Arten von PSA im Baugewerbe und wann man sie verwendet • BUOM

22. April 2021

Bei Bauarbeiten müssen die Mitarbeiter Vorkehrungen treffen, um sich bei der Ausübung ihrer Aufgaben zu schützen. Eine hilfreiche Sicherheitsmaßnahme, die Mitarbeiter ergreifen können, ist das Tragen wirksamer persönlicher Schutzausrüstung (PSA). Wenn Sie sich für eine Karriere im Baugewerbe interessieren, ist es hilfreich zu wissen, welche persönliche Schutzausrüstung Sie für verschiedene Arbeiten verwenden können. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Arten von PSA, die im Baugewerbe verwendet werden, einschließlich der Frage, wann die einzelnen Arten von PSA zu verwenden sind und für welche Bauarbeiten sie möglicherweise erforderlich sind.

Was ist PSA?

PSA oder persönliche Schutzausrüstung kann jede Kleidung oder Ausrüstung sein, die Menschen bei der Arbeit mit Gefahrstoffen oder schwerem Gerät schützt. Abhängig von Ihrem beruflichen Werdegang können Sie auf unterschiedliche Arten von PSA stoßen, aber alle PSA dienen dem gleichen Zweck: Sie helfen Mitarbeitern, ihre Arbeit sicher und effektiv auszuführen. Der Einsatz persönlicher Schutzausrüstung in Kombination mit anderen aktiven Sicherheitsmaßnahmen kann Ihre Sicherheit, Ihre Kollegen und die Menschen in Ihrer Umgebung gewährleisten.

Um festzustellen, ob Sie für Ihren Beruf PSA benötigen, können Sie eine Gefährdungsbeurteilung durchführen. Bei diesen Beurteilungen handelt es sich in der Regel um einfache Checklisten von Gefahren, die eine PSA erfordern. Anhand der Checkliste können Sie mögliche Gefahren am Arbeitsplatz notieren und für jede Situation die passende PSA auswählen. Zu den üblichen Elementen einer Gefährdungsbeurteilung gehören:

  • Chemikalien

  • Trockene Hitze

  • Feuer

  • Elektrizität

  • Baumaschinen

  • Kettensägen und andere Klingenwerkzeuge

  • Rutschige Oberflächen

  • Helle Lichter

  • Holz- oder Metallspäne

  • Höhen

  • Extremer Lärm

Warum ist persönliche Schutzausrüstung bei Bauarbeiten wichtig?

PSA ist bei Bauarbeiten sehr wichtig, da sie die Sicherheit der Arbeiter gewährleistet und es ihnen ermöglicht, sich auf ihre Arbeit zu konzentrieren. Bei Bauarbeiten ist ein sorgfältiger Umgang mit schweren Maschinen, Werkzeugen und großen Materialien erforderlich, um Unfälle zu vermeiden. PSA ist eine zusätzliche Vorsichtsmaßnahme, die Ihnen im Falle eines Unfalls helfen kann, sicher zu sein. Manche Baufachkräfte verbringen möglicherweise einen Großteil ihrer Arbeitszeit in gefährlichen Arbeitsbereichen, beispielsweise Bauarbeiter, die viele Stunden in der Sonne verbringen, oder Elektriker, die mit geladenen Leitungen umgehen. An diesen Arbeitsplätzen ist PSA erforderlich, um die Sicherheit der Mitarbeiter bei der Ausübung ihrer normalen Tätigkeiten zu gewährleisten.

Persönliche Schutzausrüstung schützt nicht nur Ihren Körper, sondern sorgt auch dafür, dass Sie sich ruhig und wohl fühlen und sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren können. Wenn Sie sich nicht durch Sicherheitsbedenken ablenken lassen, können Sie Ihre beruflichen Pflichten effektiver erfüllen und Unfälle vermeiden, die Ihnen und anderen schaden könnten.

Vidy DICH

In der Baubranche kommen verschiedene Arten von PSA in Betracht, je nachdem, mit welchen Materialien und Werkzeugen Sie arbeiten. Hier sind die wichtigsten verfügbaren PSA-Typen mit Beschreibungen und Beispielen aufgeführt:

Augen und Gesicht

Bei vielen Bauarbeiten ist ein Augen- und Gesichtsschutz erforderlich, um das Sehvermögen und die empfindliche Gesichtshaut zu schützen. Der richtige Augen- und Gesichtsschutz sitzt bequem, ohne Ihre Sicht einzuschränken. Diese Ausrüstung ist sehr langlebig, um Schmutz oder Projektile abzuwehren, und lässt sich leicht reinigen, um eine klare Sicht zu gewährleisten. Zu den Augen- und Gesichtsschutzausrüstungen gehören beispielsweise Schweißschutzschilde und Schutzbrillen, die Sie als allgemeinen Schutz oder als spezifischen Schutz vor schädlichem Licht verwenden können. Sie dürfen Schutzausrüstung für Augen und Gesicht tragen, wenn Ihre Arbeit Folgendes umfasst:

  • Staubpartikel

  • Metallspäne

  • Splitter

  • Chemikalien

  • Hängende oder fallende Gegenstände

  • Helle oder schädliche Lichtstrahlen

Kopf

Um den Kopf bei Arbeiten auf vielen Baustellen vor Verletzungen zu schützen, ist ein persönlicher Kopfschutz unerlässlich. Schutzhelme gehören zu den gebräuchlichsten Arten persönlicher Kopfschutzausrüstung und werden aus verschiedenen Spezialmaterialien für unterschiedliche Situationen hergestellt. Der typische Helm ist leicht und einfach, mit einer robusten Außenschale aus Kunststoff, die das Eindringen verhindert, und einer Innenrippung, die jeden Aufprall absorbiert. Specialized-Helme verfügen neben der Stoßdämpfung über weitere Funktionen, wie zum Beispiel Wasserdichtigkeit. Zu den Gefahren, die eine PSA für den Kopf erfordern, gehören:

  • Hängende oder fallende Gegenstände

  • Feste Objekte wie niedrige Rohre und Balken

  • Hängende elektrische Leitungen

  • Höhen

Ohren

Da an manchen Arbeitsplätzen ständig lauter Lärm entsteht, ist es wichtig, Ihre Ohren mit der richtigen persönlichen Schutzausrüstung zu schützen. Sie können Ohrstöpsel oder Kopfhörer verwenden, um Ihre Ohren vor schädlichem Lärm zu schützen und Ihr Gehör zu schützen. Es beugt außerdem Kopfschmerzen und Ablenkungen vor und hilft Ihnen, sich auf Ihre Aufgaben zu konzentrieren. Ohrstöpsel gibt es in verschiedenen Größen und Materialien. Die gebräuchlichsten Materialien sind jedoch Schaumstoff und Silikon, die den Hohlraum im Ohr ausfüllen und Geräusche blockieren können. Ohrenschützer sind eine weitere Gehörschutzoption, bei der zwei schallabsorbierende Polster über den Ohren angebracht werden. Einige Arbeitsplatzbedingungen, die eine Ohren-PSA erfordern:

  • Abriss

  • Laute Ausrüstung

  • Dauer- oder Nahgeräusch

Füße und Beine

Unterhalb der Hüfte lauern auf Baustellen viele Gefahren. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung für Füße und Beine gewährleistet, dass Sie sich sicher bewegen und arbeiten können. Zur persönlichen Schutzausrüstung für die Beine gehören spezielle Hosen oder Leggings, Protektoren für verschiedene Beinpartien und lange Schürzen. Zum Fußschutz können dicke Sicherheitsschuhe, Stiefel oder Zehenschutz gehören. Es ist wichtig, dass diese Gegenstände bequem sind, dass sie leicht zu betreten sind und dass sie fest genug sitzen, damit sie nicht herunterfallen. Hier sind einige Gefahren, die eine PSA für Füße und Beine erfordern können:

  • Schwere Gegenstände, die herunterfallen oder rollen könnten

  • Scharfe Gegenstände auf dem Boden

  • Chemikalien

  • Geschmolzene Metalle

  • Rutschige Bereiche

  • Hängende elektrische Leitungen

Hände und Arme

Es ist wahrscheinlich, dass Sie Ihre Hände und Arme für viele Aufgaben auf einer Baustelle verwenden, sodass Ihre Hände und Arme möglicherweise mehr Gefahren ausgesetzt sind als andere Körperteile. Zu dieser Art von PSA können Ärmel, Handschuhe und Jacken aus Schutzmaterialien wie Leder oder synthetischem Stoff gehören. Besonders wichtig ist, dass die Handschuhe richtig sitzen, damit sie beim Arbeiten an den Händen bleiben. Die folgende Liste zeigt einige der Gefahren, die den Einsatz von Hand- und Arm-PSA erfordern:

  • Chemikalien

  • Offenes Feuer

  • Sägen, Hämmer oder andere Elektrowerkzeuge

  • Heiße Materialien

  • Holz spalten

  • Herabfallende Trümmer wie Staub

Rumpf und Haut

Der Rumpf und die Haut sind die größten Bereiche Ihres Körpers. Tragen Sie daher unbedingt geeignete PSA, um diese Bereiche vollständig zu schützen. Zu den Kleidungsstücken für Ihren Oberkörper gehören dicke Hemden, Einweg- oder Mehrwegschürzen und Jacken. Diese Kleidungsstücke werden aus einer Vielzahl von Materialien wie behandelter Wolle und Baumwolle, Leder oder synthetischem Gummi hergestellt, um sich an unterschiedliche Situationen anzupassen. Zum persönlichen Hautschutz gehören lange Ärmel, Hüte und Sonnenschutzmittel, um Sonnenbrand vorzubeugen. Gründe für die Verwendung von PSA für Rumpf und Haut sind:

  • Sonnenaussetzung

  • Staub und andere Partikel

  • Hitzewelle

  • Flamme

  • Chemikalien

  • Splitter

  • Metallspäne

Atemwege

Bauarbeiter verwenden persönliche Atemschutzausrüstung, um die Lunge und Atemwege vor Staub, Gas und anderen Substanzen zu schützen, die beim Einatmen gesundheitsschädlich sind. Unter Atemschutzausrüstung versteht man Masken und Filter, die Sie im Gesicht oder unter anderer Ausrüstung tragen können, beispielsweise Gesichtsmasken und Ohrenschützer. Diese Art von Schutzausrüstung liegt eng am Gesicht an und verhindert so, dass Inhalationsstoffe in die Maske eindringen. Wenn es sich bei der PSA um Einwegartikel handelt, werfen Sie diese nach einmaligem Gebrauch weg. Hier sind einige Gründe, Atemschutzausrüstung zu tragen:

  • Gaslecks

  • Staub oder andere Partikel

  • Chemikalien

  • Rauch

Arten von Bauarbeiten, bei denen PSA verwendet werden kann

Bei den meisten Bauarbeiten wird PSA zum Schutz der Mitarbeiter vor Gefahren am Arbeitsplatz eingesetzt. Bei diesen Tätigkeiten kommt PSA zum Einsatz und welchen Gefahren sind Arbeitnehmer am häufigsten ausgesetzt:

  • Bauarbeiter: Bei diesem Job müssen die Mitarbeiter schwere Geräte, Elektrowerkzeuge und große Materialstücke wie Holz und Stahl bedienen. Bauarbeiter tragen gelegentlich die meisten Arten von PSA, tragen jedoch fast immer Schutzhelme und Stiefel mit Stahlkappen, um sich vor herabfallenden und rollenden Gegenständen zu schützen.

  • Klempner. Obwohl viele Klempner in Haushalten und Unternehmen mit kleinen Werkzeugen und Rohren arbeiten, birgt ihre Arbeit dennoch Gefahren. Sie können Handschuhe, Stiefel und eine Schutzbrille tragen, um kochendes Wasser zu vermeiden, sich von Schmutz an Wänden fernhalten, die zu Rohren führen, und Warmwasserbereiter bedienen.

  • Elektriker: Elektriker schützen sich vor Stromschlägen und Funken beschädigter Leitungen, indem sie spezielle persönliche Schutzausrüstung wie Gummistiefel und feuerfeste Kleidung verwenden.

  • Tischler: Zu den Aufgaben eines Zimmermanns gehört die Arbeit mit schwerem Holz und Elektrowerkzeugen, manchmal in gefährlichen Höhen. Persönliche Schutzausrüstung wie Schutzbrille, Handschuhe und Stahlkappenstiefel schützen sie vor Holzspänen, defekten Werkzeugen und herabfallenden Gegenständen.

  • Bauingenieure: Bauingenieure arbeiten selten direkt mit Baumaterialien, besuchen jedoch häufig Baustellen, um sicherzustellen, dass ein Projekt gut läuft. In diesen Fällen tragen Bauingenieure baustellengerechte PSA wie Schutzhelme und Schutzbrillen.

  • Schweißer: Da Schweißer mit einer Lötlampe und heißem Metall arbeiten, ist es wichtig, dass sie geeignete PSA tragen. Gegenstände wie Gesichtsschutzschilde schützen ihr Gesicht und ihre Sehkraft, während Lederhandschuhe und Schürzen ihren Körper vor extremer Hitze und Funken schützen.

  • Ziegelleger: Diese Rolle umfasst die Handhabung und den Bau schwerer Ziegelsteine, die herunterfallen können, wenn sie falsch platziert werden. Um sich zu schützen, dürfen Maurer persönliche Schutzausrüstung wie Stiefel mit Stahlkappen und Schutzhelme tragen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert