Erfahren Sie, wie Sie Koch werden • BUOM

29. Januar 2020

Was macht ein Koch?

Der Chefkoch ist der Anführer der Küche, sowohl hinsichtlich der Verantwortung des Personals als auch hinsichtlich der Produkte, die die Küche produziert. Ein Koch kann eine kleine Restaurantküche mit wenigen Mitarbeitern oder eine Großküche mit vielen Assistenten, Köchen und anderem Personal leiten. Als Koch muss man ein Gleichgewicht zwischen Problemlösung und der Entwicklung zufriedenstellender Menüs finden. Hier sind einige der spezifischen Aufgaben, die die meisten Köche haben:

  • Erstellen einer Restaurantkarte und Festlegen der Preise für Gerichte

  • Kauf von Lebensmitteln und anderen Waren bei Händlern

  • Sicherstellen, dass die Küche hygienisch ist und die Mitarbeiter die Gesundheitsvorschriften befolgen.

  • Auswahl, Schulung und Betreuung des Küchenpersonals

  • Bleiben Sie über Trends in der Restaurantbranche auf dem Laufenden und entwickeln Sie einzigartige kulinarische Techniken

  • Mitwirkung bei der Essenszubereitung und Ausarbeitung von Rezepten.

Typisches Gehalt

Köche arbeiten in der Regel Vollzeit und können auf Stunden- oder Gehaltsbasis bezahlt werden. Die Gehälter eines Kochs variieren je nach Erfahrung, Art und Größe des Restaurants sowie geografischer Lage. Auch Köche mit einem kulinarischen Abschluss oder einer Zertifizierung können ein höheres Gehalt erzielen.

  • Übliches Gehalt in den USA: 64.912 $ pro Jahr

  • Einige Gehälter liegen zwischen 20.000 und 136.000 US-Dollar pro Jahr.

Anforderungen an einen Koch

Der Koch muss Führungsqualitäten mit kulinarischer Erfahrung und Können verbinden. Sie verfügen oft über umfangreiche Erfahrung, erfordern wenig Schulung und können einen neuen Job beginnen, der darauf vorbereitet ist, die Küche zu optimieren.

Ausbildung

Köche benötigen mindestens einen High-School-Abschluss oder einen gleichwertigen Abschluss. Viele Köche entscheiden sich für ein Kochstudium oder einen Abschluss. Sie können einen zweijährigen Associate-Abschluss in Kochkunst erwerben, der unter Köchen der beliebteste Abschluss ist. Einige Universitäten bieten einen Bachelor-Abschluss in Kochkunst an, der zusätzliche Fähigkeiten und Techniken vermittelt. Köche können im Rahmen eines umfangreichen einjährigen Programms auch ein Kochkunstdiplom erwerben. Alle Programme schulen Köche in spezifischen Kochtechniken, Fertigkeiten in der Essenszubereitung und im Küchenmanagement.

Die Weiterbildung

Köche beginnen in der Regel als Kocheinsteiger und erhalten eine entsprechende Ausbildung und Berufserfahrung. Die Schulung umfasst Folgendes:

  • Verständnis für aktuelle Trends in der Gastronomie.

  • Kenntnis der lokalen, staatlichen und bundesstaatlichen Gesundheitsvorschriften

  • Kreativität bei der Essenszubereitung, Menügestaltung und Führung

  • Führung und Führung des Küchenpersonals

Einige Gastronomiebetriebe bieten Schulungen an. Diese Ausbildungen dauern in der Regel zwischen einem und drei Jahren und helfen den Einzelnen, praktische Erfahrungen zu sammeln.

Köche können sich auch berufsbegleitend im Rahmen von Konferenzen und Seminaren weiterbilden. Köche können an vielen Konferenzen teilnehmen, um über Branchentrends und Vorschriften auf dem Laufenden zu bleiben oder mehr über Lebensmittelwissenschaft, neue Techniken und neue Küchentrends zu erfahren.

Zertifikate

Köche können die Auszeichnung „Certified Chef“ der American Culinary Federation erhalten. Diese Zertifizierung beweist, dass der Koch über fortgeschrittene Kenntnisse in der Gastronomie auf der Grundlage von Techniken, Ernährung, Zubereitung und Sicherheit verfügt. Um den CEC zu erhalten, müssen Bewerber über fünf Jahre Erfahrung als Koch verfügen, mindestens einen High-School-Abschluss haben und fünf 30-stündige Kurse in den Bereichen Ernährung, Lebensmittelsicherheit und Hygiene, Kostenkontrollmanagement, Getränkemanagement und Aufsichtsmanagement absolvieren. Die Kandidaten müssen eine schriftliche und praktische Prüfung bestehen. Personen mit CEC müssen alle fünf Jahre eine Rezertifizierung beantragen und in dieser Zeit einen Nachweis über die Fortbildungsstunden erbringen.

Fähigkeiten

Köche verfügen über eine Reihe von Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, sich an die unterschiedlichen Anforderungen ihrer Rolle anzupassen, da sie sowohl ein Team leiten als auch zum Wachstum der Organisation beitragen müssen. Hier sind einige der Fähigkeiten, nach denen Arbeitgeber bei einem Koch häufig suchen:

  • Organisation: Köche müssen über hervorragende organisatorische Fähigkeiten verfügen, um die Küche sauber und sicher zu halten. Sie müssen in der Lage sein, Lebensmittel und Ausrüstung so zu organisieren, dass es in einer schnelllebigen Umgebung einfach ist, schnell an Gegenstände zu kommen.

  • Führung: Als Top-Mitarbeiter in der Küche muss der Koch in der Lage sein, ein Team zu führen. Köche müssen andere Mitarbeiter darin unterweisen und schulen, wie sie bestimmte Menüpunkte erstellen und grundlegende Küchenabläufe befolgen. Diese Köche müssen eine kollaborative Umgebung für das gesamte Küchenpersonal schaffen und aufrechterhalten.

  • Kommunikation: Das Küchenpersonal muss eng zusammenarbeiten, um Speisen schnell zuzubereiten und auszuliefern. Köche müssen die Kommunikation zwischen allen Teammitgliedern erleichtern.

  • Budgetierung: Köche erstellen und verwalten Budgets für ihre Küchen, einschließlich Ausrüstung, Lagerung und Lebensmittel. Sie helfen auch bei der Festlegung der Menüpreise, um sicherzustellen, dass das Lokal einen Gewinn erwirtschaftet.

  • Zeitmanagement: Die meisten Küchen arbeiten schnell und unter Einhaltung strenger Fristen. Köche sind für die Einteilung der Mitarbeiter verantwortlich, um eine voll ausgestattete Küche zu gewährleisten. Sie erstellen in der Regel auch Zeitrahmen, die vorgeben, wie lange die Erstellung jedes Menüelements dauern soll. Zeitmanagement ist eine wichtige Fähigkeit für alle Köche, da es ihnen hilft, den Fortschritt mehrerer Gerichte genau im Auge zu behalten und gleichzeitig das Küchenpersonal im Auge zu behalten.

Arbeitsumgebung des Chefkochs

Köche arbeiten oft in schnelllebigen und anspruchsvollen Arbeitsumgebungen in den unterschiedlichsten Betrieben. Die meisten Chefköche finden Arbeit in einem der folgenden Bereiche:

  • Restaurants

  • Spezielle gastronomische Dienstleistungen (teilweise in Privathaushalten)

  • Selbstständig (Betreiben eines eigenen Restaurants oder Cateringunternehmens)

  • Unterkunft für Reisende

  • Unterhaltung und Entspannung

Das Arbeitsumfeld erfordert von Köchen langes Stehen und schnelle Bewegungen, was Ausdauer erfordert. Während der Essenszeiten sind sie normalerweise beschäftigt und interagieren oft sowohl mit dem Küchenpersonal als auch mit den Bediensteten und manchmal auch mit Kunden. Köche sollten stets darauf achten, dass ihr Arbeitsbereich sauber und hygienisch ist.

Köche müssen ständig auf ihre Umgebung achten, da in Küchen häufig Sicherheitsrisiken bestehen. Um das Verletzungsrisiko zu verringern, tragen Köche langärmelige Schuhe und rutschfeste Schuhe.

Köche arbeiten oft mehr als 40 Stunden pro Woche und arbeiten häufig an Wochenenden und Feiertagen sowie am frühen Morgen und am späten Abend.

Wie man Koch wird

Ein Chefkoch ist eine Führungsposition, die jahrelange Erfahrung und Kompetenzentwicklung erfordert. Sie können verschiedene Wege einschlagen, um diese Erfahrung zu sammeln, darunter:

  1. Um eine Ausbildung zu bekommen. Sie müssen zwar keinen Abschluss in Kochkunst erwerben, aber das Programm hilft den Studierenden dabei, Erfahrungen zu sammeln, indem sie Aufgaben wie die Menüplanung, die Einhaltung von Gesundheits- und Hygienestandards in der Küche und mehr übernehmen. Bei vielen Programmen müssen Sie außerdem praktische Erfahrung durch ein Praktikum oder eine Ausbildung in einer Großküche sammeln. Diese Ausbildung, kombiniert mit Erfahrung als Koch, Lehrling oder Sous-Chef, verschafft Ihnen einen Vorsprung gegenüber Ihren Mitbewerbern.

  2. Sammeln Sie Erfahrungen in der Küche. Küchen bieten Ihnen viele Möglichkeiten, Erfahrungen in der Branche zu sammeln. Sie können eine Einstiegsstelle in einer Küche annehmen, anstatt ein traditionelles Kochkunstprogramm zu absolvieren, oder Sie können nach dem Erwerb eines Abschlusses oder Diploms in den Arbeitsmarkt einsteigen. Lernen Sie von fortgeschrittenen Köchen, um Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und Ihr Küchenwissen zu erweitern.

  3. Profitieren Sie von zusätzlichen Schulungen. Ihr Job wird wahrscheinlich eine Ausbildung bieten, die das, was Sie im kulinarischen Programm gelernt haben, sowohl festigt als auch erweitert. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich unter Anleitung erfahrener Köche weiterbilden zu lassen. Sie können sich auch für eine Ausbildung bewerben, die eine bezahlte Ausbildung am Arbeitsplatz mit einer Ausbildung in bestimmten Bereichen wie Lebensmittelhygiene, Messerfertigkeiten, Umgang mit Geräten und anderen praktischen Fertigkeiten kombiniert.

  4. Holen Sie sich Ihre Zertifikate. Indem Sie Erfahrungen als Koch oder Koch sammeln, können Sie Zertifizierungen erwerben, die Ihre Erfahrung und Ihr Können bestätigen und Ihren Lebenslauf verbessern können. Die American Culinary Federation vergibt Zertifizierungen zusätzlich zu einer formalen Ausbildung auf der Grundlage von Berufserfahrung. Sie können diese Zertifizierungen auf jeder Ebene Ihrer Karriere erwerben, egal ob Sie Koch, Chefkoch oder Sous-Chef sind. Der Erwerb von Zertifizierungen kann auch zu Beförderungen und höheren Gehältern führen.

  5. Fähigkeiten entwickeln. Wenn Sie Erfahrung in der Küche sammeln, konzentrieren Sie sich auf die Entwicklung der Fähigkeiten, die Ihnen letztendlich zum Erfolg als Koch verhelfen. Arbeiten Sie an einer klaren und effektiven Kommunikation mit dem anderen Küchenpersonal. Fragen Sie nach Führungsmöglichkeiten in Ihrer Rolle oder ob Sie bei der Erstellung neuer Menüpunkte helfen können.

Beispiel für eine Stellenbeschreibung eines Kochs

Unser Restaurant sucht einen erfahrenen, motivierten Koch, der unser Team verstärkt und uns dabei hilft, unser Wachstum zu maximieren. Der Küchenchef wird ein Team aus Souschefs, Köchen, Auszubildenden und Geschirrspülmaschinen leiten und schulen, außerdem Menüs entwickeln und kreative und einzigartige Rezepte kreieren. Unser Küchenchef kümmert sich außerdem um die Bestandsverwaltung und stellt sicher, dass die Küche immer sauber ist und den staatlichen und bundesstaatlichen Vorschriften entspricht.

Unser idealer Koch kümmert sich um die Kunden, hat eine Leidenschaft für Essen und ist ein kreativer Problemlöser. Wer über mindestens sieben Jahre Erfahrung in der Lebensmittelindustrie sowie etwas Managementerfahrung verfügt, wird dringend gebeten, sich zu bewerben. Bevorzugt werden Köche mit kulinarischer Ausbildung und CEP.

Verwandte Karrieren

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert