Definition des Technischen Produktmanagements | • BUOM

30. Dezember 2021

Eine technische Karriere kann Spaß machen und lohnend sein. Wenn Sie über technische oder ingenieurwissenschaftliche Fähigkeiten verfügen, können Sie diese Fähigkeiten oft in einer Vielzahl von Branchen einsetzen. Wenn Sie Ihre analytischen Denkfähigkeiten gerne in der Wirtschaft einsetzen, könnte für Sie der Beruf Technisches Produktmanagement interessant sein. Diese Führungsrolle ist oft ein wichtiger Teil der erfolgreichen Markteinführung eines Produkts und kann in vielen Branchen einen hohen Stellenwert haben. In diesem Artikel definieren wir technisches Produktmanagement und erklären, was ein technischer Produktmanager tut, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, ob diese Karriere das Richtige für Sie ist.

Was ist technisches Produktmanagement?

Technisches Produktmanagement ist eine Karriere, in der Fachkräfte mit technischem oder ingenieurwissenschaftlichem Hintergrund die Produktentwicklung von Anfang bis Ende unterstützen. Fachleute in diesem Bereich nutzen ihre einzigartigen Fähigkeiten und ihre Wissensbasis, um die technischen Aspekte eines Produkts zu planen, Kundenbedürfnisse in seine Funktionen einzubeziehen und den Produktentwicklungsprozess sowohl intern als auch mit dem Kunden zu kommunizieren. Wie beim traditionellen Produktmanagement verwaltet diese Rolle in der Regel mehrere Produkte oder Produktlinien gleichzeitig. Der einzigartige technische Aspekt des Jobs bedeutet, dass technische Produktmanager in der Regel gut gerüstet sind, um Entscheidungen über die komplexen Details des Produktentwicklungszyklus zu treffen.

Was macht ein technischer Produktmanager?

Aufgrund der Komplexität des Produktentwicklungsprozesses tragen technische Produktmanager viele Verantwortlichkeiten. Sie bewerten die Marktbedingungen früh im Produktentwicklungsprozess, erstellen anhand von Recherchen und Informationen einen Plan für jedes Produkt und entwickeln Schritte, um dieses Produkt in die Realität umzusetzen. Sie nutzen ihr technisches Fachwissen oft gezielt, um die praktischen Aspekte der Markteinführung jedes Produkts abzuwägen. Obwohl technische Produktmanager häufig in der Technologiebranche tätig sind, können ihre Fähigkeiten auch in anderen Branchen hoch geschätzt werden.

Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, ob diese Karriere das Richtige für Sie ist, finden Sie hier einige Aufgaben eines technischen Produktmanagers:

Marktforschung

Technische Produktmanager müssen die Wünsche und Bedürfnisse ihrer potenziellen Kunden sowohl vor als auch während des Produktentwicklungsprozesses bewerten. Während traditionelle Produktmanager den Großteil ihrer Marktforschung durch die Interaktion mit Kunden durchführen, nutzen technische Produktmanager häufiger interne Quellen zur Beurteilung der Marktbedingungen, obwohl sie manchmal auch mit Benutzern des Produkts interagieren. Diese Rolle hilft oft dabei, wichtige Entscheidungen zu treffen, wenn Kunden und Entwickler unterschiedliche Ansichten über die Bedeutung von Produktfunktionen haben. Technische Produktmanager versuchen auch, Probleme zu lösen, die die Marktforschung aufdecken könnte, oder delegieren diesen Prozess an ein anderes Team.

Straßenkarte

Das Roadmapping oder Planen des Produktentwicklungsprozesses ist häufig eine Schlüsselfunktion der Rolle des technischen Produktmanagers. Durch die Erstellung eines Plans für jeden Schritt der Produktentwicklung können technische Produktmanager Probleme vorhersehen, Übergänge optimieren und sicherstellen, dass jedes Team in jeder Entwicklungsphase effizient arbeitet. Bei der Erstellung dieses Plans oder dieser Roadmap für jedes Produkt arbeiten technische Produktmanager in der Regel eng mit anderen Führungskräften und Stakeholdern zusammen, um den Erfolg jedes Produkts sicherzustellen.

Das technische Produktmanagement umfasst häufig die beiden Standardprozesse des traditionellen Produktmanagements: die Entwicklung, die größtenteils ein interner Prozess ist, und das Marketing, das normalerweise für die Öffentlichkeit sichtbar ist. Im Rahmen der Entwicklung müssen sie Marktforschung, Produktstrategie, Produktentwicklung und Produktlieferung oder -einführung planen. Im Marketing steuern sie Branding, Preisgestaltung, Vertrieb, Verkauf und Kundenerlebnis. Besonderes Augenmerk legen sie auf die technischen Aspekte jeder dieser Phasen.

Entwicklung von Strategie und Vision

Technische Produktmanager müssen außerdem für jedes Produkt eine ganzheitliche Vision und Strategie definieren. Dazu gehört typischerweise ein Entscheidungsrahmen für die Entwicklung und Umsetzung der Produkt-Roadmap. Diese Rolle arbeitet häufig mit dem Team zusammen, um die Vision und Strategie für jedes Produkt oder jede Produktlinie zu entwickeln und zu kommunizieren. Technische Produktmanager versuchen häufig, Forschungsergebnisse, Daten und andere messbare Informationen zu nutzen, um strategische Entscheidungen zu treffen.

Eine Produktmanagementstrategie umfasst auch eine gründliche Analyse des Kundenstamms, möglicher Konkurrenzprodukte, prognostizierter Gewinne sowie größerer wirtschaftlicher und kultureller Faktoren, die sich auf die Veröffentlichung des Produkts auswirken können. Technische Produktmanager nutzen ihr Fachwissen gezielt, um diese Rahmenbedingungen einzuschätzen und eine entsprechende Strategie zu entwickeln.

Management von Risiken

Da Risiken in jeder Phase der Produktentwicklung möglich sind, müssen technische Produktmanager potenzielle Fallstricke sorgfältig analysieren, bevor sie auftreten, und Notfallpläne erstellen, um den Erfolg ihres Produkts sicherzustellen, falls Probleme auftreten. Beispielsweise können Budgetprobleme, Produktionsverzögerungen und Personalprobleme möglicherweise den Fortschritt verlangsamen. Daher wird ein technischer Produktmanager seine technische Erfahrung und sein Fachwissen nutzen, um den besten Weg nach vorne zu ermitteln, wenn solche Komplikationen auftreten.

Aus Sicht des technischen Produktmanagements ähnelt der Risikomanagementprozess dem nichttechnischen Produktmanagementprozess. Das Team unter der Leitung eines technischen Produktmanagers oder eines Teamleiters auf niedrigerer Ebene muss die Art des zu messenden Risikos identifizieren, dieses Risiko bewerten und eine Strategie zur Minimierung dieses Risikos entwickeln. Sie können diesen Prozess für verschiedene Risikoarten und -niveaus wiederholen und ihre Ergebnisse den Stakeholdern melden.

Teamführung und Zusammenarbeit

Da technische Produktmanager jeden Schritt des Produktentwicklungsprozesses planen, implementieren und bewerten, arbeiten sie oft mit unterschiedlichen Gruppen von Fachleuten zusammen und leiten diese. Ihr erster Ansprechpartner ist in der Regel der Produkteigentümer, da er in der Regel die Stakeholder ist, denen der Erfolg des Produkts am meisten am Herzen liegt. Sie treffen auch wichtige Entscheidungen über andere Teile des Prozesses, wie etwa Marketing und Lieferung, und müssen eng mit diesen Teams zusammenarbeiten, um den Erfolg des Produkts sicherzustellen.

Da bei der Produktentwicklung während des gesamten Prozesses häufig Überprüfungen und Änderungen vorgenommen werden, können technische Produktmanager ihre Teams dabei unterstützen, Feedback einzuholen, frühere Entwicklungsschritte zu bewerten und so genau wie möglich am Ziel zu bleiben. Sie müssen Führungsqualitäten nachweisen, wie z. B. die Fähigkeit zu kommunizieren, Teammitglieder zu führen und wichtige Geschäftsentscheidungen zu treffen, und das alles im Kontext des technischen Aspekts des Produktentwicklungsprozesses. Ihre Führung erstreckt sich oft über mehrere Abteilungen, darunter Technik, Vertrieb, Marketing und Support.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert