Definition und Beispiele • BUOM

20. Mai 2021

Unternehmen können aus vielen Gründen organisatorische Änderungen vornehmen. Für Unternehmen ist ein gutes Change Management wichtig, um Veränderungen zu meistern. Wenn Ihr Unternehmen Veränderungen plant, können Sie Ihrem Unternehmen zum Erfolg verhelfen, indem Sie Ihre Change-Management-Fähigkeiten weiterentwickeln. In diesem Artikel listen wir einige Beispiele für Change-Management-Fähigkeiten, Tipps zur Verbesserung der Change-Management-Fähigkeiten und Tipps zur Hervorhebung dieser Fähigkeiten in Lebensläufen, Anschreiben und Vorstellungsgesprächen auf.

Was sind Change-Management-Fähigkeiten?

Change-Management-Fähigkeiten sind Fähigkeiten, die Sie nutzen können, um Ihr Unternehmen bei der Durchführung organisatorischer Veränderungen zu unterstützen. Ein gutes Change Management kann entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens sein. Zu den Arten von Änderungen können gehören:

  • Übergangsänderungen: Übergangsänderungen sind Änderungen, die ein Unternehmen vornimmt, um seine Arbeitsweise zu ändern, aber einen Großteil seines aktuellen Zustands beizubehalten.

  • Transformationsbedingte Veränderungen. Bei einem transformativen Wandel handelt es sich um eine vollständige Überarbeitung der aktuellen Abläufe eines Unternehmens.

  • Entwicklungsbedingte Veränderungen: Entwicklungsbedingte Veränderungen sind Veränderungen, die Unternehmen vornehmen, um ihre aktuellen Abläufe zu verbessern.

Ein gutes Änderungsmanagement kann für den Erfolg eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung sein, da es dem Unternehmen hilft, Änderungen reibungslos umzusetzen und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Beispiele für Change-Management-Fähigkeiten

Hier sind einige Beispiele für Change-Management-Fähigkeiten:

Führung

Führung ist eine wichtige Fähigkeit des Veränderungsmanagements. Es ist wichtig, Mitarbeiter durch organisatorische Veränderungen zu begleiten und Rollen an die richtigen Personen zu delegieren. Zu guter Führung gehört:

  • Ehrlichkeit und Transparenz. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Mitarbeitern transparent darlegen, warum Änderungen stattfinden, da dies ihr Engagement für die Änderung erhöhen kann.

  • Motivation. Gute Führungsqualitäten können Ihnen dabei helfen, Mitarbeiter zu motivieren, ihre Rolle im Wandel zu erfüllen.

  • Vision: Führungskräfte haben oft eine klare Vision. Daher ist es hilfreich, eine klare Vision für organisatorische Veränderungen zu haben und auszudrücken, was Sie mit Ihrem Unternehmen erreichen möchten.

Organisation

Organisation ist eine weitere Fähigkeit, die das Änderungsmanagement verbessern kann. Die Erstellung eines klaren Change-Management-Plans erfordert die Organisation einer Vielzahl von Informationen, darunter Mitarbeiterrollen, Projektziele, Zeitpläne und andere wichtige Informationen. Es kann hilfreich sein zu verstehen, wie Sie Planungssoftware verwenden, um die Details anstehender Änderungen in Ihrem Unternehmen zu organisieren.

Kommunikation

Kommunikation ist auch der Schlüssel zu einem effektiven Änderungsmanagement. Es ist wichtig, den Mitarbeitern zu vermitteln, warum Ihr Unternehmen Veränderungen vornimmt und was sie wissen müssen, um ihre Aufgaben erfüllen zu können. Zu diesem Zweck können Sie eine Nachricht erstellen, in der allen Mitgliedern Ihrer Organisation die Einzelheiten der Änderung erläutert werden. Außerdem ist es wichtig, sich bei Veränderungen regelmäßig bei den Mitarbeitern zu melden, um ihre Fragen zu beantworten und ihnen Feedback zu geben.

Hören

Aktives Zuhören ist eine weitere wichtige Fähigkeit zur Bewältigung von Veränderungen. Achten Sie während des gesamten organisatorischen Veränderungsprozesses darauf, auf das Feedback der Mitarbeiter zu hören. Dies kann Ihrem Unternehmen dabei helfen, eine Veränderung herbeizuführen, die von allen Beteiligten unterstützt wird und die Veränderung erfolgreicher machen kann. Es ist wichtig, sich die Zeit zu nehmen, sich Feedback anzuhören und aktiv Feedback von den Mitarbeitern einzuholen.

Studie

Durch die Entwicklung von Forschungskompetenzen können Sie Ihrem Unternehmen bei der Planung von Veränderungen helfen. Sie können die Taktiken und Methoden des Änderungsmanagements recherchieren, die von anderen Unternehmen verwendet werden, um Ideen für Änderungen in Ihrem Unternehmen zu entwickeln. Sie können auch den Datenverlauf und die Trends Ihres Unternehmens untersuchen, um den besten Plan für organisatorische Veränderungen zu erstellen.

Analytische Fähigkeiten

Change Management erfordert auch analytische Fähigkeiten. Sie können analytische Fähigkeiten nutzen, um Ihre Forschung zu verstehen und bessere Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen. Sie können beispielsweise die Finanzdaten Ihres Unternehmens analysieren, um zu bewerten, wie sich eine vorgeschlagene Änderung auf den Umsatz Ihres Unternehmens auswirkt.

Projektmanagement

Projektmanagementfähigkeiten können auch im Change Management hilfreich sein. Erfahrung im Projektmanagement kann Ihnen helfen, alle Elemente der Leitung organisatorischer Veränderungen zu verstehen, einschließlich des Änderungsmanagementplans, der Ressourcen, der zu erbringenden Leistungen, der Verantwortlichkeiten und anderer Komponenten. Projektmanagementfähigkeiten können Ihnen auch dabei helfen, Ihre Änderungen zu bewerten und zu bestimmen, wie Sie sie verfolgen können.

Strategisches Denken

Strategisches Denken ist eine Schlüsselkompetenz, die Ihnen bei der Erstellung von Change-Management-Plänen helfen kann. Es ist wichtig, die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verstehen, wie Veränderungen diese erfüllen können. Auf diese Weise können Sie einen soliden Plan entwickeln, der Ihr Unternehmen durch die Veränderungen führt. Ihr Plan kann Folgendes umfassen:

  • Chronologie der Veränderungen

  • Frist für den Abschluss der Änderung

  • Verantwortlichkeiten jedes Mitarbeiters

  • Spezifische Aufgaben, die zur Umsetzung von Änderungen erforderlich sind

So verbessern Sie Ihre Change-Management-Fähigkeiten

Im weiteren Verlauf Ihrer Karriere ist es wichtig, Ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern. Hier sind einige Tipps, mit denen Sie Ihre Change-Management-Fähigkeiten verbessern können:

1. Informieren Sie sich über andere Unternehmen

Das Lesen über Change-Management-Erfahrungen bei anderen Unternehmen kann Ihnen dabei helfen, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Versuchen Sie, Bücher, Artikel oder Blogbeiträge zum Thema Change Management zu lesen, um mehr Informationen und Wissen zu erlangen. Möglicherweise können Sie die Erkenntnisse anderer Unternehmen auf Ihre eigene Unternehmenssituation übertragen.

2. Finden Sie einen Mentor

Sie können auch darüber nachdenken, einen Mentor zu engagieren, um mehr über Change Management zu erfahren. Sie können Ihrem Mentor Fragen zu seinen Erfahrungen mit Change Management und seinem Umgang mit verschiedenen Situationen stellen. Sie können Ihnen auch unternehmensspezifische Empfehlungen geben, die Ihnen helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und Veränderungen erfolgreich umzusetzen.

3. Ziehen Sie einen Berater in Betracht

Wenn Sie vor einer konkreten organisatorischen Veränderung stehen und Ihre Change-Management-Fähigkeiten weiterentwickeln möchten, sollten Sie darüber nachdenken, einen Berater zu engagieren, der Ihr Unternehmen durch die Veränderung begleitet. Ein Change-Management-Berater kann Ihrem Unternehmen mit Rat und Tat dabei helfen, einen Change-Management-Plan zu erstellen und die Änderung umzusetzen.

Change-Management-Fähigkeiten am Arbeitsplatz

Change-Management-Fähigkeiten finden am Arbeitsplatz viele Anwendungsmöglichkeiten, wenn sich Unternehmen auf Veränderungen vorbereiten. Während Sie sich auf die Umsetzung von Veränderungen vorbereiten, können Sie mit verschiedenen Abteilungen im Unternehmen zusammenarbeiten, um die besten Entscheidungen für das Unternehmen zu treffen. Hier sind Beispiele dafür, wie Sie Change-Management-Fähigkeiten am Arbeitsplatz einsetzen können:

  • Verfassen von Change-Management-Plänen: Sie können Ihre Change-Management-Fähigkeiten nutzen, um einen detaillierten Change-Management-Plan zu verfassen, der ein wichtiger Bestandteil bei der Umsetzung organisatorischer Veränderungen ist.

  • Ziele für organisatorische Veränderungen festlegen. Change-Management-Fähigkeiten können Ihnen dabei helfen, die richtigen Ziele für organisatorische Veränderungen festzulegen, damit Ihre Mitarbeiter auf dem richtigen Weg bleiben.

  • Mitteilung von Plänen an Mitarbeiter. Change-Management-Fähigkeiten können Ihnen dabei helfen, den Mitarbeitern Change-Management-Pläne zu vermitteln, damit sie den Zweck der organisatorischen Veränderung und ihre Rolle darin verstehen.

Wie Sie Change-Management-Fähigkeiten hervorheben

Hier finden Sie Tipps, wie Sie Ihre Change-Management-Fähigkeiten in Ihrem Lebenslauf und Anschreiben sowie in Vorstellungsgesprächen hervorheben können:

Change-Management-Fähigkeiten für den Lebenslauf

Stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem Lebenslauf einen umfassenden Kompetenzabschnitt einschließen, in dem Ihre Change-Management-Fähigkeiten dargelegt werden. Listen Sie Ihre Fähigkeiten in Stichpunkten auf und konzentrieren Sie sich auf die Fähigkeiten, die für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, am relevantesten sind. Sie können auch zusätzliche Fähigkeiten einbeziehen, darunter soziale Fähigkeiten wie Kommunikation und Problemlösung.

Change-Management-Fähigkeiten für das Anschreiben

Erläutern Sie in Ihrem Anschreiben kurz Ihre besten Change-Management-Fähigkeiten und wie Sie diese in der Vergangenheit eingesetzt haben. Der Schlüssel zum Schreiben über Fähigkeiten in Ihrem Anschreiben besteht darin, dem Personalvermittler zu zeigen, wie Ihre Fähigkeiten zu positiven Ergebnissen geführt haben und wie Sie seinem Unternehmen helfen könnten.

Managementfähigkeiten für Vorstellungsgespräche ändern

Während des Vorstellungsgesprächs können Sie Ihre Change-Management-Fähigkeiten sowie Beispiele aus der Praxis erwähnen, wie Sie diese in früheren Rollen eingesetzt haben. Erwägen Sie, dem Interviewer von einer Veränderung zu erzählen, die in Ihrem Unternehmen stattgefunden hat, und wie Sie Ihre Fähigkeiten eingesetzt haben, um diese Veränderung zu bewältigen. Dies kann Ihnen helfen, einen guten Eindruck beim Interviewer zu hinterlassen und ihm zu zeigen, wie Sie seinem Unternehmen helfen können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert