Definition und Beispiele • BUOM

Krankenschwestern verbringen einen Großteil ihres Arbeitstages mit der Interaktion mit Patienten, Ärzten und anderen Gesundheitsdienstleistern. Starke Kommunikationsfähigkeiten sind für eine genaue und mitfühlende Patientenversorgung unerlässlich. Wenn Sie eine erfolgreiche Karriere als Krankenpfleger anstreben, müssen Sie Ihre schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten verstehen und weiterentwickeln. In diesem Artikel beschreiben wir die Kommunikationsfähigkeiten in der Pflege, wie Sie diese verbessern und in Ihrem Lebenslauf und Anschreiben hervorheben können.

Was sind Kommunikationsfähigkeiten in der Pflege?

Unter Kommunikationsfähigkeiten in der Pflege versteht man die Fähigkeit von Pflegekräften, klar und sicher zu schreiben und zu sprechen, wenn sie mit Patienten, Familien, Ärzten und klinischem Personal kommunizieren. Pflegekräfte übermitteln den Ärzten wichtige und potenziell lebensrettende Informationen. Sie informieren Patienten über Diagnose, Behandlung, Prävention, Prognose und Rehabilitation. Sie erstellen außerdem genaue Krankenakten und Beschreibungen des Zustands der Patienten. Einige Pflegeprogramme verlangen von angehenden Krankenpflegern, dass sie im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung Kurse in Kommunikation und zwischenmenschlichen Fähigkeiten absolvieren.

Beispiele für Kommunikationsfähigkeiten in der Pflege

Pflegekräfte müssen in der Lage sein, vielfältige Kommunikationsfähigkeiten einzusetzen, um eine personalisierte Patientenversorgung zu gewährleisten und positive Ergebnisse zu erzielen. Hier sind sieben wichtige Kommunikationsfähigkeiten in der Pflege:

Sprach Fähigkeiten

Die verbale Kommunikation ist eine der wichtigsten Kommunikationsfähigkeiten für Pflegekräfte. Pflegekräfte sollten klar und deutlich sprechen, vollständige Sätze verwenden und einen professionellen Ton annehmen. Sie müssen außerdem die richtige Grammatik sprechen und üben, um ihre Botschaften Patienten und Ärzten genau zu übermitteln. Patienten sollten leicht verstehen können, was die Pflegekraft ihnen über ihre Verletzung, Krankheit oder Behandlung erzählt.

Nonverbale Hinweise

Pflegekräfte nutzen bei der Interaktion mit Patienten auch Körpersprache und nonverbale Kommunikation. Sie sollten eine ruhige und selbstbewusste Körpersprache an den Tag legen, die den Patienten beruhigt. Beispiele für nonverbale Kommunikationsfähigkeiten in der Pflege sind:

  • Augenkontakt halten, wenn man mit jemandem spricht oder ihm zuhört

  • Haben Sie einen entspannten Gesichtsausdruck

  • Lächelnd

  • Nicken

  • Lassen Sie Ihre Arme nicht verschränkt

  • Hocken bei der Kommunikation mit einem bettlägerigen Patienten

  • Den persönlichen Freiraum des Patienten respektieren

Patienten reagieren oft genauso stark oder stärker auf die nonverbalen Hinweise einer Pflegekraft als auf deren Worte.

Aktives Zuhören

Aktives Zuhören ist eine Kommunikationsfähigkeit, bei der es darum geht, zu verstehen und nicht nur zuzuhören, was jemand zu sagen versucht. Zu den Techniken des aktiven Zuhörens, die Pflegekräfte bei der Interaktion mit Patienten und Ärzten anwenden können, gehören:

  • Wiederholen Sie ihnen ihre Hauptidee oder Botschaft

  • Beobachten des Verhaltens und der Körpersprache des Sprechers

  • Klärung von Unklarheiten

  • Urteil vermeiden

Durch aktives Zuhören können Pflegekräfte verstehen, was Patienten durchmachen, und sich in ihre Situation hineinversetzen.

Mitgefühl

Pflegekräfte müssen beim Sammeln und Weitergeben von Informationen an Patienten Sorgfalt und Mitgefühl walten lassen. Ihre Freundlichkeit kann dazu beitragen, Patienten in potenziell stressigen und beängstigenden Situationen und Eingriffen zu beruhigen. Mitfühlende Pflegekräfte nehmen die Probleme des Patienten wahr und helfen ihm, seine Ängste zu überwinden. Dies wird als Empathie bezeichnet – die Fähigkeit, die Gefühle und Erfahrungen einer Person zu verstehen. Empathie kann auch das Vertrauen des Patienten gewinnen.

Brief

Krankenschwestern nutzen schriftliche Kommunikationsfähigkeiten, um Notizen über Patienten zu machen, Krankenakten zu vervollständigen und Informationen mit anderen Krankenschwestern und Ärzten auszutauschen. Ihr Text sollte klar und wirkungsvoll sein, um sicherzustellen, dass wichtige medizinische Informationen korrekt übermittelt werden. Sie müssen über eine gute Handschrift, eine klare und prägnante Sprache sowie korrekte Rechtschreibung und Grammatik verfügen. Pflegekräfte müssen außerdem wissen, welche medizinischen Fachterminologien und Abkürzungen sie beim Schreiben verwenden müssen.

Ausbildung

Krankenschwestern müssen wirksame Pädagogen sein und Patienten und ihre Familien über Gesundheitszustände, diagnostische Testergebnisse, Medikamente, Behandlungen und häusliche Pflege aufklären. Sie müssen komplexe Gesundheitsthemen in einer Sprache erklären, die jeder verstehen kann. Sie sollten Fragen stellen, um sicherzustellen, dass die Patienten verstehen, was sie sagen. Von Pflegekräften kann auch verlangt werden, Präsentationen oder Vorführungen vor anderen Pflegekräften oder dem Klinikpersonal zu halten, daher sollten sie auch ihre Präsentationsfähigkeiten weiterentwickeln.

Ehrlichkeit

Pflegekräfte können das Vertrauen ihrer Patienten gewinnen, indem sie ehrlich in ihrer Kommunikation sind. Sie müssen offen sein und die Wahrheit sagen, wenn sie über Testergebnisse, Verfahren oder Prognosen sprechen. Außerdem sollten sie Fragen ehrlich beantworten, was den Patienten zeigt, dass sie sie respektieren und verstehen. Pflegekräfte sollten keine Versprechungen machen oder eine Situation herunterspielen, nur um den Patienten zu beruhigen.

Wie man die Kommunikationsfähigkeiten in der Pflege verbessert

Kommunikation ist eine Fähigkeit, die Sie durch Übung und geeignete Gesprächstechniken entwickeln können. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Kommunikationsfähigkeiten in der Pflege zu verbessern:

1. Stellen Sie sich vor

Wenn Sie einen Patienten zum ersten Mal treffen, stellen Sie sich sofort vor, indem Sie Ihren Namen und Ihre Position angeben. Erklären Sie, warum Sie hier sind und was Sie tun werden. Verwenden Sie Patientenidentifikatoren wie den vollständigen Namen, das Geburtsdatum und die Adresse, um zu bestätigen, dass Sie mit der richtigen Person sprechen. Stellen Sie sich auch allen Familienmitgliedern im Raum vor.

2. Üben Sie das Sprechen

Üben Sie, wie Sie mit Ihren Patienten sprechen, entweder alleine oder mit einem Freund oder Kollegen. Sprechen Sie langsam, damit Ihr Publikum Sie versteht und nicht gleich klingende Wörter verwechselt. Sprechen Sie jedes Wort richtig aus und verwenden Sie für medizinische Fachausdrücke eine vertraute Sprache und Erklärungen – keine großen Wörter oder Fachjargon. Machen Sie zwischen den Themen eine Pause, um dem Patienten Zeit zu geben, Fragen zu stellen.

Passen Sie Ihre Sprechlautstärke je nach Situation an. Achten Sie auf einen ruhigen Ton, beispielsweise in öffentlichen Bereichen oder an Orten, an denen sich Patienten ausruhen. Möglicherweise möchten Sie Ihre Stimme leicht erhöhen und sehr deutlich sprechen, wenn Sie mit einem älteren Patienten kommunizieren, der Schwierigkeiten beim Hören hat.

3. Verwenden Sie Körpersprache

Seien Sie sich der Signale bewusst, die Ihre Körpersprache möglicherweise an Patienten sendet. Bevor Sie einen Raum betreten, halten Sie inne, atmen Sie tief durch und versuchen Sie, Ihren Gesichtsausdruck und Ihre Körperhaltung zu entspannen. Ihre Körpersprache kann in einer Stresssituation eine beruhigende Wirkung auf einen Patienten haben. Vermeiden Sie es, physische Hinweise auf die Diagnose oder Prognose des Patienten zu geben, bevor Sie diese mündlich mitteilen. Achten Sie auch auf den persönlichen Freiraum des Patienten. Wenn sie beispielsweise verärgert sind, geben Sie ihnen zusätzlichen Raum.

4. Sprechen Sie mit Ihrem Publikum

Passen Sie Ihren Kommunikationsstil an, je nachdem, mit wem Sie sprechen. Die Sprache und der Ton, den Sie gegenüber einem Arzt oder einer Krankenschwester verwenden, können sich erheblich von dem unterscheiden, was Sie einem Patienten oder einer Familie sagen. Wenn Sie beispielsweise über Arzneimittel sprechen, verwenden Sie im Gespräch mit Patienten das Wort „Arzneimittel“ statt „Arzneimittel“, das für sie möglicherweise eine andere Bedeutung hat. Vermeiden Sie im Gespräch mit Patienten auch die Umgangssprache und Abkürzungen, die Sie in der Kommunikation mit medizinischem Personal verwenden. Passen Sie Ihre Sprache bei der Kommunikation mit Kindern so an, dass sie positiv und nicht bedrohlich ist.

5. Bestätigen Sie die Details

Stellen Sie sicher, dass Sie verstehen, was der Arzt oder Patient sagt, indem Sie ihm mit eigenen Worten wiederholen, was er Ihnen gesagt hat. Diese Kommunikationsmethode trägt dazu bei, dass Sie verstehen, was die Person sagt, und genaue Details erhalten. Es zeigt auch, dass Sie aufmerksam sind und aktiv zuhören.

6. Lernen Sie eine Fremdsprache

Erwägen Sie das Erlernen einer neuen Sprache, die Ihnen neue Möglichkeiten im Umgang mit Wörtern und Sprache beibringen kann. Dies kann dazu führen, dass Sie mehr darüber nachdenken, was Sie sagen und wie Sie es sagen. Auch das Erlernen einer anderen Sprache kann Ihnen bei der Kommunikation mit Patienten unterschiedlicher Nationalität helfen. Erwägen Sie das Erlernen einer Sprache, die in Ihrer Region häufig gesprochen wird. Die Vermittlung grundlegender Informationen an Patienten in ihrem Mutterdialekt kann dazu beitragen, dass sie sich wohler fühlen und ihr Vertrauen gewinnen.

Kommunikationsfähigkeiten in der Pflege am Arbeitsplatz

Pflegekräfte nutzen ihre Kommunikationsfähigkeiten in einer Vielzahl von Situationen in Kliniken, Krankenhäusern und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens. Hier finden Sie Tipps, wie Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten als Pflegekraft am Arbeitsplatz einsetzen können:

  • Sorgen Sie dafür, dass sich Ihr Patient wohl fühlt. Manchen Patienten ist es möglicherweise unangenehm, über persönliche Informationen und Details zu ihrem Gesundheitszustand zu sprechen. Beginnen Sie das Gespräch, indem Sie über Dinge sprechen, die nichts damit zu tun haben, etwa Hobbys oder Interessen. Gehen Sie zu ernsteren Themen über, wenn der Patient entspannt und offen für Kommunikation erscheint.

  • Wählen Sie die richtige Umgebung. Laute, belebte Orte, wie z. B. Wartezimmer im Krankenhaus, können die Kommunikation mit Patienten erschweren. Sie verstehen möglicherweise falsch, was Sie sagen, oder interpretieren den erhöhten Tonfall Ihrer Stimme falsch. Wenn möglich, sprechen oder sammeln Sie persönliche Informationen an einem ruhigen Ort, z. B. in einem Büro oder einem privaten Raum.

  • Halten Sie sich von Ihrem Telefon fern. Vermeiden Sie Textnachrichten und Telefongespräche, damit Sie Ihren Patienten Respekt entgegenbringen und ihnen Ihre volle Aufmerksamkeit schenken können. Legen Sie Ihr Telefon weg oder schalten Sie es aus, bevor Sie mit einem Patienten kommunizieren. Wenn Sie am Arbeitsplatz auf einen dringenden Anruf warten, sagen Sie dem Patienten, dass Sie möglicherweise einen wichtigen Anruf entgegennehmen müssen, bevor Sie mit dem Gespräch beginnen.

  • Sei geduldig. Nehmen Sie sich Zeit im Umgang mit Patienten, insbesondere bei schwierigen Gesprächen oder Gesprächen mit älteren Menschen. Geduld wird Ihnen helfen, genaue Informationen zu sammeln und Ihre Patienten zu beruhigen. Seien Sie bereit, sich zu wiederholen und Konzepte auf unterschiedliche Weise zu erklären.

Wie man Kommunikationsfähigkeiten in der Pflege betont

Betonen Sie bei Ihrer Bewerbung für eine Stelle in der Krankenpflege Ihre stärksten Kommunikationsfähigkeiten und deren Zusammenhang mit Ihrer Karriere. Sie können dies erreichen, indem Sie Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen in Ihrem Lebenslauf und Anschreiben sowie in Vorstellungsgesprächen mit Personalmanagern hervorheben.

Kommunikationsfähigkeiten in der Krankenpflege für Lebenslauf und Anschreiben

In den meisten Lebensläufen gibt es einen Abschnitt mit Fähigkeiten, in dem Sie Fähigkeiten auflisten, die für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, relevant sind. Nehmen Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten in diese Liste auf und machen Sie in Ihrem Anschreiben detailliertere Angaben dazu, wie Sie diese in früheren Jobs eingesetzt haben oder wie Sie sie zum Nutzen des Arbeitgebers einsetzen können. Sie können auch Kommunikationsfähigkeiten zum Abschnitt „Berufserfahrung“ Ihres Lebenslaufs hinzufügen, da diese für jede Position gelten.

Lesen Sie die Stellenbeschreibung, um Schlüsselwörter und spezifische Kommunikationsfähigkeiten zu identifizieren, die der Personalmanager bei einer Krankenschwester sucht. Verwenden Sie diese Begriffe in Ihrem Lebenslauf und Anschreiben, um bei Bewerber-Tracking-Systemen und Personalvermittlern auf sich aufmerksam zu machen.

Kommunikationsfähigkeiten in der Krankenpflege für Vorstellungsgespräche

Bereiten Sie sich bei Vorstellungsgesprächen für eine Pflegestelle darauf vor, Fragen zu Ihren Kommunikationsfähigkeiten zu beantworten, indem Sie beschreiben, wie Sie diese Fähigkeiten bei der Arbeit eingesetzt haben. Sie möchten dem Personalmanager Beispiele für Situationen geben, in denen Sie effektiv kommuniziert haben, um ein positives Ergebnis zu erzielen. Beweisen Sie während des gesamten Vorstellungsgesprächs auch Ihre Kommunikationsfähigkeiten durch Körpersprache, aktives Zuhören und Sprechstil. Die Art und Weise, wie Sie während Interviews kommunizieren, sollte widerspiegeln, wie Sie mit Patienten im Gesundheitswesen interagieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert