9 Networking-Tipps für erfolgreiche bildende Künstler • BUOM

11. März 2022

Bildende Künstler schaffen Werke in einer Vielzahl von Medien, darunter Fotografie, Malerei und Skulptur. Zur Unterstützung ihrer Arbeit sind sie häufig auf Galerieausstellungen und Sonderaufträge angewiesen. Wenn Sie Ihre Kunstkarriere vorantreiben möchten, hilft Ihnen das Erlernen effektiver Networking-Fähigkeiten dabei, Chancen zu finden und Käufer für Ihre Kunst zu gewinnen. In diesem Artikel erklären wir, warum Networking für Künstler wichtig ist und geben neun Networking-Tipps, die Ihnen beim Erreichen Ihrer Karriereziele helfen.

Warum ist Networking für Künstler wichtig?

Networking kann für einen Künstler ein wertvolles Instrument sein, um seine Karriere weiterzuentwickeln. Netzwerkfähigkeiten können einem arbeitenden Künstler helfen:

Das nächste schaffen

Eine Möglichkeit für Künstler, eine erfolgreiche Karriere zu machen, besteht darin, Menschen anzuziehen, die Freude an ihrer Arbeit haben. Diese Personen können Kunstwerke kaufen, Sonderanfertigungen in Auftrag geben, Informationen mit Freunden teilen oder den Künstler in sozialen Medien bewerben. Einige Künstler nutzen ihre Popularität, um Verträge mit Einzelhändlern und anderen Marken abzuschließen. Durch Networking können Sie Ihre Arbeit einem breiteren Publikum zugänglich machen und so Follower und Fans gewinnen.

Suchen Sie nach Möglichkeiten

Der Aufbau eines starken Kunstnetzwerks kann Ihnen dabei helfen, mehr über neue Galerien, Ausstellungen und andere Möglichkeiten zur Präsentation Ihrer Werke zu erfahren. Verschiedene Arten von Networking-Aktivitäten können Ihnen dabei helfen, vielfältige Möglichkeiten zu finden. Beispielsweise enthalten Künstlergruppen in sozialen Medien häufig Informationen zu aktuellen oder bevorstehenden Ausstellungen, die Einreichungen entgegennehmen. Sie können auch einer lokalen Künstler-Selbsthilfegruppe beitreten, in der Sie Beziehungen zu Café- oder Dauergaleristen in Ihrer Nähe aufbauen können.

Betriebsversammlung

Künstler arbeiten häufig zusammen, um neue Werke zu schaffen oder Ausstellungen zu organisieren. Daher kann Ihnen die Vernetzung dabei helfen, Kontakte zu anderen Künstlern zu knüpfen, die möglicherweise dieselben Ziele verfolgen wie Sie. Wenn Sie beispielsweise einem lokalen Künstlerkollektiv beitreten, können Sie viele andere lokale Künstler kennenlernen. Wenn Sie Bildhauer sind, treffen Sie möglicherweise andere Bildhauer, die an einer Gruppenausstellung in einer örtlichen Galerie, einem Café oder an einem Veranstaltungsort im Freien interessiert sind. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern, die Ihre Vision oder Medien teilen, können Sie neben Ihren eigenen auch von deren Networking-Fähigkeiten profitieren.

9 Networking-Tipps für Künstler

Hier sind neun Strategien, mit denen Sie Ihre Netzwerkfähigkeiten als Künstler verbessern können:

1. Erstellen Sie eine Kontaktdatenbank

Während Ihrer Networking-Aktivitäten treffen Sie möglicherweise eine Vielzahl von Menschen, darunter Investoren, Förderer, Kunstliebhaber, Professoren und Künstlerkollegen. Durch die Pflege einer Datenbank mit Kontaktinformationen können Sie die Kontaktinformationen einer bestimmten Person schnell finden. Erstellen Sie eine Tabelle für Ihre Kontakte, einschließlich deren Namen, Titel, Kontaktinformationen und aller anderen relevanten Informationen. Erwägen Sie, Ihre Tabelle nach Kategorien zu sortieren. Beispielsweise könnten Sie in derselben Datei separate Abschnitte für andere Künstler, Veranstalter und potenzielle Kunden haben. Wenn Sie von einer Veranstaltung zurückkehren, fügen Sie die Informationen aus den Visitenkarten oder Flyern, die Sie erhalten, Ihrer Datenbank hinzu.

2. Zeigen Sie Kunst an verschiedenen Orten.

Durch die Einreichung von Arbeiten bei einer Vielzahl von Institutionen können Sie dafür sorgen, dass Ihre Werke mehr Aufmerksamkeit erhalten und Ihr Netzwerk an Kunden und Fans erweitert wird. Während traditionelle Galerien großartige Orte für einen Künstler sein können, kann es schwierig sein, Galerieräume zu bekommen, wenn Sie gerade erst mit Ihrer Karriere beginnen. Erwägen Sie andere Veranstaltungsorte wie Handwerksmessen und Ausstellungen in Gemeindezentren. Lokale Cafés und Restaurants hängen oft Werke lokaler Künstler an ihre Wände und bieten Besuchern die Möglichkeit, diese zu erwerben. Wenn Sie Kunst an einem dieser Orte hängen sehen, fragen Sie das Personal, wie Sie diese zum Kauf einreichen können.

3. Halten Sie Ihr Online-Portfolio auf dem neuesten Stand

Ein formelles Portfolio mit einer Auswahl Ihrer Arbeiten kann potenziellen Kunden und Partnern Ihren Stil und Ihr Können als Künstler demonstrieren. Es gibt viele Online-Portfolioseiten, auf denen Sie kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr ein professionelles Kunstportfolio erstellen können. Wie Sie Ihre Kunst präsentieren, kann von Ihrem Medium abhängen. Wenn Sie beispielsweise Bildhauer sind, könnte Ihr Portfolio Fotos Ihrer fertigen Arbeit aus allen Blickwinkeln sowie detaillierte Bilder bestimmter Designelemente enthalten. Fügen Sie Ihre Kontaktinformationen und Ihre Provisionsinformationen auf Ihrer Portfolio-Seite hinzu, damit potenzielle Kunden Sie kontaktieren können.

4. Vernetzen Sie sich mit Ihren Veranstaltungsteilnehmern

Wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihre Arbeit auf einer College-Ausstellung, einer Galerieausstellung oder an einem anderen Veranstaltungsort zu präsentieren, besuchen Sie die Eröffnung und interagieren Sie mit den Menschen, die kommen, um Ihre Arbeit zu sehen. Da an vielen Kunstausstellungen mehrere Künstler teilnehmen, können Sie auf die sozialen Medien anderer Künstler zurückgreifen. Beispielsweise könnte ein Kunstkäufer zu einer örtlichen Künstlergalerie kommen, um einen Künstler zu unterstützen und gleichzeitig einen neuen Bildhauer oder Künstler zu finden, den er unterstützen kann. Stehen oder sitzen Sie neben Ihrem Kunstwerk und beantworten Sie Fragen von Zuschauern, die vielleicht daran interessiert sind, zu erfahren, wie Sie das Kunstwerk geschaffen haben oder was Sie dazu motiviert hat.

5. Knüpfen Sie Kontakte zu anderen Künstlern

Kunstgemeinschaften können sehr effektive Networking-Tools sein, da Sie neue Leute finden und sich über Möglichkeiten in Ihrer Nähe informieren können. Diese kreativen Gruppen können sich persönlich oder über soziale Medien treffen. Um eine Künstlergruppe in Ihrer Nähe zu finden, können Sie online suchen oder sich an örtliche Gemeindezentren und Bibliotheken wenden. Neben Möglichkeiten zur Zusammenarbeit bieten Künstlergruppen häufig auch Mentoring-Dienste an und ermöglichen ihren Mitgliedern, Unterstützung und Ressourcen zu finden, die sie in ihrer Karriere unterstützen.

6. Nutzen Sie soziale Netzwerke

Neben einem formellen Online-Portfolio können Sie Social-Media-Konten für Ihre Arbeit erstellen. Die Nutzung einer Social-Media-Plattform kann Ihnen dabei helfen, mit potenziellen Käufern und Künstlergemeinschaften zu interagieren. Einer der Vorteile von Social Media besteht darin, dass Sie damit Inhalte veröffentlichen können, die möglicherweise nicht Teil Ihres offiziellen Portfolios sind, beispielsweise Prozessvideos oder Skizzen. Durch die Verwendung mehrerer Medienformate können Sie Online-Unterstützung schaffen, die Ihre Provisionsrate erhöhen und Ihnen sogar dabei helfen kann, einen Platz in einer Galerie zu bekommen. Stellen Sie auf Ihren Social-Media-Konten Links zu Ihrem Portfolio und allen Online-Marktplätzen bereit, auf denen Ihre Arbeit gehostet wird.

7. Erstellen Sie eine Erzählung

Es kann hilfreich sein, ein paar kurze Gesprächspunkte über Ihren Kunststil, Ihre Philosophie und Ihren Prozess einzustudieren, damit Sie sich auf der Veranstaltung wirkungsvoll präsentieren können. Indem Sie eine überzeugende Erzählung erstellen, können Sie mit potenziellen Kunden in Kontakt treten und sich einprägsam machen, was Ihre Sichtbarkeit erhöhen kann. Um Ihre These zu formulieren, überlegen Sie, warum Sie Künstler geworden sind und was Sie dazu motiviert, Ihr Werk zu schaffen. Identifizieren Sie die Hauptthemen, Themen und Zielgruppen Ihrer Kunst und erklären Sie, was Ihre Kunst einzigartig macht. Erwägen Sie die Verwendung eines Tagebuchs, um Ihre Geschichte aufzuzeichnen, damit Sie sie sich leicht merken können.

8. Verwenden Sie Visitenkarten

Visitenkarten sind eine einfache und effektive Möglichkeit, Ihre Kontaktinformationen potenziellen Kunden und anderen Kontakten mitzuteilen. Als Künstler können Sie eine Visitenkarte erstellen, die Ihre Fähigkeiten und Ihren Stil widerspiegelt. Es gibt viele Druckereien und Online-Shops, die es Ihnen ermöglichen, Ihre eigene Visitenkarte zu erstellen. Sie können also ein Bild eines Ihrer Kunstwerke auf der Vorderseite der Karte platzieren, um Ihre Arbeit mit Ihren Kontaktinformationen zu verknüpfen. Sie können auch eine digitale Version Ihrer Karte in Ihrer E-Mail-Signatur verwenden.

9. Besuchen Sie Veranstaltungen für andere Künstler

Der Besuch von Kunstausstellungen und Veranstaltungen kann Ihnen dabei helfen, ein Netzwerk aufzubauen, auch wenn Ihre Kunst nicht ausgestellt wird. Kunstveranstaltungen bieten Ihnen die Möglichkeit, Menschen kennenzulernen, die sich für Kunst begeistern, darunter Künstlerkollegen, Förderer und Agenten. Wenn Sie eine dieser Veranstaltungen besuchen, tauschen Sie Visitenkarten mit den Menschen aus, die Sie treffen, und fügen Sie deren Kontaktinformationen Ihrer Datenbank hinzu. Wenn Sie ein längeres Gespräch mit jemandem führen, senden Sie ihm innerhalb weniger Tage nach dem Ereignis eine E-Mail, um das Gespräch fortzusetzen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert