Definition und Tipps • BUOM

13. Mai 2021

Beinaheunfälle sind ungeplante Ereignisse, die beinahe zu Schäden an Mitarbeitern oder Eigentum führen, typischerweise aufgrund von Gefahren am Arbeitsplatz wie Material- oder Geräteversagen. Wenn Sie wissen, was Beinaheunfälle sind und wie Sie sie vermeiden können, können Sie bei der Arbeit sicher bleiben. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Beinaheunfall ist, erklären, wie Sie einen Beinaheunfall melden können, und geben Tipps, wie Sie einen Beinaheunfall vermeiden können.

Was ist ein Beinaheunfall?

Nach Angaben des National Safety Council (NSC) und der Occupational Safety and Health Administration (OSHA) Alliance ist ein Beinaheunfall ein Ereignis am Arbeitsplatz, das beinahe zu Körperverletzungen oder Sachschäden führt. Hierbei handelt es sich um ein unvorhergesehenes Ereignis, das zu leichten oder schweren Verletzungen des Arbeitnehmers hätte führen können, obwohl es nicht vollständig eingetreten ist. Tritt beispielsweise ein Mitarbeiter auf Kondenswasser in der Nähe eines Gefrierschranks und rutscht beinahe aus, schafft es aber, das Gleichgewicht wiederzuerlangen, bevor er stürzt, handelt es sich um ein Beinaheunglück. Stürzt ein Mitarbeiter und verletzt sich, handelt es sich um einen Vorfall bzw. Unfall.

Hier sind die verschiedenen Arten von arbeitsbezogenen Ereignissen, die gemeldet werden müssen:

  • Beinahe-Unfall: Dies ist der Fall, wenn ein Ereignis eintritt, das beinahe zu einer Verletzung oder Krankheit eines Mitarbeiters geführt hätte.

  • Vorfall: Hierbei handelt es sich um einen Vorfall, bei dem ein Mitarbeiter leichte Verletzungen erleidet.

  • Unfall: Hierbei handelt es sich um ein Ereignis, bei dem ein Mitarbeiter während der Arbeit schwer verletzt wird.

So melden Sie einen Beinaheunfall

Es ist äußerst wichtig, einen Beinaheunfall so schnell wie möglich dem Management zu melden. Die sofortige Berichterstattung trägt dazu bei, die Sicherheit anderer Mitarbeiter zu gewährleisten und macht das Management schnell auf potenzielle Gefahren aufmerksam. Sie können die folgenden Schritte ausführen, um einen Vorfall an Ihrem Arbeitsplatz zu melden:

1. Stellen Sie sicher, dass Sie in Sicherheit sind

Stellen Sie nach einem Beinaheunfall zunächst sicher, dass Sie und Ihre Kollegen in Sicherheit sind, indem Sie den unsicheren Bereich verlassen und Ihre Umgebung überprüfen. Wenn beispielsweise eine Gruppe Ihrer Teammitglieder von Holzbrettern fällt, suchen Sie sofort Schutz und stellen Sie sicher, dass Ihr Bereich sicher ist, um zu verhindern, dass andere Holzbretter herunterfallen.

2. Stellen Sie fest, wo der Fehler aufgetreten ist

Sobald Sie in Sicherheit sind, identifizieren Sie den Ort, an dem sich der Ausrutscher ereignet hat, und die an dem Vorfall beteiligte Ausrüstung. Diese Informationen sind für die Mitglieder des Managements nützlich, damit sie Maßnahmen entwickeln können, um potenzielle Fehltritte in demselben Bereich in Zukunft zu vermeiden. Versuchen Sie, konkrete Details anzugeben, wenn Sie beschreiben, wo es passiert ist und welche Umstände es verursacht haben könnten.

3. Beziehen Sie alle beteiligten Mitarbeiter ein.

Wenn andere Mitarbeiter an dem Vorfall beteiligt waren, kontaktieren Sie diese zunächst, um sich nach ihrem Wohlbefinden zu erkundigen und ihre Geschichte über den Vorfall zu erfahren. Es wird außerdem empfohlen, alle Personen einzubeziehen, die das Ereignis beobachtet haben, damit sie darüber sprechen können, was sie während des Beinaheunfalls gesehen und gehört haben.

4. Sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten

Kontaktieren Sie Ihren Vorgesetzten oder ein Mitglied der Geschäftsleitung an Ihrem Arbeitsplatz, um ihn über den drohenden Vorfall zu informieren. Ihr Vorgesetzter sollte eine Untersuchung durchführen, um die Ursache des möglichen Versäumnisses zu ermitteln und zu ermitteln, wie weitere Versäumnisse verhindert werden können. An einigen Arbeitsplätzen gibt es Websites oder Telefon-Apps, über die Sie einen Beinahe-Unfall sofort nach seinem Eintreten melden können.

5. Schreiben Sie auf, was passiert ist

Wenn Sie Ihren Beinahe-Unfall Ihrem Vorgesetzten melden, kann dieser Sie bitten, einen Bericht über den Vorfall zu verfassen, um das Ereignis für Zwecke der Datenerfassung und Sicherheitsanalyse zu dokumentieren. Hier sind die Informationen, die der Missbericht enthält:

  • Datum, Uhrzeit und Ort der Veranstaltung

  • Detaillierte Beschreibung der Veranstaltung

  • Liste der beteiligten Personen

  • Grund für den Beinaheunfall

  • Eventuell beteiligte Zeugen

Warum sind Berichte über Beinaheunfälle so wichtig?

Hier sind einige Gründe, warum es wichtig ist, Beinaheunfälle zu melden:

  • Bestimmen Sie, was den Fehler verursacht hat: Nach dem Bericht kann das Management feststellen, was den Fehler verursacht hat, um besser zu verstehen, welche Ausrüstung oder Struktur verbessert werden muss.

  • Sammeln Sie Vorfalldaten: Das Management kann Vorfalldaten wie Analysen und Risikobewertungen sammeln, die zur Gewährleistung der Mitarbeitersicherheit beitragen können.

  • Helfen Sie den Mitarbeitern, sich unterstützt zu fühlen: Als Mitarbeiter fühlen Sie sich möglicherweise vom Management unterstützt, nachdem Sie einen Beinaheunfall gemeldet haben, da dieses das Risiko erkennen und die Sicherheitsprotokolle der Mitarbeiter verbessern kann.

  • Umsetzung von Veränderungen: Ein Beinaheunfall kann Probleme aufzeigen, die Veränderungen erfordern, und unternehmensweite Veränderungen auslösen, die die Sicherheit aller Mitarbeiter fördern.

Tipps zur Vermeidung eines Beinaheunfalls

Hier sind einige Tipps, die hilfreich sein können, um mögliche Fehler zu vermeiden:

Nehmen Sie an Sicherheitsbesprechungen teil

Wenn an Ihrem Arbeitsplatz Sicherheitsbesprechungen stattfinden, ist es eine gute Idee, daran teilzunehmen, damit Sie sich der potenziellen Gefahren in Ihrer Branche bewusst sind und wissen, wie Sie diese verhindern können. Bei diesen Treffen erfahren Sie, welche Sicherheitsausrüstung Sie verwenden können, wie Sie mögliche Unfälle vermeiden können und erfahren Informationen zu Sicherheitsvorschriften und -gesetzen in Ihrer Region. Wenn an Ihrem Arbeitsplatz keine Sicherheitsbesprechungen stattfinden, sollten Sie sich bei Ihrem Vorgesetzten erkundigen, ob er Sicherheitsprogramme durchführen oder Informationen über Sicherheitspraktiken bereitstellen kann.

Sei dir deiner Umgebung bewusst

Achten Sie während der Arbeit auf Ihre Umgebung, um mögliche Beinaheunfälle zu vermeiden. Scannen Sie regelmäßig Ihre Umgebung, um Strukturen oder Böden zu identifizieren, die unsicher erscheinen, und überprüfen Sie regelmäßig Gegenstände wie Geräte und Werkzeuge, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind. Wenn Sie sich während der Arbeit auf etwas anderes als Ihre Pflichten konzentrieren, kann dies dazu führen, dass Sie das Ziel verfehlen. Versuchen Sie daher, während der Arbeit Ablenkungen wie Technologie und nicht arbeitsbezogene Gespräche zu begrenzen.

Schauen Sie sich frühere Fehler an

Überprüfen Sie frühere Fehler an Ihrem Arbeitsplatz, um etwaige Gefahren in Ihrer Position zu verstehen. Sie können Ihren Chef nach Fehlern fragen oder Ihre Kollegen kontaktieren, um zu erfahren, ob ihnen im Laufe ihrer Karriere Fehler unterlaufen sind. Dies kann Ihnen eine Vorstellung davon geben, auf welche Details Sie achten können, z. B. auf bestimmte Materialien, die Ihre Kollegen beinahe verletzt hätten, oder auf schwere Geräte, die zuvor Unfälle verursacht haben.

Sehen Sie sich das Mitarbeiterhandbuch an

Das Mitarbeiterhandbuch Ihres Unternehmens enthält möglicherweise einen Abschnitt zur Vermeidung gefährlicher Situationen. Es kann Informationen darüber enthalten, wie man einen Beinahe-Unfall vermeidet, wie man einen Beinahe-Unfall meldet und wie man Beinahe-Unfälle erkennt. Wenn sich Ihr Mitarbeiterhandbuch nicht mit der Gefahrenverhütung befasst, können Sie Ihren Arbeitgeber fragen, ob er über Ressourcen zur Gefahrenverhütung verfügt.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert