Definition, Vorteile und Tipps • BUOM

Durch effektives Projektmanagement können Prozesse rationalisiert, Ergebnisse verbessert und die Arbeitsmoral der Mitarbeiter verbessert werden. Eine Strategie, mit der Projektmanager verschiedene Aspekte ihrer Projekte entwickeln und verstehen können, ist die Schätzung. Die parametrische Schätzung ist eine Art der Bewertung, die Projektmanagern und ihren Teams Einblick in wichtige Kennzahlen im Zusammenhang mit ihren Aktivitäten geben kann. In diesem Artikel definieren wir, was eine parametrische Schätzung ist, listen einige der Vorteile dieser Methode auf, erläutern die Verwendung der parametrischen Schätzung und geben zusätzliche Tipps, mit denen Sie die Genauigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Prognosen verbessern können.

Was ist parametrische Schätzung?

Die parametrische Schätzung ist ein Tool, mit dem Unternehmen wichtige Projektfaktoren abschätzen können, beispielsweise die Gesamtzeit, die Kosten oder die Ressourcen, die für deren Fertigstellung erforderlich sind. Parametrisches Testen ist ein wichtiges Konzept in der Projektmanagement-Zertifizierung, vorgestellt von Institut für Projektmanagement. Um eine Schätzung durchzuführen, nutzen Projektmanager oder Teammitglieder historische Daten, Marktinformationen und Erfahrungen zur Unterstützung ihrer Berechnungen. Unternehmen oder Projektteams können parametrische Schätzungen ergänzend zu anderen Schätzmethoden oder eigenständig einsetzen. Mit der parametrischen Schätzung kann das gesamte Projekt oder nur ein ausgewählter Abschnitt bewertet werden.

Wenn beispielsweise ein Hausreinigungsunternehmen abschätzen möchte, wie lange es dauern würde, das Haus eines neuen Kunden zu reinigen, könnte es die Antwort mithilfe einer parametrischen Schätzung ermitteln. Wenn sie wissen, dass zwei Mitarbeiter vier Stunden brauchen, um ein 4.000 Quadratmeter großes Haus zu reinigen, und das Haus des Interessenten 2.000 Quadratmeter groß ist, können sie schätzen, dass die Fertigstellung des neuen Projekts zwei Stunden dauern wird. Wenn das Haus jedoch gründlich gereinigt werden muss oder eine Reinigungskraft krank ist, muss sie ihre Daten skalieren, um eine genauere Schätzung zu erhalten.

Vorteile der Verwendung parametrischer Schätzung

Die parametrische Schätzung kann ein wirksames Instrument zur Durchführung wichtiger Projektbewertungen sein. Hier sind einige Vorteile der Methode:

Genau

Einer der Vorteile der parametrischen Schätzung ist ihre Genauigkeit. Zuverlässige Schätzungen umfassen häufig jahrelange historische Daten, um die beste Antwort zu erhalten. Wenn Projektmanager Projekte abschließen und mehr Daten sammeln, können sie auch die Genauigkeit ihrer Schätzungen verbessern. Bewährte Modelle können problemlos wiederverwendet und verbessert werden. Je mehr Daten Sie zur Auswertung nutzen können, desto besser. Mithilfe zusätzlicher Daten können Sie möglicherweise Variablen berücksichtigen.

Nützlich

Auch parametrische Schätzungen können hilfreich sein. Stakeholder, Teammitglieder und Kunden akzeptieren Ihre Ergebnisse eher, wenn Sie Ihre Behauptungen durch frühere Beweise untermauern können. Es kann auch hilfreich sein, eine Aufzeichnung früherer Bewertungen und Datenpunkte zu haben. Auf diese Weise können Sie kontinuierlich daran arbeiten, mehr Daten über die relevanten Prozesse zu sammeln. Da Sie auf früheren Modellen aufbauen, kann sich die Verwendung der parametrischen Schätzung mit der Zeit verbessern.

Wirksam

Ein weiterer Vorteil der Methode ist ihre Effizienz. Mit dieser Methode lassen sich verlässliche Antworten viel schneller erhalten als mit anderen Schätzmethoden, etwa mit der Bottom-up-Methode, bei der Benutzer alle Aspekte eines Projekts zusammenfassen müssen. Bei parametrischen Schätzungen besteht weniger Bedarf, auf detaillierter Ebene zu arbeiten. Häufig konzentrieren sich Beurteilungen auf Kernziele und Gesamtparameter und nicht auf jede einzelne Komponente.

Wenn Sie beispielsweise die Haushaltsausgaben für das kommende Geschäftsjahr abschätzen möchten, können Sie vergangene Jahre nutzen, um Ihre Erwartungen zu verwalten. Wenn Sie einen bestimmten Betrag für Geschäftsessen oder Social-Media-Werbung ausgegeben haben und nicht vorhaben, Ihre Prozesse zu ändern, können Sie im nächsten Jahr mit einem ähnlichen Betrag rechnen. Die Flexibilität der Methode ermöglicht bei Bedarf die Durchführung komplexerer Schätzungen unter Beibehaltung der relativen Geschwindigkeit und Genauigkeit.

Verwendung der parametrischen Schätzung

Sie können die parametrische Schätzung in einer Vielzahl von Anwendungsfällen verwenden. Sie können auch wählen, wie tiefgreifend Ihre Analyse sein soll. Bei größeren Projekten müssen Sie möglicherweise Algorithmen oder komplexe statistische Modelle entwickeln, um Regressionsanalysen für Ihre ausgewählten Projektkomponenten durchzuführen. Auch die Erhöhung der Anzahl der Datenpunkte und Schätzmethoden kann dazu beitragen, die Genauigkeit der Analyse zu verbessern.

Bei kleineren Projekten kann es einfacher sein, zu beurteilen, ob vorhandene Werte mit Ihren Abfrageparametern übereinstimmen. Unabhängig von der Größe Ihres Projekts gibt es zwei Arten von Schätzungen, die Sie mithilfe der parametrischen Schätzung ermitteln können:

  • Deterministisch: Bei deterministischen Schätzungen repräsentiert normalerweise eine einzelne Zahl die Prognose. Die Zahl kann sich auf skalierte Zeit oder Kosten beziehen, und Kostenschätzer können sie manuell anpassen, um Variablen wie Teamerfahrung oder saisonale Überlegungen zu berücksichtigen.

  • Probabilistisch: Wahrscheinlichkeitswerte liefern einen Bereich statt einer einzelnen Zahl. Manchmal ist es einfacher, Wahrscheinlichkeitsschätzungen auf einer Wahrscheinlichkeitsdichtekurve darzustellen. Typischerweise stellt die Höhe der Kurve die wahrscheinlichste Zahl im Bereich dar, und die unteren linken und rechten Enden stellen die pessimistischen bzw. optimistischen Wahrscheinlichkeiten dar.

Tipps zur Verwendung der parametrischen Schätzung

Hier sind einige zusätzliche Tipps, die Sie nutzen können, um genaue Schätzungen zu erhalten:

Seien Sie transparent

Denken Sie bei der Durchführung Ihrer Recherchen daran, Ihren Teams gegenüber transparent zu machen, welche Daten Sie betrachten, welche Prozesse Sie verwenden und wie Sie die verschiedenen Größenordnungen Ihrer Abläufe berechnen. Ihr Team kann hilfreiches Feedback geben und weitere zu berücksichtigende Faktoren vorschlagen. Da Teams oft auf praktischer Ebene stärker in Projekte eingebunden sind, können ihre Ideen zu bestimmten Prozessen oft relevant und nützlich sein. Transparenz kann Teams auch dabei helfen, die Erwartungen zu verstehen, damit sie darauf hinarbeiten können, die in der Bewertung definierten Annahmen zu erfüllen.

Konzentrieren Sie sich auf das Endziel

Manchmal erhalten Sie möglicherweise einen Kostenvoranschlag, der nicht den Spezifikationen, Kostenbeschränkungen oder dem Zeitrahmen des Kunden entspricht. In diesen Fällen müssen Sie Ihre Schätzung möglicherweise verwenden, um Ihre Prozesse zu analysieren und nach Stellen zu suchen, an denen Sie Verbesserungen vornehmen und Ihre Schätzungen optimieren können, um sie besser an die Parameter des Projekts anzupassen. Wenn Sie sich auf das Endziel konzentrieren, können Sie potenzielle Probleme auf dem Weg zum Erreichen Ihrer Ziele erkennen. Sobald Sie Verbesserungsmöglichkeiten identifiziert haben, können Sie daran arbeiten, Änderungen vorzunehmen, die Ihr Endziel unterstützen.

Habe viele Beweise

Parametrische Schätzungen basieren hauptsächlich auf Beweisen und Forschung. Das Sammeln von Daten aus vergangenen Projekten, Marktforschung und historischen Daten kann dazu beitragen, die Genauigkeit Ihrer Prognosen zu verbessern. Entwickeln Sie auch Ihre Bewertungsprozesse weiter. Wenn Sie Erfahrung mit dieser Methode sammeln und sie in verschiedenen Szenarien einsetzen, können Sie Aspekte Ihres Prozesses ändern, um mehr Beweise einzubeziehen und die Zuverlässigkeit Ihrer Analyse zu verbessern.

Integrieren Sie die Beurteilung in Ihre Managementstrategien

Versuchen Sie im Verlauf Ihres Projekts, sich bei der Verwaltung Ihrer Teams auf Ihre parametrische Schätzung zu stützen. Achten Sie auf Bereiche, in denen Sie möglicherweise bestimmte Aktivitätskennzahlen über- oder unterschätzt haben. Versuchen Sie außerdem, an Ihrem Plan festzuhalten. Wenn Sie davon ausgehen, dass die Fertigstellung einer Projektaufgabe eine bestimmte Anzahl von Wochen oder einen bestimmten Geldbetrag für den Kauf von Vorräten in Anspruch nehmen wird, tun Sie Ihr Bestes, um diese Zahlen einzuhalten. Nutzen Sie Ihre Bewertung, um Teams dabei zu helfen, sich auf die Umsetzung Ihrer Vorhersagen zu konzentrieren.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert