Leitfaden für Leiharbeitnehmer | • BUOM

Abhängig von der Größe des Unternehmens können Kapazität und Personalbedarf variieren. Während viele Unternehmen je nach Bedarf Vollzeit-, Teilzeit- oder Vertragsmitarbeiter einstellen, kann es für einige von Vorteil sein, Verwaltungsarbeiten an eine separate Organisation auszulagern. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Mitarbeiter ist, wie sich ein Mitarbeiter von einem unabhängigen Auftragnehmer unterscheidet und wie man mit Steuern und Vergütungen für Mitarbeiter umgeht.

Was ist ein Mitarbeiter?

Ein Leasingmitarbeiter führt Arbeiten für ein einzelnes Unternehmen im Auftrag einer professionellen Personalvermittlungsfirma oder -organisation aus. Eine Leasinggesellschaft oder eine professionelle Arbeitgeberorganisation (PEO) stellt in der Regel geleaste Mitarbeiter ein und organisiert dann alle HR-bezogenen Funktionen für die Stelle, wie z. B. Gehaltsabrechnung, Sozialleistungen und alle anderen wichtigen Unterlagen. Während ein PEO Verwaltungsaufgaben für einen Mitarbeiter wahrnimmt, verrichtet ein geleaster Mitarbeiter Arbeiten für das Unternehmen, das ihn über den PEO eingestellt hat.

Überlassene Arbeitnehmer sind formal sowohl bei der Berufsgenossenschaft als auch beim Empfängerunternehmen angestellt, verrichten ihre Arbeit jedoch nur für das Empfängerunternehmen. Je nach Bundesland können sowohl der PEO als auch das Empfängerunternehmen als „Mitarbeitnehmer“ des überlassenen Arbeitnehmers gelten.

Leiharbeitnehmer werden im Allgemeinen auf Vollzeitbasis eingestellt, was bedeutet, dass sie möglicherweise bestimmte Leistungen vom PEO erhalten, wie z. B. Pensionspläne, bezahlte Freistellung und Krankenversicherung.

Mehr Details: 11 Hauptvorteile eines PEO-Dienstes

Vorteile der Anstellung eines Mitarbeiters

Wenn Sie auf der Suche nach Vertragsarbeit sind, aber nicht unbedingt bereit sind, selbst Mitarbeiter einzustellen und zu verwalten, können Leiharbeitnehmer aus mehreren Gründen eine attraktive Option sein, wie zum Beispiel:

Machen Sie Ihr Unternehmen zur Priorität

Da der PEO alle Gehaltsabrechnungen, Steuern, Sozialleistungen und Versicherungen abwickelt, wird der gesamte Verwaltungsaufwand, der normalerweise mit der Einstellung eines Vollzeitmitarbeiters verbunden ist, erheblich reduziert. Dadurch haben Sie mehr Zeit, sich auf Ihr Unternehmen und die Arbeit Ihrer Mitarbeiter zu konzentrieren. Auch wenn der PEO die administrative Seite übernimmt, ist der Leiharbeiter weiterhin nur Ihrem Unternehmen unterstellt.

Sorgen Sie für Flexibilität

Da die Einstellung eines Vollzeitmitarbeiters in der Regel zusätzlichen Papierkram erfordert, ist Ihre Investition in den Mitarbeiter deutlich höher. Wenn Sie einen Mitarbeiter leasen, stellen Sie ihn auf Vertragsbasis ein und können diesen Vertrag bei Bedarf verlängern.

Minimieren Sie die Haftung

Lohn- und Gehaltsabrechnungen und Steuern sowie die damit verbundenen Gesetze und Vorschriften können ein Haftungsrisiko für ein Unternehmen darstellen. Durch die Delegation dieser Verantwortlichkeiten an Organisationen, die auf diese Arbeit spezialisiert sind, kann dieses Risiko verringert werden.

Mitarbeiter vs. unabhängiger Auftragnehmer

Auf den ersten Blick scheinen Arbeitnehmer und unabhängige Auftragnehmer einige Gemeinsamkeiten zu haben. Beides funktioniert technisch gesehen nicht für das Unternehmen oder den Betrieb, für den es die Arbeit verrichtet, aber es ist gut, einige der Unterschiede zu kennen.

Freiberufler arbeiten, wie der Name schon sagt, unabhängig von jedem Arbeitgeber. In der Regel erbringen unabhängige Auftragnehmer Dienstleistungen für einen Kunden, der sie direkt für diese Dienstleistungen bezahlt. Der Auftraggeber hat keine Macht oder Kontrolle darüber, wie die Arbeit ausgeführt wird, und der unabhängige Auftragnehmer verwaltet seine Steuern selbst.

Die Mitarbeiter sind offiziell bei einer professionellen Beschäftigungsorganisation angestellt. Das bedeutet, dass der PEO die Steuern, Versicherungen und Sozialleistungen verwaltet, sodass Leiharbeitnehmer dies nicht tun müssen.

Vergütung und Zusatzleistungen für einen Leiharbeitnehmer

Obwohl ein professioneller Arbeitgeberverband für die Vergütung und Leistungen der Leiharbeiter verantwortlich ist, ist es wichtig zu verstehen, was er für Sie tut und wie er Ihre Leiharbeiter bezahlt.

Im Allgemeinen gibt es ein paar wichtige Dinge, um die sich die meisten PEOs kümmern:

  • Gehalt: Der Geldbetrag, den Ihr Mitarbeiter erhält, wann und wie viel er bezahlt wird, liegt in der Verantwortung des PEO.

  • Steuern: PEOs behalten gemäß den staatlichen und bundesstaatlichen Vorschriften Steuern von den Gehaltsschecks ihrer Mitarbeiter ein.

  • Versicherung: Professionelle Arbeitsvermittlungsorganisationen bieten Leiharbeitern Versicherungspläne an.

Einige PEOs bieten mehr Vorteile und Dienstleistungen, aber es gibt drei Hauptvorteile, die Sie im Auge behalten sollten. Im Gegenzug zahlt das Empfängerunternehmen dem PEO eine Gebühr für die Anstellung des Mitarbeiters.

Steuererklärung als Arbeitnehmer

Im Allgemeinen haben Vollzeitbeschäftigte ein relativ einfaches Steuerverfahren. Arbeitgeber stellen den Mitarbeitern die Unterlagen und Unterlagen zur Verfügung, die sie für die Steuererklärung benötigen.

Die Steuern für einen Leiharbeitnehmer können geringfügig abweichen. Auch wenn ein Lohn- und Gehaltsabrechnungsunternehmen oder ein Arbeitgeber nach dem Common Law (CLE) die Lohn- und Gehaltsabrechnung auslagert, kann es dennoch sein, dass sie für die Zahlung von Steuern und die Einreichung von Steuererklärungen verantwortlich sind. Dies hängt in der Regel vom jeweiligen Unternehmen und den behördlichen Vorschriften ab. Einige PEOs sind möglicherweise auch vom IRS für die Ausübung sämtlicher Steuerfunktionen zertifiziert.

Je nach Bundesstaat kann ein PEO oder CLE der Standardarbeitgeber sein. Daher ist es wichtig, die örtlichen und staatlichen Gesetze zu überprüfen, um die besondere Situation Ihres Unternehmens einzuschätzen.

So stellen Sie einen Leiharbeiter ein

Wenn Sie daran interessiert sind, mit einem PEO für die Arbeitnehmerüberlassung zusammenzuarbeiten, können Sie folgende Schritte unternehmen:

1. Bewerten Sie Ihr Unternehmen

Um einen Leiharbeiter einzustellen, müssen Sie zunächst den richtigen PEO finden, der Ihren Geschäftsanforderungen entspricht. Da der PEO alle Rekrutierungsbemühungen übernimmt, ist der Großteil der Arbeit, die Sie bei der Suche nach einem qualifizierten Mitarbeiter leisten müssen, bereits erledigt, wenn Sie sich an den PEO wenden. Sie müssen lediglich feststellen, welche Art von Mitarbeiter Sie benötigen.

Auch die Größe und der Standort Ihres Unternehmens sind ein entscheidender Faktor für Ihre Bedürfnisse. Beispielsweise unterscheiden sich die Einstellungsbedürfnisse eines mittelständischen Unternehmens wahrscheinlich von denen eines kleinen Unternehmens, das ein oder zwei Personen sucht. Ebenso müssen Sie je nach Region möglicherweise verschiedene Versicherungsanforderungen erfüllen, bevor Sie einen Leiharbeiter einstellen.

2. Bitten Sie um Empfehlungen

Da der PEO, mit dem Sie zusammenarbeiten, sich um die meisten, wenn nicht sogar alle mitarbeiterbezogenen Finanzangelegenheiten kümmert, ist es wichtig, sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert. Dies ist auch der Zeitpunkt, PEO-Kunden zu kontaktieren und weitere Informationen einzuholen, die Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen. Abhängig von der Klientel des PEO stellen Sie möglicherweise fest, dass einige Organisationen besser zu Ihnen und Ihren Geschäftsanforderungen passen als andere.

3. Beginnen Sie mit einer Testversion

Die meisten PEO-Verträge sehen für Ihr Unternehmen eine Kulanzfrist von 30 bis 90 Tagen vor. Wenn Sie mit einem Probetraining beginnen, können Sie feststellen, ob die Zusammenarbeit mit einem Leasingmitarbeiter das Richtige für Sie ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert