Definition und wie man Biostatistiker wird • BUOM

23. Juli 2021

Biostatistik ist ein Bereich, der Fähigkeiten in der Datenerfassung und wissenschaftlichen Analyse erfordert. Durch ihre Forschung beantworten Biostatistiker wichtige Fragen in verschiedenen Bereichen der öffentlichen Gesundheit. Wenn Sie sich über die verschiedenen Forschungsaufgaben von Biostatistikern informieren, können Sie besser entscheiden, ob Sie eine Karriere in diesem Bereich anstreben sollten. In diesem Artikel erklären wir, was Biostatistik ist und was Biostatistiker tun.

Was ist Biostatistik?

Die Biostatistik befasst sich mit der Anwendung statistischer Methoden und mathematischer Prinzipien zur Analyse und Bewertung von Forschungsdaten in den Bereichen öffentliche Gesundheit, Medizin, Umweltwissenschaften und Biologie. Mithilfe statistischer Konzepte interpretieren Biostatistiker experimentelle Ergebnisse und gesammelte Daten und geben dann Erklärungen und Empfehlungen für die Ergebnisse ihrer Studien. Beispielsweise kann die Biostatistik Forschern dabei helfen, Risikofaktoren für Krankheiten zu identifizieren, die Wirksamkeit neuer Medikamente zu analysieren und Gesundheitsergebnisse vorherzusagen.

Was macht ein Biostatistiker?

Ein Biostatistiker führt wissenschaftliche Forschung durch und sammelt Daten in Bezug auf die öffentliche Gesundheit, die Umwelt, die Landwirtschaft, Pflanzen oder Tiere. Mithilfe quantitativer Fähigkeiten und statistischer Tools werten sie Daten aus, analysieren Trends und prognostizieren Ergebnisse. Sie können mit einer Vielzahl von Experten zusammenarbeiten, darunter Gesundheitsspezialisten, Chirurgen, Biologen, Statistiker und Genetiker. Für ihre Arbeit an klinischen Studien müssen sie die FDA-Vorschriften und die gute klinische Praxis kennen.

Viele Biostatistiker sind an Universitäten, Krankenhäusern, Regierungsbehörden, Forschungszentren, Instrumentierungsfirmen und Pharmaunternehmen tätig. Sie präsentieren ihre Ergebnisse Politikern, Gesundheitsbeamten und anderen Regierungsbeamten, um ihnen bei Entscheidungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu helfen. Hier sind einige typische Aufgaben eines Biostatistikers:

  • Prüfung der Wirksamkeit und möglicher Risiken neuer Medikamente

  • Ermittlung der Ursachen für die Entstehung und Ausbreitung von Krankheiten

  • Integration genetischer Daten und neuer Technologien zum Studium der Systemmedizin

  • Verwendung quantitativer Genetik zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktivität

  • Durchführung biologischer Sequenzanalysen

  • Die Anwendung von Umweltprognosen zur Vorhersage, wie sich Umweltfaktoren auf Gemeinden und Bevölkerungen auswirken werden.

Durchschnittsgehalt

Die Gehälter für Biostatistiker können je nach Bildungsniveau, Berufserfahrung, Standort und Art der Arbeitsumgebung variieren. Für die aktuellsten Gehaltsinformationen von Indeed klicken Sie auf den Gehaltslink.

Regelmäßiges Gehalt in den USA 141.971 $ pro Jahrobwohl die Spanne zwischen 51.000 und 235.000 US-Dollar pro Jahr liegt.

Wie wird man Biostatistiker?

Um eine Stelle als Biostatistiker zu bekommen, sind bestimmte Ausbildungs- und Qualifikationsvoraussetzungen erforderlich:

1. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss.

Ein Bachelor-Abschluss ist die Mindestvoraussetzung für Biostatistiker. Sie benötigen außerdem einen Bachelor-Abschluss, um einen Master- oder Doktortitel zu erwerben, der von vielen Arbeitgebern verlangt wird. Stellen Sie sicher, dass Sie eine vom Council on Education for Public Health (CEPH) akkreditierte Schule besuchen. Auf der CEPH-Website finden Sie eine vollständige Liste der akkreditierten öffentlichen Gesundheitsschulen und -programme. Ein Bachelor-Abschluss in Naturwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Mathematik oder Statistik ist bei der Vorbereitung auf ein Graduiertenstudium in Biostatistik äußerst hilfreich. Sie sollten Kurse in abstrakter Algebra, Analysis, Differentialgleichungen und linearer Algebra belegen.

2. Erwerben Sie einen Master- oder Ph.D.-Abschluss.

Der Abschluss eines Masterstudiums in Biostatistik kann zwei bis drei Jahre dauern, dies hängt jedoch möglicherweise von den erforderlichen Kreditstunden ab. Die Kursarbeit umfasst Themen wie statistische Theorie, Prinzipien der Biostatistik, statistisches Rechnen, angewandte Überlebens- und Längsschnittanalyse, angewandte Biostatistik, analytische Epidemiologie, Design klinischer Studien sowie Datenbankdesign und -management. Bei den meisten Masterstudiengängen müssen die Studierenden ein abschließendes Forschungsprojekt abschließen und einreichen.

Nach Abschluss eines Masterstudiums streben viele Biostatistiker eine Promotion in Biostatistik an. Einen Ph.D. haben kann Ihnen dabei helfen, akademische, Forschungs- und Führungspositionen in Bildungseinrichtungen, Pharmaunternehmen und Regierungsorganisationen zu erreichen. Dieser Abschluss kann Ihnen auch dabei helfen, sich weiter auf ein bestimmtes Interessengebiet zu spezialisieren.

3. Lernen Sie die SAS-Programmierung.

Die meisten Arbeitgeber verlangen von Biostatistikern, dass sie die Programmiersprache SAS beherrschen. Dies erleichtert das Sammeln von Daten aus Datenbanken und Tabellenkalkulationen. Darüber hinaus können Diagramme und Tabellen erstellt werden, um die Ergebnisse statistischer Analysen einfach anzuzeigen. Biostatistiker können SAS auch verwenden, um ihre Forschungsberichte in PDF-, HTML- oder RTF-Dokumente zu konvertieren. Viele Arbeitgeber suchen diese Programmierkenntnisse bei Biostatistikern. Wenn Sie sie also in Ihren Lebenslauf aufnehmen, können Sie sich von anderen Kandidaten abheben. Sie können die SAS-Programmierung im Rahmen von Hochschulkursen oder auf eigene Faust erlernen.

4. Bereiten Sie einen Lebenslauf als Biostatistiker vor.

Um ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch zu verbessern, sollten Biostatistiker einen gut formatierten, funktionalen Lebenslauf erstellen, der potenziellen Arbeitgebern einen Überblick über ihre Ausbildung und Fähigkeiten bietet. Nachdem Sie Ihren Namen und Ihre Kontaktinformationen hinzugefügt haben, fügen Sie eine Karriereübersicht und Abschnitte hinzu, in denen Ihre Berufserfahrung, Ausbildung und Fähigkeiten detailliert beschrieben werden. Sie sollten ihren Lebenslauf zwar auf die Anforderungen der Stelle zuschneiden, er wird aber auch dazu beitragen, Kenntnisse über FDA-Vorschriften und bewährte klinische Praktiken hervorzuheben.

In Verbindung gebracht: Funktionstipps und Lebenslaufbeispiele

Fähigkeiten für Biostatistiker

Biostatistiker müssen über eine Reihe von Fähigkeiten verfügen, um den Anforderungen ihres Berufs gerecht zu werden, darunter:

Analytische Fähigkeiten

Da Biostatistiker große Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen verarbeiten, müssen sie über eine analytische und detaillierte Denkweise verfügen. Sie gehen bei ihrer Forschung objektiv vor und wenden kritisches Denken und Fähigkeiten zur Problemlösung an, um Lösungen für Hindernisse zu finden, auf die sie bei der Datenanalyse stoßen.

Wissenschaftliche Fähigkeiten

Für eine Karriere in der Biostatistik sind fundierte Kenntnisse in Medizin, Biomedizin, Genetik, Umwelt, Landwirtschaft und Pharmazie unerlässlich. Mithilfe ihrer wissenschaftlichen Kenntnisse können Biostatistiker Studien entwerfen, klinische Studien entwerfen, die wissenschaftliche Datenerfassung koordinieren und statistische Methoden zur Analyse von Informationen anwenden.

Mathematische Fähigkeiten

Biostatistiker nutzen mathematische Prinzipien, um numerische Daten in der wissenschaftlichen Forschung zu sammeln und zu analysieren. Mathematikkenntnisse sind hilfreich, um die besten Methoden zur Datenerhebung zu ermitteln und die richtige Stichprobengröße auszuwählen. Biostatistiker nutzen bei ihrer Arbeit typischerweise Algebra, Statistik, Infinitesimalrechnung, Trigonometrie, Ableitungen und angewandte Datenanalyse.

Kommunikationsfähigkeit

Gute Kommunikationsfähigkeiten sind für Biostatistiker bei ihrer Forschungs- und Datenerfassungsarbeit von entscheidender Bedeutung. Sie interagieren mit Forschern, Statistikern, Wissenschaftlern, politischen Entscheidungsträgern und Testpersonen. Sie nehmen auch an wissenschaftlichen und Forschungsdiskussionen teil, halten öffentliche Präsentationen und sprechen auf Konferenzen und Abteilungssitzungen. Dafür ist eine klare Sprache wichtig, ebenso wie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte in einfachen Worten zu erklären, die jeder verstehen kann. Ebenso erforderlich sind ausgeprägte Schreibfähigkeiten, da Biostatistiker detaillierte Forschungsberichte, statistische Analysepläne und medizinische Analyseberichte verfassen müssen.

In Verbindung gebracht: 4 Arten der Kommunikation (mit Beispielen)

Führungsqualitäten

Für ein bestimmtes Projekt müssen Biostatistiker die effizientesten und bequemsten Datenerfassungsmethoden entwickeln. Sie legen fest, wer die Forschungsthemen sein sollen, um die besten Ergebnisse zu erzielen, und legen einen Zeitplan für die Fertigstellung des Projekts fest und pflegen diesen. Darüber hinaus stellen sie sicher, dass das Projekt in Übereinstimmung mit den festgelegten klinischen und medizinischen Richtlinien durchgeführt wird, und überprüfen und implementieren Datenmanagementpläne für eine genaue Datenerfassung und -nutzung.

Ähnliche Jobs wie Biostatistiker

Wenn Sie eine Karriere als Biostatistiker in Betracht ziehen, sollten Sie bei Ihrer Jobsuche möglicherweise verwandte Rollen in Betracht ziehen. Hier ist eine Liste von 10 Karrieren, die dem Biostatistiker ähneln:

1. Datenwissenschaftler

2. Statistischer Analyst

3. Datenbankadministrator

4. Gesundheitsökonom

5. Pharmazeutischer Marktforscher

6. Chefermittler

7. Wissenschaftlicher Mitarbeiter

8. Quantitativer Wissenschaftler

9. Wissenschaftler für maschinelles Lernen

10. Spezialist für Gesundheitsinformatik

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert