Definition, Typen und Vorteile • BUOM

15. April 2021

Beschäftigung auf Abruf ist kein neues Konzept, erfreut sich jedoch in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Arbeitskräfte auf Abruf werden manchmal nur für ein paar Stunden eingestellt und können anhand ihres eigenen Zeitplans entscheiden, wann sie für die Arbeit zur Verfügung stehen. Arbeitgeber, die die Einstellung von Arbeitskräften auf Abruf erwägen, und Arbeitnehmer, die Arbeitskräfte auf Abruf in Betracht ziehen, sollten sich der verschiedenen Arten von Arbeitskräften auf Abruf und ihrer Unterschiede bewusst sein. In diesem Artikel erklären wir, was ein On-Demand-Mitarbeiter ist, welche Arten von On-Demand-Mitarbeitern es gibt, welche Vorteile eine On-Demand-Beschäftigung bietet und welche Unterschiede zwischen einer On-Demand-Beschäftigung und einer herkömmlichen Beschäftigung bestehen.

Was ist ein gesuchter Mitarbeiter?

Ein Mitarbeiter auf Abruf ist jemand, der nur bei Bedarf für ein Unternehmen arbeitet. Es gibt viele Möglichkeiten, Mitarbeiter auf Abruf einzustellen oder alleine zu arbeiten, einschließlich Zeitarbeit, freiberuflicher Arbeit oder Gelegenheitsarbeit, je nach Branche. On-Demand-Mitarbeiter erfreuen sich bei Unternehmen immer größerer Beliebtheit, da sie Mitarbeiter dann zur Verfügung haben möchten, wenn sie gebraucht werden, und für Mitarbeiter, die flexible Arbeitszeiten benötigen. Arbeitskräfte auf Abruf können Mitarbeiter der Unternehmen sein, für die sie arbeiten, häufiger sind sie jedoch entweder selbstständig oder von einer Agentur angestellt und verrichten dann Arbeit für andere Unternehmen.

Gefragte Mitarbeitertypen

Hier sind einige der verschiedenen Arten von On-Demand-Mitarbeitern:

Vorübergehend

Ein Zeitarbeiter wird für einen kurzen Zeitraum eingestellt und kann von der Firma, für die er arbeitet, direkt eingestellt werden, in der Regel kommt er jedoch von einer Personalvermittlungsagentur. Einige Zeitarbeitskräfte arbeiten nur einen Tag lang auf einer bestimmten Position, bevor sie eine andere Position bei einem anderen Unternehmen übernehmen, während andere möglicherweise saisonal arbeiten oder einen Mitarbeiter vertreten, der krankgeschrieben ist. Solche Zeitarbeitskräfte planen selten eine Festanstellung bei dem Unternehmen, für das sie arbeiten, und es gibt ein festes Ende des Arbeitsverhältnisses, das allen Beteiligten kommuniziert wird.

Temperatur in Perm

Ein Zeitarbeitnehmer ist eine Person, die zunächst befristet eingestellt wird, häufig über eine Personalvermittlungsagentur, mit der Absicht jedoch, schließlich ein fester Mitarbeiter des Unternehmens zu werden, für das sie arbeitet. In einigen Fällen muss der Arbeitnehmer eine bestimmte Zeit arbeiten, bevor er in eine Festanstellung übernommen wird, in anderen Fällen trifft der Arbeitgeber die Entscheidung jedoch auf der Grundlage der Leistung. Eine befristete oder unbefristete Beschäftigung bietet vielleicht etwas weniger Flexibilität, wie es bei Vollzeitstellen oft der Fall ist, kann aber ein guter Einstieg für diejenigen sein, die eine Vollzeitstelle anstreben.

Freiberuflich tätig

Freiberufliche Mitarbeiter sind eine häufige Art von On-Demand-Mitarbeitern, obwohl sie technisch gesehen keine Mitarbeiter der Unternehmen sind, für die sie arbeiten. Freiberufler sind selbstständig, arbeiten aber für Unternehmen, die sie bezahlen. Ein Freiberufler hat den Vorteil, dass er seine Projekte und seinen Zeitplan selbst wählen kann, während Unternehmen, die mit Freiberuflern zusammenarbeiten, nur für das bezahlen, was sie brauchen. Wer im Gig-Service arbeitet, kann auch als Freiberufler gelten. Freiberufler sind für viele Aspekte der Führung ihres eigenen Unternehmens verantwortlich, einschließlich der Suche nach Kunden und der Zahlung von Steuern, was für einige, aber nicht alle Arten von Menschen attraktiv sein kann.

Vertrag

Ein Vertragsangestellter ähnelt in gewisser Weise einem Freiberufler und einem Zeitarbeiter, allerdings arbeitet er in der Regel für einen bestimmten Zeitraum persönlich für ein Unternehmen. Einige Unternehmen ziehen es vor, dass Vertragsmitarbeiter den Krankenstand abdecken, anstatt Zeitarbeitskräfte einzusetzen, und einige Vertragsmitarbeiter können auch befristet beschäftigt sein. Ein Vertragsangestellter unterzeichnet in der Regel einen Vertrag mit seinem Arbeitgeber, in dem die Erwartungen und der Zeitraum, für den er eingestellt wird, dargelegt werden. Vertragsarbeit kann für Freiberufler nützlich sein, die eine Festanstellung anstreben, oder für diejenigen, die eine Vollzeitbeschäftigung suchen, sie kann aber auch recht flexibel sein.

Gemietet

Leiharbeitskräfte sind Zeitarbeitskräften oder Vertragsarbeitskräften sehr ähnlich. In der Regel arbeiten Leiharbeitnehmer für eine Personalvermittlungsagentur oder eine professionelle Arbeitgeberorganisation (PEO), die ihnen dann Stellen bei Unternehmen vermittelt. Bei diesen Stellen handelt es sich in der Regel um Vollzeitstellen, die später in eine unbefristete Anstellung münden können. Solange sich der Arbeitnehmer jedoch im Mietvertrag befindet, ist das Unternehmen, das den Arbeitnehmer entschädigt und gegebenenfalls Leistungen anbietet, der PEO und nicht das Unternehmen, bei dem der Mieter tätig ist funktioniert. Mitarbeiter. funktioniert für.

Berater

Ein Berater ist ein Mitarbeitertyp, der anhand seiner bisherigen Erfahrungen und einer Außenperspektive Einblicke in Geschäftsprozesse gewährt. Berater können unabhängig arbeiten oder für ein Beratungsunternehmen arbeiten. Unabhängig davon, wie sie tätig sind, bieten sie den Unternehmen anschließend Beratungsdienste an, um ihnen entweder bei einem breiten Spektrum geschäftlicher Anforderungen oder bei sehr spezifischen Anforderungen zu helfen. Ihr Beratungsauftrag kann je nach Bedarf des Kunden kurz sein oder sich über Jahre erstrecken.

Tagelöhner

Ein Tagelöhner ist eine Art Arbeiter, der nur für einen Tag eingestellt wird, um an einem Projekt zu arbeiten. Tagelöhner sind in der Regel mit Berufen wie dem Baugewerbe verbunden. Sie können über eine Agentur oder über ein individuelles Netzwerk angeheuert werden. Ein Tagelöhner kann an einem bestimmten Projekt arbeiten, bis es abgeschlossen ist, wenn ihm die Arbeit Spaß macht und der Arbeitgeber mit seiner Arbeit zufrieden ist, oder er kann einfach einen Tag lang arbeiten und sich etwas anderem zuwenden. Die Beschäftigung von Tagelöhnern kann besonders dann sinnvoll sein, wenn ein Projekt schnell abgeschlossen werden muss.

Auf Abruf

Bereitschaftsdienstmitarbeiter sind in der Regel mit Berufen wie Ärzten und Krankenpflegern verbunden, die oft eine Kombination aus Plan- und Bereitschaftsdiensten haben. Es gibt jedoch auch andere Arten von Arbeitnehmern, die auf Abruf arbeiten können, darunter sowohl Vollzeitbeschäftigte als auch auf Abruf beschäftigte Arbeitnehmer. Für Mitarbeiter, die nur auf Abruf arbeiten, können sie Zeiten festlegen, zu denen sie zur Arbeit gebracht werden können, oder sie können völlig offen sein. Bereitschaftsarbeiter können Arbeitgebern bei der Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Stoßzeiten helfen.

Vorteile einer Beschäftigung auf Abruf

Sowohl für den Arbeitgeber als auch für die Arbeitnehmer bietet die Arbeit auf Abruf zahlreiche Vorteile. Hier sind einige dieser Vorteile:

  • Flexibilität bei der Planung

  • Sie können frei wählen, für wen Sie arbeiten möchten

  • Weniger Risiko bei der Einstellung

  • Fähigkeit zur Anpassung an sich ändernde Produktionsanforderungen

  • Testen Sie, ob es für eine Festanstellung geeignet ist

  • Der Einsatz einer Personalvermittlung reduziert den Aufwand für die Lohn- und Gehaltsabrechnung und die Rekrutierung

  • Die Zusammenarbeit mit einer Personalvermittlung bietet Flexibilität, wenn ein Termin endet

  • Die Einstellung erfolgt schnell

On-Demand-Arbeit versus traditionelle Beschäftigung

Arbeit auf Abruf kann sich stark von einer herkömmlichen Beschäftigung unterscheiden, obwohl Arbeit auf Abruf zu einer traditionelleren Vollzeitbeschäftigung führen kann. On-Demand-Arbeit ist in der Regel viel flexibler als herkömmliche Beschäftigungsverhältnisse und erfordert von allen Beteiligten weniger Engagement. Stellt ein Unternehmen in einem herkömmlichen Beschäftigungsverhältnis jemanden ein, der nicht zum Unternehmen passt oder umgekehrt, können beide Parteien zu dem Schluss kommen, dass der Einstellungsprozess zu viel Aufwand und möglicherweise auch Kosten erfordert. On-Demand-Mitarbeiter können bei Bedarf schnell den Einsatz wechseln, auch zu einem komplett anderen Unternehmen.

Bei herkömmlichen Beschäftigungsverhältnissen verwaltet das Unternehmen, für das der Mitarbeiter arbeitet, die gesamte Lohn- und Gehaltsabrechnung, alle Steuern und Zusatzleistungen, während Mitarbeiter auf Abruf diese Dinge entweder selbst erledigen oder über eine Personalvermittlungsagentur verwaltet werden. Bei herkömmlichen Beschäftigungsverhältnissen verspüren Arbeitnehmer in der Regel eine gewisse Stabilität, verlieren jedoch häufig an Flexibilität, wohingegen Arbeitnehmer auf Abruf in der Regel weniger Stabilität und mehr Flexibilität verspüren. Die beste Option für jeden Arbeitnehmer und jedes Unternehmen ist in der Regel eine individuelle Entscheidung basierend auf seinen Umständen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert