Erfahren Sie, wie Sie eine Karriere in der pharmazeutischen Chemie aufbauen können • BUOM

1. April 2021

Die Pharmaindustrie ist ein wachsender Bereich, der innovative medizinische Verfahren und Produkte entwickelt. Chemische Apotheker gehören zu den wichtigsten Fachkräften, die Chemie zur Behandlung von Patienten einsetzen. Wenn Sie sich für den Bereich der Pharmazeutischen Chemie und deren Anwendungen interessieren, sollten Sie über eine Anstellung als Pharmazeutischer Chemiker nachdenken.

In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die pharmazeutische Chemie und erläutern den Karriereweg eines pharmazeutischen Chemikers.

Was ist pharmazeutische Chemie?

Die pharmazeutische Chemie ist ein Zweig der Chemie, der sich mit der Herstellung von Arzneimitteln und Medikamenten und der Beobachtung ihrer Wirkung auf den Körper befasst. Es deckt alle chemischen Reaktionen ab, die bei der Entdeckung von Arzneimitteln eine Rolle spielen, die Frage, wie das Medikament am besten an Patienten verabreicht werden kann und wie der Körper die Chemikalien in einem Arzneimittel aufnimmt und verstoffwechselt. Das Verständnis der Grundlagen der pharmazeutischen Chemie ist ein wichtiger Bestandteil vieler Medizin- und Gesundheitsberufe.

Was ist ein Pharmazeutischer Chemiker im Vergleich zu einem Pharmazeutischen Chemiker?

Es gibt verschiedene Arten von Rollen im Zusammenhang mit der pharmazeutischen Chemie, darunter Pharmazeutische Chemiker und Pharmazeutische Chemiker. Der Titel „Apotheker-Chemiker“ ist einfach eine andere Bezeichnung für einen Apotheker oder eine Pharmazeutin. Der Name bezieht sich auf die Tatsache, dass Apotheker während ihrer Arbeit verschiedene Arten von Chemikalien und Verbindungen messen. Sie geben Medikamente an Kunden auf ärztliche Verschreibung ab, geben Anweisungen zur richtigen Anwendung von Medikamenten und geben Empfehlungen zur Verwendung rezeptfreier Medikamente.

Pharmazeutische Chemiker sind Wissenschaftler, die Arzneimittel entwickeln und herstellen. Sie erforschen verschiedene Arten chemischer Reaktionen und wie sie im medizinischen Kontext funktionieren könnten. Pharmazeutische Chemiker entwickeln Formulierungen für neue Arzneimittel, erstellen Verfahren zur sicheren Herstellung von Arzneimitteln und führen im Labor Qualitätskontrollen durch.

Der Hauptunterschied zwischen pharmazeutischen Chemikern und pharmazeutischen Chemikern besteht darin, dass pharmazeutische Chemiker Medikamente entwickeln und erforschen, während pharmazeutische Chemiker sie für den Verkauf an Patienten und Gesundheitsdienstleister vorbereiten. Beide Arten von Fachkräften nutzen Konzepte der pharmazeutischen Chemie, um ihre Aufgaben zu erfüllen.

Wie nutzen Apotheker Chemie?

Apotheker nutzen ihr Wissen in der Chemie, um Patienten konsistente Behandlungsergebnisse zu liefern, wenn sie Medikamente benötigen. Daher ist die Chemie in viele Aspekte der täglichen Aufgaben eines Apothekers eingebunden:

Verschreibung von Medikamenten an Patienten

In einigen Bundesstaaten ist es Apothekern gestattet, Patienten bestimmte Arten von Medikamenten zu verschreiben, beispielsweise Verhütungsmittel oder Reisemedikamente. Sie nutzen ihre Kenntnisse der Chemie, um festzustellen, welche chemischen Wechselwirkungen die Symptome eines Patienten lindern. Das Verständnis der chemischen Zusammensetzung verschiedener Arzneimittel ermöglicht es Apothekern auch, geeignete Ersatz- oder Generika auszuwählen, um den individuellen Bedürfnissen jedes Patienten gerecht zu werden.

Beratung von Patienten zu Arzneimittelwechselwirkungen

Einer der wichtigsten Aspekte der pharmazeutischen Chemie ist das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln im Körper. Das Mischen bestimmter Substanzen kann gefährlich sein, daher sollten Apotheker ihre Patienten vor etwaigen Nebenwirkungen warnen können. Beispielsweise kann das Trinken von Alkohol während der Einnahme vieler Medikamente gefährliche Nebenwirkungen haben. Daher raten Apotheker ihren Patienten, während der Einnahme dieser Medikamente keinen Alkohol zu trinken.

Das Verständnis eines Apothekers für Chemie kann ihm auch bei der Verwaltung aller Medikamente helfen, die sein Patient einnimmt. Einige Medikamente können widersprüchliche Nebenwirkungen haben, daher stellen Chemopharmazeuten immer sicher, dass alle Medikamente in Kombination wirksam sind.

Sichere Lagerung von Arzneimitteln

Apotheker nutzen ihre Kenntnisse der Chemie, um Medikamente sicher und so aufzubewahren, dass ihre Wirksamkeit erhalten bleibt. Manche Medikamente verfallen möglicherweise schneller oder sind weniger wirksam, wenn der Apotheker sie nicht ordnungsgemäß lagert. Kenntnisse der Chemie helfen Apothekern dabei, die richtige Temperatur, Luftfeuchtigkeit und das richtige Lichtniveau für jede Art von Medikamenten zu bestimmen. Es hilft ihnen auch dabei, Verfallsdaten basierend auf der Halbwertszeit der Chemikalien in ihren Medikamenten festzulegen.

Drogen messen

Bei der Erstellung eines Rezepts für Patienten dosiert der Apotheker in der Apotheke Medikamente in den entsprechenden Mengen ab. Abhängig davon, wie jeder Patient das Medikament aufnehmen muss, bestimmen Apotheker die beste Verabreichungsmethode, beispielsweise eine Injektion oder eine Tablette. Sie wenden chemische Konzepte auf den Prozess des sicheren Transports chemischer Verbindungen vom Massenlager in einen Einweg-Patientenbehälter an.

So werden Sie Chemieapotheker

Um Chemiepharmazeut zu werden, müssen Sie ein breites Spektrum an Themen im Zusammenhang mit der Chemie studieren. Sie können sich als Apotheker und Chemiker qualifizieren, indem Sie die folgenden Schritte befolgen:

1. Beginnen Sie mit dem Chemiestudium in der High School

Pharmazeutische Studiengänge sind in der Regel sehr wettbewerbsintensiv, daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Ausbildung bereits an der High School beginnen. Chemie ist ein schwieriges Fach, daher sollten Sie auch Chemiekurse belegen, um sicherzustellen, dass Ihnen das Thema genug Spaß macht, um eine Karriere in der pharmazeutischen Chemie anzustreben. Das Erreichen guter Noten in Chemie, Biologie, Mathematik und gesundheitsbezogenen Wahlfächern kann Ihnen den Einstieg in erstklassige Bachelorstudiengänge erleichtern.

Sie können Ihrem akademischen Lebenslauf einen Abschluss in Pharmazie hinzufügen, indem Sie an außerschulischen Aktivitäten im Zusammenhang mit Naturwissenschaften und Chemie teilnehmen. Die Teilnahme an Wissenschaftsmessen, die Anmeldung zu klinischen Rotationen und der Beitritt zu medizinischen Clubs können Ihnen dabei helfen, vor dem College-Eintritt ein fundiertes Grundverständnis der pharmazeutischen Chemie zu entwickeln.

2. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss oder ein vorpharmazeutisches Programm.

Sie haben im Wesentlichen zwei Möglichkeiten, sich auf ein weiterführendes Pharmaziestudium vorzubereiten: den Erwerb eines Bachelor-Abschlusses oder die Einschreibung in ein vorpharmazeutisches Programm. Wenn Sie sich für einen Bachelor-Abschluss entscheiden, der in der Regel vier Jahre dauert, sollten Sie einen Schwerpunkt mit Bezug zur Pharmaforschung wählen. Chemie ist ein beliebtes Bachelor-Studienfach für Chemiker und Pharmazeuten, einige entscheiden sich jedoch auch für andere Studiengänge, beispielsweise das Vorstudium der Medizin.

Ein Vor-Pharmazie-Programm ist ein Nicht-Studienprogramm, das sich ausschließlich auf die Vorbereitung auf die Pharmazieschule konzentriert. Vorbereitungsprogramme für die Pharmazie dauern in der Regel zwei Jahre. Einige Schulen bieten duale Studiengänge an, bei denen Sie Ihr Aufbaustudium gleichzeitig mit Ihrer Tätigkeit als Pharmazeutist beginnen.

3. Nehmen Sie PCAT

Die meisten Apotheker und Chemiker müssen den Pharmacy School Admission Test (PCAT) absolvieren, um in die Graduiertenschule aufgenommen zu werden. Studierende in dualen Studiengängen, die ihren Bachelor- und Doktorgrad an derselben Hochschule erworben haben, können auf diese Voraussetzung verzichten. Der PCAT bewertet Ihr Wissen in fünf Hauptbereichen: verbale Fähigkeiten, Chemie, Biologie, quantitative Fähigkeiten und Leseverständnis. Pharmazie-Hochschulen sind auf der Suche nach Top-Studenten, die an ihren Wettbewerbsprogrammen teilnehmen.

4. Bewerben Sie sich für das Pharmacy Graduate Program

Um den Abschluss „Doctor of Pharmacy“ (Pharm.D) zu erlangen, müssen Sie ein vierjähriges Aufbaustudium an einer Pharmaziehochschule absolvieren. Während Ihres Graduiertenstudiums konzentrieren Sie sich auf das Erlernen fortgeschrittener chemischer Konzepte im Zusammenhang mit der Pharmakologie. In den Kursen werden angehende Pharmazeutische über spezifische chemische Reaktionen im Zusammenhang mit der Arzneimitteltherapie und -behandlung unterrichtet.

Ein wichtiger Aspekt der Abschlussarbeit eines pharmazeutischen Chemikers ist der Abschluss der Originalforschung zur Arzneimittelentwicklung, zu Nebenwirkungen oder verwandten Themen. Diese Kombination aus Unterrichts- und Laborarbeit hilft Apothekern und Chemikern dabei, ihr theoretisches Chemiewissen anzuwenden, um echten Patienten zu helfen.

5. Absolvieren Sie eine pharmazeutische Ausbildung

Einige Pharmazeuten und Chemiker entscheiden sich für die Absolvierung eines Postgraduierten-Studiums in der Pharmazie. Dies ist ein optionaler Schritt, aber er kann angehenden Apothekern dabei helfen, einen aussagekräftigen Lebenslauf zu erstellen und dafür bezahlt zu werden, dass sie Pharmazeutische Chemie am Arbeitsplatz erlernen. Die Facharztausbildung dauert zwei Jahre und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich auf einen bestimmten Aspekt der Apothekenarbeit zu spezialisieren.

6. Bestehen Sie die Prüfungen zur Apothekerlizenz

Bevor Sie als Apotheker und Chemiker praktizieren können, müssen Sie die North American Pharmacist Licensure Examination (NAPLEX), die Multistate Pharmaceutical Law Exam (MPJE) und alle für Ihren Staat spezifischen Lizenzprüfungen bestehen. Sobald Sie alle Zulassungsprüfungen bestanden und eine Hintergrundüberprüfung bestanden haben, können Sie sich als Apotheker qualifizieren.

7. Holen Sie sich erweiterte Zertifizierungen

Durch den Erwerb zusätzlicher Zertifizierungen können Sie Ihr Tätigkeitsfeld als Pharmazeutischer Chemiker erweitern. In der Apotheker-Weiterbildung lernen Sie, wie Sie Ihre Kenntnisse in Chemie und Pharmazie in bestimmten medizinischen Bereichen und Behandlungen einsetzen können. Zu den Arten von Zertifizierungen, die Sie als Apotheker und Chemiker erwerben können, gehören:

  • Immunisierung

  • Schmerzmittelmanagement

  • Reisegesundheit

  • Radiopharmazeutika und Onkologie

  • Psychopharmaka

  • Antikoagulation

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert