Kosten für die Schulung neuer Mitarbeiter • BUOM

Die Bereitstellung einer umfassenden Schulung am Arbeitsplatz für neue Mitarbeiter stellt nicht nur sicher, dass sie genau wissen, wie sie ihre Aufgaben erfüllen müssen, sondern verbessert auch die Gesamtproduktivität. Um einen neuen Mitarbeiter effektiv zu schulen, muss ein Unternehmen ausreichend Zeit und Geld in das Unterfangen investieren. Die Kosten für die Schulung neuer Mitarbeiter können je nach den Umständen variieren. In diesem Artikel schauen wir uns an, wie viel es kostet, einen neuen Mitarbeiter zu schulen, welche Kosten durch die Schulung entstehen können und wie man die Mitarbeiterschulung kostengünstiger gestalten kann.

Lohnt es sich, neue Mitarbeiter auszubilden?

Für Ihr Unternehmen ist es von Vorteil, Schulungen als Investition und nicht als Aufwand zu betrachten. Sie sparen auf lange Sicht Geld, wenn Sie die nötige Zeit und Ressourcen für die Schulung Ihrer Mitarbeiter aufwenden, anstatt sie ohne Hintergrundwissen über die Position direkt in ihre Rollen zu schicken. Wenn ein Mitarbeiter Vertrauen in seine Fähigkeiten und Fertigkeiten hat, neigt er dazu, Aufgaben schneller und effizienter zu erledigen. Eine ordnungsgemäße Schulung am Arbeitsplatz kann auch zu einer höheren Mitarbeiterbindungsquote führen.

Wie viel kostet die Einarbeitung neuer Mitarbeiter?

Die Kosten für die Schulung neuer Mitarbeiter gehen über deren Gehalt und Sozialleistungen hinaus, obwohl nicht jeder neue Mitarbeiter den gleichen Prozess durchlaufen muss. Nach Angaben der Association for Talent Development, Die durchschnittlichen Schulungskosten pro Mitarbeiter betragen 1.252 US-Dollar. . Derselbe Bericht ergab, dass Arbeitgeber durchschnittlich 33 Stunden für die Schulung neuer Mitarbeiter aufwenden. Es gibt mehrere Variablen, die bestimmen, wie viel es einen Geschäftsinhaber kosten wird, einen neuen Mitarbeiter zu schulen und einzuarbeiten, darunter:

  • Unternehmensgröße und Branche: Kleine Unternehmen investieren tendenziell mehr in die Schulung neuer Mitarbeiter, während größere Unternehmen mehr Zeit in den Onboarding-Prozess investieren. Die Kosten variieren auch je nach Branche, da Rollen in komplexen Bereichen wie Recht und Medizin speziellere Kenntnisse erfordern.

  • Vorerfahrungen und Fähigkeiten des neuen Mitarbeiters. Ein Mitarbeiter, der viele Jahre in diesem Bereich gearbeitet hat, benötigt wahrscheinlich weniger praktische Schulungen als jemand, der für eine Einstiegsposition eingestellt wird. Allerdings benötigen selbst erfahrene Fachkräfte manchmal eine Schulung zu Arbeitspraktiken und -kultur, wenn sie eine neue Rolle übernehmen.

  • Komplexität und Dauer der Schulung: Schulungen vor Ort sind in der Regel kostengünstiger als die Entsendung neuer Mitarbeiter an einen externen Standort, und kürzere Schulungskurse kosten tendenziell weniger als längere. Diese Variablen sind spezifisch für Ihr Unternehmen und Ihre Branche.

Schulungsarten für neue Mitarbeiter

Es gibt viele verschiedene Programme und Methoden, mit denen Sie neue Mitarbeiter schulen können, darunter:

  • **Von einem Kursleiter geleitete Schulung** Obwohl eine von einem Kursleiter geleitete Schulung eine der teureren Methoden ist, kann sie äußerst effektiv sein und neuen Mitarbeitern unschätzbare Vorteile bieten, wenn sie mit einem Experten zusammenarbeiten.

  • Online-Lernprogramme zum Selbststudium. Eine günstigere Alternative zur von einem Kursleiter geleiteten Schulung ist ein Online-Schulungsprogramm im Selbststudium, das interaktive Videos, Aufgaben und Tests verwendet, um dem neuen Mitarbeiter Informationen zu vermitteln. Es handelt sich zudem um eine der einfachsten Schulungsarten, da Unternehmen damit die Möglichkeit haben, mehrere Mitarbeiter gleichzeitig zu schulen.

  • Coaching oder Mentoring: Einzelcoaching mit einem Mentor ähnelt einem von einem Trainer geleiteten Training, bietet jedoch den zusätzlichen Vorteil, dass der neue Mitarbeiter die Möglichkeit hat, eine professionelle Beziehung zu seinem Vorgesetzten oder Mentor aufzubauen.

  • Praktische Schulung: Wenn die Stelle technischer Natur ist und den Einsatz von Maschinen oder anderen komplexen Geräten beinhaltet, kann eine praktische Schulung eine nützliche Schulungsmethode für neue Mitarbeiter sein, um sie beim Erlernen der Werkzeuge anzuleiten.

  • Individuelles Gruppentraining. Obwohl Präsenzschulungen in der Gruppe etwas weniger persönlich sind als Einzelschulungen, bieten sie neuen Mitarbeitern dennoch eine Reihe von Vorteilen. Dies ermöglicht es ihnen, die Zusammenarbeit innerhalb von Teams zu üben und ist eine relativ kostengünstige Onboarding-Methode.

  • Formelle externe Kurse: Einige Arbeitgeber entscheiden sich dafür, ihre neuen Mitarbeiter zur Erstausbildung an formelle externe Kurse zu schicken. Dies erweist sich für Unternehmen oft als kosteneffiziente Strategie, da sie nur minimalen Zeit- und Ressourcenaufwand für die Schulung aufwenden müssen.

Welche versteckten Kosten entstehen bei der Schulung eines neuen Mitarbeiters?

Zusätzlich zu den Standardgebühren, die Unternehmen für die Schulung ihrer Mitarbeiter erheben, fallen bei der Rekrutierung neuer Mitarbeiter häufig versteckte Kosten an. Zu diesen versteckten Kosten zählen unter anderem:

  • Rekrutierung neuer Mitarbeiter: Die Ausschreibung von Stellenangeboten, die Prüfung von Lebensläufen, die Durchführung von Hintergrundüberprüfungen und die Befragung potenzieller Kandidaten ist ein Bereich, in dem versteckte Kosten auftauchen können.

  • Produktivitätsverluste: Unabhängig davon, ob Sie sich für eine von einem Kursleiter geleitete Schulung oder eine persönliche Gruppenschulung entscheiden, entstehen Ihnen wahrscheinlich Kosten im Zusammenhang mit Produktivitätsverlusten, da die Verantwortung für die Durchführung von Kursen und den Papierkram an Bord bei einem anderen Mitarbeiter oder Manager liegt. .

  • Ausrüstungsgebühren: Da viele neue Mitarbeiter Technologie und andere Hilfsmittel benötigen, um ihre Aufgaben ausreichend erfüllen zu können, ist es hilfreich, dies bei der Entwicklung Ihres Schulungsbudgets zu berücksichtigen.

  • Lehrmaterial. Je nachdem, für welche Programme und Geräte Sie sich für die Schulung entscheiden, müssen Sie möglicherweise auch Schulungsmaterialien bezahlen, die der Mitarbeiter in den frühen Phasen der Schulung verwenden kann.

Wie kann die Mitarbeiterschulung kostengünstiger gestaltet werden?

Es gibt verschiedene Dinge, die Sie tun können, um die Mitarbeiterschulung kostengünstiger zu gestalten, wie zum Beispiel:

  • Sie möchten die Mitarbeiterbindung verbessern: Auffrischungs- und Weiterbildungskurse sind in der Regel günstiger als die Schulung eines neuen Mitarbeiters. Sie können sich auf die Mitarbeiterbindung konzentrieren, indem Sie ihnen ein gesundes Arbeitsumfeld und Arbeitszufriedenheit bieten.

  • Einstellung hochqualifizierter Mitarbeiter. Unabhängig davon, ob Sie einen ehemaligen Mitarbeiter ersetzen oder eine neue Position schaffen möchten, kann die Einstellung von Mitarbeitern, die bereits über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um in der Position erfolgreich zu sein, dazu beitragen, die Schulungskosten zu minimieren. Beispielsweise benötigt ein Rechtsberater, der fünf Jahre in einer Anwaltskanzlei gearbeitet hat, möglicherweise nur ein paar Tage Schulung in Ihrer Anwaltskanzlei, während jemand mit sehr wenig Erfahrung möglicherweise wochenlange praktische Schulung benötigt.

  • Einstellungsunterlagen digitalisieren: Wenn alle erforderlichen Formulare, die ein Mitarbeiter ausfüllen muss, online verfügbar sind, kann er sie vor seinem Eintrittstermin ausfüllen und hat so mehr Zeit für die Einarbeitung am Arbeitsplatz.

  • Einsatz von Leistungsbeurteilungen: Wenn Sie frühzeitig erkennen, in welchen Bereichen sich jemand verbessern kann, können Sie die Wahrscheinlichkeit langfristiger Leistungsprobleme verringern. Leistungsbeurteilungen sind für Arbeitgeber ein äußerst nützliches Instrument, um durchdachte Ziele und Kennzahlen für zukünftige Schulungen zu entwickeln.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert