Lohnt sich ein Masterabschluss in Umweltwissenschaften? • BUOM

Wenn Sie sich für Naturwissenschaften und deren Anwendung zur Lösung weltweiter Probleme interessieren, sollten Sie einen Abschluss in Umweltwissenschaften in Betracht ziehen. Auf der Bachelor-Ebene deckt ein Umweltwissenschaftsstudium ein breites Themenspektrum ab, auf der Master-Ebene wird der Umfang jedoch stärker fokussiert. Um eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, ob Sie einen Masterstudiengang in Umweltwissenschaften anstreben, kann es hilfreich sein, dessen Wert zu verstehen und zu verstehen, was Sie von dem Programm erwarten können.

In diesem Artikel besprechen wir, ob es sich lohnt, einen Master-Abschluss in Umweltwissenschaften anzustreben, und beantworten weitere häufig gestellte Fragen zum Abschluss.

Lohnt sich ein Masterabschluss in Umweltwissenschaften?

Ob ein Master-Abschluss in Umweltwissenschaften die Kosten und die Zeit wert ist, hängt von Ihren Kriterien und Erwartungen an einen weiterführenden Abschluss ab. Viele Studierende sind der Meinung, dass ein Aufbaustudium in Umweltwissenschaften aufgrund des Werts des Fachs lohnenswert ist. Da Umweltprobleme weltweit zu einem wachsenden Problem werden, spezialisieren sich Menschen auf Umweltwissenschaften, um die Fähigkeiten und das Wissen zum Sammeln und Interpretieren von Daten zu entwickeln, die zu Verbesserungen bei Umweltproblemen führen können.

Ist die Möglichkeit, einen Master-Abschluss in Umweltwissenschaften zu erwerben, die Kosten und den Zeitaufwand wert, die dafür erforderlich sind?

In Bezug auf Kosten und Zeit kann ein Postgraduiertenabschluss wie ein Master Ihre Chancen auf eine gute Kapitalrendite verbessern, insbesondere in einem Bereich wie den Umweltwissenschaften. Masterstudiengänge dauern in der Regel zwei bis drei Jahre und können hinsichtlich der Kosten stark variieren. Um festzustellen, ob Ihre Verdienstmöglichkeiten nach Abschluss Ihres Studiums die Investition wert sind, ist es hilfreich, die Höhe der Schulden, die Sie durch Ihre Ausbildung erworben haben, im Vergleich zu Ihrem Gehalt zu messen.

Stellen Sie sich zum Beispiel vor, dass der Abschluss eines Masterstudiums zu einer Studiendarlehensschuld von 50.000 US-Dollar mit einem Zinssatz von 5,8 % führt. Entsprechend US-Büro für Arbeitsstatistik (BLS) beträgt das durchschnittliche Jahresgehalt von Wissenschaftlern und Umweltspezialisten 73.230 $ pro Jahr, wobei die oberen 10 % mehr als 129.450 US-Dollar verdienen. Wenn Sie ein durchschnittliches Einkommen erzielen und etwa 15 % Ihres monatlichen Einkommens für die Rückzahlung von Krediten aufwenden, können Sie davon ausgehen, dass sich die Kosten für ein Masterstudium in weniger als sechs Jahren amortisieren.

Was ist der Unterschied zwischen einem Master- und einem Bachelor-Abschluss in Umweltwissenschaften?

Der Lehrplan auf Bachelor-Ebene ist in der Regel breiter. Bachelor-Studenten können eine Vielzahl von Studienleistungen in anderen Naturwissenschaften wie Biologie, Chemie, Geologie und Physik erwarten. Aufgrund der Bedeutung der Datenmodellierung in diesem Bereich können auch Kurse in Mathematik, Statistik und Informatik erforderlich sein. Zusätzlich zu den Kernfächern belegen Studierende der Umweltwissenschaften Wahlfächer in ihrem Hauptfach, von denen einige projektbasierte oder anwendungsbezogene Kurse sein können, die Wissen und Fähigkeiten auf praktische Weise entwickeln. Ein Bachelor-Abschluss in Umweltwissenschaften dauert in der Regel vier Jahre.

Auf Master-Ebene ist der Ansatz stärker forschungsorientiert, da von Ihnen erwartet wird, dass Sie am Ende des Programms eine Dissertation fertigstellen. Ihre Dissertation ist ein umfassender, veröffentlichungsfähiger wissenschaftlicher Artikel, der auf unabhängiger Originalforschung basiert, und ein Teil jedes Semesters ist dieser Aktivität gewidmet. Ein Masterstudiengang in Umweltwissenschaften dauert in der Regel zwei Jahre, aus Zeit- und Arbeitsgründen kann es für Studierende jedoch auch länger dauern.

Was sind die Zugangsvoraussetzungen für den Masterstudiengang Umweltwissenschaften?

Die Zulassungsvoraussetzungen können je nach Studiengang, für den Sie sich bewerben, variieren. Masterstudiengänge in Umweltwissenschaften erfordern häufig einen Bachelor-Abschluss in Umweltwissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet wie Biologie, Chemie, Ökologie, Ingenieurwesen oder Geologie. Darüber hinaus kann der Abschluss bestimmter Grundstudiengänge erforderlich sein, darunter Analysis, Wirtschaftswissenschaften, Umweltrecht und Statistik. Weitere allgemeine Anforderungen sind:

  • Mindest-GPA: Viele Graduiertenprogramme erfordern einen GPA von mindestens 3,0. Einige erlauben möglicherweise einen niedrigeren Durchschnitt, andere verlangen möglicherweise einen höheren.

  • GRE-Mindestpunktzahl: Die allgemeine GRE-Anforderung für umweltwissenschaftliche Programme ist eine kombinierte Punktzahl von 300 im verbalen und quantitativen Teil des Tests. Viele Studiengänge sind bereit, Bewerbern mit hohen GPAs auf die GRE-Anforderungen zu verzichten.

  • Zeugnisse: Die Graduiertenschule, an der Sie sich bewerben, kann von jeder Institution, die Sie besucht haben, offizielle Zeugnisse anfordern.

  • Empfehlungsschreiben: Das Programm fordert Sie möglicherweise auf, zwei oder drei Empfehlungsschreiben von Personen vorzulegen, die mit Ihren akademischen Leistungen vertraut sind, wie z. B. Professoren und Berater.

  • Absichtserklärung: Die Absichtserklärung ist das Dokument, das Sie zusammen mit Ihrer Bewerbung einreichen, um sich den Zulassungsbeauftragten vorzustellen. Es beschreibt Ihre akademischen und beruflichen Ziele und erläutert, wie Sie zu dem für Sie interessanten Programm beitragen möchten.

  • Lebenslauf: Ein Lebenslauf für Absolventen ist eine Beschreibung Ihrer Qualifikationen, in der Sie Ihre akademischen Leistungen, außerschulischen Aktivitäten und andere Qualitäten hervorheben, die Ihre Kandidatur als Bewerber verbessern können.

Welche Jobs kann ich mit einem Masterabschluss in Umweltwissenschaften bekommen?

Der Erwerb eines Master-Abschlusses in Umweltwissenschaften qualifiziert Sie für eine Vielzahl von Karrieren in diesem Bereich, darunter:

Umweltberater

Ein Umweltberater ist ein Fachmann mit Expertenwissen zu Umweltfragen und -richtlinien. Sie arbeiten mit Kunden wie Bauunternehmen und Konzernen zusammen, ermitteln deren Bedürfnisse und bewerten deren tatsächliche oder potenzielle Umweltauswirkungen. Basierend auf den Erkenntnissen und Empfehlungen des Beraters können diese Kunden fundiertere Entscheidungen über Maßnahmen treffen, die der Umwelt schaden könnten. Ein Master-Abschluss ist für eine Beraterposition nicht immer notwendig, kann aber Ihre Kandidatur verbessern. Das durchschnittliche Gehalt für diesen Beruf beträgt 63.785 $ pro Jahr.

Ökologe

Die Ökologie ist der Zweig der Biologie, der sich mit den Wechselwirkungen zwischen Organismen in der Umwelt und den Beziehungen, die sie mit der Umwelt haben, befasst. Ökologen untersuchen Lebensformen unterschiedlicher Art und Größe, darunter Mikroorganismen und Pflanzen, und untersuchen die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf diese Ökosysteme. Sie veröffentlichen und präsentieren häufig wissenschaftliche Forschungsergebnisse, die als Grundlage für die öffentliche Ordnung und Umweltvorschriften dienen können. Regierungsbehörden stellen in der Regel Umweltschützer ein und lassen sich in Umweltfragen von ihnen beraten. Im Durchschnitt verdienen Umweltschützer 79.046 $ pro Jahr.

Umwelt Manager

Umweltmanager arbeiten für Organisationen im privaten und öffentlichen Sektor, um deren Umweltpolitik zu überwachen. Zu ihren Hauptaufgaben gehört es, die bestehende Umweltleistung einer Organisation zu bewerten, Strategien zur Reduzierung ihrer Umweltauswirkungen zu entwickeln und sich darum zu bemühen, die Einhaltung geltender Gesetze und Vorschriften sicherzustellen. Der Tätigkeitsbereich eines Umweltmanagers kann breit gefächert sein und umfasst häufig Aufgaben wie die Planung von Umweltprojekten, die Aufklärung anderer über Umweltrichtlinien oder -protokolle und die Beratung von Entscheidungsträgern in Umweltfragen. Gemessen am Verdienst verdienen Umweltmanager durchschnittlich 79.592 $ pro Jahr.

Spezialist für Umweltgesundheit und Sicherheit

Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsmanager sind dafür verantwortlich, dass Organisationen die Umweltstandards einhalten, insbesondere in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit. Sie können fest oder als Angestellte in Organisationen des privaten oder öffentlichen Sektors arbeiten. Die Umweltgesetzgebung ändert sich häufig und es liegt in der Verantwortung des Gesundheits- und Sicherheitsbeauftragten, sich über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Das durchschnittliche Gehalt für diesen Beruf beträgt 93.908 $ pro Jahr.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert