Ein Leitfaden zur Sicherheit am Arbeitsplatz (plus Tipps) • BUOM

20. Mai 2021

Viele Arbeitsplätze verlangen von den Mitarbeitern, dass sie die Sicherheitspraktiken am Arbeitsplatz verstehen und anwenden. Jeder Mitarbeiter ist auf vielfältige Weise für die Aufrechterhaltung eines sicheren Arbeitsplatzes verantwortlich. Wenn Sie in einer Branche arbeiten, die Sicherheitspraktiken und -verfahren anwendet, möchten Sie möglicherweise mehr darüber erfahren, wie Sie Verantwortung für die Sicherheit am Arbeitsplatz übernehmen können. In diesem Artikel besprechen wir die Verantwortung für die Sicherheit am Arbeitsplatz, warum es wichtig ist, dass Mitarbeiter Verantwortung für die Sicherheit übernehmen, und welche unterschiedlichen Verantwortlichkeiten Sie möglicherweise haben, wenn Sie in einer Führungsposition oder vor Ort arbeiten.

Was ist Verantwortung für die Sicherheit am Arbeitsplatz?

Die Verantwortung für die Sicherheit am Arbeitsplatz bezieht sich auf die Verantwortung des Arbeitgebers für die Gewährleistung der Sicherheit der Arbeitnehmer und die Verantwortung jedes einzelnen Arbeitnehmers für die Anwendung sicherer Arbeitspraktiken. Dies bezieht sich häufig auf Arbeitsplätze in der Bau-, Reparatur- und Fertigungsindustrie, die mit schweren Geräten oder Chemikalien umgehen, kann aber auch auf Arbeitnehmer in Berufen wie der Kinderbetreuung, dem Gesundheitswesen und der direkten Pflege zutreffen, die dafür sorgen, dass andere gesund und glücklich bleiben. Die Verantwortung für die Sicherheit gewährleistet ein angenehmes Arbeitsumfeld für Mitarbeiter, Kunden und alle, die während der Arbeitszeit mit Mitarbeitern interagieren.

Warum ist Sicherheitsverantwortung wichtig?

Es ist wichtig, Verantwortung für die Sicherheit am Arbeitsplatz zu übernehmen, denn dadurch wird sichergestellt, dass jeder Mitarbeiter die Konsequenzen seines Handelns versteht und seine Kollegen bei der Schaffung eines gesunden Arbeitsumfelds unterstützen kann. Wenn Sie Sicherheitsstandards verstehen und befolgen, können Sie sich auf Ihre Aufgaben konzentrieren und darauf vertrauen, dass Sie diese sicher ausführen. Wenn Sie die Verantwortung für die Sicherheit am Arbeitsplatz übernehmen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Sie wichtige Informationen und Sicherheitsmaßnahmen selbst überprüfen, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Unfällen verringert und die Gesamtproduktivität gesteigert wird.

Liste der Verantwortlichkeiten der Arbeitsschutzmitarbeiter

Mitarbeiter auf allen Ebenen des Unternehmens sind für die Sicherheit verantwortlich, da dadurch ein ausgewogener Arbeitsplatz geschaffen wird, bei dem der Schutz der Mitarbeiter und anderer Priorität hat. Diese Verantwortlichkeiten können jedoch je nach Mitarbeiter auf verschiedenen Ebenen variieren. Überprüfen Sie die folgenden Verantwortlichkeiten der Standortleitung und der Mitarbeiter, die ihnen helfen, einen sicheren Arbeitsplatz zu gewährleisten:

Management

In Positionen wie Managern, Vorgesetzten und Teamleitern treffen Sie häufig Entscheidungen, die sich auf Ihre Kollegen und die Sicherheitsverfahren Ihres Unternehmens auswirken. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie als Führungskraft Verantwortung für die Sicherheit an Ihrem Arbeitsplatz übernehmen können:

  • Sicherheitsregeln verstehen. Wenn Sie die Sicherheitsvorschriften auf Bundes-, Landes- und lokaler Ebene oder in Ihrer Branche kennen, können Sie bewährte Verfahren umsetzen und die erforderlichen Richtlinien befolgen. Regierungsorganisationen führen diese Regeln ein, um einheitliche Sicherheitsstandards für verschiedene Branchen zu schaffen und sind die wichtigsten Richtlinien für die Schaffung eines gesunden Arbeitsumfelds.

  • Erstellen und aktualisieren Sie Sicherheitsverfahren. Es ist wichtig, gründliche Sicherheitsverfahren zu entwickeln, damit Ihre Mitarbeiter verstehen, wie sie auf die verschiedenen Situationen reagieren sollen, denen sie bei ihren täglichen Aktivitäten begegnen können. Es wird außerdem empfohlen, diese Verfahren regelmäßig zu aktualisieren, wenn Sie neue Geräte erhalten, neue Produktionstechnologien verwenden oder sich über neue Vorschriften informieren.

  • Befolgen Sie die Sicherheitsmaßnahmen. Eine weitere Verantwortung des Managements besteht darin, sicherzustellen, dass die Sicherheitsverfahren, die Sie für Ihre Mitarbeiter eingeführt haben, befolgt werden und der Arbeitsplatz aufrechterhalten wird. Durchsetzung kann bedeuten, die Arbeit zu überwachen und Sicherheitsverbesserungen in Angriff zu nehmen, Mitarbeiter bei Besprechungen an Sicherheitsstandards zu erinnern und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, wenn Mitarbeiter sichere Arbeitspraktiken missachten.

  • Bieten Sie Schulungen und Coaching an. Als Führungskraft können Sie Ihren Mitarbeitern dabei helfen, Sicherheitsregeln zu erlernen und zu verstehen, indem Sie Schulungsmöglichkeiten anbieten und Einführungen für neue Mitarbeiter durchführen. Versuchen Sie, Schulungen anzubieten, wenn die Mitarbeiter teilnehmen können, beispielsweise bezahlte Schulungen während des Arbeitstages, um mehr von ihnen zum Kommen und Lernen zu ermutigen.

  • Lösen Sie Probleme schnell. Hören Sie Ihren Mitarbeitern zu und reagieren Sie so schnell wie möglich auf ihre Bedenken hinsichtlich der Sicherheit am Arbeitsplatz, damit sie ihre Arbeit sicher erledigen können. Gehen Sie allen Vorwürfen unsicherer Arbeitsbedingungen oder Arbeitspraktiken nach, um Ihren Mitarbeitern zu zeigen, dass Sie ihre Sicherheit ernst nehmen und die Verantwortung für die Gesundheit Ihres Teams übernehmen.

Personal vor Ort

Außendienstmitarbeiter oder Personen, die Kunden bedienen oder direkt mit Geräten zur Herstellung von Waren arbeiten, können Verantwortung für die Sicherheit am Arbeitsplatz übernehmen, indem sie die von ihren Vorgesetzten festgelegten Verfahren befolgen und bei der Erfüllung ihrer Aufgaben Wachsamkeit walten lassen. Hier sind einige konkrete Möglichkeiten, wie Sie als Standortmitarbeiter Sicherheitsverantwortung ausüben können:

  • Seien Sie bei der Arbeit besonders vorsichtig. Eine gute Regel für Außendienstmitarbeiter ist, bei der Arbeit noch vorsichtiger als sonst zu sein. Dieses zusätzliche Maß an Vorsicht ist notwendig, da Ihre Entscheidungen am Arbeitsplatz Auswirkungen auf Ihre Kollegen, Kunden und Klienten haben. Daher ist es oft hilfreich, jede Entscheidung sorgfältiger als gewöhnlich zu durchdenken und wichtige Aufgaben noch einmal zu überprüfen.

  • Verwenden Sie die im Handbuch empfohlenen Werkzeuge. Hilfsmittel wie persönliche Schutzausrüstung, Sicherheitsschulungen und Kopien von Verfahrensanweisungen sind hilfreich, um Ihrer Verantwortung für die Sicherheit nachzukommen. Nutzen Sie diese Tools, um sich selbst und andere zu schützen und die Gründe für Sicherheitspraktiken am Arbeitsplatz zu verstehen, damit Sie in ungewohnten Situationen Ihre eigenen Entscheidungen treffen können.

  • Lerne weiter. Der erste Schritt zur Aufrechterhaltung eines gesunden Arbeitsplatzes besteht darin, zu verstehen, was Sicherheit in Ihrer Branche bedeutet und wie Sie zu einer Kultur beitragen können, die Sicherheit wertschätzt. Erwägen Sie eine regelmäßige Überprüfung Ihrer Sicherheitsverfahren, um sie in Ihren täglichen Betrieb zu integrieren und herauszufinden, warum diese Maßnahmen für Ihre Arbeit unerlässlich sind.

  • Kommunizieren Sie offen mit dem Management. Eine der wichtigsten Sicherheitsaufgaben einzelner Mitarbeiter besteht darin, die Vorgesetzten über potenzielle Gefahren und unsichere Arbeitsbedingungen zu informieren, sobald Sie diese bemerken. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie und Ihre Kollegen Ihre Arbeit in einer sicheren Umgebung erledigen und sich bequem auf Ihre Aufgaben konzentrieren können.

  • Risikobewertung verstehen. Indem Sie die Aufgaben mehrmals ausführen, können Sie sich mit ihnen vertrauter fühlen und das Gefühl haben, sie einfach und sicher ausführen zu können. Es ist jedoch wichtig, dass Sie wissen, wie Sie die Risiken alltäglicher Aufgaben einschätzen können, auch wenn Sie darin Erfahrung haben, damit Sie stets die richtigen Sicherheitsvorkehrungen treffen.

Tipps für die Verantwortung für die Sicherheit am Arbeitsplatz

Die folgenden Tipps können Ihnen dabei helfen, Ihrer Sicherheitspflicht nachzukommen und sich und andere am Arbeitsplatz zu schützen:

  • Bitte überprüfen Sie regelmäßig die neuesten Informationen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

  • Hören Sie Ihren Kollegen und Teammitgliedern zu, wenn es um mögliche Gefahren geht.

  • Lernen Sie aus Ihren Fehlern, um sichere Arbeitspraktiken zu verbessern.

  • Nehmen Sie an Sicherheitsbesprechungen teil und machen Sie sich Notizen zu neuen Regeln.

  • Kümmern Sie sich um Ihren Geist und Körper, damit Sie bei der Wahrnehmung Ihrer Aufgaben wachsam bleiben können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert