Erfahren Sie, wie Sie die Quadratwurzel eines Bruchs berechnen • BUOM

22. April 2021

Es mag schwierig erscheinen, die Quadratwurzel eines Bruchs zu finden. Dennoch lassen sich Gleichungen leichter lösen, wenn man sie in ein paar einfache Schritte zerlegt. Wenn Sie lernen, wie man die Quadratwurzel eines Bruchs berechnet, können Sie besser verstehen, wie die verschiedenen Teile des Prozesses funktionieren und wie die Formel funktioniert. In diesem Artikel besprechen wir, was die Quadratwurzel eines Bruchs ist, wie man die Quadratwurzel eines Bruchs berechnet und geben einige Beispielgleichungen.

Was ist die Quadratwurzel eines Bruchs?

Bei der Quadratwurzel eines Bruchs müssen die Quadratwurzel des Zählers und die Quadratwurzel des Nenners ermittelt werden, um sie durcheinander zu dividieren. Eine Quadratwurzel ist im Allgemeinen eine Zahl, die multipliziert mit sich selbst einen bestimmten Betrag ergibt.

Quadratwurzel der Bruchformel und Bruchteil

Um die Quadratwurzel eines Bruchs zu berechnen, verwenden Sie die folgende Formel:

√ Bruch = √ Zähler / √ Nenner

Angesichts dieser Formel ist es wichtig, zunächst die verschiedenen Komponenten zu verstehen, aus denen ein Bruch besteht, bevor man mit Berechnungen beginnt. Hier sind die verschiedenen Teile eines Bruchs:

  • Zähler: Dies ist der obere Teil eines Bruchs, der eine bestimmte Anzahl von Teilen des Ganzen darstellt.

  • Nenner: Dies ist der untere Teil des Bruchs und stellt den vollen Wert dessen dar, was auch immer der Bruch darstellt.

  • Bruchstreifen: Dies ist die Linie, die zwischen Zähler und Nenner verläuft und sie trennt, sodass sie zwei Teile desselben Bruchs sind.

Tipps zum Finden der Quadratwurzel eines Bruchs

Hier sind einige Tipps, die Sie bei der Berechnung der Quadratwurzel eines Bruchs verwenden können:

Bitten Sie um Hilfe

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Quadratwurzel eines Bruchs zu berechnen, bitten Sie einen Freund oder Kollegen um Hilfe. Das Ermitteln der Quadratwurzel eines Bruchs kann komplizierte Schritte erfordern. Daher kann es hilfreich sein, um Hilfe zu bitten, wenn Sie mit Quadratwurzeln oder Brüchen nicht vertraut sind.

Überprüfen Sie Ihre Arbeit noch einmal

Wenn Sie die Quadratwurzel eines Bruchs berechnen, ist es wichtig, Ihre Mathematik noch einmal zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Antworten erhalten. Eine gute Möglichkeit, die Genauigkeit Ihrer Arbeit zu überprüfen, besteht darin, nach Abschluss Ihrer Berechnungen einen Taschenrechner zu verwenden. Wenn Sie vom Rechner eine andere Antwort erhalten, gehen Sie zurück und versuchen Sie die Berechnungen erneut.

Eine andere Möglichkeit, Ihre Arbeit zu überprüfen, besteht darin, dieselben Berechnungen zweimal durchzuführen. Wenn Sie zweimal dieselbe Antwort haben, können Sie davon ausgehen, dass Ihre Rechnung korrekt ist. Wenn Sie beim zweiten Versuch eine andere Antwort erhalten, sollten Sie die Berechnungen zum Üben noch ein paar Mal durchführen.

Übung

Es ist wichtig, das Rechnen zu üben, damit Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten erweitern und Erfahrungen bei der Berechnung der Quadratwurzel von Brüchen sammeln können. Um das Arbeiten mit Quadratwurzeln von Brüchen zu üben, können Sie Online-Ressourcen nutzen, um Online-Übungsaufgaben zu finden, die Ihre mathematischen Fähigkeiten herausfordern und entwickeln können. Um Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln, können Sie auch Online-Mathe-Spiele spielen, die grundlegende mathematische Konzepte verwenden, einschließlich Brüche und Multiplikation.

Wenn Sie die Quadratwurzel eines Bruchs finden müssen

Hier sind einige Beispiele, bei denen Sie möglicherweise die Quadratwurzel eines Bruchs ermitteln müssen:

  • Beruf: Möglicherweise arbeiten Sie in einem Beruf, der den Einsatz grundlegender oder fortgeschrittener mathematischer Fähigkeiten erfordert, wozu unter Umständen das Finden der Quadratwurzel von Brüchen gehört. Wenn Sie Bauunternehmer, Innen- und Außenarchitekt oder Elektriker sind, müssen Sie in Ihrem Beruf möglicherweise die Quadratwurzel aus Brüchen ermitteln.

  • Hochschulbildung. Viele Hochschulprogramme verlangen von Studierenden aller Hauptfächer, dass sie grundlegende Mathematikkurse belegen. Diese Mathematikkurse können Statistik, Geometrie und Algebra umfassen, die alle Berechnungen für Quadratwurzeln von Brüchen verwenden.

So berechnen Sie die Quadratwurzel eines Bruchs

Befolgen Sie diese Schritte, um die Quadratwurzel eines Bruchs zu berechnen:

1. Finden Sie die richtigen Zahlen

Um die Quadratwurzel eines Bruchs zu ermitteln, müssen Sie zunächst die richtigen Zahlen für Ihre Gleichung ermitteln. Um den Zähler zu finden, identifizieren Sie die Zahl oben im Bruch. Um dann den Nenner zu ermitteln, bestimmen Sie die Zahl unter dem Zähler am Ende des Bruchs.

2. Finden Sie die Quadratwurzel des Zählers

Die erste Berechnung, die Sie durchführen müssen, besteht darin, die Quadratwurzel des Zählers des Bruchs zu ermitteln. Finden Sie dazu die Faktoren der Zahl, die Sie berechnen. Faktoren sind Zahlen, die Sie miteinander multiplizieren können, um die Zahl zu erhalten, aus der Sie berechnen. Um einen Multiplikator zu finden, suchen Sie zwei oder mehr Zahlen, die Sie miteinander multiplizieren können, um die Zielzahl zu erhalten. Der Faktor 16 beträgt beispielsweise vier, Sie würden also mit √16 = √(4×4) beginnen.

3. Finden Sie die Quadratwurzel des Nenners

Der nächste Schritt der Berechnung besteht darin, die Quadratwurzel des Nenners des Bruchs zu ermitteln. Dazu können Sie noch einmal die Faktoren der berechneten Zahl ermitteln. Wenn der Nenner beispielsweise 25 ist, ist der Faktor von 25 fünf, sodass Sie √25 = (5×5) erhalten.

4. Führen Sie eine Division durch

Der nächste Schritt besteht darin, die Quadratwurzel des Zählers durch die Quadratwurzel des Nenners zu dividieren. Wenn beispielsweise die Quadratwurzel des Zählers 4 und die Quadratwurzel des Nenners 5 ist, würden Sie 4/5 dividieren, was die Quadratwurzel des Bruchs 0,08 ergibt.

Beispiele für die Berechnung der Quadratwurzel eines Bruchs

Hier sind einige Beispiele, wie man die Quadratwurzel eines Bruchs ermittelt, einschließlich Erklärungen:

√100/625 = 10/25 = 0,04

Hier ist der Zähler 100 und der Nenner 625. Zuerst berechnen Sie die Quadratwurzel von 100, indem Sie deren Faktoren ermitteln. Der Koeffizient von 100 ist 10, also √100 = (10×10). Finden Sie dann die Quadratwurzel von 625, indem Sie ihre Faktoren ermitteln. Der Koeffizient von 625 ist 25, also √625 = (25×25). Um die Berechnung abzuschließen, teilen Sie die Quadratwurzel des Zählers durch die Quadratwurzel des Nenners: 10/25 = 0,04.

√9/144 = 3/12 = 0,25

In dieser Gleichung ist der Zähler 9 und der Nenner 144. Berechnen Sie zunächst die Quadratwurzel von 9, indem Sie ihre Faktoren ermitteln. Der Faktor 9 ist 3, also √9 = (3×3). Finden Sie dann die Quadratwurzel von 144, indem Sie ihre Faktoren ermitteln. Der Koeffizient von 144 ist 12, also √144 = (12×12). Um die Quadratwurzel eines Bruchs zu ermitteln, dividieren Sie die Faktoren 3/12, um das Produkt 0,25 zu erhalten.

√36/81 = 6/9 = 0,66

Um die Quadratwurzel dieses Bruchs zu berechnen, bestimmen Sie zunächst den Zähler und den Nenner. Hier ist der Zähler 36 und der Nenner 81. Ermitteln Sie dann die Quadratwurzel des Zählers, indem Sie seine Faktoren ermitteln. Der Faktor von 36 ist 6, also √36 = (6×6). Finden Sie dann die Quadratwurzel von 81, indem Sie ihre Faktoren ermitteln. Der Koeffizient von 81 ist 9, also √81 = (9×9). Dann dividieren Sie durch 6/9, was ein Produkt von 0,66 ergibt.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert