Definitionen, Unterschiede und warum sie wichtig sind • BUOM

13. Mai 2021

Sowohl HTML als auch JavaScript helfen Ihnen bei der Erstellung, Pflege und Verwaltung fast aller Websites. Allerdings unterscheiden sich HTML und JavaScript darin, welche Website-Elemente sie steuern und wie sie mit Webbrowsern interagieren. Wenn Sie Ihre eigene Website entwickeln oder verwalten möchten, ist es wichtig, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen HTML und JavaScript zu kennen. In diesem Artikel besprechen wir die Definitionen von HTML und JavaScript und wie JavaScript und HTML miteinander verglichen und kontrastiert werden.

Was ist HTML?

HTML ist eine Sprache, die Ihnen beim Erstellen von Websites und Webanwendungen hilft. HTML stellt die grundlegenden Strukturaspekte für fast alle Websites bereit. Ihr Webbrowser übersetzt die HTML-Sprache in das visuelle Layout, das Sie auf der Website sehen. HTML ist ein Akronym für Hypertext Markup Language. Markup-Sprache besteht hauptsächlich aus Tags, auch Elemente genannt. Diese Tags kennzeichnen Teile einer Website, einschließlich Absatzumbrüche, Inline-Links zu anderen Websites, Überschriften und Absatzumbrüche.

Tags enthalten den Code des Elements, das geändert wird, innerhalb der Größer-als- und Kleiner-als-Zeichen. Mit dem „p“-Tag werden beispielsweise Absätze auf Ihrer Website geändert oder erstellt. Alle Tags müssen sowohl ein öffentliches als auch ein geschlossenes Tag enthalten, das Ihrem Computer mitteilt, wann ein bestimmtes Strukturelement beginnen oder enden soll. Wenn Sie beispielsweise einen Absatz auf Ihrer Website erstellen möchten, würden Ihre Tags so aussehen, außer dass die Leerzeichen innerhalb der Tags entfernt würden:

Hier schreiben Sie Ihren Absatz.

Verwandte Themen: (Website vs. Webanwendung: Was ist der Unterschied?**)(Karriereberatung/Karriereentwicklung/Website-vs-Web-Bewerbung)

Was ist Javascript?

JavaScript ist eine Programmiersprache, die mit HTML verwendet werden kann. Webentwickler und andere verwenden JavaScript, um Webseiten umfangreiche oder dynamische Inhalte hinzuzufügen. JavaScript teilt Ihrem Online-Browser mit, wie sich bestimmte Elemente einer Webseite verhalten, beispielsweise wie sie sich auf der Seite bewegen. Fast alle Websites mit interaktiven oder komplexen Inhalten verwenden JavaScript.

JavaScript, auch allgemein als JS abgekürzt, ist eine spezielle Art von Programmiersprache, die als Skriptsprache bezeichnet wird. Internetbrowser interpretieren Skriptsprachen in Echtzeit, also während Benutzer auf einer bestimmten Seite aktiv sind. Wenn Sie JS verwenden, müssen Ihr Computer und Ihr Browser keine Programmiersprache verarbeiten, bevor die Website in Ihrem Browser geladen wird.

Warum ist es wichtig, den Unterschied zwischen HTML und JavaScript zu kennen?

Das Verständnis der Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen HTML und JavaScript kann Ihrer Karriere in vielerlei Hinsicht helfen. Hier sind einige Gründe, mehr über den Vergleich von HTML mit JavaScript zu erfahren:

Deine eigene Website erstellen

Wenn Sie Freiberufler sind oder ein kleines Unternehmen betreiben, können Sie Ihre eigene Website erstellen. Die meisten Menschen, die selbstständig sind oder ein kleines Unternehmen führen, verfügen über Websites, die es Kunden erleichtern, ihr Unternehmen zu finden, Kontakt aufzunehmen oder mit ihm in Kontakt zu bleiben.

Wenn Sie die Unterschiede zwischen HTML und JavaScript kennen, können Sie besser verstehen, welche Sprachen Sie lernen müssen, um die Website zu entwickeln, die am besten zu Ihrem Unternehmen passt. Wenn Sie beispielsweise nur das Layout Ihrer Website steuern möchten, können Sie einfach HTML lernen. Wenn Sie jedoch eine Website mit interaktiveren Funktionen wie Audio oder Bildlaufmenüs erstellen möchten, erfahren Sie mehr über JavaScript und HTML.

Werden Sie Webentwickler oder einen verwandten Beruf

Das Erlernen der verschiedenen Funktionen von HTML und JavaScript kann Ihnen den Einstieg in Ihre Karriere als Webentwickler erleichtern. Für einige Einstiegsjobs als Webentwickler müssen die Bewerber lediglich einige Programmiersprachen wie HTML und JavaScript beherrschen. HTML und JavaScript können Ihnen auch dabei helfen, etwas über fortgeschrittenere Programmiersprachen zu lernen und andere verwandte Berufe auszuprobieren, wie zum Beispiel Computerprogrammierer, Softwaretester oder Entwickler mobiler Apps.

Verbessern Sie Ihre technischen Fähigkeiten

Auch wenn Sie nicht daran interessiert sind, Webentwickler zu werden, kann Ihnen das Verständnis der Grundlagen von HTML und JavaScript beim Einstieg oder bei der Weiterentwicklung Ihrer Karriere in einer Vielzahl von Berufen und Bereichen helfen. Da die meisten Unternehmen aller Branchen über eine Online-Präsenz verfügen, legen viele Führungskräfte und Manager Wert auf Mitarbeiter, die mit den mit der Webentwicklung verbundenen Computersprachen vertraut sind.

HTML vs. Javascript

Obwohl HTML und JavaScript mit Webentwicklung und -design verwandt sind, unterscheiden sie sich in ihren Funktionen, Fähigkeiten und dem Grad ihrer Komplexität. Hier sind die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen HTML und JavaScript:

Berechnungssprache

Beim Erstellen einer Website können Sie sowohl HTML als auch JavaScript verwenden, um die Elemente zu steuern, die Besucher auf Ihren Webseiten sehen. Allerdings interagieren die beiden Sprachen unterschiedlich mit Ihrem Online-Browser.

HTML kommuniziert mit Ihrem Webbrowser durch Kompilierung, was bedeutet, dass Ihr Computer zunächst menschlichen Code in Maschinencode umwandeln muss. Allerdings kann JavaScript die angeforderten Funktionen ausführen, ohne die Skriptsprache in Maschinencode zu übersetzen.

Inhaltstyp

HTML erstellt und verändert feste Strukturen auf einer Website. Allerdings erstellt und ändert JavaScript Website-Funktionen, die dynamischer oder komplexer sind. Wenn Sie beispielsweise ein Standbild zu Ihrer Website hinzufügen möchten, verwenden Sie HTML, um die Platzierung des Bildes im Verhältnis zu anderen Elementen und die Ausrichtung auf der Seite anzuzeigen. Wenn Sie stattdessen ein bewegtes Bild platzieren möchten, beispielsweise eine Animation oder ein Bild, das nur angezeigt wird, wenn Benutzer auf der Seite nach unten scrollen, verwenden Sie zusätzlich zu strukturiertem HTML auch JavaScript.

Lernschwierigkeiten

Die meisten Computerprofis halten HTML aus mehreren Gründen für eine einfacher zu erlernende Sprache als JavaScript:

  • Kenntnisse in anderen Programmiersprachen: Um JavaScript zu lernen, müssen Sie bereits HTML beherrschen, da JavaScript häufig HTML-Elemente modifiziert. Die meisten Leute, die JS lernen, lernen normalerweise auch zuerst Cascading Style Sheets (CSS), eine andere Computersprache, die Website-Elemente wie Textgröße und Hintergrundfarbe ändert.

  • Die Grundlagen der Programmierung verstehen: JavaScript ist eine der einfachsten Programmiersprachen. Um JavaScript zu erlernen, müssen Sie jedoch bereits die Grundprinzipien und Techniken der Programmiersprache verstehen.

Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass Sie kein professioneller Webentwickler oder Programmierer sein müssen, um HTML oder JavaScript zu lernen. Viele Menschen aus anderen Berufen und Branchen erlernen die Grundlagen von HTML und JS, um Websites für ihr Unternehmen zu erstellen oder zu ändern.

Interaktion mit Benutzern

HTML erstellt die Struktur einer Webseite, die der Betrachter nicht ändern kann. Allerdings fördern JavaScript-Elemente häufig die Benutzerinteraktion. Sie können JavaScript verwenden, um interaktive Elemente zu erstellen wie:

  • Bestätigungsfelder, um den Benutzer beispielsweise zu fragen, ob er Benachrichtigungen von der Website zulassen möchte.

  • Taschenrechner

  • Herunterladbare Inhalte wie E-Books oder Whitepages

  • Web- oder mobile Apps

  • Schaltflächen, deren Farbe sich ändert, wenn Benutzer mit der Maus darüber fahren oder darauf klicken

  • Tastaturkürzel für die Navigation

  • Timer oder Countdown-Uhren

  • Benutzer navigieren durch Standbilder

  • Ein Ton, der automatisch auf einer bestimmten Webseite abgespielt wird oder wenn ein Benutzer auf diese Funktion klickt.

  • Funktionen, die Benutzern helfen, sichere Passwörter zu erstellen

  • Onlinespiele

  • Animationen werden nur ausgeführt, wenn Benutzer auf der Seite nach unten scrollen

  • Menüs, die angezeigt werden, wenn der Benutzer auf seine Registerkarten klickt

Client vs. Server

Wenn Sie eine Website haben, die HTML verwendet, verarbeitet Ihr Server zunächst Informationen, wenn ein Benutzer Ihre Website besucht. Dies liegt daran, dass die Domain Ihrer Website Ihren HTML-Code hostet. Wenn Ihre Website jedoch JavaScript verwendet, verarbeitet Ihr Server diese Informationen nicht, wenn Clients auf Ihre Webseite zugreifen. Stattdessen rendern die Geräte der Benutzer, die auf die Webseite zugreifen, das JavaScript auf Ihrer Website.

Kompatibel mit Online-Browsern

Alle Online-Browser unterstützen HTML. Das bedeutet, dass Kunden unabhängig davon, welchen Browser sie zum Besuch Ihrer Website verwenden, die strukturellen Aspekte Ihrer mit HTML erstellten Website sehen können.

JavaScript-Elemente funktionieren jedoch unterschiedlich gut in verschiedenen Browsern. Abhängig davon, wie Sie JavaScript verwenden und welchen Browser Ihre Kunden verwenden, funktionieren einige JS-Funktionen möglicherweise nicht für alle Besucher Ihrer Website ordnungsgemäß oder vollständig.

Was vs. wie

HTML teilt Ihrem Webbrowser mit, welche Elemente auf einer Webseite platziert werden sollen. JavaScript beeinflusst jedoch, wie der Webbrowser diese Elemente anzeigt. Während Sie beispielsweise HTML verwenden können, um Texttitel zu platzieren, können Sie JavaScript verwenden, um den Text zu animieren oder einen Spezialeffekt zu erzeugen, wenn Benutzer auf den Text klicken.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert