Die 12 besten Zertifizierungen für Softwaretests (plus Tipps)

Unter Softwaretests versteht man den Prozess der Evaluierung eines Programms, um sicherzustellen, dass alle seine Komponenten korrekt zusammenarbeiten. Durch den Abschluss einer Zertifizierung können Sie Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Softwaretests nachweisen. Wenn Sie Softwareentwickler oder ein anderer Technologieprofi sind, kann es hilfreich sein, mehr über Zertifizierungen zu erfahren und zu erfahren, wie diese Ihre Bewerbungsunterlagen verbessern können. In diesem Artikel erläutern wir die Vorteile von Softwaretest-Zertifizierungen, stellen die 12 besten Zertifizierungen vor, die Sie absolvieren können, und geben Tipps zur Auswahl der besten Zertifizierungen für Sie.

Vorteile einer Softwaretest-Zertifizierung

Wenn Sie in der Technologiebranche arbeiten, kann der Erwerb von Zertifizierungen Ihre Karriere voranbringen und möglicherweise Ihr Einkommen steigern. Wie effektiv Zertifizierungen Ihre Karriere verbessern, hängt davon ab, wo Sie arbeiten und was Sie tun. Hier sind einige Vorteile von Softwaretest-Zertifizierungen:

  • Erweitern Sie Ihre Beschäftigungsmöglichkeiten: Potenzielle Arbeitgeber suchen möglicherweise nach Mitarbeitern mit zusätzlichen Zertifizierungen, da diese Engagement und umfassende Fähigkeiten unter Beweis stellen können.

  • Verbessern Sie Ihre Bewerbungsunterlagen: Durch die Aufnahme von Zertifizierungen in Ihre Bewerbungsunterlagen können Sie potenziellen Arbeitgebern Ihre relevanten Fähigkeiten und Referenzen demonstrieren.

  • Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten im Softwaretesten. Durch Lernen und Üben für eine Softwaretest-Zertifizierung können Sie mehr über den Prozess erfahren und Ihre Fähigkeiten verbessern.

  • Zeigen Sie Engagement für das Lernen: Wenn Sie sich mit Ihrem Vorgesetzten treffen und nach Zertifizierungen fragen oder Interesse daran bekunden, diese zu erhalten, können Sie Ihr Engagement für Lernen und kontinuierliche Verbesserung unter Beweis stellen.

Die 12 besten Zertifizierungen für Softwaretests

Gute Zertifizierungen für Softwaretests sind leicht zugänglich, weithin anerkannt und basieren auf Ihrem Kenntnisstand. Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein sehr fortgeschrittener Softwaretester sind, die besten Zertifizierungen können Ihnen die nötigen Qualifikationen vermitteln. Hier sind die 12 besten Zertifizierungen für Softwaretests:

1. Fortgeschrittener Testanalyst

Diese Zertifizierung des International Software Testing Qualifications Board (ISTQB) richtet sich an fortgeschrittene Technologieexperten. Diese Zertifizierung bewertet die Fähigkeit eines Kandidaten, Testaktivitäten durchzuführen, Prioritäten zu setzen und Testtechniken anzuwenden. Möglicherweise benötigen Sie weitere Zertifizierungen, bevor Sie sich für diese Prüfung anmelden können.

2. Fortgeschrittener Testautomatisierungsingenieur

Hierbei handelt es sich um eine ISTQB-Zertifizierung, die sich auf Automatisierungsfähigkeiten und -kenntnisse konzentriert. Dazu gehören Konzepte, Tools und Techniken, mit denen Softwaretests und Entwicklungsprozesse automatisiert werden können. Der Zweck dieser Zertifizierung besteht darin, nachzuweisen, dass der Kandidat zu Testautomatisierungslösungen beitragen kann.

3. Erweiterter Testmanager

Die Advanced Level Test Manager-Zertifizierung von ISTQB konzentriert sich auf das Management von Softwareentwicklungsprojekten. Dieses Programm bietet eine Erweiterung des Wissens und der Fähigkeiten zur Umsetzung von Testzielen und -prozessen. Eine Person, die diese Zertifizierung erhält, demonstriert ihre Fähigkeit, die Entwicklung von Fähigkeiten zu erkennen und zu planen, Teststatus zu bewerten und Organisationsrichtlinien zu erstellen.

4. Zertifizierung als Agile Tester auf Basisniveau

Dieses Zertifikat richtet sich an Personen, die andere Kernzertifizierungen abgeschlossen haben und mit einem agilen Softwareentwicklungssystem arbeiten. Nach Abschluss dieser Zertifizierung kann der Kandidat in agilen Teampraktiken zusammenarbeiten, agile Methoden und Praktiken anwenden und Informationen mithilfe effektiver Kommunikation austauschen. Diese Zertifizierung kann potenziellen Arbeitgebern zeigen, dass Sie den Umgang mit agilen Tools verstehen und Wert auf Testbemühungen für Zyklen legen.

5. CASTP Certified Practitioner Level

Der Certified Agile Software Tester auf der Praxisebene bietet Schulungen und Tests an, die sich auf die Planung von Softwaretests und agile Techniken konzentrieren. Dieses Zertifikat wird vom International Institute of Software Testing (IIST) ausgestellt und nach einer Schulung und Schulung können Sie die Prüfung ablegen. Die Prüfung umfasst Inhalte wie Testentwicklung, Softwareprojektdurchführung und agiles Anforderungsmanagement.

6. Zertifizierter Softwaretestspezialist (CAST)

Diese Zertifizierung des Quality Assurance Institute (QAI) zeigt ein grundlegendes Niveau an Softwaretesttechniken und -prinzipien. Um die Prüfung für diese Zertifizierung abzulegen, benötigen Sie einen drei- oder vierjährigen Abschluss und drei Jahre Erfahrung in der Informationsdienstleistungsbranche. Möglicherweise müssen Sie Zertifizierungs- und Anmeldegebühren zahlen, um Ihre Zeugnisse zu erhalten.

7. Zertifizierter Software-Testautomatisierungsarchitekt

Ein zertifizierter Software-Testautomatisierungsarchitekt demonstriert Ihre Testautomatisierungsfähigkeiten und Ihr Verständnis der Softwareentwicklung. Um sich für diese Zertifizierung zu registrieren, müssen Sie die Zertifizierung zum Certified Software Test Automation Professional absolvieren. Um die Qualifikation zu erhalten, müssen Sie möglicherweise eine Gebühr entrichten und eine schriftliche Prüfung bestehen. Diese Zertifizierung wird vom IIST ausgestellt und muss alle drei Jahre erneuert werden.

8. Zertifizierter Spezialist für Softwaretestautomatisierung

Hierbei handelt es sich um eine Bildungszertifizierung, bei der Sie Kurse und Schulungen absolvieren, bevor Sie Ihre Zeugnisse erhalten. Während Ihrer Ausbildung erlernen Sie praxisnahe Techniken und Methoden zur Softwareentwicklung und Automatisierung von Testprozessen. Sie können die Lern- und Prüfungsprozesse online absolvieren, indem Sie sich für Kurse und Prüfungen anmelden.

9. Zertifizierter Software-Testingenieur (CSTE)

Das CSTE-Zertifikat ist eine grundlegende Qualifikation, die ein professionelles Maß an Verständnis für Softwaretests nachweist. Um die Prüfung abzulegen, benötigen Sie je nach beruflichem Werdegang und aktueller Situation eine zwei- bis vierjährige Ausbildung und zwei bis vier Jahre Berufserfahrung. Die Zertifizierung richtet sich auch an diejenigen, die derzeit in einer qualifizierenden Position arbeiten oder in den letzten 18 Monaten in einer qualifizierenden Position gearbeitet haben.

10. Testmanager auf Expertenniveau

Die ISTQB Expert Level Test Manager-Zertifizierung richtet sich an Führungskräfte in der Softwaretestbranche. Diese Zertifizierung konzentriert sich auf Führung, Management und fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich Softwaretestfähigkeiten und -informationen. Die Prüfungen für diese Zertifizierung testen Ihr Wissen über Geschäftsergebnisse, Verarbeitungsfähigkeiten und Softwaretesterfahrung. Um die Prüfung zu bestehen, müssen Sie die Prüfung mit einer Punktzahl von mindestens 65 % bestehen. Möglicherweise müssen Sie andere Zertifizierungen absolvieren, bevor Sie sich für diese registrieren können.

11. Leistungstest-Zertifizierung

Die Leistungstest-Zertifizierung von ISTQB beweist Ihre Fähigkeit, grundlegende Konzepte für Leistungstests zu verstehen. Es eignet sich am besten für Fachleute, die mit DevOps und Software-Qualitätssicherung arbeiten. Durch den Abschluss dieser Zertifizierung können Sie Ihr Wissen über Leistungstests verbessern und Ihre Fähigkeiten bewerten.

12. Zertifizierung als professioneller Scrum-Entwickler

Diese Zertifizierung von Scrum bestätigt Ihr Wissen über Scrum-Systeme und -Prozesse. Dies richtet sich an Softwaretestprofis, die Scrum-Systeme verwenden. Durch die Zertifizierung können Sie Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in Bezug auf Scrum-Verfahren und -Grundlagen unter Beweis stellen. Sie können Schulungen absolvieren, bevor Sie die Prüfung für diese Zertifizierung ablegen.

Tipps zur Auswahl einer Softwaretest-Zertifizierung

Der Abschluss der Zertifizierung kann Ihre Fähigkeiten und Bewerbungsunterlagen verbessern. Die Auswahl der besten Zertifizierung für Sie ist wichtig, um Ihre Kosten und Schulungszeit zu optimieren. Hier sind einige Tipps, mit denen Sie das für Sie am besten geeignete Softwaretestzertifikat auswählen können:

  • Denken Sie über Ihre Karriereziele nach. Um das für Sie am besten geeignete Software-Testzertifikat auszuwählen, denken Sie über Ihre Karriereziele und die Rolle nach, in der Sie arbeiten möchten. Bestimmen Sie, welche Zertifizierungen direkt auf die Rolle zutreffen und bleiben Sie dabei.

  • Erstellen Sie ein Zertifizierungsbudget. Bevor Sie mit der Zertifizierung beginnen, ermitteln Sie, wie viel Sie jeden Monat oder jedes Quartal dafür auszugeben bereit sind. Einige Arbeitgeber können die Kosten übernehmen oder unterstützen.

  • Treffen Sie sich mit Ihrem Vorgesetzten. Es kann hilfreich sein, mit Ihrem Vorgesetzten zu sprechen, bevor Sie sich für eine Zertifizierung entscheiden, da Sie ihn nach seinen Zertifizierungen fragen können. Sie können Sie beraten, welche Zertifizierungen Ihre Karriere am besten voranbringen könnten.

  • Sehen Sie sich den Test und das Material an. Viele Zertifizierungen enthalten Beispielmaterialien und Tests, die Sie verstehen und absolvieren müssen, um das Zertifikat zu erwerben. Sie können diese Informationen lesen, um besser zu verstehen, ob eine Zertifizierung für Sie in Frage kommt und wie sie Ihrer Karriere helfen kann.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert