Definition und Werkzeuge • BUOM

22. Februar 2021

Der Einsatz von Business Intelligence (BI), um Einblicke in die Leistung Ihres Unternehmens zu gewinnen, kann Ihre Entscheidungsfindung verbessern und so die Produktivität und Rentabilität steigern. Es ermöglicht Ihnen außerdem, Ihre Prozesse und betriebliche Effizienz zu optimieren, um sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Unternehmen in Ihrer Nische zu verschaffen. Das Erlernen der Verwendung von Datenerkennungstools und Dashboards erfordert Zeit und Übung. In diesem Artikel schauen wir uns an, was Business Intelligence ist und welche Arten von BI-Tools es gibt.

Was ist Business Analytics?

Bei Business Analytics handelt es sich um eine Reihe von Konzepten und Techniken, mit denen Rohdaten in nützliche Informationen umgewandelt werden, um die Geschäftsentscheidungsfindung zu verbessern und letztendlich die Rentabilität zu steigern. Es wird von Unternehmen zur Unterstützung einer Vielzahl strategischer bis operativer Entscheidungen eingesetzt. BI ist am effektivsten, wenn es Marktdaten mit unternehmensinternen Daten wie Betriebs- oder Finanzdaten kombiniert. Zusammengenommen können Daten aus internen und externen Quellen Einblicke in die Unternehmensleistung liefern, ein Maß an Intelligenz, das durch die Betrachtung einer einzelnen Datenquelle nicht erreicht werden kann.

Diese Erkenntnisse können dann genutzt werden, um Entscheidungen zu treffen, die den Umsatz steigern, die Produktivität verbessern und das Wachstum beschleunigen. Einige Vorteile von BI:

  • Verbesserte und schnellere Entscheidungsfindung

  • Neue Einnahmequellen

  • Geschäftsprozessoptimierung

  • Verbesserung der betrieblichen Effizienz

  • Sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen

  • Identifizieren potenzieller Geschäftsprobleme

18 Business-Intelligence-Tools

Früher erforderte die Datenermittlung fortgeschrittene Analysekenntnisse. Heutzutage ist es jedoch mit Business-Intelligence-Tools einfach, die Informationen zu erhalten, die Sie benötigen, um die Produktivität zu steigern, zu wachsen, Probleme zu lösen, zukünftige Ergebnisse vorherzusagen und vieles mehr. Hier ein Überblick über 18 verschiedene BI-Tools:

  • SAP Business Intelligence

  • Mikrostrategie

  • Sisens

  • Business Intelligence SAS

  • Tisch

  • Qlik

  • Microsoft Power BI

  • Dandas Bi

  • Information BUildersWebFOCUS BI

  • Oracle BI

  • SAP BusinessObjects

  • Gelbflossen-BI

  • BIBCOSpotfire

  • System

  • Hausmeister

  • Klare Analysen

  • Heim

  • SplashBI

SAP Business Intelligence

Dieses BI-Tool umfasst maschinelles Lernen, prädiktive Analysen, Planung und Analyse. SAP ist eine zuverlässige Software, die für verschiedene Zwecke entwickelt wurde, einschließlich Management und IT. Es bietet Reporting und Analysen, Bürointegration, Datenvisualisierung und -analysen sowie mobile Analysen.

Mikrostrategie

Das Tool bietet Dashboards und Datenanalysen, damit Benutzer Trends verfolgen, die Leistung verbessern und neue Wachstums- und Verbesserungsmöglichkeiten finden können. Über Desktop- oder Mobilgeräte können Benutzer eine Verbindung zu einer oder mehreren Quellen herstellen, unabhängig davon, ob sich die Daten in der Cloud, in Tabellenkalkulationen oder in Unternehmensdatensoftware befinden. Dieses Tool ist eine gute Wahl für Einzelpersonen oder Unternehmen, die neu in der BI-Software sind.

Sisens

Mit diesem praktischen Tool können Sie Daten aus verschiedenen Quellen abrufen, darunter Google Analytics, AdWords und Salesforce. Mit diesem Tool kann jeder in einer Organisation große und komplexe Datensätze für die Analyse verwalten. Außerdem verarbeitet es Daten schneller als viele andere Tools, da es integrierte Technologie verwendet.

Business Intelligence SAS

Mit SAS Business Intelligence können Sie Metriken und Daten nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Software bietet APIs, mit denen Sie Einstellungen einfach anpassen und erweiterte Analysen und Berichte integrieren können. Durch schnelle Verarbeitung und geführte Erkundung erhalten Benutzer sofort ein klares Bild der benötigten Informationen.

Tisch

Tableau wurde für technisch nicht versierte Benutzer entwickelt und ermöglicht Ihnen die einfache Erstellung von Dashboards und Berichten, um wertvolle Einblicke in die Leistung Ihres Unternehmens zu gewinnen. Tableau sammelt Daten aus mehreren Quellen, darunter Oracle, MS Excel, MS SQL, Google Analytics und SalesForce. Mit diesem Tool können Sie Daten einfach visualisieren, analysieren und teilen, ohne dass Sie Ihre IT-Abteilung einbeziehen müssen.

Qlik

Dieses BI-Tool bietet interaktive Datenbearbeitung, sodass Sie Daten während der Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe untersuchen können. Es bietet außerdem eine Systemspeicherfunktion, die die Aktivitäten anzeigt, die während der Datenanalyse stattgefunden haben. Es bietet eine intuitive assoziative Suche, interaktive Analysetools und Visualisierungen und ist sowohl auf Desktop- als auch auf Mobilgeräten verfügbar.

Microsoft Power BI

Microsoft Power BI ist ein webbasiertes Tool, das sich hervorragend für die Datenvisualisierung eignet und prädiktive Analysen, Big-Data-Integration, Storyboarding und einfach exportierbare Analyseberichte bietet. Mit diesem Tool können Sie Trends in Echtzeit erkennen und die Leistung Ihrer Kampagne verbessern. Da es webbasiert ist, kann es von fast überall aus aufgerufen werden.

Dandas Bi

Mit dieser BI-Lösung können Benutzer ihre Daten auf jedes beliebige Gerät verschieben oder eine Verbindung zu relationalen Datenbanken, Webdiensten oder anderen Formaten herstellen. Es verfügt über eine Reihe von Funktionen, darunter neue Datentransformationstools, Zoommodi, Schnellfilter und Datengeneratoren. Es gilt als eines der führenden Datenvisualisierungstools und bietet In-Memory-Analysen mit nur einem Klick.

Informationsdesigner WebFOCUS BI

Das Besondere an WebFOCUS BI ist, dass es den Zugriff auf die Plattform nicht nur für Mitarbeiter, sondern auch für Kunden ermöglicht. Kunden können die Apps nutzen, um sich besser zu organisieren oder fundierte Entscheidungen zu treffen. Für mehr Flexibilität kann es vor Ort oder in der Cloud bereitgestellt werden.

Oracle BI

Wie QlikView verfügt auch Oracle BI über leistungsstarke Geodatenvisualisierungsfunktionen. Es funktioniert auch gut beim Exportieren von Berichten. Mit diesem Tool können Benutzer miteinander interagieren, Berichte über verschiedene Kanäle, einschließlich SMS, anzeigen, planen, senden und veröffentlichen. Es bietet eine Scorecard- und Strategieverwaltungsfunktion, mit der Benutzer Ziele festlegen, den Erfolg im Laufe der Zeit messen und den Fortschritt im gesamten Unternehmen melden können.

SAP BusinessObjects

SAP BusinessObjects bietet leistungsstarke Storyboarding-, Reporting- und Barrierefreiheitsfunktionen sowie leistungsstarke Leistung bei interaktiven Visualisierungen, visuellen Abfragen und Geodatenintegration. Die Möglichkeiten zur Compliance-Überwachung und zum Benchmarking sind begrenzt.

Gelbflossen-BI

Dieses Business-Intelligence-Tool und die Analyseplattform kombinieren maschinelles Lernen, Zusammenarbeit und Visualisierung, um das Filtern von Daten zu vereinfachen, um die benötigten Erkenntnisse zu erhalten. Es kann problemlos auf Desktop- und Mobilgeräten verwendet werden.

TIBKO Spotfire

Dieses Tool eignet sich hervorragend für die Zusammenarbeit mit digitalen Teams, da Benutzer ihre eigenen Key Performance Indicators (KPIs) definieren und Benachrichtigungen an iPhone- und Android-Geräte senden können. TIBCO bietet Executive Dashboards, Datenvisualisierung und Analysen. Es kann in eine Reihe von CRMs und ERPs sowie in MS Excel und Access integriert werden.

System

Dieses Tool soll Unternehmen dabei helfen, Prozesse zu rationalisieren und zu konsolidieren, um die Produktivität zu verbessern. Es verfügt über ein benutzerfreundliches integriertes CRM sowie eine Bestandsverwaltung und ein B2B-Portal. Es lässt sich auch in eine Vielzahl von Plattformen integrieren, darunter Quickbooks, Amazon und eBay.

Hausmeister

Dieses für die Integration in jede SQL-Datenbank konzipierte Tool ist einfach zu verwenden, bietet leistungsstarke Visualisierungs- und Kollaborationsfunktionen sowie robusten Support. Dies ist eine gute Option für Start-ups, mittelständische Unternehmen oder Organisationen auf Unternehmensebene.

Klare Analysen

Dieses Tool basiert auf Excel und bietet eine Reihe von BI-Funktionen, darunter die Erstellung, Automatisierung, Analyse und Visualisierung von Unternehmensdaten.

Heim

Diese cloudbasierte Plattform integriert mehrere Datenquellen, darunter Datenbanken, Tabellenkalkulationen und sogar soziale Medien. Es bietet einen Überblick und eine Analyse auf Mikro- und Makroebene, von der Liste der meistverkauften Produkte bis hin zu Kassenbeständen.

SplashBI

Mit SplashBI können Unternehmen ihren Benutzern die Möglichkeit geben, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, indem sie Einblicke in Vertrieb, Marketing, Personalwesen, Buchhaltung, Finanzen und Kundenservice bieten. Über die Bibliothek können Sie eine Verbindung zu Datenbanken und Anwendungen herstellen, mit denen Sie Daten mischen, visualisieren, analysieren und Berichte darüber erstellen können. Zu den Integrationen gehören Google Analytics, Salesforce, Marketo, Quickbooks, SAP, Oracle und Hadoop.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert