Definition, Vor- und Nachteile, Beispiele • BUOM

30. Juli 2021

Disruptive Technologien sind ein Begriff, der sich auf Geräte, Elektronik, Dienstleistungen und Konzepte bezieht, die einen großen Einfluss auf ihre jeweiligen Branchen haben und diese letztlich unumkehrbar verändern.

Durch die Arbeit mit disruptiven Technologien können Unternehmen häufig in neuen Märkten Fuß fassen oder die Chance nutzen, große Unternehmen in etablierten Umgebungen zu verdrängen. Es ist wichtig zu verstehen, wie sich diese Art von Technologie auf die Industrie auswirkt. In diesem Artikel untersuchen wir, was disruptive Technologien sind, welche Vorteile sie haben und welche Schlüsselbeispiele für disruptive Technologien es gibt.

Was sind bahnbrechende Technologien?

Eine disruptive Technologie ist jede Innovation, die die Arbeitsweise von Verbrauchern, Unternehmen und Industrien grundlegend verändert. Disruptive Technologien schaffen bei ihrer ersten Entwicklung oft einen neuen Markt. Sie schaffen ihr eigenes Wertschöpfungsnetzwerk und gelten bei ihrer Einführung oft als riskante Ausreißer.

In anderen Fällen dringen disruptive Technologien in einen etablierten Markt ein, verändern jedoch die Art und Weise, wie Geschäfte abgewickelt werden und Bedürfnisse erfüllt werden, radikal. Diese Technologien ersetzen ihre Vorgänger vollständig und bieten revolutionäre Vorteile, die weit über diese hinausgehen. Wenn eine disruptive Technologie in einen bestehenden Markt eindringt, kann sie aktuelle Elemente oder Prozesse überflüssig machen.

Beispiele für bahnbrechende Technologien

Hier sind einige Beispiele für bahnbrechende Technologien:

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist eine Technologie, die es Computern ermöglicht, Probleme und Überlegungen auf die gleiche Weise zu lösen wie Menschen. Beispiele für künstliche Intelligenz sind:

  • Roboter

  • Selbstfahrende Autos

  • Haushaltshilfen

  • Chatbots, die auf Einzelhandelsseiten gefunden werden

  • Digitale Reisebüros

3d Drucken

3D-Druck wird in mehreren Branchen eingesetzt, insbesondere in der Medizin und Luftfahrt, und ist der Prozess der Erstellung dreidimensionaler Objekte aus einer nicht-dreidimensionalen Quelle, beispielsweise einer digitalen Quelle. Bei diesem Verfahren werden Objekte Schicht für Schicht erstellt und es ermöglicht, ungewöhnliche Formen mit weniger Materialien zu drucken.

Blockchain

Bitcoin und Kryptowährung sind Beispiele für Währungen, die in digitalen Ledger-Transaktionen über einen sogenannten Blockchain-Dienst ausgetauscht werden. Obwohl sich dieser Prozess noch in der Entwicklung befindet und noch nicht die breite Masse erreicht hat, gilt er als disruptive Technologie, die die E-Commerce-Branche verändert. Dies ist wichtig, da es ein bargeldloses System beinhaltet, das die Art und Weise, wie wir Geld wechseln, verändern wird.

Smartphones

Smartphones haben für viele Menschen Festnetzanschlüsse, herkömmliche Mobiltelefone und sogar Computer ersetzt. Mit dem Aufkommen neuer Anwendungen erweitern Smartphones ihre Funktionalität, was auch andere Branchen verändert. Ein Smartphone kann als GPS, Radio, Fernseher, E-Reader (der selbst gedruckte Materialien ersetzt), Kamera, Fernbedienung und vieles mehr fungieren.

E-Commerce

E-Commerce macht nahezu jedes Produkt über das Internet verfügbar. Kunden müssen ihre Häuser nicht mehr verlassen und in stationären Geschäften einkaufen, und Start-up-Unternehmen benötigen keine physischen Einzelhandelsgeschäfte mehr, um ihre Produkte zu verkaufen. Der E-Commerce hat den Einzelhandel verändert und es ermöglicht, online einzukaufen und innerhalb von Tagen oder sogar Stunden alles von Schuhen bis hin zur Fertigung zu erhalten.

Apps teilen

Mit dem Aufkommen von Mitfahr-Apps können Kunden den Transport nun bei Einzelpersonen statt bei einem Taxiunternehmen bestellen. Kunden vereinbaren über die App, wo und wann sie abgeholt werden möchten. Ride-Sharing hat die Branche sowohl für Verbraucher als auch für Fahrer verändert, die jetzt unabhängig für Ride-Sharing-Unternehmen arbeiten, ihre eigenen Arbeitszeiten festlegen und ihre eigenen Jobs auswählen können.

GPS-Systeme

Globale Positionierungssysteme (GPS) haben Papierkarten ersetzt. Früher mussten Autofahrer Papierkarten zu Rate ziehen, um ihren Standort zu finden, wenn sie sich verirrten. Moderne GPS-Technologie ermöglicht es Ihnen, Benutzer sofort per Satellit zu finden und eine Auswahl an Routen zu ihrem Ziel anzubieten. Mit praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Optionen zum Ändern von Routen und Straßenhindernissen kann sich der Fahrer auf das Fahren konzentrieren.

Soziale Netzwerke

Soziale Medien haben traditionelle soziale Interaktionen in vielerlei Hinsicht gestört. Dies gab den Leuten die Möglichkeit, zu sehen, was Freunde machten, ohne sie anrufen, ihnen eine E-Mail oder eine SMS schicken zu müssen. Durch die Möglichkeit, nach Freunden zu sehen, ohne mit ihnen zu sprechen, gingen einige Chancen auf tiefere Verbindungen verloren. Soziale Medien haben mehr als nur persönliche Interaktionen beeinflusst. sondern auch solche, die im Geschäftsleben stattfinden.

Streaming-Unterhaltung

Mit der Erfindung der Streaming-Unterhaltung benötigen Zuschauer keine Kabelnetze und lokalen Programme mehr, um ihre Lieblingsfernsehserien anzusehen. Verbraucher müssen keine DVDs oder Blu-rays kaufen oder ausleihen, um die neuesten Filme zu Hause anzusehen. Einige Filme stehen sogar im Kino zum Streamen zur Verfügung, sodass Kunden zu Hause bleiben und sie per Streaming ansehen können.

Wann gilt etwas als bahnbrechende Technologie?

Um als Durchbruch zu gelten, muss eine Technologie für die Mehrheit der Bevölkerung leicht zugänglich sein. Revolutionäre Erfindungen sind oft nicht bahnbrechend, weil sie für den Durchschnittsverbraucher zu teuer sind. In vielen Fällen gilt eine Technologie erst dann als marktstörend, wenn sie weit genug ausgereift ist, um verfügbar zu werden. Eine disruptive Technologie ist eine Technologie, die in den Mainstream gelangt und die Art und Weise verändert, wie die meisten Menschen denken oder sich verhalten.

Ein Beispiel für eine bahnbrechende Technologie wäre der Personal Computer. Bei seiner Einführung war es für den Durchschnittsverbraucher zu teuer. Mit fortschreitender Technologie wurden Computer jedoch zugänglicher, effizienter und kostengünstiger in der Herstellung, sodass der Preis sank und Computer für einen größeren Teil der Bevölkerung zugänglicher wurden.

Wie unterscheidet sich eine disruptive Technologie von einer unterstützenden?

Die meisten Technologien gelten eher als unterstützend als als destruktiv. Unterstützende Technologien entwickeln sich im Laufe der Zeit langsam und stetig weiter. Etablierte Unternehmen arbeiten in der Regel mit nachhaltigen Technologien, die es ihnen ermöglichen, ihre Produktionsmethoden zu verbessern und den etablierten Markt zu erobern. Allerdings kann eine disruptive Technologie im Laufe der Zeit zu einer unterstützenden Technologie werden, weil sie gut etabliert ist.

Hier sind einige Beispiele für unterstützende Technologien:

  • Smartphones

  • Smart-TVs

  • persönliche Computer

  • Haushaltshilfen

Vorteile bahnbrechender Technologien

Disruptive Technologien bieten sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen viele differenzierende Vorteile, darunter:

Innovative Vorteile

Eines der Hauptmerkmale disruptiver Technologien ist ihre Fähigkeit, Verbrauchern neue und eindeutige Vorteile zu bieten. Wenn diese Art von Technologie auf den Markt kommt, verändert sie die gesamte Branche. Das Internet hat bisherige Möglichkeiten der Informationsbeschaffung wie Bibliotheken, Zeitungen und sogar soziale Interaktionen durcheinander gebracht.

Es revolutionierte auch die Art und Weise, wie Menschen forschen konnten. Durch den Einsatz bahnbrechender Technologien können sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen die Vorteile nutzen, die die Technologie für ihren täglichen Betrieb bietet.

Startup-Möglichkeiten

Disruptive Technologien bieten Start-up-Unternehmen die Möglichkeit, in bestehenden Branchen Fuß zu fassen. Wer frühzeitig mit der Einführung neuer Technologien beginnt, kann sich als Vordenker im Frischemarkt etablieren.

Dies bietet kleinen Startups eine einzigartige Gelegenheit, ein schnelles Wachstum zu erzielen und möglicherweise größere, etabliertere Unternehmen zu übertreffen.

Raum für Geschäftswachstum

Wenn ein etabliertes Unternehmen bahnbrechende Technologien bereitwillig annimmt, bietet es hervorragende Wachstumschancen, entweder in seiner aktuellen Branche oder in einer neuen Branche, die durch diese Technologie geschaffen wurde.

Unternehmen, die disruptive Technologien nahtlos in ihre bestehenden Produkt- und Servicelinien integrieren können, können bestehende Kunden bei der Umstellung auf disruptive Technologien unterstützen und neue Kunden in neue Märkte locken.

Nachteile bahnbrechender Technologien

Während disruptive Technologien größtenteils von Vorteil sind, sobald sie sich gut etabliert haben, können sie in der Anfangsphase einige Herausforderungen mit sich bringen, darunter:

Unraffinierte Erfindungen

Neue Technologien werden in der Regel nicht frühzeitig getestet oder verfeinert, und die Entwicklung kann Jahre dauern. Während dieser Zeit können Technologieanbieter Schwierigkeiten haben, das innovative Produkt auf den Markt zu bringen. Die ersten Anwender disruptiver Technologien werden möglicherweise mit klobigen Prototypen konfrontiert, die noch nicht die elegante Raffinesse bieten, die in späteren Entwicklungsstadien präsentiert wird.

Frühe Leistungsprobleme

Fast alle Innovationen durchlaufen eine Phase der Problemlösung. Moderne Verbraucher sind es gewohnt, dies bei einer neu entwickelten Anwendung oder Software zu erleben. Updates und Patches sind erforderlich, um Störungen und andere Probleme zu beheben, die die Technologie mit sich bringen kann. Der gleiche Prozess gilt für jede disruptive Technologie und kann eine frühzeitige Einführung erschweren.

Nicht verifizierte Bewerbungen

Es kann einige Zeit dauern, bis eine disruptive Technologie ihren Platz auf dem Markt findet. Mögliche Einsatzmöglichkeiten der Innovation sind zunächst unbewiesen. Anwender könnten zweifeln, ob sie das Produkt als Ersatz für seine Vorgänger verwenden können. Als zum Beispiel kleine Küchengeräte auf den Markt kamen, zweifelten Köche möglicherweise daran, ob elektrische Mixer die gleiche Qualität liefern könnten wie ihre eigenen geschickten Hände.

Sie waren sich auch der unzähligen Verwendungsmöglichkeiten dieser Produkte nicht bewusst, die inzwischen in den meisten Haushalten zu Grundnahrungsmitteln geworden sind, sodass für die Zubereitung hochwertiger hausgemachter Mahlzeiten keine professionellen Hände und Stunden erforderlich sind.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert