Sie dieses Produkt einem Freund empfehlen?“

  • „Fanden Sie unseren Service akzeptabel?“

  • „Halten Sie sich für körperlich aktiv?“

  • „Haben Sie in unserem Shop gefunden, was Sie gesucht haben?“

  • „Sind Sie an einem kostenlosen Rabatt interessiert, wenn Sie das nächste Mal bei uns einkaufen?“

  • „Welche Option beschreibt Ihre Internetgeschwindigkeit am besten?“

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert