Der ultimative Leitfaden für Mentoring • BUOM

15. Februar 2021

Wenn Sie einen Mentor finden und mit ihm zusammenarbeiten, können Sie Ihre kurz- und langfristigen Karriereziele erreichen. Mentoren können in jeder Phase Ihrer Karriere hilfreich sein, unabhängig davon, ob Sie einen Bachelor-Abschluss anstreben, zum ersten Mal ins Berufsleben eintreten oder ein erfahrener Fachmann sind, der sich in seinem Bereich weiter entwickeln möchte. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Mentor ist, wie man ihn findet und wie man das Beste aus seiner Mentorschaft herausholt.

Was ist ein professioneller Mentor?

Ein Mentor ist eine Person mit umfassender Berufserfahrung, die zur Entwicklung und zum Wachstum einer weniger erfahrenen Person beiträgt. Während ein Mentor Hilfsmittel, Ratschläge und Schulungen anbieten kann, muss der Schüler die Lehren regelmäßig aufnehmen und anwenden. Durch die Bereitstellung langfristiger Unterstützung ermöglicht ein Mentor dem Mentee, sein Potenzial durch Herausforderungen, Ratschläge und Ermutigung zu entfalten.

Mentoren und Mentees treffen sich oft regelmäßig (wöchentlich, monatlich oder nach Bedarf). Mit Hilfe moderner Technologie können andere Mentoren und Mentees ihre Beziehungen durch Video-Chat, Remote-Arbeit und Online-Messaging pflegen.

So finden Sie einen guten Mentor

Jede Mentor-Mentee-Beziehung ist einzigartig und hängt von den Zielen, Bedürfnissen und dem Wissensstand beider Parteien ab. Bevor Sie mit der Suche beginnen, sollten Sie sich etwas Zeit nehmen, um herauszufinden, was Sie von Ihrem Mentor erwarten. Hier sind einige Überlegungen, die Ihnen den Einstieg erleichtern sollen:

  • Was sind Ihre Ziele für die nahe Zukunft?

  • Was sind Deine langfristigen Ziele?

  • Was sind Ihre beruflichen Stärken und Schwächen?

  • Welche Erwartungen haben Sie an Ihren Mentor?

  • Was können Sie in einer Beziehung anbieten?

Wenn Sie einen Mentor finden, der nicht zu Ihnen passt, ist es völlig in Ordnung, ihn als professionellen Ansprechpartner zu behalten und Ihre Suche fortzusetzen. Versuch und Irrtum sind Teil des Prozesses. Hier sind einige Schritte, die Sie bei der Suche nach einem Mentor beachten sollten:

1. Priorisieren Sie Ihren Mentoring-Bedarf

Auch wenn es verlockend sein mag, einen Mentor zu finden, der wohlhabend oder in irgendeiner Weise erfolgreich zu sein scheint, sollten Sie es vorziehen, jemanden mit den Fähigkeiten und Qualitäten zu finden, die Sie nachahmen möchten. Diese Fähigkeiten und Qualitäten müssen mit Ihren langfristigen Karrierezielen übereinstimmen. Wenn Sie beispielsweise hoffen, eines Tages ein eigenes Unternehmen zu besitzen, sollten Sie nach einem langjährigen Geschäftsinhaber mit unternehmerischen Fähigkeiten suchen, der außerdem beharrlich ist und über ausgeprägte Führungsqualitäten verfügt.

2. Konfrontieren Sie Ihre Schwächen

Indem Sie sich frühzeitig die Zeit nehmen, Ihre Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten zu verstehen, können Sie Mentoren finden, die diese ergänzen können. Wenn Sie beispielsweise wissen, dass es nützlich wäre, Ihre Redefähigkeiten in der Öffentlichkeit zu verbessern, wäre es eine gute Idee, einen Mentor zu finden, der über Erfahrung und Stärken in diesem Bereich verfügt.

3. Suchen Sie in allen Settings nach Mentoren

Während Sie an Ihrem Arbeitsplatz sicherlich einen Mentor finden können, sollten Sie Ihre Möglichkeiten auch für andere Menschen offen halten, die Sie inspirieren. Dies können Gemeindevorsteher, Kleinunternehmer, Freunde der Familie und viele andere sein. Vernetzen Sie sich mit Menschen, deren Fähigkeiten, Qualitäten oder Erfolg Sie in Ihrem Leben erreichen möchten.

4. Scheuen Sie sich nicht zu fragen

Auch wenn es einschüchternd wirken mag, eine erfolgreiche Person mit einem vollen Terminkalender als Mentor zu bitten, sind diese Menschen oft glücklich und bereit, anderen beim Erreichen ihrer Ziele zu helfen. Respektieren Sie ihre Zeit, indem Sie recherchieren und Ihre Erwartungen an die Beziehung formulieren. Fragen Sie, ob Sie ihnen ein Mittagessen oder eine Tasse Kaffee spendieren können, um herauszufinden, ob das zu ihnen passt und ob sie die Zeit haben, als Mentor zu fungieren.

5. Vertrauen Sie Ihren Instinkten

Vielleicht möchten Sie Ihren potenziellen Mentor ein- oder zweimal probeweise treffen, um zu sehen, ob er eine gute Verbindung hat. Denken Sie daran, dass es hilfreich ist, von Menschen zu lernen, die nicht unbedingt Ihre Stärken, Schwächen und Ihren Kommunikationsstil teilen. Sie sollten jedoch jemanden finden, der Sie mit seinem Führungs- und Lernansatz unterstützt und inspiriert.

Vorteile des Mentorings

Beide Parteien sollten von einer gesunden Mentor-Mentee-Beziehung profitieren. Ein Mentor kann seine Lehr- und Führungskompetenzen verbessern und persönliche Zufriedenheit dadurch erlangen, dass er anderen hilft, ihre persönlichen Karriereziele zu erreichen. Mentees können von einem Mentor auch mehrere berufliche Vorteile erhalten:

Führungskompetenzen erwerben

Führungskompetenz ermöglichen es Ihnen, die Verantwortung für ein Team, ein Projekt oder einen Prozess zu übernehmen, indem Sie Anweisungen geben und Entscheidungen treffen. Führungsqualitäten sind in jeder Branche und auf jedem Erfahrungsniveau wertvoll. Zu diesen Fähigkeiten zählen unter anderem:

  • Kommunikation

  • Motivation

  • Kreativität

  • Pflicht

  • Zeiteinteilung

  • Aktives Zuhören

  • Zuverlässigkeit

  • Positivität und Ermutigung

Dies sind nur einige der Führungskompetenzen, die Sie von einem Mentor erlernen können. Je mehr dieser Fähigkeiten Sie besitzen, desto größer ist Ihr Wachstumspotenzial.

Vernetzung

Mit Erfahrung, Wissen und Zeit in einer bestimmten Branche verfügen Mentoren oft über ein umfangreiches Netzwerk an Freunden und Kollegen. Dies ist für den Mentee wichtig, um ihm die Möglichkeit zu geben, Fähigkeiten zu üben, neue Leute kennenzulernen oder sogar einen neuen Job zu finden.

Perspektive gewinnen

Mit jahrelanger Erfahrung und Branchenkenntnissen können Mentoren Perspektiven bieten, an die Mentees vielleicht nie gedacht hätten. Ihre Perspektiven können Mentees dabei helfen, neue Strategien und Problemlösungstechniken zu entwickeln, um Karriereziele zu erreichen.

Fachkundigen Rat einholen

Idealerweise verfügt Ihr Mentor über umfassende Erfahrung im Umgang mit vielen verschiedenen Problemen, die am Arbeitsplatz auftreten. Als Mentee können Sie Ratschläge und Perspektiven von einem Fachmann erhalten, der die komplexen Probleme, mit denen Sie bei der Arbeit konfrontiert sind, erfolgreich gemeistert hat. Obwohl die Entscheidungsfindung letztendlich bei Ihnen liegt, kann es hilfreich sein, sich Ratschläge zu holen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Erwerb beruflicher Beziehungen

Während einige Mentor-Mentee-Beziehungen nur ein paar Monate oder Jahre dauern, können langfristige Beziehungen den Verlauf Ihrer Karriere verändern. Mit einem Mentor verfügen Sie über die Ressourcen und die Beständigkeit, die Sie benötigen, um erfolgreich zu sein, wenn sich Ihre Verantwortlichkeiten ändern und Ihre Rollen weiterentwickelt werden.

Erhöhtes Selbstvertrauen

Vertrauen ist ein immaterieller Vermögenswert, der für einen Unternehmensführer wichtig ist. Mit der Beratung und Unterstützung Ihres Mentors können Sie das nötige Selbstvertrauen gewinnen, um für Ihre Entscheidungen einzustehen und Ihre Mitmenschen zu ermutigen.

Zuständigkeiten der Station

Die Arbeitsbelastung einer Mentor-Mentee-Beziehung sollte nicht ausschließlich auf den Schultern des Mentors liegen. Während der Mentor für Beratung und Beratung zur Verfügung stehen muss, hat der Mentee auch eine Reihe von Pflichten. Mit diesen Verantwortlichkeiten kann der Mentee das Beste aus seiner Mentoring-Beziehung herausholen.

  • Sei ein guter Zuhörer
    Eine der wichtigsten Aufgaben eines Mentors besteht darin, aktives Zuhören zu üben. Das bedeutet, dass Sie stets offen für Ratschläge sowie positives und kritisches Feedback sein sollten. Großartige Mentoren sind nicht immer Cheerleader – sie sagen Ihnen mit unterstützenden Ressourcen, was Sie verbessern müssen. Sie sollten ihre Ratschläge optimal nutzen.

  • Seien Sie schnell und konsequent
    Als Mentee sollten Sie regelmäßig mit Ihrem Mentor kommunizieren. Wenn Sie einen Video-Chat, einen Telefonanruf oder eine Besprechung geplant haben, kommen Sie früh an. Dies ist nicht nur berufliche Praxis, sondern auch ein Akt der Freundlichkeit, indem Sie die wertvolle Zeit Ihres Mentors respektieren.

  • Studieren und vorbereiten
    Nehmen Sie sich Zeit, die Anweisungen Ihres Mentors zu üben und sich auf zukünftige Treffen vorzubereiten. Während ein Mentor Sie mit Ratschlägen und Unterstützung zum Erfolg führen kann, müssen Sie selbst lernen und wachsen, indem Sie seine Lehren in die Praxis umsetzen. Je besser Sie sich vorbereiten und lernen, desto mehr können Sie aus der Beziehung zu Ihrem Mentor herausholen.

  • Besprechen Sie Ihre Zukunft
    Seien Sie transparent über Ihre Karriereziele und erkundigen Sie sich kontinuierlich bei Ihrem Mentor über Ihren Status bei der Verwirklichung dieser Ziele. Dies hilft dabei, Erwartungen zu wecken und ermöglicht Ihnen und Ihrem Mentor, zu sehen, wie Sie Fortschritte machen und worauf Sie sich konzentrieren sollten.

  • Überwachen Sie Ihre Gespräche
    Erwägen Sie, ein detailliertes Protokoll Ihrer Gespräche mit Ihrem Mentor zu führen. Dadurch können Sie Gespräche nachverfolgen und den Überblick über die in Ihren Besprechungen dargelegten kurz- und langfristigen Ziele behalten.

  • Zeigen Sie Ihre Wertschätzung
    Die Dankbarkeit gegenüber Ihrem Mentor ist wichtig für die Aufrechterhaltung einer gesunden, langfristigen Mentor-Mentee-Beziehung. Sogar kurz professionelle Dankbarkeit kann zeigen, wie sehr Sie ihren Rat und ihre Anleitung schätzen.

Mit einer starken Arbeitsmoral, realistischen Erwartungen und klar definierten beruflichen Zielen kann Mentoring ein wichtiges Instrument für den Erfolg sein. Auch wenn Sie nicht sofort Ergebnisse sehen, können Ihnen die Weisheiten, Ratschläge und Vorschläge, die Sie erhalten, für die kommenden Jahre Orientierung geben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert