Definition, Verwendung und Nutzen • BUOM

4. November 2021

Projektmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil des Aufbaus eines erfolgreichen Unternehmens und profitiert oft vom Einsatz verschiedener Tools und Ansätze zur Unterstützung der Entscheidungsfindung. Disciplined Agile ist eine Reihe von Tools, die Unternehmen dabei helfen, Entscheidungen über ihre internen Prozesse zu treffen. Für Branchen und Organisationen ist es unabhängig von ihrer Größe wichtig, über ein gutes Verständnis der disziplinierten Agilität zu verfügen, da sie erheblich zum Erfolg von Projekten beitragen kann. In diesem Artikel besprechen wir, was Agile beinhaltet, warum es für Unternehmen nützlich ist und wie es als Projektmanagement-Tool eingesetzt wird.

Was heißt geschickt?

Agile ist ein Ansatz, der in der Programmierbranche verwendet wird. Dabei geht es darum, stufenweise an bestimmten Komponenten von Softwareprojekten zu arbeiten und Software langsam über einen bestimmten Zeitraum zu erstellen, anstatt die gesamte Software auf einmal bereitzustellen. Es ist bekannt, dass auch Nicht-Software-Branchen einen agilen Ansatz verfolgen, da dieser auch Projekten in Bereichen wie IT, Wirtschaft und Biowissenschaften zugute kommen kann.

Agile ermutigt Organisationen, Veränderungen anzunehmen und sich entsprechend den während der Projektlaufzeit verfügbaren Umständen und Technologien weiterzuentwickeln. Dies ist besonders nützlich für Projekte ohne bestimmte Fristen oder Ressourcen, da die Phasenweise es den Mitarbeitern ermöglicht, sich über einen bestimmten Zeitraum gezielt auf die ihnen zugewiesenen Projektkomponenten zu konzentrieren.

Was ist diszipliniertes Agile?

Im Gegensatz zu herkömmlichem Agile handelt es sich bei diszipliniertem Agile nicht um einen Ansatz, sondern um eine Reihe von Werkzeugen, die Unternehmen bei der Definition von Projektmanagementverfahren als Leitfaden dienen. Disciplined Agile ist ein menschenzentriertes Framework, das Mitarbeitern, Teams und Unternehmen dabei hilft, eine Vielzahl von Branchentools und -ressourcen zu nutzen, um ihre Ziele zu erreichen. Es handelt sich um ein Hybridmodell, das heißt, es übernimmt Elemente verschiedener agiler Bereitstellungsmethoden und wird je nach Projekt oder Branche angepasst. Disciplined Agile soll Unternehmen dabei helfen, ihre Prozesse für einen größeren finanziellen Erfolg zu optimieren, indem es Mitarbeitern die Freiheit gibt, bei der Arbeit an Projekten ihre eigenen Entscheidungen zu treffen.

Wie wird diszipliniertes Agile eingesetzt?

Unternehmen nutzen agile Disziplin auf unterschiedliche Weise als Teil ihres Entscheidungsprozesses. Sie tun dies, indem sie Elemente der sieben Prinzipien der disziplinierten Agilität in ihre internen Prozesse integrieren, die sich positiv auf das Unternehmen auswirken können. Sieben Prinzipien disziplinierter Agilität:

  • Begeistern Sie Kunden: Stellen Sie sicher, dass Sie die Erwartungen der Kunden mit dem Produkt oder der Dienstleistung, die Sie ihnen bereitgestellt haben, stets übertreffen.

  • Seien Sie großartig: Ein Team ist großartig, wenn jedes Teammitglied das Endziel des Unternehmensprojekts unterstützt und motiviert ist, hart zu arbeiten.

  • Seien Sie pragmatisch: Pragmatismus bezieht sich auf die Bewertung von Methoden auf der Grundlage ihrer Wirksamkeit, was die Effizienz unterstützt, die diszipliniertes Agile fördert.

  • Der Kontext ist wichtig: Bei der Entscheidungsfindung ist es wichtig, die Umstände jedes Projekts zu berücksichtigen, einschließlich Zeitplan, Teammitglieder, Branche und Markt.

  • Durchflussoptimierung. Den Ablauf zu optimieren bedeutet, sicherzustellen, dass jede Person im Team eine Aufgabe hat, die ihren Stärken entspricht, und dass sie mit anderen interagieren kann.

  • Auswahl ist gut: Ein wichtiges Element disziplinierter Agilität ist, dass Freiheit wirksamer bei der Schaffung von Innovationen ist als Struktur.

  • Unternehmensbewusstsein: Personen, die sich des Unternehmens bewusst sind, verstehen die Bedeutung ihres Beitrags zu den Gesamtzielen des Unternehmens.

Diese Prinzipien ermöglichen es Unternehmen, diszipliniertes Agile als Orientierung für die interne Entscheidungsfindung einzusetzen. Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen können, um diszipliniertes Agile in Ihr Projekt oder Unternehmen zu implementieren:

  1. Verstehen Sie, was diszipliniertes Agile bedeutet und wie es einem Unternehmen oder Projekt zugute kommen kann.

  2. Definieren Sie Ihre Ziele und wie ein diszipliniertes agiles Toolkit Ihnen dabei helfen kann, diese zu erreichen.

  3. Weisen Sie Teams zu, um unterschiedliche Ziele für Ihr Projekt zu erreichen, und geben Sie dabei wenig Struktur ein, um Kreativität und Zusammenarbeit zu fördern.

  4. Akzeptieren Sie Änderungen, konstruktive Kritik und Überprüfungen, um die Qualität des Endprodukts zu verbessern.

  5. Lassen Sie einen Manager oder Projektleiter regelmäßig bei den Teams vorbeischauen und ermutigen Sie die Teams, zusammenzuarbeiten und voneinander zu lernen.

Welche Vorteile bietet der Einsatz von disziplinierter Agilität?

Der Einsatz eines disziplinierten agilen Projektmanagements bietet mehrere Vorteile, darunter:

Großer Erfolg

Die Tools, die ein diszipliniertes agiles Modell bereitstellt, ermöglichen es jeder Abteilung im Unternehmen, davon zu profitieren. Alle Teams leisten wichtige Beiträge zum Unternehmenserfolg, sodass jeder von nur einem Team mit disziplinierten agilen Methoden profitieren kann. Wenn beispielsweise die Marketingabteilung eines Unternehmens bei Entscheidungen über ihre Prozesse diszipliniertes Agile anwendet, können andere Teams, wie etwa die Vertriebsabteilung, ein höheres Maß an Kundenbindung erleben, was den Umsatz steigert und dem gesamten Unternehmen hilft.

Flexibilität

Disciplined Agile fördert die Freiheit gegenüber der Struktur bei der Auswahl von Geschäftsprozessen. Der menschenzentrierte Ansatz für diszipliniertes Agile bedeutet, dass die Zusammenarbeit zwischen Einzelpersonen und Teams Projekte vorantreibt und nicht einem bestimmten Verfahren folgt. Diese Flexibilität ermutigt die Mitarbeiter, kreativ zu sein und zusammenzuarbeiten, wodurch innovative Ideen und Techniken entstehen können.

Belebt den Markt

Das erste Prinzip disziplinierter agiler Methoden besteht darin, dass Sie Kunden mit dem Produkt oder der Dienstleistung, die Sie ihnen anbieten, begeistern, was zu einer Kundenbindung führen kann. Das Ziel, die Erwartungen der Kunden zu übertreffen, erfordert eine verbesserte Arbeitsmoral, die die Produktivität und damit das Einkommen steigert. Diszipliniertes Agile kann den Markt vorantreiben, indem es Wettbewerber dazu ermutigt, ihre Prozesse zu verbessern und mit einem Unternehmen zu konkurrieren, das disziplinierte agile Tools einsetzt.

Gilt für viele Unternehmen unabhängig von ihrer Größe

Ein weiterer Vorteil von diszipliniertem Agile besteht darin, dass seine Werkzeuge und Techniken auf alle Branchen und Unternehmen anwendbar sind, egal wie groß oder klein sie sind. Disziplinierte agile Prinzipien können auch die Effizienz von Teams verbessern, die an Projekten jeder Größe arbeiten. Mit Flexibilität, Tools und der Verpflichtung zur Kundenzufriedenheit kann jedes Unternehmen oder jede Organisation agile Disziplin in seine Geschäftsprozesse integrieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert