Definition und Beispiele • BUOM

15. April 2021

Produktplatzierung ist eine Werbeform, mit der Unternehmen häufig auf natürliche Weise für ihre Produkte werben. Unternehmen können Produktplatzierung nutzen, um den Umsatz zu steigern, die Markenbekanntheit zu steigern und Kunden anzulocken. Wenn Sie wissen, was Produktplatzierung ist, können Sie besser verstehen, wie Sie diese Werbeform nutzen können, um für eine Marke oder ein Produkt zu werben. In diesem Artikel besprechen wir, was Produktplatzierung ist, erklären, warum sie wichtig ist und wie sie sich von herkömmlicher Werbung unterscheidet, und geben einige Beispiele für die verschiedenen Arten der Produktplatzierung.

Was ist Produktplatzierung?

Produktplatzierung ist eine Werbetechnik, die den Verbrauchern bestimmte Marken und Produkte auf natürlichere Weise als herkömmliche Werbung vorstellt, häufig durch Film und Fernsehen oder im Einzelhandel. Der Zweck der Produktplatzierung besteht darin, Produkte auf subtile Weise in einer nicht traditionellen Umgebung zu bewerben, in der Werbung normalerweise nicht zu finden ist, beispielsweise indem eine Figur aus einem Film gezeigt wird, die ein bestimmtes Auto fährt. Unternehmen bezeichnen Produktplatzierung manchmal als eingebettetes Marketing, da es sich dabei um die Einbettung von Produktbildern in verschiedene Unterhaltungsformen oder physische Geschäfte handelt.

Warum ist Produktplatzierung wichtig?

Produktplatzierung ist wichtig, da sie dazu beitragen kann, die Bekanntheit einer Marke beim Verbraucher zu steigern. Hier sind einige weitere Gründe, warum Produktplatzierung für Unternehmen wichtig ist:

Schafft eine emotionale Verbindung zum Publikum

Produktplatzierung kann eine emotionale Bindung beim Publikum erzeugen, das das Produkt möglicherweise mit etwas Wichtigem in seinem Leben verbindet. Wenn ein Unternehmen beispielsweise sein Produkt in einer beliebten Fernsehserie bewirbt, können Verbraucher ihre starken Gefühle gegenüber der Fernsehsendung mit dem in der Sendung beworbenen Produkt oder der Marke in Verbindung bringen.

Beeinflusst die Kundenmeinung

Je nachdem, wie eine Marke dargestellt wird, kann Produktplatzierung dazu beitragen, die Meinung der Kunden über ein Unternehmen zu beeinflussen. Wenn beispielsweise eine beliebte Filmfigur ein beworbenes Produkt verwendet, entwickeln Verbraucher möglicherweise eine positive Meinung über die Marke.

Kostet weniger als andere Werbearten

Produktplatzierung ist eine kostengünstigere Form des Marketings, die für die Präsentation eines Unternehmens genauso hilfreich sein kann wie andere beliebte Marketingmethoden. Dies ist oft günstiger als Fernsehwerbung oder der Kauf einer Zeitungsanzeige.

Erreicht das Publikum

Eine breite Palette populärer Medien nutzt Produktplatzierung, darunter Filme, Videospiele, Kunstwerke und Lieder. Menschen aller Gesellschaftsschichten und Bevölkerungsgruppen konsumieren diese Inhalte und werden möglicherweise auf der Suche nach Unterhaltung oder Informationen mit bestimmten Marken in Kontakt gebracht.

Inhaltsorientiert

Wenn Verbraucher eine Fernsehsendung ansehen oder ein Videospiel spielen, das Produktplatzierung enthält, konzentrieren sie sich ausschließlich auf den Inhalt und nicht auf traditionelle Werbung, die sie ausblenden oder vorspulen können.

Verbessert den Umsatz

Unternehmen, die Produktplatzierung einsetzen, können den Umsatz steigern. Dies ist möglich, weil Zuschauer, die beim Ansehen einer Fernsehsendung oder beim Lesen einer Zeitschrift ein Produkt oder eine Marke erkennen, dieses Produkt möglicherweise kaufen möchten.

Erhöht die Markenbekanntheit

Bei der Markenbekanntheit erinnern sich Kunden an Ihre Marke, indem sie Ihren Slogan oder Ihr Logo erkennen. Produktplatzierung erhöht die Markenbekanntheit von Unternehmen, wenn Verbraucher diese Werbeform wiederholt sehen, was Kunden anlocken und zum Wachstum des Unternehmens beitragen kann.

Bietet internationale Präsenz

Produktplatzierung kann Unternehmen internationale Präsenz verschaffen, die sonst möglicherweise nicht in der Lage wären, bestimmte Teile der Welt zu erreichen. Mit der Leistungsfähigkeit von Streaming und Online-Unterhaltung erreichen Filme und Fernsehsendungen ein vielfältiges Publikum auf der ganzen Welt, was Ihren Kundenstamm erweitern kann.

Ermöglicht Marken, ihre Zielgruppe auszuwählen

Marken können in bestimmten Medien werben, die auf ihre Zielgruppe zugeschnitten sind. Wenn beispielsweise eine Kinderbekleidungslinie eine neue Kollektion herausbringt, kann das Unternehmen beschließen, die Besetzung einer beliebten Kinderfernsehsendung dafür zu bezahlen, Artikel der Modelinie zu tragen. Dies weckt die Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppe und bietet Zugang zu Kindern und Eltern.

Produktplatzierung versus traditionelle Werbung

Hier sind zwei wesentliche Unterschiede zwischen Produktplatzierung und traditioneller Werbung:

Länge der Zeit

Traditionelle Werbeformen wie Fernsehwerbespots können zwischen einer und fünf Minuten dauern. Produktmedienplatzierungen sind oft viel kürzer, wobei die meisten Produkte oder Marken in weniger als 10 Sekunden beworben werden.

Direkte und indirekte Werbung

Produktplatzierung ist eine natürlichere Art der Produktwerbung, während traditionelle Werbespots einen direkteren Ansatz verfolgen. Traditionelle Werbung erreicht den Verbraucher oft direkt, indem sie direkt erklärt, um welches Produkt es sich handelt und welche Vorteile es für den Verbraucher haben kann. Produktplatzierung ist eine subtile, weniger direkte Möglichkeit, Verbrauchern ein Produkt vorzustellen. Beispielsweise könnte eine Fernsehsendung eine Produktplatzierung beinhalten, wenn eine Figur in einem beliebten Geschäft einkauft. Beim Betrachten eines Charaktershops ist den Zuschauern möglicherweise nicht einmal bewusst, dass sie die Zielgruppe für Produktplatzierungswerbung sind.

Beispiele für Produktplatzierung

Hier sind einige Beispiele für Orte, an denen Sie Produktplatzierung finden können:

Massenmedien

Unter Produktplatzierung in den Medien versteht man die Werbung für Produkte in Film, Fernsehen und anderen Unterhaltungsformen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Unternehmen Produktplatzierung in Medien nutzen, um für ihre Marken zu werben:

  • Requisiten: Bei der Produktplatzierung werden häufig Requisiten verwendet, um Produkte in Filmen, Fernsehsendungen, Musikvideos oder Videospielen zu bewerben. Wenn beispielsweise eine Figur in einem Film eine bestimmte Limonadenmarke trinkt, fühlen sich Verbraucher möglicherweise verpflichtet, dieses Getränk zu kaufen.

  • Einstellungen: Film-, Videospiel- oder Fernseheinstellungen können Produktplatzierungen enthalten. Wenn eine Marke für ihren Standort werben möchte, kann sie mittels Produktplatzierung dem Publikum zeigen, was ihr Standort zu bieten hat. Wenn ein Hotel beispielsweise versucht, seine Gewinne zu steigern, könnte es eine Fernsehsendung dafür bezahlen, eine Folge im Hotel zu drehen, um Kunden anzulocken und die Markenbekanntheit zu steigern.

Einzelhandel

Bei der Produktplatzierung im Einzelhandel zahlen Unternehmen für eine bestimmte Stelle in einem Geschäft, die mit größerer Wahrscheinlichkeit die Aufmerksamkeit eines Kunden auf sich zieht. Dies ist eine großartige Möglichkeit für Unternehmen, bestimmte Produkte bei Verbrauchern zu bewerben, ohne für Werbung bezahlen zu müssen. Es gibt verschiedene Arten der Produktplatzierung im Einzelhandel:

  • Stub: Filialmitarbeiter erstellen Stubs, wenn sie für ein bestimmtes Produkt werben möchten. Endkappen sind kreativ angeordnete Displays, die bestimmte Produkte und Marken repräsentieren. Mitarbeiter platzieren Endkappen an den Enden der Ladengänge oder als Kiosk in der Mitte des Ladens, um den Kunden eine bessere Chance zu geben, sie zu sehen.

  • Verkauf an der Kasse: Mitarbeiter platzieren Produkte oft in der Nähe von Kassen, um Kunden beim Bezahlvorgang zum Kauf des Produkts zu bewegen, was gemeinhin als Impulskauf bezeichnet wird. Unternehmen gehen davon aus, dass Kunden ihr Produkt eher kaufen, wenn sie es direkt vor dem Verlassen des Ladens sehen.

  • Regale auf Augenhöhe: Produkte, die auf Augenhöhe platziert sind, verkaufen sich besser als andere Produkte. Unternehmen bezahlen den Geschäften oft mehr dafür, dass sie ihre Produkte auf Augenhöhe platzieren, damit die Käufer ihre Produkte eher sehen und sich zum Kauf gedrängt fühlen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert