Definitionen und Beispiele • BUOM

29. März 2021

Eine Kapitalflussrechnung ist ein wichtiger Finanzbericht, der zeigt, wie Bargeld ausgegeben wird und in ein Unternehmen fließt, und Ihnen dabei hilft, den Cashflow effektiv zu verfolgen. Obwohl es feste und spezifische Ziele gibt, können Sie bei der Erstellung dieses Berichts verschiedene Methoden anwenden, einschließlich direkter und indirekter Methoden. In diesem Artikel untersuchen wir den direkten und indirekten Cashflow, geben Beispiele für jeden, schauen uns die Unterschiede zwischen ihnen an und listen die Vor- und Nachteile beider auf.

Was ist direkter Cashflow?

Der Begriff „Direkter Cashflow“ bezieht sich auf die direkte Methode, eine von zwei Rechnungslegungsmethoden zur Erstellung einer detaillierten Cashflow-Rechnung, die die Veränderungen der Barmittel über einen bestimmten Zeitraum zeigt. Die direkte Methode der Kapitalflussrechnung, auch als „Gewinn- und Verlustrechnungsmethode“ bekannt, erfasst den Geldfluss, der einem Unternehmen während eines bestimmten Zeitraums zu- und abfließt.

Mit dieser Methode werden auch Veränderungen der Bareinzahlungen und -einnahmen aus der betrieblichen Tätigkeit eines Unternehmens ermittelt. Es informiert ein Unternehmen über seine finanzielle Lage und ermöglicht es ihm, fundierte Entscheidungen zu treffen und für die Zukunft zu planen.

Bei der direkten Cashflow-Methode subtrahieren Sie während des Abrechnungszeitraums Barzahlungen – wie Zahlungen an Lieferanten, Mitarbeiter, Betriebe – von Geldeingängen – wie etwa Einnahmen von Kunden. Daraus ergibt sich eine Berechnung des Netto-Cashflows des Unternehmens aus den Betriebskosten. Sie können Investitions- und Finanzierungsaktivitäten nur nach dem Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit einbeziehen, um die Nettoveränderung des Cashflows des Unternehmens für diesen Zeitraum zu berechnen.

Beispiel für einen direkten Cashflow

Hier ist ein Beispiel für eine Kapitalflussrechnung, die nach der direkten Methode erstellt wurde:

Kapitalflussrechnung von David’s Shoe Shop zum 31. Dezember 2020 Cashflows aus betrieblicher Tätigkeit: Von Kunden erhaltene Barmittel 51.300 $ Barzahlung für Waren* (15.000 $) Barzahlung an Mitarbeiter* (10.000 $) Barzahlung für Zinsen (500 $) Barzahlung für Einnahmen Steuern (1.500 USD) Nettobarmittel aus betrieblicher Tätigkeit 24.300 USD Cashflows aus Investitionstätigkeiten: Käufe von Sachanlagen (101.000 USD) Nettobarmittel für Investitionstätigkeiten (101.000 USD) Cashflows aus Finanzierungstätigkeiten: Erlöse im Rahmen der Kreditlinie – Zahlungen unter Kreditlinie 10.000 $ Einnahmen aus langfristigen Schulden 99.500 $ Zahlungen für langfristige Schulden – Nettobarmittel, die für Finanzierungsaktivitäten bereitgestellt (verwendet) werden 109.500 $ Nettozunahme (Abnahme) der Barmittel 32.000 $ Anfangsbarguthaben – Endbarguthaben 32.000 $

Was ist indirekter Cashflow?

Die indirekte Cashflow-Methode beginnt mit dem Nettogewinn des Unternehmens, den Sie der Gewinn- und Verlustrechnung entnehmen können, und rechnet die Abschreibungen hinzu. Anschließend melden Sie Änderungen der kurzfristigen Verbindlichkeiten, des Umlaufvermögens und anderer Quellen (z. B. nicht betriebliche Verluste/Gewinne aus langfristigen Vermögenswerten) in der Bilanz.

Beachten Sie, dass die Gewinn- und Verlustrechnung begrenzt ist und Sie daher Anpassungen vornehmen müssen, um den Gewinn vor Zinsen und Steuern zu berücksichtigen. Sie müssen auch Anpassungen für nicht betriebliche Aufwendungen wie Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, Forderungen, Lagerbestände, Abschreibungen und aufgelaufene Aufwendungen vornehmen, um den Cashflow für die betrieblichen Aufwendungen des Unternehmens zu ermitteln.

Beispiel für einen indirekten Cashflow

Hier ist ein Beispiel für eine Kapitalflussrechnung, die nach der indirekten Methode erstellt wurde:

Ben & Lillys Cashflow-Rechnung für das am 31. Dezember 2021 endende Geschäftsjahr: Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit: Nettoeinkommen 1.000.000 $ Addieren (Subtrahieren) nicht zahlungswirksamer Effekt auf den Betriebsertrag Abschreibungsaufwand 120.000 $ Einnahmen aus dem Verkauf von Grundstücken (150.000 $) Erhöhung der Konten Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen (250.000 US-Dollar) Abnahme der Lagerbestände 40.000 US-Dollar Erhöhung der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 70.000 US-Dollar Verringerung der Verbindlichkeiten (30.000 US-Dollar) Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit 800.000 US-Dollar Cashflow aus Investitionstätigkeit: Verkauf von Grundstücken 750.000 US-Dollar Kauf von Ausrüstung (150.000 US-Dollar) Netto-Cashflow aus Investitionstätigkeit 600.000 US-Dollar Cashflows aus Finanzierungstätigkeiten: Gewinn aus der Ausgabe von Aktien 80.000 US-Dollar Dividenden auf Stammaktien (50.000 US-Dollar) Rückzahlung langfristiger Darlehen (900.000 US-Dollar) Nettobarmittelzufluss aus Finanzierungstätigkeiten (870.000 US-Dollar) Nettozunahme der Barmittel 530.000 US-Dollar Barguthaben zum 1. Januar 2021 170.000 US-Dollar Barguthaben zum 31. Dezember 2021 700.000 $ Nicht zahlungswirksame Finanzierungs-/Investitionsaktivitäten: Vorzugsaktien ausgegeben oder gebaut 300,0 00 $ Zusätzliche Informationen Barzahlung für Einkommenssteuern 300.000 $ Barzahlung für Zinsen 100.000 $

Direkter und indirekter Cashflow

Der Hauptunterschied zwischen der direkten Methode und der indirekten Methode zur Erstellung von Kapitalflussrechnungen besteht in den Cashflows aus Betriebskosten. Bei der direkten Methode berichten Sie den Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit als tatsächliche Mittelab- und -zuflüsse auf Cash-Basis, anstatt periodengerecht mit dem Nettogewinn zu beginnen. Die Finanzierungs- und Investitionsteile der Kapitalflussrechnung werden sowohl für die direkte als auch für die indirekte Methode auf die gleiche Weise erstellt.

Von den drei Hauptabschlüssen eines Unternehmens – Kapitalflussrechnung, Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz – wirkt sich die direkte Methode nur auf die Cashflows aus dem operativen Abschnitt der Kapitalflussrechnung aus, während die Cashflows aus den Investitions- und Finanzierungsabschnitten betroffen sind. unabhängig davon, ob die indirekte oder die direkte Methode verwendet wird, gleich sein.

Viele Buchhaltungsfachleute bevorzugen die indirekte Methode, da es einfach ist, eine Kapitalflussrechnung anhand von Informationen aus der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung zu erstellen. Die meisten Organisationen verwenden die Periodenrechnungsmethode, sodass die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung Zahlen enthalten, die dieser Methode entsprechen. Bei der periodengerechten Rechnungslegung werden Umsätze in der Periode erfasst, in der sie erzielt werden, und nicht erst dann, wenn die Zahlung tatsächlich vom Kunden eingeht.

Das Financial Accounting Standards Board (FASB), eine unabhängige gemeinnützige Organisation in den Vereinigten Staaten, die Finanz- und Rechnungslegungsstandards für Organisationen festlegt, bevorzugt jedoch die Verwendung der direkten Cashflow-Methode, da sie ein klares Bild der eingehenden und ausgehenden Cashflows liefert . Firmen. Wenn ein Unternehmen jedoch die direkte Methode anwendet, empfiehlt das FASB dennoch, die Kapitalflussrechnung mit der Bilanz abzugleichen.

Vor- und Nachteile des direkten Cashflows

Hier ein Blick auf die Vor- und Nachteile der Direct-Cashflow-Methode:

Vorteile

Obwohl es unterschiedliche Methoden zur Durchführung von Berechnungen gibt, ist eine nicht immer besser als die andere. Allerdings verwendet jedes Unternehmen das, was für es am besten funktioniert. Hier sind die Vorteile der Verwendung der direkten Cashflow-Methode:

Transparenz

Die direkte Cashflow-Methode meldet die direkten Quellen von Barzahlungen und -einnahmen, was für Kreditgeber und Investoren nützlich sein kann.

Einfach zu verstehen

Die direkte Cashflow-Methode ist am einfachsten zu verstehen und zu lesen, da sie die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens in Kategorien einteilt: negativ, was Mittelabflüsse wie Mitarbeiterlöhne und Leasingzahlungen umfasst; und positiv, was Cashflows wie erhaltene Zahlungen auf Forderungen und von Kunden erhaltene Barmittel umfasst. Somit ist die direkte Cashflow-Methode einem Kontoauszug sehr ähnlich.

Genauigkeit

Die Verwendung von Echtzeitdaten zur Erstellung von Finanzberichten ist eine zuverlässigere Methode zur Überwachung des Cashflows.

Mängel

Obwohl einige Organisationen die direkte Cashflow-Methode bevorzugen, stellen andere fest, dass sie ihren Buchhaltungsanforderungen nicht gerecht wird. Zu den Nachteilen der Verwendung der direkten Cashflow-Methode gehören:

Aufwand und Zeit

Bei der direkten Cashflow-Methode müssen Sie alle Geldeingänge und -zahlungen auflisten, was viel Aufwand und Zeit kosten kann.

FASB-Anforderungen

Gemäß den allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen (GAAP) muss ein Unternehmen, das die direkte Cashflow-Methode anwendet, dem FASB seine Überleitung vom Nettogewinn zum Cashflow aus der Geschäftstätigkeit offenlegen.

Der Abstimmungsbericht bestätigt die Richtigkeit der Geschäftstätigkeit. Der Bericht spiegelt den Nettogewinn, Änderungen in den Bilanzkonten und Anpassungen für nicht zahlungswirksame Transaktionen wider. Diese Aufgabe erhöht den Arbeitsaufwand für den Berichts- und Buchhaltungsprozess und macht diese Methode bei Buchhaltungsfachleuten weniger beliebt.

Vor- und Nachteile des indirekten Cashflows

Hier sind die Vor- und Nachteile der indirekten Cashflow-Methode:

Vorteile

Hier sind einige Gründe, warum Sie die Verwendung dieser Methode in Betracht ziehen sollten:

Einfacher zuzubereiten

Die indirekte Cashflow-Methode ist einfacher vorzubereiten als die direkte Methode, da die meisten Organisationen eine periodengerechte Buchführung führen.

Vergleicht Bareinkommen

Bei der indirekten Cashflow-Methode wird der buchhalterische Netto-Cashflow auf Basis der periodengerechten Abgrenzung mit den tatsächlichen Cashflows aus der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens abgeglichen und die Differenz zwischen den Barbeständen des Unternehmens und seiner ausgewiesenen Rentabilität angezeigt.

Links zu Finanzberichten

Die Methode des indirekten Cashflows erfordert die Herstellung einer direkten Verbindung zwischen der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens, was Ihnen helfen kann, einen systematischeren Überblick über die Finanzberichte des Unternehmens zu erhalten.

Zeigt bargeldlose Transaktionen an

Die Offenlegung nicht zahlungswirksamer Transaktionen bei Verwendung der indirekten Cashflow-Methode kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, wie nicht zahlungswirksame Transaktionen Treiber für den Nettogewinn eines Unternehmens und nicht Quellen für den Cashflow sind.

Ein Nachteil

Ein Nachteil besteht darin, dass es dieser Methode an Transparenz mangelt. Diese Cashflow-Methode folgt selten bestimmten Regeln oder anerkannten internationalen Rechnungslegungsverfahren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert