Definition und Beispiel • BUOM

8. April 2021

Für diejenigen, die im Finanz- oder Wirtschaftsbereich tätig sind, ist es wichtig zu verstehen, wie man Prognosetechniken nutzt, um Markttrends vorherzusagen, Preisanalysen durchzuführen, Finanzanalysen abzuschließen und sich an Börsentransaktionen zu beteiligen. Eine einfache Prognose des gleitenden Durchschnitts hilft Fachleuten dabei, Rohstoffpreistrends über einen bestimmten Zeitraum zu erkennen. Wenn Sie verstehen, wie der einfache gleitende Durchschnitt verwendet und berechnet wird, können Sie wichtige Entscheidungen für Ihr Unternehmen treffen oder Ihre beruflichen Fähigkeiten erweitern.

In diesem Artikel definieren wir einen einfachen gleitenden Durchschnitt, beleuchten den Zweck einer Prognose für einen einfachen gleitenden Durchschnitt, diskutieren die Unterschiede zwischen einem einfachen gleitenden Durchschnitt und einem exponentiellen gleitenden Durchschnitt und geben weitere Informationen über seine Vor- und Nachteile und wie man ihn berechnet.

Was ist ein einfacher gleitender Durchschnitt?

Ein einfacher gleitender Durchschnitt oder SMA ist eine Art gleitender Durchschnitt, der die typischen Preise einer bestimmten Ware oder Ware für einen bestimmten Zeitraum oder Zeitraum anzeigt. Gleitende Durchschnitte sind eine Berechnungsart, die häufig von Börsenprofis verwendet wird, um Preisänderungen zu analysieren, indem sie in festgelegten Intervallen über Tage, Wochen, Monate oder Jahre hinweg Durchschnittswerte berechnen. Ein einfacher gleitender Durchschnitt ist

Zweck einer einfachen gleitenden Durchschnittsprognose

Der Zweck einer einfachen Prognose für den gleitenden Durchschnitt besteht darin, Börsenspezialisten, Geschäftsinhabern und anderen Fachleuten dabei zu helfen, zu bestimmen, welche Aktien zu kaufen sind und wann sie gekauft werden sollten. Mithilfe einfacher rollierender Prognosen lässt sich insbesondere feststellen, ob der Preis eines Artikels voraussichtlich steigen (Preiserhöhung) oder sinken (Preissenkung) wird. Auf diese Weise können Menschen kluge Investitionsentscheidungen auf der Grundlage von Rohstoffen treffen, die einen Aufwärtstrend aufweisen.

Einfacher gleitender Durchschnitt vs. exponentieller gleitender Durchschnitt

Der Unterschied zwischen einem einfachen gleitenden Durchschnitt und einem exponentiellen gleitenden Durchschnitt liegt in ihren Schwerpunkten und Prognosefähigkeiten. Bei einer einfachen Methode zur Prognose des gleitenden Durchschnitts werden beispielsweise Daten über einen bestimmten Zeitraum betrachtet. Nachdem die Daten der vergangenen Tage gesammelt wurden, ermitteln die Leute den durchschnittlichen Aktienkurs. Im Gegensatz dazu konzentriert sich die Prognosemethode des exponentiellen gleitenden Durchschnitts speziell auf die aktuellen Aktienkurse für Rohstoffe und nicht auf die Erfassung von Daten über einen längeren Zeitraum.

Aus diesem Grund funktionieren exponentielle gleitende Durchschnitte am besten für Artikel mit großen Preisschwankungen, die sich schnell ändern, während einfache gleitende Durchschnitte am besten für Artikel funktionieren, die über einen bestimmten Zeitraum relativ konstant bleiben.

So berechnen Sie einen einfachen gleitenden Durchschnitt

Sehen Sie sich diese Schritte an, um zu bestimmen, wie ein einfacher gleitender Durchschnitt berechnet wird:

1. Stellen Sie den Zeitrahmen ein, den Sie anzeigen möchten

Der erste Schritt zur Berechnung eines einfachen gleitenden Durchschnitts für einen Rohstoff besteht darin, den Zeitraum zu berücksichtigen, für den Sie Daten benötigen. Sie können beispielsweise den gewünschten Zeitraum definieren: fünf Tage, 50 Tage, 100 Tage oder 200 Tage.

2. Sehen Sie sich die höchsten Preispunkte für jeden Zeitrahmen an.

Nehmen wir an, Sie beschließen, Preisdaten für sieben Tage abzurufen. Das bedeutet, dass Sie sich jeden Tag die Aktienkurse für einen Artikel ansehen und den höchsten Preispunkt auswählen, der diesen Zeitraum (einen Tag) repräsentiert. Da Sie den einfachen gleitenden Sieben-Tage-Durchschnitt ermitteln möchten, müssen Sie die Aktienkurse jeden Tag überprüfen, indem Sie den höchsten Preis für die verbleibenden sechs Tage notieren. Hier ist ein Beispiel, das die Aktienkursschwankungen einer Kaffeemarke zeigt:

  • Tag eins: 8,95 $

  • Tag zwei: 8,50 $

  • Tag drei: 8,85 $

  • Tag vier: 9,00 $

  • Tag fünf: 8,70 $

  • Tag sechs: 8,55 $

  • Tag sieben: 8,65 $

3. Addieren Sie alle Preise

Sobald Sie die höchsten Aktienkurse für einen bestimmten Artikel über den gewünschten Zeitraum festgelegt haben, müssen Sie die einzelnen Preispunkte miteinander addieren. Zum Beispiel:

8,95 $ + 8,50 $ + 8,85 $ + 9,00 $ + 8,70 $ + 8,55 $ + 8,65 $ = 61,20 US-Dollar

4. Teilen Sie den resultierenden Betrag durch die Anzahl der installierten Zeitfenster

Nachdem Sie alle Preispunkte addiert und Ihre Antwort erhalten haben, müssen Sie die Gesamtsumme durch die Anzahl der von Ihnen erfassten Zeitfenster dividieren. Zum Beispiel:

61,20 $/7 = 8,74 $

Somit beträgt der durchschnittliche Aktienkurs der Kaffeemarke über eine Woche 8,74 US-Dollar.

Vorteile einfacher gleitender Durchschnittsprognosen

Die Verwendung einer einfachen gleitenden Durchschnittsprognose bietet mehrere Vorteile. Hier sind einige Beispiele:

  • Erleichtert die Analyse häufig gekaufter Artikel: Diese Art des gleitenden Durchschnitts eignet sich gut, um zu bestimmen, ob in eine Aktie für einen Artikel investiert werden sollte, den Verbraucher regelmäßig kaufen. Beispiele hierfür sind Lebensmittel, Körperpflege- oder Toilettenartikel oder Autokraftstoff.

  • Hilft bei der Unterscheidung von Veränderungen: Eine einfache Prognose des gleitenden Durchschnitts kann Fachleuten dabei helfen, Preistrends und Preisänderungen auf dem Aktienmarkt über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu visualisieren, um sie bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen.

  • Zeigt Unterstützungs- und Widerstandsniveaus an: Einfache Prognosen des gleitenden Durchschnitts geben Börsenspezialisten eine Vorstellung von den Höchst- und Tiefstpreispunkten eines Rohstoffs im Zeitverlauf. Auf diese Weise können sie anhand des aktuellen Widerstands oder der Unterstützung von Käufern und Verkäufern entscheiden, ob eine Aktie gekauft oder verkauft werden soll.

  • Bietet zuverlässigere Daten: Da die einfache Prognose des gleitenden Durchschnitts eine glatte Linie zur Darstellung von Datenpunkten liefert, besteht bei der Analyse weniger Spielraum für Fehler.

Nachteile einfacher gleitender Durchschnittsprognosen

Hier sind einige Beispiele für die möglichen Nachteile einfacher gleitender Durchschnittsprognosen:

  • Weniger bevorzugt für schnelle Preissteigerungen: Einfache gleitende Durchschnittsprognosen berücksichtigen Aktienkurstrends im Zeitverlauf. Aus diesem Grund verwenden Fachleute diese Art des gleitenden Durchschnitts normalerweise nicht, wenn sie Preistrends für Branchen mit hohen Preisschwankungen analysieren möchten.

  • Weniger effektiv für zukünftige Marktprognosen: Profis nutzen einfache gleitende Durchschnittsprognosen, um Preistrends und Daten auszuwerten, die sie über frühere Zeitintervalle aufgezeichnet haben. Einfache Prognosen für gleitende Durchschnitte eignen sich also gut für die Analyse vergangener Aktienkurstrends, doch für Prognosen für die Zukunft muss möglicherweise eine andere Prognosemethode verwendet werden.

  • Weniger nützlich für die Prognose von Nischen- oder Nicht-Trendbereichen des Marktes: Bei Produkten in Nischen- oder Nicht-Trendbereichen erscheint der einfache gleitende Durchschnitt als Zick-Zack-Anzeige, was es schwierig macht, Preistrends im Vergleich zu Trendmärkten zu erkennen. und Produkte, die ein stetiges Wachstum aufweisen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert