Eine vollständige Anleitung zu Verwaltungs-Dashboards (mit Definitionen und Tipps)

3. April 2022

Viele Unternehmensleiter möchten über Veränderungen bei Finanz-, Produktivitäts- und Vertriebskennzahlen auf dem Laufenden bleiben. Ein Executive Dashboard ist ein wertvolles Reporting-Tool, das dem Management einen schnellen, anpassbaren Überblick über wichtige KPIs bietet. Wenn Sie über die Implementierung von Executive Dashboards nachdenken, können Sie deren Einsatz in Ihrem Unternehmen optimieren, indem Sie sich über deren Merkmale, Funktionen und Vorteile informieren. In diesem Artikel definieren wir Executive Dashboards, erläutern die Gründe für deren Verwendung, besprechen ihre Vorteile, erläutern die Erstellung eines Executive Dashboards und geben einige Tipps für die Verwendung eines Executive Dashboards.

Was ist ein Vorstandsgremium?

Ein Executive Dashboard ist ein digitales Tool, das wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) für das Management anhand von Bildern und Grafiken anzeigt. Diese Plattformen werden regelmäßig aktualisiert, um Entscheidungsträgern effektiv Informationen in Echtzeit bereitzustellen. Bei diesen Dashboards stehen in der Regel Einfachheit und Lesbarkeit im Vordergrund, sodass sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Daten für die Entscheidungsfindung darstellen können, ohne zu sehr ins Detail zu gehen.

Manager können die KPIs auswählen, die auf dem Dashboard angezeigt werden sollen, und die Benutzeroberfläche nach ihren persönlichen Vorlieben neu organisieren. Beispielsweise können Sie in der Regel verschiedene Grafikstile ausprobieren, um herauszufinden, welcher für Sie am besten geeignet ist. Diese Dashboards beziehen ihre Daten aus anderen internen Systemen, sodass Unternehmen das Executive Dashboard mit Customer Relationship Management (CRM)- oder Point-of-Sale (POS)-Systemen verbinden können, um ständige Updates zu erhalten. Wenn Sie einen ganzheitlichen Überblick über den Status eines Unternehmens bieten möchten, ist es wichtig, Ihr Dashboard mit mehreren Informationsquellen zu verknüpfen.

Hier ist eine Liste wichtiger Funktionen der Executive-Symbolleiste:

  • Flexibilität: Der Benutzer kann die Benutzeroberfläche individuell anpassen.

  • Adaptiv: Die Schnittstelle umfasst Datenanalysetools.

  • Intuitiv: Das Design ist einfach zu navigieren und reagiert auf das Benutzerverhalten.

  • Zusammenarbeit: Benutzer können Daten mit anderen teilen.

Warum die Executive-Symbolleiste verwenden?

Ein Dashboard kann Ihrem Führungsteam dabei helfen, schnell und einfach strategische, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Dieses Reporting-Tool bietet der Geschäftsleitung außerdem einen Überblick über die neuesten Kennzahlen, damit sie Geschäftsprioritäten festlegen kann. Viele Unternehmen sammeln und melden große Datenmengen, wenn sie verschiedene Unternehmensbereiche bewerten. Die Zentralisierung und klare Kommunikation der wichtigsten Daten kann zur Optimierung der Geschäftsaktivitäten beitragen.

Vorteile von Executive Dashboards

Hier sind einige der Vorteile von Executive Dashboards:

Erhöht die Ausrichtung

Durch die prominente Anzeige wichtiger Daten in der Benutzeroberfläche und die Aktualisierung von Erkenntnissen in Echtzeit können Sie mithilfe von Dashboards für Führungskräfte sicherstellen, dass Ihr gesamtes Team Zugriff auf dieselben Daten hat. Dies wird Ihnen helfen, eine einheitliche Vision zu entwickeln und bei der Diskussion wichtiger Entscheidungen auf Daten zurückzugreifen. Durch den einfachen Zugriff auf objektive, numerische Daten können Dashboards Entscheidungsträgern dabei helfen, einen Konsens zu erzielen.

Beschleunigt die Reaktionszeit

Dashboards informieren Führungskräfte darüber, welche KPIs Aufmerksamkeit erfordern. Dies kann Managern Zeit sparen, da sie sofort mit der Suche nach Lösungen beginnen können, anstatt Daten zu sichten, um nach Verbesserungsmöglichkeiten zu suchen. Wenn Sie beispielsweise Ihren Net Promoter Score (NPS) verfolgen und dieser plötzlich sinkt, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass Sie Nachforschungen anstellen müssen, um herauszufinden, was die Kundenmeinung so dramatisch verändert hat.

Bietet Aufsicht

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Entscheidungsträger die finanzielle, strategische und interne Gesundheit ihres Unternehmens verstehen, damit sie effektive Entscheidungen treffen können. Mithilfe dieser Schnittstellen können Führungskräfte eine Verbindung zu Geschäftsabläufen herstellen, auf die sie möglicherweise keinen direkten Einblick haben. Beispielsweise interagieren Manager möglicherweise nicht täglich mit jedem Mitarbeiter, aber ein Dashboard kann sie über alle Veränderungen in der Mitarbeiterzufriedenheit informieren.

Misst den Erfolg

Mithilfe von Executive Dashboards kann das Management Benchmarks festlegen und schnell feststellen, ob das Unternehmen seine Ziele erreicht. Der ständige Zugriff auf aktuelle Daten kann Führungskräften dabei helfen, den Erfolg ihrer Entscheidungen zu messen. Es ist wichtig zu bewerten, ob Ihr Team Ihre langfristigen Ziele erreichen kann, damit Sie bei Bedarf Korrekturmaßnahmen ergreifen und umleiten können.

Fördert die Kreativität

Über die anpassbare Benutzeroberfläche können Benutzer ein praktisches und verständliches Format auswählen. Da diese Dashboards die Informationen für jede Person unterschiedlich darstellen, können einzelne Teammitglieder einzigartige Erkenntnisse gewinnen. Durch die Kontrolle darüber, wie Sie Daten anzeigen, kann ein Executive-Dashboard jeden Einzelnen stärken und kreative Entscheidungen vorantreiben.

Erleichtert die Datenanalyse

Mit diesen Dashboards können Sie in der Regel tiefer in jede Metrik eintauchen und Analysetools anwenden, um aus Ihren Zahlen Bedeutung zu gewinnen. Executive-Dashboards bieten Visualisierungen, Diagramme und Grafiken, die Ihnen helfen, Muster zu erkennen und Ihre Ergebnisse zu kommunizieren. Diese Analysen können Beweise zur Unterstützung Ihrer Vorschläge liefern und Ihnen helfen, andere davon zu überzeugen, Ihre Pläne zu genehmigen.

Verbessert die Produktivität der Mitarbeiter

Executive Dashboards können Managern die Tools an die Hand geben, die sie benötigen, um die Produktivität und das Engagement der Mitarbeiter zu verbessern. Diese Tools bieten ständige Updates zu Leistungstrends. Dies gibt Führungskräften die Möglichkeit, Probleme in Echtzeit zu erkennen und den Mitarbeitern Unterstützung anzubieten. Alternativ halten Dashboards das Management auch über Erfolge auf dem Laufenden und schaffen so Möglichkeiten, herausragende Leistungen anzuerkennen und die Arbeitsmoral zu verbessern.

So erstellen Sie ein Führungsgremium

Hier sind sieben Schritte, die Sie befolgen können, um ein Executive Dashboard zu erstellen:

1. Definieren Sie Ihre Ziele

Bevor Sie ein Executive-Dashboard erstellen können, das Ihren Anforderungen entspricht, ist es hilfreich, diese Anforderungen zu definieren. Es kann hilfreich sein, Gespräche mit Mitarbeitern und Stakeholdern zu führen, um verschiedene Perspektiven zu sammeln und Ihre Vision für das Unternehmen zu definieren. Ein effektives Executive Dashboard spiegelt die langfristigen Ziele, Bedürfnisse und Herausforderungen des Unternehmens wider. Daher ist es hilfreich, nachzudenken, bevor Entscheidungen getroffen werden.

2. Wählen Sie Ihre KPIs

Berücksichtigen Sie die Ziele Ihrer Organisation und wählen Sie wichtige Leistungsindikatoren aus, die diese Ziele widerspiegeln. Sie können KPIs auswählen, die am direktesten mit Ihren Aufgaben in Zusammenhang stehen, oder Sie können für eine größere Konsistenz dieselben KPIs wie andere Manager verfolgen. Um sicherzustellen, dass Sie bestehende Erwartungen erfüllen und kontinuierlich nach Wachstum streben, sollten Sie darüber nachdenken, einige KPIs einzubeziehen, die Sie für die Wartung verfolgen, und einige, die Sie verbessern möchten.

3. Wählen Sie Software

Viele Softwareplattformen hosten Executive Dashboards. Es kann hilfreich sein, Ihre Optionen zu erkunden und ein Softwaresystem auszuwählen, das den Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht. Bei der Bewertung von Software sind einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen:

  • Visuellen Stil

  • Funktionalität

  • Kompatibilität

  • Anpassungsfähigkeit

  • Möglichkeiten

  • Preis

4. Finden Sie die Daten, die Sie benötigen

Executive Dashboards können Ihnen nur dann Informationen bieten, wenn sie Zugriff auf Ihre Daten haben. Bestimmen Sie, welche Daten Ihr Dashboard zur Berechnung der von Ihnen gewählten KPIs benötigt, und wissen Sie, wo Ihre Organisation diese Daten speichert. Anschließend können Sie diese Daten verknüpfen. Sie können beispielsweise ein Dashboard mit einer vorhandenen Buchhaltungsplattform verknüpfen, die Finanzkennzahlen enthält. Sie können andere Daten in einer Tabelle oder Datenbank speichern. Stellen Sie sicher, dass Ihre Daten in einem kompatiblen Format vorliegen, und laden Sie sie in Ihr Dashboard hoch.

5. Betrachten Sie verschiedene Arten von Dashboards

Viele Softwareanbieter bieten abteilungsspezifische Arten von Dashboards an. Zu diesen Typen können Finanz-Dashboards, Marketing-Dashboards, Operations-Dashboards, Kundenservice-Dashboards und Vertriebs-Dashboards gehören. Diese Schnittstellen zeigen relevante Kennzahlen für jeden Unternehmensbereich an, und eine Auswahl an benutzerdefinierten Dashboard-Typen kann Managern eine bessere Kontrolle über die von ihnen beaufsichtigte Abteilung bieten. Ein CFO kann beispielsweise von einem Finanz-Dashboard profitieren, das Elemente wie Bruttogewinn und Cashflow hervorhebt, während ein CIO möglicherweise ein Helpdesk-Dashboard zur Überwachung technischer Tickets bevorzugt.

6. Passen Sie Ihre Präsentation an

Das Hauptmerkmal von Executive Dashboards ist ihre anpassbare Benutzeroberfläche. Um die Nutzung des Tools zu optimieren, testen Sie verschiedene Präsentationsstile, um einen zu finden, der Ihren Vorlieben entspricht. Wenn Sie beispielsweise am besten mit visuellen Hilfsmitteln lernen, können Sie Daten mithilfe von Kreisdiagrammen, Liniendiagrammen und Balkendiagrammen anzeigen. Wenn Sie Text bevorzugen, können Sie das Dashboard bitten, eine Liste mit Metriken anzuzeigen. Diese anpassbaren Ansichten geben Ihnen die Kontrolle darüber, wie Sie die Daten verwenden, die Ihnen am wichtigsten sind.

7. Testen Sie die Funktionen für die Zusammenarbeit

Die meisten Dashboards enthalten Funktionen, die die Zusammenarbeit bei der Datenanalyse erleichtern. Entdecken Sie Optionen zur Datenfreigabe. Sie können beispielsweise Berichte exportieren, Ihr Dashboard mit anderen teilen und gemeinsame Analysen durchführen. Sie können die gemeinsame Arbeit an einem Bericht üben, um zu lernen, wie Ihr Dashboard mit Aktualisierungen umgeht. Beispielsweise können einige Dashboards automatisch über alle Schnittstellen hinweg aktualisiert werden, wenn der Benutzer Änderungen vornimmt. Andere müssen möglicherweise eine Aktualisierung oder einen Export durchführen, um aktualisierte Daten zu erhalten. Um sicherzustellen, dass die Personen, die Zugriff benötigen, Zugriff haben, legen Sie Berechtigungen fest und sichern Sie Ihre Symbolleiste.

Tipps zur Verwendung des Admin-Panels

Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, das Control Panel effektiv zu nutzen:

Priorisieren Sie Klarheit

Der Zweck eines Executive Dashboards besteht darin, schnell und einfach Einblick in den Status eines Unternehmens zu gewinnen. Legen Sie bei der Organisation Ihrer Homepage Wert auf Einfachheit und Klarheit. Obwohl es verlockend ist, alle Informationen einzubeziehen, die wertvoll sein könnten, beschränken Sie Ihre Benutzeroberfläche auf die wichtigsten KPIs. Versuchen Sie, die visuelle Unordnung zu minimieren und ein Dashboard zu entwerfen, das auch auf kleineren Mobilgeräten angezeigt werden kann.

Verwandeln Sie Daten in Taten

Um den Wert eines Executive Dashboards zu maximieren, ist es hilfreich, wenn die gesammelten Daten Ihnen dabei helfen können, Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer Geschäftspraktiken zu ergreifen. Erwägen Sie, Ihrem Dashboard einen Abschnitt hinzuzufügen, der es Ihnen ermöglicht, die nächsten Schritte als Reaktion auf die Daten zu planen. Kollaborationstools können Ihnen auch dabei helfen, gemeinsam mit Ihren Teamkollegen Strategien zu entwickeln, um einen von Ihren Ideen inspirierten Aktionsplan zu erstellen.

Berücksichtigen Sie die Ansichten der Stakeholder

Abhängig von ihrer Rolle können verschiedene Personen unterschiedliche Meinungen darüber haben, welche KPIs für das Unternehmen am wichtigsten sind. Um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Daten für die Überwachung auswählen, führen Sie sorgfältige Gespräche mit den Beteiligten. Das Einholen vieler Meinungen kann dazu führen, dass Sie aussagekräftige KPIs einbeziehen, die Sie noch nicht berücksichtigt haben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert