Ein vollständiger Leitfaden zu Leistungspaketen für Mitarbeiter • BUOM

25. März 2021

Wenn Sie ein Stellenangebot erhalten, erhalten Sie wahrscheinlich Informationen über das Leistungspaket des Unternehmens. In den meisten Fällen handelt es sich bei dem Leistungspaket um eine Erweiterung Ihrer Vergütung. Daher ist es wichtig, dass Sie es sorgfältig prüfen und den Wert verstehen, den es bietet. Die Leistungspakete können von Unternehmen zu Unternehmen erheblich variieren. In diesem Artikel erklären wir, was ein Leistungspaket ist, beschreiben ein umfassendes Leistungspaket, listen die verschiedenen Arten von Leistungspaketen auf und geben Tipps zu Ihrem Leistungspaket.

Was ist ein Sozialpaket?

Bei einem Leistungspaket handelt es sich um die zusätzlichen Leistungen und Vergünstigungen, die ein Unternehmen seinen Mitarbeitern über das Grundgehalt oder den Grundlohn hinaus bietet. Die Leistungen können von Branche zu Branche und von Unternehmen zu Unternehmen stark variieren, abhängig von den Wünschen der Mitarbeiter und den Fähigkeiten der Organisation. Zu den üblichen Leistungspaketen gehören verschiedene Versicherungsprogramme, Altersvorsorgepakete sowie bezahlter Krankheits- und Urlaubsurlaub.

Was ist ein umfassendes Leistungspaket?

Ein umfassendes Leistungspaket ist eine Zusammenstellung der am häufigsten angebotenen und nachgefragten Leistungen für Mitarbeiter. In den meisten Fällen sollte ein umfassendes Leistungspaket folgende Bestandteile umfassen:

Krankenversicherung

Die Krankenversicherung ist in der Regel eine der Hauptleistungen eines umfassenden Leistungspakets. Mit einer Krankenversicherung können Sie Ärzte aufsuchen und Behandlungen zu einem deutlich reduzierten Selbstbeteiligungspreis erhalten. Da die Krankenversicherung oft am günstigsten über einen vom Arbeitgeber bereitgestellten Tarif ist, sollten Sie an Ihrem neuen Arbeitsplatz eine Krankenversicherung als Teil Ihres Leistungspakets anbieten. Neben der Krankenversicherung bieten viele Arbeitgeber auch folgende zusätzliche Gesundheitsleistungen an:

  • Zahnversicherung: Viele Arbeitgeber schließen zusätzlich zur Krankenversicherung eine Zahnversicherung ab. In den meisten Fällen ist dies für Sie als Arbeitnehmer über Ihren Arbeitgeber sehr erschwinglich und ermöglicht Ihnen den Besuch eines Zahnarztes oder eines anderen zahnmedizinischen Anbieters zur Vorsorge- und Notfallversorgung.

  • Sehversicherung. Eine Sehkraftversicherung verhält sich oft wie eine Zahnversicherung – eine zusätzliche Krankenversicherung, die es Ihnen ermöglicht, eine Sehbehandlung in Anspruch zu nehmen und Kontaktlinsen und Brillen zu ermäßigten Preisen zu kaufen. In der Regel können Sie Familienangehörige, beispielsweise Ihren Ehepartner und Ihre Kinder, in alle Ihre Krankenversicherungen einbeziehen, sodass diese ebenfalls Gesundheitsleistungen erhalten.

  • Flexible Ausgabenkonten: Einige Unternehmen bieten zusätzlich zu Krankenversicherungsplänen flexible Ausgabenkonten für das Gesundheitswesen an. Mit diesem Geldkonto können Sie medizinische Ausgaben wie Zuzahlungen, Rezepte und andere gesundheitsbezogene Ausgaben bezahlen, ohne Ihr eigenes Einkommen oder Ihre Ersparnisse zu verwenden. Da die Gesundheitskosten weiter steigen, werden FSA-Konten zu einer immer beliebteren Ergänzung umfassender Leistungspakete.

Bezahlter Urlaub

Bezahlter Urlaub ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil eines umfassenden Leistungspakets. Einige Unternehmen stellen eine bestimmte Anzahl an Krankheitstagen, PTO- und Urlaubstagen zur Verfügung, während andere eine bestimmte Anzahl von Stunden festlegen, die Mitarbeiter ohne Angabe von Gründen für PTO nutzen können. Einige Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern sogar unbegrenzten Urlaub an. Die meisten Unternehmen gewähren bei Bedarf zusätzlich zur bezahlten Freistellung auch bezahlten Urlaub und Urlaub im Todesfall oder bei Beerdigung.

Invalidenversicherung

Die Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es in der Regel in zwei Arten: kurzfristig und langfristig. Beide Richtlinien sind wichtig und werden in unterschiedlichen Situationen eingesetzt. Mit der Kurzzeit-Invaliditätsversicherung erhalten Sie einen Prozentsatz Ihres Lohns, wenn Sie aufgrund einer kurzfristigen Verletzung oder Krankheit arbeitsunfähig sind, was in der Regel als 12 Wochen oder weniger ohne Arbeit eingestuft wird. Oftmals ist auch die Geburt eines Kindes in die kurzfristige Erwerbsunfähigkeit eingerechnet. Eine langfristige Erwerbsunfähigkeit hingegen sichert Ihnen ein gewisses Einkommen im Falle einer Verletzung oder Krankheit, die Sie über einen längeren Zeitraum, beispielsweise mehrere Jahre, arbeitsunfähig macht.

Lebensversicherung

Eine Lebensversicherung bietet den von Ihnen ausgewählten Begünstigten, in der Regel Ihrem Ehepartner, Ihren Kindern oder anderen unmittelbaren Familienangehörigen, eine Sterbegeldleistung, wenn Sie während Ihrer Anstellung beim Unternehmen sterben. Viele Unternehmen schließen mit der Lebensversicherung auch eine Unfalltod- und Körperverletzungsversicherung ein, um die Bezahlung von Arbeitnehmern sicherzustellen, die während der Arbeit versehentlich getötet oder behindert werden.

Rentenpaket

Der letzte grundlegende Bestandteil eines umfassenden Leistungspakets ist das Altersvorsorgepaket. Viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern einen 401(k)-Rentenplan oder ähnliche Optionen an. Die meisten bieten einen Match an. Das bedeutet, dass das Unternehmen den Betrag, den Sie in Ihren Plan einzahlen, verdoppelt, sodass Sie schneller für den Ruhestand sparen können.

Arten von Leistungspaketen

Leistungspakete können eine Reihe von Elementen und Leistungen umfassen, die aus gemeinsamen Komponenten eines umfassenden Plans bestehen. Alle Mitarbeiter haben Anspruch auf mehrere gesetzliche Leistungen, und einige Unternehmen bieten zusätzliche Leistungen an, die über die in einem umfassenden Leistungsplan enthaltenen Leistungen hinausgehen:

Gesetzliche Leistungen an Arbeitnehmer

Arbeitgeber müssen ihren Arbeitnehmern folgende Leistungen anbieten:

  • COBRA: COBRA (kurz für Consolidated Omni-Budget Reconciliation Act) ist ein Gesetz, das Arbeitgeber verpflichtet, ehemaligen Mitarbeitern für einen bestimmten Zeitraum nach ihrem Ausscheiden aus dem Unternehmen eine fortlaufende Krankenversicherung anzubieten.

  • Arbeitnehmerentschädigung: Jeder Staat hat seine eigenen Regeln für die Arbeitnehmerentschädigung, für viele Arbeitgeber handelt es sich jedoch um eine obligatorische Leistung. Die Arbeitnehmerentschädigung schützt Arbeitnehmer, die bei der Arbeit verletzt werden.

  • FMLA: FMLA steht für „Family and Medical Leave Act“ und ermöglicht es Mitarbeitern, unbezahlten Urlaub zu nehmen, ohne ihren Arbeitsplatz zu verlieren, um bei Familienangelegenheiten wie der Geburt eines Kindes, einer Adoption oder der Pflege eines kranken Verwandten zu helfen.

  • Mindestlohn: Der Fair Labor Standards Act verlangt von Arbeitgebern, ihren Arbeitnehmern mindestens den Mindestlohn zu zahlen. Es gibt einen bundesstaatlichen Mindestlohn, aber viele Bundesstaaten haben ihre eigenen Mindestlohngesetze. Derjenige, der ein höheres Gehalt hat, hat Vorrang vor dem anderen.

  • Überstunden: Der Fair Labor Standards Act bietet Informationen zu Überstundenregeln für Mitarbeiter. Wie beim Mindestlohn haben einige Bundesstaaten ihre eigenen Überstundenregeln, die Vorrang vor den Bundesregeln haben.

  • Arbeitslosengeld: Jeder Staat verlangt von Arbeitgebern, dass sie ihren Arbeitnehmern Arbeitslosengeld anbieten, obwohl die Einzelheiten dieser Leistungen von Staat zu Staat unterschiedlich sind.

Im Hinblick auf bundesstaatliche oder staatliche Vorschriften wenden Sie sich am besten an Ihre örtliche Regierungsbehörde oder Ihren Anwalt, um Ihre Rechte besser kennenzulernen und zu verstehen.

Mögliche Zusatzleistungen

Einige Arbeitgeber bieten ihren Arbeitgebern zusätzliche Leistungen an, die über die gesetzlichen Leistungen und die allgemeinen Bestandteile eines umfassenden Leistungspakets hinausgehen:

  • Erstattung der Studiengebühren: Einige Arbeitgeber zahlen einen Teil oder die gesamten Studiengebühren eines Arbeitnehmers, um einen höheren Abschluss oder ein Zertifikat in ihrem Fachgebiet zu erwerben.

  • Rückzahlung des Studiendarlehens: Bei der Rückzahlung des Studiendarlehens zahlt der Arbeitgeber in der Regel einen Teil der Studiendarlehensschulden des Arbeitnehmers.

  • Aktienoptionen. In den meisten Fällen handelt es sich bei Aktienoptionen um eine besondere Form der Altersvorsorge, die häufig hochrangigen Führungskräften vorbehalten ist. Allerdings gestatten einige börsennotierte Unternehmen ihren Mitarbeitern die Teilnahme an Aktienoptionsplänen.

  • Gewinnbeteiligung: Wie bei Aktienoptionen handelt es sich bei der Gewinnbeteiligung um eine Altersvorsorgeleistung, die häufig hochrangigen Führungskräften gewährt wird. Viele neue Unternehmen bieten diese Option jedoch allen Mitarbeitern an. Mit seiner Hilfe stellt das Unternehmen regelmäßig einen Teil seines Gewinns allen Aktionären zur Verfügung.

  • Fernarbeit: Der Vorteil der Fernarbeit ermöglicht es Mitarbeitern, gelegentlich oder ganztägig aus der Ferne zu arbeiten, anstatt von einem zentralen Büro aus zu arbeiten.

  • Kinderbetreuungsbeihilfe: Einige Unternehmen unterstützen ihre Mitarbeiter bei den Kosten für die Kinderbetreuung, indem sie die Kinderbetreuung vor Ort zu einem reduzierten Preis anbieten oder den Mitarbeitern einen Zuschuss zur Unterstützung der Kinderbetreuungskosten gewähren.

  • Gesundheitsvorteile. Ein neuer Vorteil, den einige Unternehmen anbieten, sind gesundheitliche Vorteile. Dabei geht es in der Regel darum, den Mitarbeitern ein Stipendium für die Nutzung des Fitnessstudios oder anderer Wellness-Aktivitäten zur Förderung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit zu gewähren.

  • Pendelunterstützung: Für Mitarbeiter, die viel Geld für das Pendeln ausgeben, bieten einige Unternehmen ein Stipendium an, um diese Kosten zu senken.

  • Wohnbeihilfe: Eine weitere potenzielle Leistung ist die Wohnbeihilfe. Unternehmen gewähren ihren Mitarbeitern ein Stipendium, das in der Regel auf den Lebenshaltungskosten in der Region basiert, um ihnen bei der Finanzierung einer sicheren Unterkunft zu helfen.

  • Umzugsbeihilfe: Wenn Sie aus beruflichen Gründen umziehen müssen, bieten die meisten Unternehmen eine Umzugsbeihilfe an, um die Umzugskosten und möglicherweise die Abschlusskosten zu decken, wenn Sie ein Haus kaufen.

Tipps für ein Mitarbeitervorteilspaket

Nutzen Sie diese Tipps, um Ihr spezifisches Leistungspaket zu bewerten und zu optimieren, wenn Sie eine neue Position in Betracht ziehen oder annehmen:

  • Verhandeln: Wenn Sie über Ihr Gehalt verhandeln, haben Sie oft auch die Möglichkeit, über Ihr Leistungspaket zu verhandeln. Nutzen Sie diese Verhandlungszeit sinnvoll, um sicherzustellen, dass Sie die Vorteile erhalten, die Sie benötigen.

  • Berücksichtigen Sie die Gesamtvergütung: Möglicherweise benötigen Sie nicht jeden Aspekt des angebotenen Leistungspakets. Möglicherweise sind Sie beispielsweise bereits über Ihren Ehepartner krankenversichert. Bitten Sie an anderer Stelle um eine zusätzliche Vergütung, beispielsweise in Ihrem Gehalt, da Sie dem Unternehmen Geld sparen, wenn Sie auf die Leistung verzichten.

  • Schauen Sie sich jede Komponente an: Überprüfen Sie jede Komponente des vorgeschlagenen Leistungspakets, um zu sehen, ob es bestimmte Details gibt, die Sie ändern oder verhandeln möchten.

  • Passen Sie Ihr Paket individuell an: Fragen Sie Ihren HR-Vertreter nach der Flexibilität Ihres Leistungspakets, um sicherzustellen, dass das Paket alle Ihre Bedürfnisse erfüllt.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert