Ein vollständiger Leitfaden für den Interviewprozess • BUOM

Wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben, ist eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch der erste Indikator dafür, dass Sie für die Stelle in Betracht gezogen werden. Das Vorstellungsgespräch kann kurz oder lang sein. Wenn Sie gut vorbereitet sind und den Arbeitgeber beeindrucken können, erhalten Sie schließlich ein Stellenangebot. In diesem Artikel erklären wir den Ablauf eines Vorstellungsgesprächs, beschreiben einige gängige Schritte im Prozess und werfen einen genaueren Blick auf die Hauptschritte eines typischen Vorstellungsgesprächs.

Wie läuft das Vorstellungsgespräch?

Der Vorstellungsgesprächsprozess ist ein mehrstufiger Prozess, den Unternehmen nutzen, um neue Mitarbeiter zu prüfen und einzustellen. Die verschiedenen Schritte und Anforderungen dieses Prozesses können je nach Branche, Rolle und Unternehmen, mit dem Sie ein Vorstellungsgespräch führen, stark variieren.

Phasen des Interviewprozesses

Während Unternehmen Vorstellungsgespräche je nach Bedarf, Protokoll und Branche unterschiedlich durchführen können, sind hier einige der Schritte aufgeführt, auf die Sie während des Vorstellungsgesprächs stoßen können:

  1. Screening-Interview: Unternehmen beginnen den Interviewprozess manchmal mit einem Screening-Interview, um festzustellen, welche Kandidaten über die gewünschten und erforderlichen Qualifikationen für die Stelle verfügen. Arbeitgeber ersetzen diesen Schritt manchmal durch ein offeneres Interview, manchmal auch Panel-Interview genannt. Unternehmen führen in der Regel offene Vorstellungsgespräche bei offenen Einstellungsveranstaltungen durch, bei denen sie mehrere Kandidaten gleichzeitig interviewen.

  2. Telefoninterviews: Unternehmen nutzen Telefoninterviews häufig als erste Möglichkeit, den Bewerberpool einzugrenzen und Kandidaten zu identifizieren, die sie zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch einladen möchten. Während dies auf die meisten Jobs zutrifft, müssen sich Interviewer, die Remote-Positionen besetzen, oft ausschließlich auf Video- oder Telefoninterviews verlassen, um die idealen Kandidaten zu finden.

  3. Kompetenzbewertung: Bei manchen Stellen müssen Sie möglicherweise einen Test absolvieren, um die für die jeweilige Stelle erforderlichen technischen Fähigkeiten zu beurteilen. Beispielsweise könnte ein Arbeitgeber einen Kandidaten, der sich für eine Stelle als Autor bewirbt, bitten, einen Grammatiktest abzulegen oder einen Test zu schreiben.

  4. Erstes Vorstellungsgespräch: Persönliche Vorstellungsgespräche beginnen in der Regel mit einem persönlichen Gespräch mit dem einstellenden Vorgesetzten. Bei diesem ersten Treffen stellt der Interviewer in der Regel Fragen zu den Qualifikationen, Fähigkeiten, Berufserfahrungen und relevanten Erfahrungen des Kandidaten.

  5. Zweites Vorstellungsgespräch: Nach dem ersten persönlichen Vorstellungsgespräch werden die Gespräche in der Regel ausführlicher, um einige ausgewählte Kandidaten genauer zu prüfen und festzustellen, welche Kandidaten für die Stelle geeignet sind. Zweitgespräche dienen manchmal als Folgegespräch mit demselben Interviewer, oder sie können als eintägiges Treffen dienen, das mehrere Gespräche mit verschiedenen Mitarbeitern wie Managern, Mitarbeitern und Führungskräften umfasst.

  6. Drittes Vorstellungsgespräch: Obwohl dieser Schritt eher selten vorkommt, führen Unternehmen manchmal drei oder mehr Vorstellungsgespräche durch, bevor sie einen Kandidaten auswählen. Diese Treffen bieten den derzeitigen Mitarbeitern häufig die Möglichkeit, potenzielle neue Mitarbeiter kennenzulernen.

  7. Vorstellungsgespräch zum Mittag- oder Abendessen: Abhängig von der Art der Stelle, auf die Sie sich bewerben, kann der Arbeitgeber Sie zu einem Essen einladen, damit er Ihre Etikette, Ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten und Ihre Kommunikationsfähigkeiten in einer entspannteren Atmosphäre bewerten kann.

  8. Hintergrundüberprüfung: Irgendwann während des Vorstellungsgesprächs kann der Arbeitgeber eine Hintergrundüberprüfung oder Bonitätsprüfung durchführen. Abhängig von den Ergebnissen kann es sein, dass Ihre Bewerbung zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen oder von der Prüfung zurückgezogen wird.

  9. Stellenangebot: Wenn Sie das Vorstellungsgespräch erfolgreich bestanden haben, unterbreitet Ihnen der Arbeitgeber im letzten Schritt ein Stellenangebot. Hier erfahren Sie die Bedingungen, Vergütung und Leistungen für die Stelle. Lesen Sie das Angebot unbedingt sorgfältig durch, bevor Sie es annehmen. Wenn Sie etwas daran ändern möchten, können Sie ein Gegenangebot machen. Sobald die Verhandlungen abgeschlossen sind, können Sie das Stellenangebot entweder annehmen oder ablehnen, normalerweise durch Unterzeichnung eines Formulars.

Hauptphasen des Interviews

Auch wenn nicht jeder Einstellungsprozess die gleichen Elemente enthält und jedes Vorstellungsgespräch berufsspezifisch ist, können Sie von dem Vorstellungsgesprächsformat bestimmte Dinge erwarten, damit Sie sich auf die Erfahrung vorbereiten können. Das durchschnittliche Vorstellungsgespräch durchläuft in der Regel große Phasen, darunter die folgenden:

1. Einleitung

Bevor das eigentliche Vorstellungsgespräch beginnt, begrüßt Sie der Gesprächspartner in der Regel per Handschlag und stellt sich vor. Um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen, stellen Sie Augenkontakt her, schütteln Sie fest die Hand und sagen Sie etwas wie: „Hallo, schön, Sie kennenzulernen.“

2. Leichtes Gespräch

Ihr Interviewer versucht dann möglicherweise, eine persönliche Verbindung zu Ihnen aufzubauen, um Ihre zwischenmenschlichen und kommunikativen Fähigkeiten zu bewerten. Halten Sie das Gespräch positiv und suchen Sie nach Möglichkeiten, Fragen zu stellen. Sofern es nicht mit dem Unternehmen oder der Position zusammenhängt, ist es im Allgemeinen eine gute Idee, ernste oder kontroverse Themen wie Politik zu vermeiden. Manchmal gibt Ihnen der Interviewer einen Rundgang durch den Arbeitsplatz, während Sie sich auf dem Weg zum Interviewort befinden.

3. Professionelle Präsentation

Eines der ersten Dinge, die ein Interviewer von Ihnen verlangt, ist, ihm ein wenig über sich selbst zu erzählen. Mit anderen Worten: Sie wollen Ihren professionellen Pitch hören. Erzählen Sie ihnen von dem Weg, der Sie zu diesem Unternehmen geführt hat, sowie von relevanten Qualifikationen oder Erfahrungen, die Sie zu einem guten Kandidaten für die Position machen würden. Es ist hilfreich, Ihre Präsentation im Voraus zu proben, um organisiert, kommunikativ und selbstbewusst zu wirken.

4. Frage und Antwort

Je nach Unternehmen und Branche können Sie auf unterschiedliche Arten von Interviewfragen stoßen, darunter:

  • Verhalten: Interviewer stellen möglicherweise Verhaltensfragen, um herauszufinden, wie Sie mit früheren Arbeitssituationen umgegangen sind und wie Sie möglicherweise in Zukunft mit ähnlichen Situationen umgehen werden. Mithilfe dieser Fragen können sie Ihre Fähigkeiten, Qualitäten und Ihre Persönlichkeit bewerten. Erzählen Sie bei der Beantwortung dieser Frage Geschichten über frühere Situationen und erläutern Sie detailliert, wie Sie Ihre Stärken und Fähigkeiten genutzt haben, um bestimmte Herausforderungen am Arbeitsplatz zu meistern.

  • Situativ: Diese Fragen helfen dabei, Ihr kritisches Denken und Ihre Fähigkeiten zur Problemlösung zu offenbaren. Interviewer stellen möglicherweise eine hypothetische Situation dar und fragen, wie Sie das Problem lösen möchten. Bewerten Sie die Situation, die sie schaffen, sorgfältig und überlegen Sie, wie ähnlich sie Ihrer bisherigen Berufserfahrung ist. Erläutern Sie Ihren Aktionsplan zur Lösung des Problems und stellen Sie einen Bezug zu einem ähnlichen Problem her, das Sie in der Vergangenheit gelöst haben.

  • Allgemein: Dies sind Fragen, die Interviewer normalerweise ihren Mitarbeitern stellen. Diese können von „Erzählen Sie mir etwas über sich“ bis zu „Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?“ reichen. Sie können sich auch speziell auf die Branche oder Position beziehen, auf die Sie sich bewerben. Am besten studieren Sie die häufigsten Fragen im Vorstellungsgespräch im Voraus, damit Sie üben können und sich auf das Vorstellungsgespräch vorbereitet fühlen.

Bitten Sie einen Freund oder Kollegen, beim Üben der Beantwortung potenzieller Fragen im Vorstellungsgespräch mit Ihnen das Vorstellungsgespräch zu üben. Sie können konstruktive Kommentare abgeben, die Ihnen helfen, im Vorstellungsgespräch natürlicher und selbstbewusster zu wirken. Sie können auch versuchen, vor einem Spiegel zu üben, um sicherzustellen, dass Ihre Gesten und Körperhaltung professionell und natürlich sind. Darüber hinaus sollten Sie einige eigene Fragen zum Unternehmen und zur Position vorbereiten. Dies zeigt Ihr Interesse am Unternehmen und an der Stelle und kann Interviewer beeindrucken.

5. Schlussbemerkungen

Wenn das Vorstellungsgespräch vorbei ist, betrachten Sie es als eine weitere Gelegenheit, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Am Ende des Interviews sollten Sie dem Interviewer die Hand schütteln und ihm für seine Zeit und Aufmerksamkeit danken. Vergessen Sie nicht, Augenkontakt herzustellen und zu lächeln.

6. Follow-up

Das Vorstellungsgespräch mag zwar ein wichtiger Teil des Prozesses sein, aber wenn es vorbei ist, haben Sie immer noch die Möglichkeit, Eindruck zu hinterlassen. Nach jedem Interview während des Interviewprozesses müssen Sie einreichen nachfolgende Email die Person, mit der du zusammen warst. Stelle sicher das:

  • Nochmals vielen Dank für das Treffen mit Ihnen.

  • Nehmen Sie sich eine Sekunde Zeit, um alles zu klären oder zu fragen, was Sie während des Interviews gerne hätten.

  • Bestätigen Sie Ihr Interesse, ihrem Team beizutreten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert