Leitfaden mit Beispielen • BUOM

Einer der wichtigsten Schritte im Forschungsprozess ist die Entwicklung der Forschungsfrage. Eine Forschungsfrage leitet Ihre Recherche und gibt Ihnen ein klares Ziel vor, auf das Sie sich konzentrieren können. Wenn Sie die Merkmale verstehen, die eine erfolgreiche Forschungsfrage ausmachen, können Sie neue Ideen generieren und neue Methoden für Ihre Branche entdecken.

In diesem Artikel erklären wir anhand von Beispielen, was eine Forschungsfrage ist und wie man sie formuliert.

Was ist eine Forschungsfrage?

Eine Forschungsfrage ist eine Fragestellung, die eine Person als Hauptgegenstand ihrer Forschung verwendet. Es befasst sich mit dem Problem oder der Frage, die der Forscher nach Abschluss seiner Forschung beantworten möchte. Das Verfassen einer Forschungsfrage ist der erste Schritt in einem Forschungsprojekt und schafft die Grundlage für die Studie. Menschen verwenden Forschungsfragen für verschiedene Arten von Studien, z. B. experimentelle, qualitative und beobachtende. Forscher beantworten diese Frage, indem sie Analysen durchführen und Daten interpretieren.

Wenn Sie eine Forschungsfrage erstellen, möchten Sie möglicherweise mehrere Komponenten in Ihre Formulierung einbeziehen. Brian Halley hat das FINER-Modell erstellt, das den folgenden Merkmalen der Forschungsfrage entspricht:

  • Machbar: Die Frage liegt innerhalb der Möglichkeiten und Ressourcen des Forschers, sie zu untersuchen, Daten zu sammeln und zu beantworten.

  • Interessant: Unter Berücksichtigung der Peers, die dieses Forschungsprojekt begutachten, erstellen Forscher Forschungsfragen zu interessanten Themen.

  • Neuartig: Die Forschungsfrage bietet neue Einblicke in das untersuchte Forschungsgebiet und kann zur Validierung bestehender Forschungsergebnisse beitragen.

  • Ethisch: Das Thema wurde von institutionellen Prüfungsausschüssen und Behörden genehmigt, was bedeutet, dass die Rekrutierung und Teilnahme von Personen an der Studie den Regeln der Einwilligung nach Aufklärung folgt.

  • Relevanz: Forscher wählen Themen aus, die mit ihrer Branche und dem öffentlichen Interesse in Zusammenhang stehen und zu sichtbaren Veränderungen in der Gesellschaft führen.

Warum ist die Forschungsfrage wichtig?

Die Forschungsfrage leitet das Studiendesign. Es dient zwei Zwecken: der Festlegung der Art des Studiums und der Festlegung konkreter Ziele. Forschungsfragen benennen das spezifische Problem, das Sie lösen, und konzentrieren sich auf Ergebnisse, die für die Untersuchung der Menschen wichtig sind. Es ist hilfreich, Ihre Recherche in überschaubare Schritte zu unterteilen, die zur Beantwortung Ihrer ursprünglichen Frage durchgeführt werden müssen.

So schreiben Sie Forschungsfragen

Gehen Sie beim Verfassen einer Forschungsfrage wie folgt vor:

1. Wählen Sie ein allgemeines Thema

Der erste Schritt beim Verfassen einer Forschungsfrage besteht darin, ein breites Thema für Ihre Frage auszuwählen. Es könnte so etwas wie „Romane aus den 1920er Jahren“ oder „Auswirkungen der Technik“ sein. Es ist hilfreich, etwas auszuwählen, das Sie interessiert und über das Sie mehr erfahren möchten, was die Recherche angenehmer machen kann.

2. Führen Sie vorläufige Recherchen durch

Schauen Sie sich an, welche Studien Forscher zu Ihrem allgemeinen Thema bereits durchgeführt haben, um Ihre Interessen einzugrenzen. Manchmal finden Sie vielleicht einen verwandten Artikel, der Sie dazu inspiriert, einen Teil Ihres Themas zu erforschen, den Forscher noch nicht erforscht haben. Wenn Ihnen beispielsweise auffällt, dass in einem Artikel über Jugendorganisationen nicht erwähnt wird, welche Auswirkungen diese auf die Arbeitsmoral von Kindern haben, könnten Sie sich dazu entschließen, eine Recherche zu diesem Thema durchzuführen.

3. Berücksichtigen Sie Ihr Publikum

Denken Sie bei der Auswahl der Grundlage Ihrer Recherche an Ihre Leser. Bei College-Artikeln ist das Publikum akademisch. Fragen Sie sich, ob Ihr Publikum an dem Thema interessiert sein könnte, über das Sie nachdenken. Die Definition Ihrer Zielgruppe kann Ihnen auch dabei helfen, Ihre Recherche zu verfeinern und sich auf Elemente zu konzentrieren, die sich auf Ihre spezifische Gruppe beziehen.

4. Generieren Sie potenzielle Fragen

Stellen Sie offene „Wie?“-Fragen. und warum?” Fragen zu Ihrem breiten Thema, um eine spezifischere Forschungsfrage zu finden. Erwägen Sie die Identifizierung von Lücken, während Sie die Grenzen der Forschung zu Ihrem Thema ermitteln, um ein Forschungsprojekt zu erstellen. Ziehen Sie auch eine Problematisierung in Betracht, bei der Sie Annahmen anderer in Frage stellen oder persönliche Erfahrungen nutzen, um auf Problemen in Ihrer Branche aufzubauen.

5. Überprüfen Sie Ihre Brainstorming-Fragen

Wenn Sie mehrere Fragen berücksichtigen möchten, bewerten Sie diese, um festzustellen, ob es sich um wirksame Forschungsfragen handelt. Überprüfen Sie bei der Überprüfung das FINER-Modell, um festzustellen, ob die Frage alle Kriterien für eine Forschungsfrage erfüllt.

6. Formulieren Sie Ihre Forschungsfrage

Sie können eine von zwei Strukturen verwenden, um Ihre Frage zu strukturieren. Erstens ist die PICOT-Struktur, was bedeutet:

  • Bevölkerung oder das Problem

  • Zu untersuchende Intervention oder Maßnahme

  • Vergleichsgruppe

  • Interessantes Ergebnis

  • Dauer der Studie

Das zweite Framework, das Sie verwenden können, ist PEO, was bedeutet:

  • Studienpopulation

  • Auswirkungen bereits bestehender Erkrankungen

  • Interessantes Ergebnis

Beide Strukturen können Ihnen dabei helfen, die notwendigen Informationen in Ihre Frage einzubeziehen und Ihre Recherche zu fokussieren.

Beispiele für Forschungsfragen

Hier sind einige Beispiele für Forschungsfragen, die Ihnen beim Brainstorming helfen sollen:

  • Wie wirkt sich das tägliche Spielen von Videospielen auf das Engagement von Kindern unter 16 Jahren aus?

  • Welche langfristigen Auswirkungen auf die Umwelt hat die Verwendung von Bambuszahnbürsten anstelle von normalen Plastikzahnbürsten?

  • Wie zwingt eine Scheidung Studierende dazu, an standardisierten Tests teilzunehmen?

  • Welche Bildungsstrategien helfen, sicheres Fahren bei jungen Menschen zu fördern?

  • Wie wirkt sich das Hören von Musik während der Arbeit auf Ihre Gesamtproduktivität aus?

  • Wie verbessert der Besuch der Enkelkinder die Lebensqualität älterer Erwachsener?

  • Wie wichtig ist es für Kinder unter zwei Jahren, einen Freund zu haben?

  • Welche Faktoren beeinflussen die religiösen Überzeugungen der Menschen?

  • Was macht einen Lebensmittelladen kundenfreundlich?

  • Wie trägt die Einschränkung der Nutzung elektronischer Geräte zur Sozialisierung von Jugendlichen bei?

  • Welche Methoden können Lehrer nutzen, um Schüler in das virtuelle Klassenzimmer einzubeziehen?

  • Welche Faktoren beeinflussen die Obdachlosigkeit in Großstädten?

  • Welche genetischen Faktoren sagen die Entwicklung einer Hypothyreose voraus?

  • Wie hat das Aufkommen von Streaming-Diensten die Art und Weise verändert, wie Menschen Fernsehsendungen ansehen?

  • Wie können Verbraucher Datenschutzbedenken beim Online-Shopping berücksichtigen?

  • Wie wirkt sich Nachtschichtarbeit auf die Beziehung der Eltern zu ihrem Kind aus?

  • Was ist der bedeutendste Effekt der Sommerzeit?

  • Wie wirkt sich tägliche Bewegung auf das Stressniveau von US-amerikanischen College-Studenten aus?

  • Welche Faktoren haben dazu geführt, dass immer mehr Unternehmen umweltfreundliche Verpackungen für ihre Bestellungen anbieten?

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert