Beispiele für Firmenslogans (und wie man sie schreibt) • BUOM

28. März 2022

Firmenslogans sind Phrasen oder Wörter, die das Produkt oder die Dienstleistung eines Unternehmens oder das Unternehmen als Ganzes repräsentieren. Unternehmen verwenden Slogans aus verschiedenen Gründen. Der Hauptzweck besteht darin, beim Verbraucher eine Emotion oder Vorstellung über das Unternehmen hervorzurufen, die das Unternehmen mit dem Slogan in Verbindung bringt. Slogans erfreuen sich in der Werbung und im Marketing großer Beliebtheit. In diesem Artikel schauen wir uns an, was ein Unternehmens-Slogan ist, welchen Zweck Slogans, Slogans und Slogans haben, wie Sie einen starken Slogan für Ihr Unternehmen erstellen und Beispiele für Slogans, die Ihnen den Einstieg erleichtern.

Was ist ein Firmenslogan?

Ein Unternehmensslogan, manchmal auch Schlusszeile, Signatur, Slogan oder Slogan genannt, ist ein Wort oder eine Phrase, mit der ein Unternehmen als Ganzes oder seine Produkte und Dienstleistungen vorgestellt werden. In Marketingmaterialien wie Visitenkarten und Anzeigen folgen Slogans normalerweise einem Firmen- oder Markennamen. Unternehmen und Marken integrieren ihre Slogans häufig auch in ihre Logos. Je mehr ein Unternehmen seinen Slogan in der Öffentlichkeit sichtbar macht, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich die Öffentlichkeit an den Slogan und damit an das Unternehmen erinnert.

Was ist der Zweck eines Firmenslogans?

Der Zweck eines Firmenslogans besteht darin, das Unternehmen in den Köpfen der Verbraucher auf eine einprägsame und einprägsame Weise zu positionieren. Wenn Sie eine Marke oder ein Unternehmen so positionieren, dass Verbraucher den Slogan leicht mit den Produkten, Dienstleistungen oder dem Unternehmen selbst in Verbindung bringen können, fällt es den Verbrauchern leichter, an das Unternehmen zu denken, wenn sie das angebotene Produkt oder die angebotene Dienstleistung benötigen. Ein starker Slogan hebt auch die Vorteile des vom Unternehmen oder der Marke angebotenen Produkts oder der Dienstleistung hervor. Starke Slogans wecken beim Verbraucher zudem Emotionen und Gefühle und machen sie so leichter im Gedächtnis.

Weitere Zwecke von Firmen- oder Markenslogans sind:

  • Um Markenbekanntheit zu erreichen: Ein guter Slogan trägt dazu bei, eine Marke auf ihrem Markt zu etablieren und erleichtert den Verbrauchern die Wiedererkennung dieser Marke. Wenn ein Unternehmen einen erfolgreichen Slogan hat, können viele Verbraucher den Slogan einfach sehen oder hören und wissen sofort, um welches Unternehmen es sich handelt. Dies trägt dazu bei, eine starke Markenidentität zu schaffen und die Bekanntheit des Unternehmens oder der Marke bei der Zielgruppe zu steigern.

  • Um besser mit Kunden zu kommunizieren: Ein starker Slogan ist eine großartige Möglichkeit, den Kunden eine klare und aussagekräftige Botschaft zu übermitteln. Wenn ein Unternehmen einen Slogan erstellt, der speziell auf seine Zielgruppe zugeschnitten ist, kann es seine Zielgruppe besser erreichen und kommunizieren, dass die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens die Probleme dieser Zielgruppe lösen oder ihre Bedürfnisse erfüllen können.

  • Sich von der Konkurrenz abheben: Ein Unternehmen, das einen eindeutigen und einprägsamen Slogan hat, hebt sich im Gedächtnis des Verbrauchers eher von der Konkurrenz ab. Dies schafft ein einzigartiges Image und eine einzigartige Wahrnehmung der Marke und macht es für Verbraucher einfacher, diese Marke zu identifizieren, auch ohne ein Produkt oder eine Dienstleistung vor sich zu haben.

  • Die Nachfrage nach einem Produkt oder einer Dienstleistung steigern: Ein Slogan spielt eine große Rolle dabei, wie ein Verbraucher nicht nur eine Marke oder ein Unternehmen, sondern auch seine Produkte und Dienstleistungen wahrnimmt. Slogans können den Verbrauchern sagen, was ein Produkt oder eine Dienstleistung bewirkt und welchen Nutzen sie davon haben können. Infolgedessen kann ein starker Slogan die Gesamtnachfrage nach einem Produkt oder einer Dienstleistung steigern und es auf dem Markt begehrenswert machen.

Slogans vs. Slogans

Obwohl Slogans und Slogans manchmal synonym verwendet werden, handelt es sich dabei um zwei verschiedene Dinge, die für unterschiedliche Zwecke verwendet werden. Ein Slogan ist ein Satz, der zum Ausdruck bringt, wofür ein Unternehmen steht und wie die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens den Kunden dienen können. Andererseits ist ein Slogan ein einprägsamer Satz, der dazu dient, beim Verbraucher ein Bild einer Marke oder eines Unternehmens zu erzeugen.

Unternehmen und Marken nutzen in Marketingkampagnen häufig Slogans, um ein positives Markenimage zu schaffen und einen guten Eindruck bei Verbrauchern zu hinterlassen. Sie können bei der Einführung eines neuen Produkts oder einer neuen Dienstleistung auch einen Slogan verwenden, um den Verbrauchern zu helfen, das Unternehmen besser mit dieser bestimmten Dienstleistung oder diesem bestimmten Produkt in Verbindung zu bringen.

So erstellen Sie einen Firmenslogan

Im Folgenden sind die Schritte aufgeführt, die Sie beim Erstellen eines Slogans für Ihr Unternehmen oder Ihre Marke ausführen müssen:

1. Seien Sie konsequent

Bei der Erstellung eines Slogans ist es wichtig, sicherzustellen, dass er mit der restlichen Präsentation Ihres Unternehmens in der Community übereinstimmt. Dazu können Ihr Firmenname, Ihr Logo und das von Ihnen projizierte Bild gehören.

2. Heben Sie hervor, was Ihr Unternehmen einzigartig macht

Wichtig ist auch, dass Sie sich mit Ihrem Slogan von der Konkurrenz abheben. Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie von anderen Unternehmen in Ihrem Markt unterscheidet, und beziehen Sie dies in Ihren Slogan ein. Wenn Sie beispielsweise ein Versandunternehmen haben und die Lieferung am nächsten Tag garantieren, können Sie diese Informationen irgendwie in Ihren Slogan integrieren.

3. Stellen Sie sicher, dass Ihr Slogan zeitlos ist

Sie möchten, dass Ihr Slogan etwas ist, das Verbraucher über Jahre hinweg mit Ihrer Marke oder Ihrem Unternehmen verbinden können. Daher ist es wichtig, einen zeitlosen Slogan zu erstellen. Berücksichtigen Sie die Langlebigkeit des Slogans und vermeiden Sie Formulierungen wie „der Eine“. Sie sollten auch Verweise auf bestimmte Technologien vermeiden, die in Zukunft möglicherweise veraltet sein könnten. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf Wörter, die die Zeit überdauern und nicht vom Markt verändert werden.

4. Erinnern Sie sich an Ihre Zielgruppe

Ein weiterer wichtiger Bestandteil eines guten Slogans ist seine Fähigkeit, ein bestimmtes Publikum anzusprechen. Beispielsweise möchte ein Laufschuhunternehmen einen Slogan erstellen, der speziell Läufer und nicht ein breiteres Publikum anspricht.

5. Bitten Sie um Input

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, bei der Erstellung eines Slogans Input von Verbrauchern einzuholen. Erwägen Sie, eine Umfrage zu versenden, in der Sie die Empfänger bitten, den Slogan auszuwählen, der bei ihnen am besten ankommt, oder nutzen Sie soziale Medien, um die Follower Ihrer Marke zu fragen, was sie von der Slogan-Idee halten.

Beispiele für Firmenslogans.

Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für Slogans, die ein Unternehmen verwenden könnte:

  • Sport ist besser als Schokolade.

  • Denken Sie anders, denken Sie an Sport.

  • Lassen Sie Ihren Haartrockner sprechen.

  • Es gibt nur eine Boutique.

  • Einmal ein Kaffee, immer ein Kaffee.

  • Immer echte Dinge, immer Schmuck.

  • Boutique-Entwicklung.

  • Es ist besser, vom Bier zu leben.

  • Eine andere Art von Unternehmen. Eine andere Art von Hundehalsband.

  • Vitamine sind unser zweiter Vorname.

  • Hergestellt durch Yoga.

  • Echter Biergeruch.

  • Denken. Fühlen. Haar.

  • Pizza-Perfektion vom Feinsten.

  • Willkommen bei der Blumenfirma.

  • Die Kunst des Kaffees.

  • Wo Dekorationen Freude bereiten.

  • Greifen Sie zum Haartrockner.

  • Je mehr Zen, desto besser.

  • Fangen Sie das Leben des Kaffees ein.

  • Vitamine für alle.

  • Denken Sie einmal nach, denken Sie zweimal nach, denken Sie nach, meditieren Sie.

  • Sport bringt Sie dorthin, wohin Sie wollen.

  • Doppelter Spaß, doppelter Nagellack.

  • Wir alle haben ein bisschen Yoga in uns.

  • Durch Laufen gerettet!

  • Hund im Halsband!

  • Alter, du bekommst Blumen!

  • Sag es mit Pizza.

  • Mit einem Planer sind Sie nie allein.

  • Die Magie des Wassers.

  • Zen für alle.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert