Erfahren Sie, wie Sie Cybersicherheitsanalyst werden • BUOM

10. Dezember 2019

Was macht ein Cybersicherheitsanalyst?

Ein Cybersicherheitsanalyst bewertet digitale Sicherheitsrisiken für ein Unternehmen und schlägt Möglichkeiten zur Abwehr potenzieller Bedrohungen vor. Der Analyst ist oft eines der Teammitglieder, die dafür verantwortlich sind, sicherzustellen, dass das Unternehmen vor externen Bedrohungen geschützt ist. Zu den Aufgaben eines Cybersicherheitsanalysten können gehören:

  • Bewertung der Sicherheit aller Netzwerke oder digitaler Geräte, die mit Netzwerken verbunden sind

  • Reagieren Sie auf Bedrohungen, um das Risiko von Angriffen zu minimieren

  • Entwicklung von Protokollen zur sicheren Nutzung für Mitarbeiter

  • Reagieren Sie auf Hackerversuche, um den Schaden zu minimieren

Durchschnittsgehalt

Cybersicherheitsanalysten arbeiten in der Regel Vollzeit und erhalten ein Gehalt. Einige Cybersicherheitsanalysten können Teilzeit- oder Vertragsjobs finden. Die Größe, Art und der Standort des Unternehmens, für das ein Cybersicherheitsanalyst arbeitet, können sich auf die Gehälter auswirken. Auch Erfahrung und Ausbildung können sich auf das Gehalt auswirken.

  • Übliches Gehalt in den USA: 117.819 $ pro Jahr

  • Einige Gehälter liegen zwischen 34.000 und 250.000 US-Dollar pro Jahr.

Anforderungen an einen Cyber-Sicherheitsanalysten

Um in dieser Rolle erfolgreich zu sein, benötigen Cybersicherheitsanalysten eine Kombination aus Ausbildung, Training, Zertifizierungen und Fähigkeiten.

Ausbildung

Ein Cybersicherheitsanalyst muss einen Bachelor-Abschluss in Computerprogrammierung, Informatik oder einem ähnlichen akademischen Studienbereich haben. Die Kurse in diesen Programmen umfassen Frameworks, Datenbanken, Programmiersprachen und IT-Sicherheit. Viele Universitäten bieten Cybersicherheitsprogramme an, die Studierenden dabei helfen können, sich auf diesen Bereich zu spezialisieren.

Einige Analysten streben einen Master-Abschluss an, um ihre Beschäftigungsmöglichkeiten zu erweitern und ihre Verdienstmöglichkeiten zu steigern. Das Masterstudium ermöglicht den Studierenden zudem den Erwerb zusätzlicher Kenntnisse im Bereich Cybersicherheit.

Die Weiterbildung

Cybersicherheitsanalysten müssen eine berufsbegleitende Schulung absolvieren, sobald sie ihre Tätigkeit für ein Unternehmen aufnehmen. Durch Schulungen am Arbeitsplatz können Arbeitgeber ihre spezifischen Cybersicherheitsanforderungen und -empfehlungen erläutern. Wenn der Cybersicherheitsanalyst als Teil eines Teams arbeitet, ermöglicht diese Schulung dem Analysten, sich problemlos mit seinen Kollegen zu integrieren und eine effektive Einheit zu bilden. Während der Schulung erhalten sie möglicherweise auch Anweisungen zur Einhaltung bestimmter Protokolle und Prozesse.

Für Cybersicherheitsanalysten stehen auch außerbetriebliche Schulungen in Form von Konferenzen und Seminaren zur Verfügung. Da sich die Informationstechnologiebranche ständig verändert und Unternehmen Software-Updates veröffentlichen, kann ein Cybersicherheitsanalyst seine Rolle hervorragend ausfüllen, wenn er über diese Fortschritte auf dem Laufenden bleibt. Während einer Konferenz oder einem Seminar kann sich ein Cybersicherheitsanalyst über die neuesten Branchentrends und neue Präventionstechniken informieren. Sie können auch mit anderen Analysten in Kontakt treten, die ihr Branchenwissen austauschen können.

Zertifikate

Viele Arbeitgeber suchen im Lebenslauf eines Bewerbers nach Cybersicherheitszertifizierungen, um dessen Eignung für die Stelle zu beurteilen. Zu den beliebten Zertifizierungen gehören:

  • Zertifizierter ethischer Hacker (CEH): Ein ethischer Hacker, oft auch White-Hat-Hacker genannt, ist jemand, der über das Wissen und die Fähigkeiten eines Hackers verfügt, diese jedoch einsetzt, um einem Unternehmen dabei zu helfen, Schwachstellen in seinen digitalen Sicherheitsstrukturen aufzudecken. . Die Zertifizierungsprüfung dauert vier Stunden und umfasst 125 Multiple-Choice-Fragen.

  • EC-Council Certified Security Analyst (ECSA): Personen, die die CEH-Zertifizierung erhalten, können eine zusätzliche Zertifizierung durch die ECSA anstreben. Der ECSA-Zertifizierungstest besteht aus 150 Multiple-Choice-Fragen, die innerhalb von vier Stunden beantwortet werden. Die Zertifizierung zeigt, dass eine Person gelernt hat, ethische Hacking-Techniken für die Cybersicherheit einzusetzen.

  • Certified Information Systems Security Professional (CISSP): Der CISSP ist eine fortgeschrittene Cybersicherheitszertifizierung, die zusätzlich zum Bestehen der Zertifizierungsprüfung mindestens fünf Jahre bezahlte Berufserfahrung in zwei oder mehr verwandten Bereichen erfordert.

Fähigkeiten

Ein effektiver Cybersicherheitsanalyst erfordert eine Kombination aus Hard- und Soft Skills, darunter:

  • Programmierung. Ein Cybersicherheitsanalyst sollte mit Programmiersprachen wie C, C++, C#, Java und PHP vertraut sein. Cybersicherheitsanalysten müssen in der Lage sein, diese Sprachen zu lesen, um Fehler zu identifizieren, die Sicherheitsbedrohungen verursachen könnten.

  • Computernetzwerke**: **Ein gründliches Verständnis der TCP/IP-Protokolle und moderner Netzwerke ist für einen Cybersicherheitsanalysten von entscheidender Bedeutung. Sie nutzen diese Fähigkeit, um Bedrohungen durch externe Faktoren wirksam zu neutralisieren.

  • Betriebssysteme: Computer laufen auf verschiedenen Betriebssystemen. Jedes birgt unterschiedliche Risiken für externe Faktoren, und der Analyst muss mit dem Betriebssystem vertraut sein, das sein Arbeitgeber verwendet. Kenntnisse in Windows, iOS und Linux sind ideal für einen Cybersicherheitsanalysten.

  • Kommunikation: Die Fähigkeit, mit anderen zu kommunizieren, ist für einen Cybersicherheitsanalysten von entscheidender Bedeutung. Zusätzlich zur Diskussion von Problemen mit anderen Teammitgliedern größerer Unternehmen müssen Analysten in der Lage sein, Sicherheitsprobleme in einer Sprache zu erklären, die auch Laien verstehen können. Dies erleichtert dem Unternehmen die Implementierung neuer Protokolle, die jeder lernen und befolgen kann.

  • Problemlösung: Die Fähigkeit, kreativ auf unerwartete Probleme zu reagieren, ist für einen Cybersicherheitsanalysten von entscheidender Bedeutung. Wenn der Analyst eine neue Bedrohung entdeckt, für die es keine einfache Lösung gibt, muss er in der Lage sein, sein Sicherheitswissen kreativ anzuwenden, um neue und effektive Lösungen zu finden.

Arbeitsumgebung für Cyber-Sicherheitsanalysten

Cybersicherheitsanalysten arbeiten hauptsächlich in einer Büroumgebung mit folgenden Merkmalen:

  • Langes Sitzen am Schreibtisch

  • Eingabe von Erinnerungen und Anweisungen zu Änderungen an Sicherheitsprotokollen

  • Analyse der Sicherheitsinfrastruktur auf einem Computer

  • Sicheres und unsicheres Verhalten zeigen, wenn ein Unternehmen neue Software oder Hardware einführt.

  • Führen Sie simulierte White-Hat-Hacking-Operationen durch, um die Sicherheit des digitalen Netzwerks eines Arbeitgebers zu bewerten.

Da Cybersicherheitsanalysten den Großteil ihrer Arbeit am Computer erledigen, arbeiten sie manchmal aus der Ferne. Einige Cybersicherheitsanalysten arbeiten möglicherweise Vollzeit aus der Ferne, während andere an bestimmten Tagen von zu Hause aus arbeiten.

Obwohl Cybersicherheitsanalysten während der normalen Geschäftszeiten in der Regel Vollzeit arbeiten, müssen sie möglicherweise auch nachts oder am Wochenende arbeiten, wenn sie eine extreme Bedrohung minimieren oder beseitigen müssen.

So werden Sie Cybersicherheitsanalyst

Sie können diesen Schritten folgen, um Cybersicherheitsanalyst zu werden:

  1. Verdienen Sie Ihren Abschluss. Während einige Einstiegspositionen in kleineren Unternehmen möglicherweise für Personen verfügbar sind, die sich selbst studiert und Zertifizierungen erworben haben, verlangen die meisten Arbeitgeber mindestens einen Bachelor-Abschluss. Bevorzugte Hauptfächer sind Informatik oder Cybersicherheit.

  2. Holen Sie sich Ihre Zertifikate. Zertifizierungen sind im Bereich der Cybersicherheit wertvoll. Die Bedrohungen im Bereich der Cybersicherheit ändern sich ständig und Zertifizierungen belegen, dass der Bewerber über aktuelle Sicherheitskenntnisse verfügt. Sie können mehrere Zertifizierungen erwerben, um Ihr Engagement zu demonstrieren.

  3. Erfahrung sammeln. Es gibt viele Unternehmen, die Absolventen Einstiegsstellen als Cybersicherheitsanalysten anbieten. Mit einschlägiger Erfahrung können Sie sich von anderen Kandidaten abheben. Erwägen Sie während Ihres Bachelor-Abschlusses ein Praktikum bei einem Unternehmen, um mehr über Cybersicherheit im geschäftlichen Kontext zu erfahren. Sie können auch Erfahrungen in ähnlichen IT-Rollen sammeln, beispielsweise als IT-Support-Spezialist.

  4. Schreiben Sie einen Lebenslauf. Ein aussagekräftiger Lebenslauf für eine Position als Cybersicherheitsanalyst wird Ihre relevanten Fähigkeiten, Fertigkeiten und Erfahrungen hervorheben. Konzentrieren Sie sich bei der Auflistung früherer Berufserfahrungen, auch in nicht mit Cybersicherheit zusammenhängenden Bereichen, auf die Fähigkeiten und Verantwortlichkeiten, die auf die Position des Cybersicherheitsanalysten übertragen werden.

  5. Finden Sie Veröffentlichungen von Cybersicherheitsanalysten. Konzentrieren Sie sich auf Veröffentlichungen, die auf Ihrer Berufserfahrung basieren. Ein Empfehlungsschreiben kann Ihnen helfen, sich von anderen Kandidaten abzuheben. Wenn Sie Stellenausschreibungen überprüfen, sollten Sie darüber nachdenken, Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben an die Stellenbeschreibung anzupassen, damit Personalvermittler mit größerer Wahrscheinlichkeit alle Ihre Bewerbungsunterlagen berücksichtigen.

Beispiel für die Stellenbeschreibung eines Cyber-Sicherheitsanalysten

Unser Pharmaunternehmen sucht einen Cybersicherheitsanalysten zur Verstärkung seines Teams. Der ideale Kandidat verfügt über einen Bachelor-Abschluss in Informatik oder einem verwandten Bereich sowie eine CEH- oder gleichwertige Zertifizierung. Ein Cybersicherheitsanalyst hilft dabei, Sicherheitsrisiken zu erkennen und diese rechtzeitig zu beseitigen. Sie werden dabei helfen, unternehmensweite Sicherheitsprotokolle zu etablieren. Dies ist eine Einstiegsposition als Analyst und es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Zu den Aufgaben gehören:

  • Arbeiten Sie unter Linux- und Windows-Betriebssystemen, um Bedrohungen zu identifizieren

  • Benutzergruppen einrichten

  • Verwenden Sie VMWare, um auf andere Maschinen zuzugreifen

  • Erstellen von Sicherheitsrichtlinien für das Unternehmen

Verwandte Karrieren

Hier sind einige andere Karrieremöglichkeiten, die denen eines Cybersicherheitsanalysten ähneln:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert