Körpersprache und den Arbeitsplatz verstehen • BUOM

23. August 2021

Zu effektiven Kommunikationsfähigkeiten am Arbeitsplatz gehört mehr als nur die Fähigkeit, gut zu sprechen oder zu schreiben. Ebenso wichtig ist es, die nonverbalen Signale zu verstehen, die Menschen verwenden, um Gefühle und Gedanken zu vermitteln. Um die Körpersprache richtig zu interpretieren, müssen Sie aufmerksam, einfühlsam und selbstbewusst sein. In diesem Artikel definieren wir die Körpersprache, besprechen, wie sie eingesetzt werden kann, und bieten einige Beispiele dafür, wie sie sich auf die Leistung auswirken kann.

Was ist Körpersprache?

Der Begriff „Körpersprache“ bezieht sich auf alle nonverbalen Kommunikationsmethoden. Nonverbale Nachrichten sind alle Nachrichten, die Menschen senden, ohne Worte zu verwenden. Zur Körpersprache gehören Mimik, Gestik, Körperhaltung und andere bewegungsbasierte Signale. Körpersprache wird normalerweise mit verbalen Botschaften kombiniert, um klar und effektiv zu kommunizieren. In vielen Situationen ist die Körpersprache eines der wichtigsten Elemente der Kommunikation. Zu den spezifischen Arten der Körpersprache gehören:

  • Gesichtsausdrücke wie Lächeln, Stirnrunzeln oder rollende Augen

  • Handgesten wie Winken, jemanden zum Näherrufen oder Abzählen an den Fingern

  • Körperhaltungen wie krummes Sitzen, aufrechtes Sitzen oder sich von jemandem weglehnen

  • Andere Arten von Signalen wie Schulterzucken, Klatschen oder Händeschütteln.

Körpersprache am Arbeitsplatz

Körpersprache kann am Arbeitsplatz unterschiedliche Botschaften vermitteln. Sie verwenden Körpersprache sowohl für die private als auch für die öffentliche Kommunikation. Jedes Mal, wenn Sie mit einem Kollegen sprechen, an einer Besprechung teilnehmen oder sich einem Kunden vorstellen, verwenden Sie mit ziemlicher Sicherheit eine Art Körpersprache.

Die Körpersprache kann im Laufe des Arbeitstages mehrere wichtige Botschaften vermitteln. Es ist wichtig zu beachten, dass die Körpersprache den Grad des Interesses oder der Konzentration einer Person vermittelt. Wenn Ihnen jemand in die Augen schaut, beim Sprechen nickt oder sich beim Sprechen zu Ihnen neigt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie seine volle Aufmerksamkeit haben. Wenn sich jemand in seinem Stuhl zurücklehnt, ständig von Ihnen wegschaut oder mit den Fingern herumfummelt, ist er möglicherweise gelangweilt oder abgelenkt. Das Beobachten und Interpretieren dieser Nachrichten ist nützlich, wenn Sie beurteilen müssen, wie eine Person oder ein Team auf Ihre Ideen oder Vorschläge reagiert.

Das Verstehen der Körpersprache am Arbeitsplatz kann sich auf die Produktivität und die Beziehungen des gesamten Teams auswirken. Wenn Sie die Körpersprache genau interpretieren können, verbessern Sie Ihre Fähigkeiten als professioneller Kommunikator. Während Sie daran arbeiten, Ihr Verständnis der Körpersprache am Arbeitsplatz zu verbessern, ist es wichtig, einige wichtige Fakten zur Körpersprache zu berücksichtigen.

Erstens ist der Kontext ein wichtiger Teil der Interpretation der Körpersprache. Manche Handlungen können je nach Person und Situation ganz unterschiedliche Bedeutungen haben. Verschränkte Arme können ein Zeichen von Frustration oder Unbehagen sein. Manche können jedoch auch eine selbstbewusste oder lässige Haltung an den Tag legen. Je vertrauter Sie mit Ihren Arbeitgebern, Kollegen oder Kunden sind, desto leichter fällt es Ihnen, deren einzigartige Körpersprache zu deuten.

Der Vorteil des Verstehens der Körpersprache am Arbeitsplatz besteht darin, dass Sie Nachrichten interpretieren können, die nicht laut kommuniziert werden. Nonverbale Botschaften können die Worte, die jemand sagt, verstärken oder untergraben. Der Mitarbeiter könnte mit einem leichten Kopfschütteln sagen: „Ich stimme Ihnen voll und ganz zu.“ Der Klient könnte sagen: „Ich habe wirklich kein Interesse“, während er sich auf seinem Stuhl nach vorne beugt. Diese gemischten Botschaften sind manchmal belanglos, aber sie erregen auch Aufmerksamkeit und geben Ihnen wertvolle Informationen darüber, was die andere Person denkt.

Setzen Sie die Körpersprache gut ein

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Körpersprache am Arbeitsplatz zu Ihrem Vorteil zu nutzen. Ihre Körpersprache kann beeinflussen, wie andere auf Sie reagieren. Es kann sich auch darauf auswirken, wie sie Sie und Ihre Absichten wahrnehmen. Ein klares Verständnis Ihrer eigenen Körpersprache kann sich auf Ihre Produktivität und Ihren Ruf am Arbeitsplatz auswirken. Körpersprache kann Ehrlichkeit, Konfliktlösung und Arbeitsbeziehungen im Team verbessern. Wenn Sie die Körpersprache besser lesen und interpretieren können, können Sie für Ihren Arbeitgeber und Ihre Kollegen wertvoller werden.

Wie man Körpersprache versteht

Es gibt verschiedene Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Interpretation und Verwendung der Körpersprache zu verbessern. Zu diesen Schritten gehören:

Seien Sie aufmerksam

Der erste Schritt zum Verständnis der Körpersprache besteht darin, sie wahrzunehmen. Die Verbesserung Ihrer Beobachtungsfähigkeiten ist möglicherweise einfacher als Sie denken. Die Chancen stehen gut, dass Sie Ihre Körpersprache bereits jeden Tag interpretieren, ohne es überhaupt zu merken. Denken Sie an den freundlichsten Mitarbeiter, den Sie an Ihrem Arbeitsplatz treffen. Lächeln sie, wenn Sie im Flur an ihnen vorbeigehen? Halten sie Augenkontakt und nicken sie, wenn Sie mit ihnen sprechen? Ihre Körpersprache trägt wahrscheinlich dazu bei, dass Sie sie als freundlich wahrnehmen.

Zur Verbesserung Ihrer körpersprachlichen Beobachtungsfähigkeiten gehört auch die Steigerung Ihrer Aufmerksamkeit. Achtsamkeit gegenüber der Körpersprache bedeutet, sich konzentriert darum zu bemühen, anderen Menschen und ihren Handlungen Aufmerksamkeit zu schenken. Wenn Sie sich darauf konzentrieren, sich mit dem normalen Verhalten anderer Menschen vertraut zu machen, haben Sie eine bessere Chance, deren nonverbale Kommunikation richtig zu interpretieren. Das Hüpfen oder Zittern des Beins unter dem Tisch ist normalerweise ein Zeichen von Nervosität oder Angst. Wenn Sie jedoch bemerken, dass Ihr Arbeitgeber bei Aufregung oder Interesse immer mit dem Bein schüttelt, können Sie diese Körpersprache genau deuten.

Sei einfühlsam

Dieser Schritt knüpft an unsere frühere Diskussion über die Betrachtung der Körpersprache im richtigen Kontext an. Eine der besten Möglichkeiten, die Körpersprache einer anderen Person zu verstehen, besteht darin, zu versuchen, ihren Standpunkt zu verstehen. Indem Sie sich die Persönlichkeit einer Person oder spezifische Details ihrer Situation ansehen, können Sie besser verstehen, was ihre Körpersprache sagen könnte. Wenn Sie beispielsweise einen Kollegen begrüßen und dieser Augenkontakt vermeidet, die Lippen spitzt und die Arme verschränkt, könnten Sie denken, er sei wütend oder enttäuscht von Ihnen. Wenn Sie jedoch bereit sind, sich einzufühlen, können Sie verstehen, dass sie aufgrund einer bevorstehenden Frist unter großem Stress stehen. Indem Sie ihre Umstände berücksichtigen, erhalten Sie ein besseres Verständnis ihrer Körpersprache und dessen, was sie kommuniziert.

Auf dem Laufenden bleiben

Der dritte Schritt zur Verbesserung Ihrer Kommunikationsfähigkeiten durch Körpersprache besteht darin, sich Ihrer eigenen nonverbalen Botschaften bewusster zu werden. Sie sind vielleicht ein Experte darin, die Körpersprache anderer Menschen zu lesen, aber wenn Sie Ihre eigene nicht kennen, können Sie möglicherweise nicht vollständig kommunizieren. Um sich Ihrer Körpersprache bewusst zu sein, müssen Sie wahrnehmen, wie Sie körperlich mit anderen interagieren, Ihren Gesichtsausdruck kontrollieren und Ihre Gesten gezielt einsetzen. Durch das Üben der nonverbalen Kommunikation können Sie Ihre Fähigkeit entwickeln, durch Ihre Körpersprache Interesse, Engagement und Professionalität zu zeigen.

Die Körpersprache ist ein wichtiges Element der Kommunikation am Arbeitsplatz. Durch die Verbesserung Ihrer Fähigkeit, Körpersprache zu lesen, zu verstehen und zu interpretieren, verbessern Sie Ihre Kommunikationskompetenz. Durch die Verwendung dieses Leitfadens und anderer Ressourcen können Sie die Nutzung der nonverbalen Kommunikation verbessern, was sich auf Ihren Einfluss und Ihre Produktivität am Arbeitsplatz auswirken kann. Die Beherrschung Ihrer Körpersprache kann ein großer Vorteil auf Ihrem Weg zu einem effektiven und wertvollen Kommunikator sein.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert