Definition und Beispiele • BUOM

Ein Unternehmen, das Produkte herstellt und verkauft, verwendet mehrere Methoden zur Messung und Analyse von Produktdetails. Unternehmen beschreiben ihre Produkte unter anderem nach Produktpalette und -tiefe, einschließlich einer Bewertung der Anzahl und Art der vom Unternehmen angebotenen Produkte. Die Kenntnis der Tiefe eines Produkts kann besonders nützlich sein, wenn Sie in der Wirtschaft, im Marketing oder in einer anderen Branche arbeiten, in der häufig mit Produkten gearbeitet wird. In diesem Artikel definieren wir die Produkttiefe und untersuchen verwandte Konzepte, z. B. warum sie wichtig ist und was ein Produktsortiment ist.

Was ist eine Lebensmittelmischung?

Produktmix ist ein Begriff, der sich auf die Anzahl der Produktlinien bezieht, die ein Unternehmen auf dem Markt verkauft. Unternehmen, die Produkte an Kunden verkaufen, verfügen in der Regel über mindestens eine Produktlinie, bei der es sich um eine Sammlung von Produkten handelt, die mehrere Elemente enthalten, die eng miteinander verbunden sind. Wenn sie mehrere haben, ist die Gesamtsumme der Produktlinien des Unternehmens ihr Produktsortiment. Jede Produktlinie in einem Produktset kann mehrere Produkte anbieten, und jede Produktlinie kann sich in der Art der darin enthaltenen Produkte unterscheiden.

Der Produktmix ist besonders nützlich bei der Entwicklung einer Marketingstrategie, da das Wissen darüber, wie viele Arten von Produkten ein Unternehmen anbietet, Einfluss darauf haben kann, welche Werbeformen es verwendet und wie viel Werbung es benötigt.

Wie groß ist die Produkttiefe?

Unter Produkttiefe versteht man die Produktvielfalt, die ein Unternehmen innerhalb einer Produktlinie anbietet. Informationen über die Produktlinientiefe können Unternehmen dabei helfen, den Grad der Differenzierung zwischen ihren Produkten zu verstehen, was Aufschluss darüber geben kann, welche Produkte sie weiterhin verkaufen und wo möglicherweise die Notwendigkeit besteht, ein neues Produkt zu entwickeln. Die Produkttiefe kann Details wie Produktgröße, Geschmack, Haltbarkeit und mehr umfassen. Wenn ein Unternehmen beispielsweise über eine Produktlinie von Kartoffelchips verfügt, die fünf Geschmacksrichtungen und drei Beutelgrößen umfasst, beträgt die Produkttiefe für diese Linie 15.

Warum ist die Produkttiefe wichtig?

Die Produkttiefe ist für Unternehmen wichtig, da sie damit Trends bei ihren Produkten erkennen und die von ihnen angebotenen Produkte hinsichtlich Menge und Vielfalt bewerten können. Ein Unternehmen kann seine Produkttiefe nutzen, um Produkte zu identifizieren, die anderen Produkten ähnlich sind, oder um Bereiche in der Produktlinie zu identifizieren, in denen es neue Produkte einführen kann, die den Produkten, die es derzeit anbietet, nicht ähnlich sind. Es kann einem Unternehmen auch dabei helfen, seinen Umsatz zu steigern, indem es hervorhebt, wo es die Produkttiefe durch das Hinzufügen weiterer Produktversionen erhöhen kann.

Beispiele zur Produkttiefe

Betrachten Sie die folgenden Beispiele für Produkttiefe:

Bekleidungsfirma

Bekleidungsunternehmen haben das Potenzial für eine große Produkttiefe, da es innerhalb einer Bekleidungslinie viele Möglichkeiten für Produktvariationen gibt. Beispielsweise könnte ein Bekleidungsunternehmen drei Hemden in fünf verschiedenen Größen, vier Hosen in fünf verschiedenen Größen und zwei Schuhe in zwölf verschiedenen Größen anbieten. Da es zwischen diesen Produkten 59 Variationen gibt, beträgt die Produkttiefe für diese Produktlinie 59.

Sportartikelunternehmen

Ein Sportartikelhersteller kann von einer Produkttiefe profitieren, insbesondere wenn er mehrere Sportarten bedient. Beispielsweise könnte ein Sportartikelhersteller eine Fußballausrüstungslinie anbieten, die vier Arten von Fußbällen, drei Arten von Fußballtrikots in fünf Größen, zwei Arten von Trainingsshorts in fünf Größen und vier Arten von Fußballschuhen in zehn Größen umfasst. Möglicherweise verfügen sie auch über eine Volleyballausrüstungslinie, die zwei Arten von Volleyballs, zwei Arten von Übungstrikots in fünf Größen, zwei Arten von Übungsshorts in fünf Größen und drei Arten von Volleyballschuhen in zehn Größen umfasst.

Um die Produkttiefe zu ermitteln, können Sie die Werte für jede Produktlinie kombinieren und dann addieren, um die durchschnittliche Produkttiefe zu ermitteln. In diesem Beispiel hat die Fußballlinie 69 Variationen und die Volleyballlinie 52 Variationen. Daraus ergibt sich eine Produkttiefe von 69 für die Fußballlinie, eine Produkttiefe von 52 für die Volleyballlinie und eine durchschnittliche Produkttiefe von 121.

So bestimmen Sie die Produkttiefe

Hier sind ein paar Schritte, um die Produkttiefe zu bestimmen:

1. Definieren Sie Ihre Produktlinie

Identifizieren Sie die Produktlinie, für die Sie Tiefe finden möchten. Eine Produktlinie ist eine Reihe von Produkten, die von einem Unternehmen angeboten werden und hinsichtlich Verwendung, Zielgruppe und anderen definierenden Merkmalen eng miteinander verwandt sind. Da viele Unternehmen mehr als eine Produktlinie herstellen und verkaufen, kann das Wissen, für welche Produktlinie Sie Tiefe finden möchten, den Prozess vereinfachen, indem andere Produktlinien, die das Unternehmen verkauft, aus der Betrachtung ausgeschlossen werden. Dadurch können Sie sich auf eine Produktlinie konzentrieren und deren Tiefe bestimmen, ohne Daten aus nicht verwandten Produktlinien analysieren zu müssen.

2. Suchen Sie nach Produktoptionen

Überlegen Sie, wie sich die einzelnen Artikel der Produktlinie, die Sie bewerten, von den anderen unterscheiden. Dazu können Details wie Größe, Farbe, Geschmack, Muster und andere Erkennungsmerkmale gehören, die ein Produkt von einem anderen unterscheiden können. Einige Produktlinien können mehrere Variationen umfassen, die auf mehreren Merkmalen basieren, z. B. Kleidungsstücke, die ein Unternehmen in verschiedenen Stilen, Größen und Farben anbietet.

Jeder dieser Unterschiede kann als Variation betrachtet werden und sich auf die Tiefe der Produktlinie auswirken. Daher kann eine vollständige Analyse der Produktlinienvariation dazu beitragen, Ihre Berechnung zu vervollständigen und sicherzustellen, dass Sie alle möglichen Unterschiede zwischen Produkten berücksichtigen.

3. Geben Sie jeder Option einen numerischen Wert.

Erfassen Sie jede Produktvariation als numerischen Wert. Da die Produkttiefe numerisch gemessen und dargestellt wird, können Sie jeder Variation einen numerischen Wert zuweisen, um sicherzustellen, dass Sie jede Variation bei der Bestimmung der Produkttiefe einer Produktlinie berücksichtigen. Dazu können Sie einfach jede Variation, die Sie in einer Produktlinie beobachten, als „eine“ zählen und verfolgen, wie viele Variationen Sie bemerken. An dieser Stelle kann es besonders wichtig sein, zu bestätigen, dass Sie jede Variation in der Produktlinie berücksichtigen, da jede Variation das Ergebnis der Produkttiefenberechnung beeinflusst.

4. Kombinieren Sie die Werte, um die Tiefe des Linienprodukts zu ermitteln.

Addieren Sie die Werte für jede Produktvariante in der Produktlinie, um die Produkttiefe zu ermitteln. Da jede Option identifiziert und einem numerischen Wert zugewiesen wird, können Sie einfach die im vorherigen Schritt erhaltenen Werte kombinieren, um die Tiefe der von Ihnen in Betracht gezogenen Produktlinie zu bestimmen. Wenn ein Unternehmen beispielsweise über eine Produktlinie mit 18 Variationen aller Produkte dieser Linie verfügt, beträgt die Produkttiefe für diese Linie 18.

Wenn ein Unternehmen über mehrere Produktlinien verfügt, für die Sie die Produkttiefe bestimmen möchten, können Sie diese Schritte für jede Produktlinie wiederholen, die Sie analysieren möchten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert