Definition und Beispiele • BUOM

22. April 2021

Während der Entwurfs- und Entwicklungsphase können Unternehmen die visuelle Darstellung nutzen, um ihre bestehenden Systeme zu demonstrieren. Ein Anwendungsfalldiagramm ist ein Tool, das Interaktionen zwischen Benutzern und Systemen anzeigt, um die Interaktionen zwischen ihnen darzustellen. Anwendungsfalldiagramme können Fachleuten dabei helfen, Systeme in vielen Bereichen zu visualisieren, darunter Vertrieb, Softwareentwicklung, Unternehmen und Fertigung. In diesem Artikel definieren wir Anwendungsfalldiagramme, diskutieren ihre Schlüsselelemente und ihren Zweck und stellen Beispiele für Anwendungsfalldiagramme in verschiedenen Umgebungen bereit.

Was ist ein Anwendungsfalldiagramm?

Ein Anwendungsfalldiagramm ist eine visuelle Zusammenfassung der Interaktionen und Beziehungen innerhalb eines Systems. Diese Diagramme zeigen einen sehr umfassenden Überblick über das System. Sie können Systeme in den Bereichen Computersoftware, Unternehmen oder Kundenerfahrung zeigen. Ein Anwendungsfalldiagramm zeigt ein Modellszenario, in dem Menschen mithilfe einer Reihe von Sonderzeichen und Konnektoren mit einem System interagieren.

Was ist in einem Anwendungsfalldiagramm enthalten?

Das Anwendungsfalldiagramm umfasst mehrere Schlüsselkomponenten:

Schauspieler

Akteure sind Individuen, die durch Beziehungen innerhalb eines Systems verbunden sind. Sie interagieren mit jedem Schritt des Prozesses. Dies können Benutzer, Kunden, Klienten oder Mitarbeiter sein. Akteure können intern oder extern mit dem System interagieren.

Anwendungsfälle

Anwendungsfälle, oft dargestellt durch einen ovalen oder kreisförmigen umschließenden Text, beschreiben eine Systemfunktion, die ein Akteur oder eine Person ausführen oder verwenden kann. Diese Funktion kann automatisch oder manuell erfolgen und kann unabhängig mit einem Akteur oder einer Funktion verknüpft werden.

Kontaktlinks

Eine durchgezogene gerade Linie kann die Interaktion eines Akteurs mit einem Anwendungsfall oder Anwendungsfallinteraktionen darstellen. Akteure können sich über verschiedene Kommunikationskanäle, die unterschiedliche Beziehungen darstellen, mit Anwendungsfällen und anderen Personen verbinden, wie zum Beispiel:

  • Assoziationen: Assoziationen repräsentieren Interaktionen zwischen Entitäten und Anwendungsfällen.

  • Generalisierungen: Generalisierungsbeziehungen sind Beziehungen zwischen Entitäten, die von den Funktionen der anderen abhängig sind, um ihre Rolle im System zu erfüllen.

  • Erweiterungen: Links zu Erweiterungen stellen zusätzliche Funktionen im System dar. Diese Links können Akteure mit Anwendungsfällen oder mehreren verwandten Anwendungsfällen verbinden, ohne hinsichtlich der Funktionalität voneinander abhängig zu sein.

  • Einschlüsse: Einschlusslinks stellen zusätzliche Funktionen dar, die zur Vervollständigung des Systems erforderlich sind, und können Verknüpfungen zwischen zwei Anwendungsfällen oder Anwendungsfällen und Akteuren bilden.

Systemgrenze

Eine Systemgrenze ist eine visuelle Grenze eines gesamten Systemmoduls. Bei komplexen Systemen kann es viele Systemgrenzen geben, die kleinere, spezifischere Module darstellen. Beispielsweise könnte ein Geschäftsanwendungsfalldiagramm Systemgrenzen für kleinere Komponenten wie Marketing, Vertrieb und Buchhaltung aufweisen.

Zweck eines Anwendungsfalldiagramms

Anwendungsfalldiagramme bieten eine klare Visualisierung der funktionalen Anforderungen eines Systems. Sie können einer Organisation dabei helfen, wichtige Designentscheidungen zu treffen. Sie können auch externe und interne Faktoren identifizieren, die sich auf die Interaktion des Systems auswirken können.

Beispiele für Anwendungsfalldiagramme

Hier sind einige Beispiele für Anwendungsfalldiagramme in verschiedenen Branchen:

Anwendungsfalldiagramm für die Klassenregistrierung

Eine Universität kann ein Anwendungsfalldiagramm erstellen, um die Kursanmeldung anzuzeigen. Die Schlüsselkomponenten dieses Anwendungsfalldiagramms sind:

  • *Registrar: Dazu gehören Studierende und der Registrar.*

  • *Registrierungsanwendungsfälle: Dies kann Funktionen zum Anzeigen Ihres Stundenplans, zum Hinzufügen von Kursen, zum Löschen von Kursen, zum Anzeigen von Kursen, zum Bitten um Hilfe oder zum Bereitstellen von Unterstützung umfassen.*

  • *Registrierungssystemgrenze: Dies ist das Klassenregistrierungsportal.*

  • *Kommunikationslinks: Links können Interaktionen zwischen Gruppen beinhalten. Dies könnte beispielsweise ein Schüler sein, der die Funktion „Klasse hinzufügen“ verwendet.*

Akteure tauschen Kommunikationsverbindungen mit Anwendungsfällen aus, die ihre Interaktionen darstellen. Der Schüler kann den Stundenplan einsehen, Kurse überprüfen und um Hilfe bitten. Der Registrar kann Kurse hinzufügen und löschen. Diese Interaktionen finden innerhalb der Systemgrenzen des Kursanmeldungsportals statt. Studierende und Registrar sind auf ihre Interaktionen angewiesen, um ihre Rollen im System zu erfüllen.

Geschäftsanwendungsfalldiagramm

Ein Taxiunternehmen, das Transporte zum und vom Flughafen anbietet, kann anhand eines Falldiagramms die folgenden Komponenten darstellen:

  • *Unternehmen: einschließlich Taxifahrer und Fahrgäste.*

  • *Geschäftliche Anwendungsfälle: Dazu können Gepäckausgabe, Passagiereinstieg und Ticketausstellung gehören.*

  • *Geschäftssystemgrenze: Die Grenze ist das Flughafenterminal.*

  • *Kommunikation: umfasst alle Interaktionen zwischen Taxifahrer und Fahrgästen.*

Schauspieler teilen eine Verallgemeinerung und verlassen sich auf die Verantwortung des anderen, um ihre Erwartungen zu erfüllen. Beispielsweise verlässt sich ein Taxifahrer darauf, dass ein Fahrgast eine Fahrt bucht und am Ende der Fahrt bezahlt, während ein Fahrgast sich darauf verlässt, dass ein Taxifahrer ihn an sein Ziel bringt.

Verschiedene Verwendungszwecke wie Gepäckausgabe, Passagiereinstieg und Ticketverkauf weisen Inklusionsbeziehungen auf. Dies bedeutet, dass ein Anwendungsfall, beispielsweise der Passagier-Boarding-Bereich, nicht mit Akteuren interagieren kann, bis ein anderer Anwendungsfall, beispielsweise die Gepäckausgabe, seine Interaktion abgeschlossen hat. Beispielsweise muss ein Passagier sein Gepäck zunächst an der Gepäckausgabe abholen, bevor er den Passagier-Boarding-Bereich betritt. Diese Interaktionen finden innerhalb der Systemgrenze des Flughafenterminals statt.

Website-Anwendungsfalldiagramm

Ein Website-Entwicklungsunternehmen könnte ein Anwendungsfalldiagramm mit den folgenden Komponenten erstellen:

  • *Website-Stakeholder: Dazu gehören Internetnutzer und der Webdesigner.*

  • *Website-Anwendungsfälle: Dazu können das Anmelden, das Hochladen von Dokumenten, das Hinzufügen von Benutzern, das Veröffentlichen neuer Ereignisse auf der Startseite und die Suche nach Dokumenten gehören.*

  • *Website-Systemgrenze: Die Grenze ist in diesem Fall die Webseitenadresse.*

  • *Kommunikationslinks: Dazu gehört die Kommunikation zwischen dem Website-Entwickler und den Benutzern.*

Die Akteure in diesem Diagramm nutzen einen gemeinsamen Kommunikationskanal. Das Ergebnis oder die Erwartung des Benutzers an eine reibungslos funktionierende Webseite hängt vom Beitrag oder der Verantwortung des Webdesigners bei der Entwicklung einer funktionierenden Website ab. Diese Interaktionen finden innerhalb der Systemgrenzen der Webseitenadresse statt.

Diagramm der Anwendungsfälle für eine Registrierkasse in einem Geschäft

Ein Einzelhandelsgeschäft kann ein Nutzungsdiagramm erstellen, um den Checkout-Prozess darzustellen. Die Hauptelemente dieses Anwendungsfalldiagramms sind:

  • *Treasury-Unternehmen: Dazu gehören Kunden und Lieferanten.*

  • *Anwendungsfälle beim Checkout: Dazu gehören das Scannen von Produkten, die Zahlungsabwicklung und die Produktverpackung.*

  • * Grenze des Kassensystems: Die Grenze ist in diesem Fall die Kasse.*

  • * Kommunikationsverbindungen: Dazu gehören Assoziationen, Verallgemeinerungen, Erweiterungen und Einschlüsse für alle Interaktionen zwischen Teilnehmern.*

In diesem Anwendungsfalldiagramm haben die Akteure gemeinsame Anwendungsfallzuordnungen und Verallgemeinerungen. Diese Interaktionen finden innerhalb der Grenzen des Bargeldsystems statt.

Anwendungsfalldiagramm für die Buchveröffentlichung

Ein Buchverlag könnte ein Anwendungsfalldiagramm entwickeln, um den Veröffentlichungsprozess darzustellen. Die Schlüsselelemente dieses Anwendungsfalldiagramms sind:

  • *Verleger: Dazu können Autoren, Lektoren, Korrektoren, Agenten und Buchhändler gehören.*

  • *Anwendungsfälle veröffentlichen: Dazu gehören Aktivitäten wie das Entwerfen einer Story, das Überprüfen einer Story, das Anfordern einer Bearbeitung, das Bearbeiten einer Story, das Verkaufen einer Story, das Verpacken einer Story und das Teilen einer Story mit Kunden.*

  • *Grenze des Veröffentlichungssystems: Die Grenze ist hier der Veröffentlichungsprozess.*

  • *Kommunikationslinks: Dazu gehören alle Interaktionen zwischen Teilnehmern.*

Aufgrund der Entwicklung des Veröffentlichungsprozesses teilen alle Akteure in diesem Diagramm Verallgemeinerungen, indem sie sich aufeinander verlassen. Autoren verlassen sich darauf, dass Redakteure Feedback geben, Redakteure verlassen sich darauf, dass Autoren ihre Texte zur Überprüfung einreichen, Agenten verlassen sich auf Korrektoren, um sicherzustellen, dass der endgültige Text fehlerfrei ist, und Buchhändler verlassen sich auf Agenten, die ihnen Inventar zur Verfügung stellen.

Diese Anwendungsfälle nutzen umfassende Kommunikationskanäle und können erst dann mit Subjekten interagieren, wenn der vorherige Anwendungsfall dies tut. Diese Interaktionen finden innerhalb der Systemgrenzen des Veröffentlichungsprozesses statt und die Teilnehmer teilen gemeinsame Assoziationen mit Anwendungsfällen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert