Definitionen und Hauptunterschiede • BUOM

Qualitätssicherungs- (QA) und Qualitätskontrollteams (QC) erbringen wesentliche Dienstleistungen für Bauprojekte und stellen sicher, dass das endgültige Gebäude oder die endgültige Struktur alle Kundenanforderungen erfüllt. Wenn Sie an einem Bauprojekt arbeiten, ist es wichtig, die Vorteile der Überprüfung von Qualitätsstandards und die unterschiedlichen Verantwortlichkeiten der QA- und QC-Teams zu verstehen. In diesem Artikel besprechen wir, was Bauqualitätskontrolle ist, was Bauqualitätskontrolle ist und welche Hauptunterschiede zwischen den beiden Teams bestehen.

Was ist Bauqualitätskontrolle?

Bei der Bauqualitätssicherung handelt es sich um eine Gruppe geplanter Aktivitäten, die von Baubeamten vor Beginn des Baus oder eines Bauprojekts entwickelt werden. Der Hauptzweck der Qualitätssicherung besteht darin, sicherzustellen, dass das abgeschlossene Projekt alle Anforderungen des Kunden erfüllt und frei von Mängeln oder Problemen ist. Das Qualitätssicherungssystem ist von Natur aus proaktiv, da es dabei hilft, die Projektanforderungen zu verstehen und alle wichtigen Dokumente und Tests zu identifizieren, mit denen das Projekt während der Bauphase konfrontiert wird.

Was ist Bauqualitätskontrolle?

Unter Bauqualitätskontrolle versteht man die Methoden und Aufgaben, mit denen Baubeamte feststellen, ob ein Gebäude oder Projekt den Anforderungen des Kunden entspricht. Wenn das Projekt nicht den Anforderungen des Kunden entspricht oder die Qualitätskontrolle ein schwerwiegendes Problem oder einen Mangel feststellt, ergreift sie Korrekturmaßnahmen, um das Problem zu beheben. Sobald ein Problem behoben wurde, meldet die Qualitätssicherung es häufig der Qualitätssicherung, damit diese vorbeugende Maßnahmen ergreifen kann, um sicherzustellen, dass der Fehler oder das Problem nicht erneut auftritt.

Die grundlegende Praxis der Qualitätskontrolle besteht darin, Qualitätstests an einem Entwurf durchzuführen, bevor er dem Kunden vorgelegt wird, und geplante Kontrollprüfungen durchzuführen, um etwaige Qualitätsprobleme zu beheben und sicherzustellen, dass die Bauzeitpläne eingehalten werden.

Bauqualitätskontrolle und Qualitätskontrolle

Die Bauqualitätssicherung und -qualitätskontrolle erfüllen insofern ähnliche Funktionen, als sie beide dafür sorgen, dass der Kunde ein qualitativ hochwertiges Endprodukt erhält. Während eines Projekts kommunizieren die Abteilungen Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle häufig miteinander, um das notwendige Qualitätsfeedback zu geben und Korrektur- oder Vorbeugungsmaßnahmen zu ergreifen. Allerdings unterscheiden sich die beiden Abteilungen auch hinsichtlich der Zuständigkeiten und der Bedeutung in verschiedenen Projektbereichen. Hier sind einige der Hauptunterschiede zwischen Bauqualitätssicherung und Qualitätskontrolle:

Verantwortlichkeiten

Während des Baus erfüllen QA und QC eine Vielzahl von Aufgaben, von denen jede eine unterschiedliche Rolle bei der Sicherstellung qualitativ hochwertiger Projektergebnisse spielt. Zu diesen Verantwortlichkeiten können gehören:

Vor dem Bau

Bevor Bauherren Entwürfe für ein Projekt entwickeln, ist es oft wichtiger, die Qualität sicherzustellen, da dies dabei hilft, die wichtigsten Anforderungen des Kunden zu identifizieren und Wege zu entwickeln, um sicherzustellen, dass sie das Projekt erfüllen. In den meisten Fällen erstellt der Qualitätssicherungsmanager Checklisten für die verschiedenen Bautrupps, die diese ausfüllen müssen, bevor sie die Qualitätsprüfung bestehen können. Der Qualitätssicherungsmanager trifft sich auch mit anderen Bauprojektmanagern und -teams, um deren Qualitätschecklisten zu erläutern und etwaige Fragen oder Bedenken zu beantworten.

Wenn Baubeamte grundlegende Entwürfe und Pläne erstellen, wird die Qualitätskontrolle zu einem wichtigeren Aspekt des Projekts, da sie prüfen, ob das Projekt die von der Qualitätssicherungsabteilung festgelegten Anforderungen erfüllt. Der Qualitätskontrollbeauftragte unterstützt Ingenieure und Architekten bei der Entwicklung von Entwürfen, die wichtige Standards erfüllen, und genehmigt alle erforderlichen Änderungen oder Materialien. Für die Qualitätskontrollabteilung ist es außerdem wichtig, mit der Qualitätssicherungsabteilung zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass sich die Qualitäts- oder Kundenstandards nicht geändert haben und dass alle genehmigten Designs und Materialien diese Anforderungen erfüllen.

Während der Konstruktion

Während der Bauphase stellt der Qualitätssicherungsmanager den Bauverantwortlichen wie Bauleitern und Bauleitern spezifische Dokumente und Handbücher zur Verfügung, um sie bei der Behebung etwaiger Probleme oder Qualitätsmängel zu unterstützen. Während des Projektfortschritts achten die Bauherren genau auf die Qualität des Bauwerks und beheben bei eventuellen Problemen oder Mängeln diese umgehend anhand der hilfreichen Unterlagen des Qualitätssicherungsleiters.

Nachdem ein Teil eines Bauprojekts erfolgreich abgeschlossen wurde, führen Qualitätskontrollspezialisten Inspektionen der Arbeiten durch, um sicherzustellen, dass sie den Kunden- und Qualitätsstandards entsprechen. Wenn sie zustimmen, können die Baubeamten mit dem nächsten Abschnitt des Projekts fortfahren. Wenn der Qualitätskontrollbeauftragte den Auftrag jedoch ablehnt, müssen die Bauunternehmer mit ihrem Team zusammenarbeiten, um etwaige Qualitätsprobleme für eine erneute Inspektion zu beheben. Um etwaige Qualitätsprobleme zu lösen, können Baubeamte ihrem Team durch hilfreiche Schulungen dabei helfen, spezifische Fähigkeiten zu entwickeln, die Inspektionsfehler reduzieren und dem Projekt Zeit und Geld sparen können.

Nach dem Bau

Nach Abschluss der Bauarbeiten führt das Qualitätskontrollteam eine abschließende Hauptinspektion durch, um sicherzustellen, dass das Gebäude oder die Struktur alle Qualitätsstandards erfüllt. Nach der Inspektion erstellt der Qualitätskontrollbeauftragte einen Bericht, in dem die Teile des Gebäudes oder der Struktur aufgeführt sind, die den Standards entsprechen, sowie alle Bereiche, die nicht den Standards entsprechen. Anschließend legen sie den Bericht den Baubeamten vor, die alle Teile des Gebäudes korrigieren oder anpassen müssen, bis es alle Anforderungen des Kunden erfüllt.

Der Qualitätssicherungsmanager erstellt für jeden Gebäudeabschnitt Dokumente und Verfahren für den Fall, dass einer von ihnen bestimmte Tests nicht besteht. Wenn am Gebäude Änderungen erforderlich sind, nutzt der Hausverwalter diese speziellen Verfahren, um die notwendigen Korrekturen vorzunehmen. In den Verfahren wird detailliert beschrieben, wie Änderungen und Anpassungen vorgenommen werden können, um sicherzustellen, dass Bauherren und Arbeiter während der Arbeit nicht die Qualität anderer Bauwerke beeinträchtigen. Sobald der Vorgesetzte alle notwendigen Änderungen vorgenommen hat, können QA und QC das Projekt abzeichnen und es dem Kunden übergeben.

Lieferanten

Während des gesamten Bauprozesses stellen Mitarbeiter der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle sicher, dass die von den Bauherren verwendeten Materialien und Materialien allen Qualitätsstandards entsprechen. Wenn das Bauteam Materialien erhält, die nicht den vom Kunden festgelegten Standards entsprechen, ist das Qualitätskontrollpersonal dafür verantwortlich, diese zu ersetzen und das Problem zu beheben.

Der Qualitätssicherungsmanager erstellt die Verfahren, mit denen Qualitätskontrollmitarbeiter Qualitätsprobleme bei Materialien und Lieferungen lösen. Während die Lösung von Qualitätsproblemen mit Lieferanten zu Verzögerungen bei einem Bauprojekt führen kann, spart sie auf lange Sicht oft Projektzeit, da Bauherren diese Teile des Gebäudes nicht erneuern müssen.

Werkzeuge

Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrollteams verwenden für ihre Arbeit unterschiedliche Tools. Während ihrer Arbeit nutzen Qualitätssicherungsmanager Kontrollinstrumente, Qualitätsaudits und Prozessanalysen, um bestimmte Aufgaben auszuführen, z. B. die Überprüfung von Projekten, um Verbesserungsmöglichkeiten zu finden und sicherzustellen, dass das Projekt den Best Practices entspricht. Qualitätskontrolltechniker nutzen zur Erfüllung ihrer Aufgaben eine Vielzahl von Werkzeugen, beispielsweise statistische Stempel und Inspektionen. Mithilfe dieser Tools untersuchen sie Entwürfe auf schwerwiegende Mängel und prüfen, ob die Bauwerke den Kundenanforderungen entsprechen.

Vorteile der QA- und QC-Konstruktion

Der Einsatz von Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bringt auf Baustellen mehrere Vorteile mit sich, darunter:

  • Hochwertige Ergebnisse: Der Einsatz von Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrollteams kann Bauteams dabei helfen, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Durch den Einsatz von Verfahren und Inspektionen können Baubeamte sicherstellen, dass das Endprodukt nach Fertigstellung alle Qualitätsstandards erfüllt.

  • Verbesserte Effizienz: Ein etabliertes System von Richtlinien und Verfahren, die den Kundenstandards entsprechen, trägt zur Verbesserung der Effizienz während eines Bauprojekts bei. Es trägt außerdem dazu bei, Verschwendung zu vermeiden und die Zeit des Bauteams zu sparen, indem die Anzahl der erforderlichen Nacharbeiten begrenzt wird.

  • Erhöhte Kundenzufriedenheit: Die Bereitstellung hochwertiger Ergebnisse durch Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrollteams kann dazu beitragen, die Kundenzufriedenheit zu steigern, indem alle Kundenanforderungen erfüllt werden. Je zufriedener Kunden mit den Dienstleistungen eines Bauunternehmens sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie diese Dienstleistungen an Freunde oder andere Unternehmen weiterempfehlen.

  • Belohnen Sie das Bauteam: Wenn Sie sicherstellen, dass das Bauprojekt den Qualitätsstandards entspricht und die Anzahl der bestandenen Inspektionen erhöht, fühlen sich die Bauteams stärker engagiert und motiviert, die Qualitätsarbeit fortzusetzen. Ein einfaches Verständnis der wichtigsten Qualitätssicherungsverfahren kann auch dazu beitragen, die Produktivität und Effizienz von Bauarbeitern zu verbessern.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert