Die Vor- und Nachteile der Arbeit an einer Charterschule (plus häufig gestellte Fragen) • BUOM

14. Oktober 2021

Charterschulen können für Lehrer eine großartige Gelegenheit sein, Schüler zu inspirieren, lebenslang zu lernen. Obwohl Charterschulen in vielerlei Hinsicht öffentlichen Bezirksschulen ähneln, gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen den Schulen. Wenn Sie daran interessiert sind, Lehrer an einer Charterschule zu werden, kann es hilfreich sein, sich mit der Funktionsweise dieser Schulform vertraut zu machen. In diesem Artikel besprechen wir die Definition einer Charterschule, erläutern die Vor- und Nachteile des Besuchs einer Charterschule und beantworten einige häufig gestellte Fragen zu diesem Thema.

Was ist eine Charterschule?

Eine Charterschule ist eine Bildungseinrichtung, die eine Satzung oder Vereinbarung mit einer Genehmigungsorganisation, beispielsweise einer Regierungsbehörde, einer Universität oder einem Schulbezirk, hat. Obwohl eine Charterschule in ihrem Vertrag von bestimmten staatlichen Gesetzen und Vorschriften zum Betrieb öffentlicher Schulen ausgenommen ist, muss sie auch bestimmte Anforderungen an Rechenschaftspflicht und akademische Leistung erfüllen. Der Vertrag beschreibt in der Regel den Auftrag, die Bildungsziele und die Finanzgrundsätze der Schule. Die autorisierte Organisation genehmigt diese „Chartertransaktion“ und stellt sicher, dass die Schule die Vertragsbedingungen erfüllt.

Charterschulen sind Bildungseinrichtungen, die staatliche Mittel erhalten, aber unabhängiger arbeiten als reguläre öffentliche Bezirksschulen. Im Gegensatz zu Privatschulen bieten sie den Schülern auch freien Eintritt und kostenlosen Unterricht. Obwohl Charterschulschüler die gleichen Prüfungen ablegen wie Schüler öffentlicher Bezirksschulen, variieren die Vorschriften und die Finanzierung der Charterschulen je nach staatlichem Recht erheblich. Typischerweise besteht der Zweck von Charterschulen darin, Pädagogen die Freiheit zu geben, Lehrpläne, Lehrmethoden und Unterrichtsaktivitäten innovativ zu gestalten.

Vor- und Nachteile eines Studiums an einer Charter School

Indem Sie verschiedene Aspekte der Stelle prüfen, können Sie feststellen, ob die Tätigkeit als Charter-School-Lehrer das Richtige für Sie ist. Hier sind einige Vor- und Nachteile eines Studiums an einer solchen Bildungseinrichtung:

Vorteile des Studiums an einer Charter School

Für viele Kandidaten kann das Unterrichten an einer Charterschule ein spannender und lohnender Karriereweg sein. Hier sind einige Vorteile, die die Übernahme dieser Rolle mit sich bringt:

  • Freiheit im Klassenzimmer: Charterschulen konzentrieren sich häufig auf die Implementierung kreativer Methoden, um Schüler effektiv zu unterstützen. Beispielsweise könnten Lehrkräfte mehr Freiheiten haben, Sonderpädagogen oder gefährdeten Schülern dabei zu helfen, ihr Potenzial auszuschöpfen.

  • Akademische Exzellenz: Viele Charterschulen ermöglichen es den Schülern, in Mathematik, Lesen und anderen Schulfächern hervorragende Leistungen zu erbringen. Die Leistungen der Studierenden können je nach Faktoren wie Finanzierung und staatlicher Regulierung variieren.

  • Positive Beziehungen zu den Eltern: Da sich viele Eltern dafür entscheiden, ihre Kinder auf Charterschulen zu schicken, schätzen sie oft die Bemühungen der Lehrer an Charterschulen. Pädagogen können mit den Eltern zusammenarbeiten, um einen Lehrplan zu entwickeln und Praktiken umzusetzen, die für alle Schüler geeignet sind.

Nachteile des Studiums an einer Charter School

Bei der Auswahl eines Jobs sind mehrere Aspekte zu berücksichtigen, darunter auch die Tätigkeit als Lehrer an einer Charterschule. Hier sind einige potenzielle Hindernisse für diese Position:

  • Kontroverse: Als nicht-traditionelle Alternative zur traditionellen öffentlichen Schulwahl können Charterschulen unter Schülern, Eltern, Pädagogen und Administratoren Gegenstand von Kontroversen sein. Wenn Sie Ihren Überzeugungen treu bleiben und Ihre Leidenschaft für die Unterstützung des Lernens Ihrer Schüler zum Ausdruck bringen, können Sie produktive Gespräche mit anderen führen.

  • Lange Arbeitszeiten: Obwohl dies nicht unbedingt nur an Charterschulen der Fall ist, kann es vorkommen, dass Lehrer an dieser Einrichtung lange arbeiten, insbesondere im ersten Lehrjahr. Pausen und Zeit für Selbstfürsorge können Stress reduzieren und die Arbeitszufriedenheit steigern.

  • Strenge Charterbedingungen: Während Charterschulen möglicherweise mit den gleichen Hindernissen konfrontiert sind wie andere Bildungseinrichtungen, kann die Durchsetzung der Vertragsbedingungen eine Herausforderung darstellen. Mit dem richtigen Personal und der richtigen Führung können Charterschulen jedoch erfolgreich sein.

Häufig gestellte Fragen zur Arbeit an einer Charterschule

Wenn Sie daran interessiert sind, in den Bildungsbereich einzusteigen, kann die Erkundung von Lehrstellen an Charterschulen eine gute Möglichkeit sein, Ihre Karrierepläne voranzutreiben. Hier finden Sie einige Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema:

Wie ist es, in einer Charterschule zu arbeiten?

In einer Charterschule haben Lehrer in der Regel mehr Flexibilität, wenn es darum geht, auf die Bedürfnisse der Schüler einzugehen. Obwohl sie denselben staatlichen akademischen Standards folgen wie öffentliche Schulen, bieten sie häufig einzigartige Lehrpläne und Unterrichtsansätze. Zu den innovativen Methoden, die eine Charterschule nutzen kann, gehören:

  • Forschendes, erfahrungsbasiertes und projektbasiertes Lernen

  • Selbstgesteuertes Lernen und Selbststudium

  • Community-basiertes Lernen

Werden Lehrer an Charterschulen weniger bezahlt?

Lehrer an Charterschulen werden nicht unbedingt schlechter bezahlt als Lehrer an öffentlichen Schulen. Beide Arten von Spezialisten üben ähnliche Aufgaben aus und erhalten die gleichen Gehälter. Das durchschnittliche Lehrergehalt im Land beträgt 23.868 $ pro Jahr. In der Regel gilt: Je mehr Erfahrung und Qualifikationen Sie haben, desto höher kann Ihr Gehalt sein. Viele Charterschulen verlangen von ihren Lehrern eine Zertifizierung in diesem Bereich. Zertifizierungen verbessern in der Regel die Qualifikation von Kandidaten für eine Stelle und können ihre Verdienstmöglichkeiten erhöhen.

Was ist eine Magnetschule im Vergleich zu einer Charterschule?

Eine Magnetschule ist eine öffentliche Einrichtung, die sich auf einen bestimmten Bereich spezialisiert hat, beispielsweise Mathematik, Naturwissenschaften oder darstellende Kunst. Die Konzentration auf ein Interessengebiet zieht talentierte Studierende an und belohnt hohe Leistungen. Magnetschulen sind tendenziell wettbewerbsfähiger und kleiner als Charterschulen und können nur einen kleinen Teil der Bewerber aufnehmen. Im Gegensatz zu offenen Zulassungsstellen an Charterschulen führen Magnetschulen häufig Aufnahmeprüfungen durch und führen Vorstellungsgespräche, bevor sie Kandidaten zulassen.

Welche Förderung erhalten Charterschulen?

Charterschulen erhalten in der Regel je nach Einschreibung Gelder aus lokalen, staatlichen und bundesstaatlichen Quellen. Sie können auch Mittel durch Partnerschaften mit privaten Organisationen und öffentliche oder private Zuschüsse erhalten. Ebenso wie öffentliche und private Schulen können Charterschulen auch durch Spenden Geld sammeln.

Wer ist für Charterschulen zuständig?

Typischerweise haben Charterschulen einen Schulleiter oder Direktor, der für den laufenden Betrieb der Einrichtung verantwortlich ist. Dieser Leiter kann mit einem ernannten Vorstand zusammenarbeiten, um die ordnungsgemäße Leitung der Schule zu überwachen. Im Gegensatz zu öffentlichen Schulen sind Charterschulen vertraglich gegenüber einer bestimmten Behörde rechenschaftspflichtig, einer Gruppe, die entscheidet, ob die Schule weiter betrieben werden kann. Eine solche Gruppe könnte sein:

  • Unabhängiger gesetzlicher Rat

  • Staatliche Bildungsbehörden

  • Hochschulen

  • Regierungsstellen

  • Gemeinnützige Charter-Management-Organisationen (CMOs)

  • Gemeinnützige Bildungsmanagementorganisationen (EMOs)

  • Lokale Schulbezirke und -behörden

Sind Charterschulen öffentliche oder private Schulen?

Einige Leute diskutieren darüber, ob Charterschulen öffentlich oder privat sind, da der Betrieb von Charterschulen je nach Bundesstaat unterschiedlich sein kann und die Definition einer öffentlichen Schule subjektiv sein kann. Viele Menschen definieren öffentliche Schulen als Schulen mit einem gewählten Schulvorstand, staatlicher Finanzierung und offenem Eintritt. Im Gegensatz dazu erhalten Privatschulen Finanzmittel von privaten Organisationen oder Einzelpersonen und nicht von der Regierung. Obwohl Charterschulen staatliche Mittel erhalten und eine offene Einschreibung anbieten, sind sie gegenüber der Schulbehörde möglicherweise nicht rechenschaftspflichtig. Stattdessen können sie eine Vereinbarung mit einem unabhängigen Gründungsgremium oder einer Universität abschließen.

Wer kann sich an Charterschulen anmelden?

Da Charterschulen eine offene Einschreibung anbieten, können Familien ihre Schüler auf Charterschulen innerhalb ihrer Schulabteilungen schicken. In der Regel füllen sie einen Antrag aus und reichen ihn ein, wobei sie Identifikationsinformationen angeben. Wenn die Nachfrage nach Einschreibungen zu groß ist, kann die Schule die Schüler über ein Zufallslotteriesystem auswählen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert