Bruttogewinn vs. Nettogewinn • BUOM

22. Februar 2021

Für den Geschäftserfolg ist es für Eigentümer wichtig, die finanzielle Leistungsfähigkeit ihres Unternehmens zu kennen. Dazu gehören unter anderem Bruttogewinn und Nettogewinn. Mit Wissen können Unternehmensakteure fundierte Geschäftsentscheidungen treffen, Investitionen sichern, Steuern korrekt einreichen und Geschäftskredite beantragen. In diesem Artikel definieren wir sowohl Bruttogewinn als auch Nettogewinn, erklären den Unterschied zwischen ihnen und stellen eine Beispielrechnung bereit.

Wie lautet die Formel für den Bruttogewinn?

Zur Berechnung Ihres Bruttogewinns können Sie diese Formel verwenden:

Bruttogewinn = Gesamtumsatz – Kosten der verkauften Waren

Nettogewinn = Gesamteinnahmen – Gesamtausgaben

Was ist Bruttogewinn?

Der Bruttogewinn gibt an, wie viel ein Unternehmen nach Berücksichtigung und Abzug der Kosten, die ihm bei der Herstellung und dem Verkauf seiner Produkte entstehen, verdient. Um den Bruttogewinn zu berechnen, müssen Sie wissen, wie viel ein Unternehmen verdient und wie viel es speziell dafür ausgibt, seine Produkte an seinen Kundenstamm zu bringen. Bruttogewinnformel:

Bruttogewinn = Gesamtumsatz – Kosten der verkauften Waren

Der Gesamtumsatz gibt an, wie viel Geld ein Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum oder Berichtszeitraum verdient. Es sollte alle Einnahmequellen des Unternehmens umfassen. Die Herstellungskosten (COGS) sind ein Aufwand und umfassen die Kosten für Artikel wie:

  • Produktion

  • Produktion

  • Material

  • Reserven

  • Arbeit Arbeit

  • Ausrüstung

  • Transport

  • Dienstprogramme

  • Reparatur

Der Bruttogewinn ist wichtig, da Unternehmer besser verstehen können, wie viel ihrer Ausgaben aus dem Geldbetrag resultiert, den sie für die Herstellung ihrer Produkte ausgeben. Mithilfe der Daten zu den Kosten der verkauften Waren können Geschäftsinhaber Anpassungen vornehmen, indem sie beispielsweise ein kostengünstigeres Unternehmen für den Versand ihrer Produkte beauftragen und ihre Arbeitskräfte auslagern, um Geld zu sparen. Unternehmen können auch das Material ändern, das sie für ihr Produkt verwenden, um Kosten zu senken.

Was ist ein Nettoeinkommen?

Der Nettogewinn ist der Betrag, der den Gewinn eines Unternehmens nach Berücksichtigung aller Ausgaben, einschließlich der Kosten der verkauften Waren, darstellt. Der Nettogewinn wird manchmal als Nettogewinn bezeichnet, da diese Zahl ganz unten in der Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens erscheint. Die meisten Unternehmen nutzen jedes Geschäftsquartal zur Berechnung einer neuen Gewinn- und Verlustrechnung. Nettogewinnformel:

Nettogewinn = Gesamteinnahmen – Gesamtausgaben

Bei der Berechnung des Nettoeinkommens handelt es sich beim Gesamtumsatz um dieselbe Berechnung wie bei der Berechnung des Bruttogewinns, d. h. des Geldbetrags, den ein Unternehmen mit allen Einnahmequellen erwirtschaftet. Zu den Gesamteinnahmen gehört auch, was das Unternehmen aus dem Verkauf seiner Vermögenswerte erhalten kann, zuzüglich Bargeld, Schecks, erhaltene Zinsen und etwaige Dividenden. Zu den allgemeinen Ausgaben können Dinge gehören wie:

  • Zinsen für Kredite

  • Einkommenssteuer

  • Kosten der verkauften Waren

  • Gehälter der Mitarbeiter

  • Vorteile

  • Vermietung von Büroräumen

  • Abschreibungskosten des Anlagevermögens

  • Dienstprogramme

Das Nettoeinkommen ist wichtig zu wissen, da es einen Geschäftsinhaber über die Leistung seines Unternehmens informiert. Übersteigen die Ausgaben den Gesamtumsatz des Unternehmens, spricht man von einem negativen Nettogewinn. Übersteigen die Ausgaben jedoch nicht den Gesamtumsatz, weist das Unternehmen einen positiven Nettogewinn auf. Mit einem positiven Nettoeinkommen kann das Unternehmen die Aktionäre bezahlen. Zu diesem Zeitpunkt entscheiden sich viele Unternehmer für ein Gehalt.

Wenn ein Unternehmen mit einem positiven Nettoeinkommen arbeitet, ist dies in der Regel ein Hinweis auf die finanzielle Gesundheit und hilft Geschäftsinhabern und Strategen bei der Vorhersage, wie viel das Unternehmen im Laufe der Zeit verdienen wird. Eine starke finanzielle Gesundheit geht mit höheren Aktienkursen und einer höheren Unternehmensbewertung einher, was für Investoren attraktiv ist, denen Unternehmer zusätzliches Kapital anbieten können, mit dem sie das Unternehmen auf die eine oder andere Weise ausbauen können. Viele Finanzinstitute ziehen es vor, ein positives Nettoergebnis zu sehen, um zu entscheiden, ob ein Unternehmen einen Geschäftskredit zu welchem ​​Zinssatz wert ist.

Ein Geschäftsinhaber, der weiß, wie sein Unternehmen funktioniert, wird wahrscheinlich erfolgreicher darin sein, Wege zu finden, den Umsatz zu steigern oder die Kosten zu senken, sodass das Unternehmen eine höhere Rentabilität vorweisen kann.

Was ist der Unterschied zwischen Bruttogewinn und Nettogewinn?

Der Unterschied zwischen Bruttogewinn und Nettogewinn besteht darin, dass der Bruttogewinn keine anderen Ausgaben als die Kosten der verkauften Waren berücksichtigt. Der Nettogewinn umfasst sowohl die Kosten der verkauften Waren als auch alle anderen Ausgaben, für die das Unternehmen verantwortlich ist. Alle Cashflows, sowohl positive als auch negative, sind im Nettoeinkommen enthalten.

Für Unternehmer ist es aus folgenden Gründen wichtig, sowohl den Bruttogewinn als auch den Nettogewinn eines Unternehmens zu kennen:

  • Erstellen einer Gewinn- und Verlustrechnung: Eine Gewinn- und Verlustrechnung ist für jedes Unternehmen wertvoll, und Bruttogewinn und Nettogewinn sind die wichtigsten Kennzahlen darin. Ohne die genauen Zahlen zu kennen, kann Ihre Gewinn- und Verlustrechnung ungenau und irreführend sein.

  • Strategische Geschäftsentscheidungen treffen. Wenn Sie Ihr Nettoeinkommen und Ihren Bruttogewinn kennen, können Sie fundierte Geschäftsentscheidungen treffen. Dazu können Möglichkeiten gehören, Kosten zu senken, etwa durch den Wechsel des Produktionsunternehmens, und den Umsatz zu steigern, etwa durch die Erweiterung Ihrer Produktlinie.

Beispiel für die Berechnung von Bruttogewinn und Nettogewinn

Hier ist eine Beispielberechnung des Bruttogewinns und des Nettogewinns, anhand derer Sie verstehen können, wie sie zueinander in Beziehung stehen:

Enjoy the Road, Incorporated ist ein Unternehmen, das Fahrräder und Zubehör entwirft, herstellt und vermarktet. Zu den Einnahmen dieses Unternehmens könnten 350.000 US-Dollar aus dem Verkauf von Fahrrädern, 20.000 US-Dollar aus dem Verkauf von Zubehör und 13.000 US-Dollar aus dem Verkauf von Tickets für die Radrennen, die das Unternehmen jedes Jahr veranstaltet, gehören. In diesem Szenario können Sie das Einkommen des Unternehmens mit 350.000 $ + 20.000 $ + 13.000 $ berechnen, was einem Gesamteinkommen von 383.000 $ entspricht.

Für dasselbe Unternehmen können folgende Kosten anfallen:

  • Lohnkosten: 70.000 $

  • Lagermiete: 5.000 $

  • Gerätewartung: 1.500 $.

  • Nebenkosten: 1.200 $.

  • Vorräte: 50.000 US-Dollar.

  • Produktionsarbeit: 60.000 $

Angesichts dieser Zahlen würden die gesamten Geschäftsausgaben 187.700 US-Dollar betragen. Da Sie nun die Gesamteinnahmen und Gesamtausgaben des Unternehmens kennen, können Sie den Nettogewinn berechnen: 383.000 $ – 187.700 $ = 195.300 $. Das bedeutet, dass das Unternehmen mit einem positiven Nettogewinn von 195.300 US-Dollar arbeitet.

Um den Bruttogewinn eines Unternehmens zu berechnen, können Sie die Zahlen verwenden, die Teil der Kosten der verkauften Waren sind (in diesem Beispiel Material und Arbeitskräfte für die Produktion), und diese vom Gesamtumsatz abziehen. Die Berechnung könnte so aussehen: 383.000 $ (Gesamtumsatz) – 110.000 $ (Kosten der verkauften Waren) = 273.000 $.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert