7 Zertifizierungen für Gesundheitsmanagement | • BUOM

29. April 2021

Wenn Sie einige der wertvollsten Zertifizierungen für Gesundheitsmanagement kennen, können Sie die beste Zertifizierung für Ihre spezifische Situation auswählen. Unabhängig von Ihren genauen Fähigkeiten im Gesundheitsmanagement kann der Erwerb einer Zertifizierung einen direkten Einfluss auf Ihren beruflichen Erfolg haben. Der Erwerb einer Gesundheitsmanagement-Zertifizierung kann ein positiver Karriereschritt sein, erfordert jedoch Studium und Disziplin. In diesem Artikel besprechen wir, was Gesundheitsmanagement ist, und werfen einen Blick auf einige der beliebtesten Zertifizierungen für Gesundheitsmanagement.

Was ist Gesundheitsmanagement?

Unter Gesundheitsmanagement versteht man die Verwaltung jeglicher Art von Gesundheitseinrichtungen wie Kliniken und Krankenhäusern. Die Aufgabe eines Gesundheitsmanagers besteht in der Regel darin, den täglichen Betrieb der Einrichtung zu überwachen, sicherzustellen, dass alle Vorgänge innerhalb des zugewiesenen Budgets liegen, mit dem medizinischen Personal zu kommunizieren und sicherzustellen, dass es über alles verfügt, was es für eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung benötigt. Umgang mit verschiedenen unerwarteten Problemen, Bewertung der Effektivität Personalarbeit und andere Managementaufgaben.

Der Umfang der Verantwortlichkeiten eines Gesundheitsmanagers hängt in der Regel von der Größe der Gesundheitseinrichtung ab, die er verwalten muss. Es gibt auch spezielle Rollen im Gesundheitsmanagement, beispielsweise Gesundheitsinformationsmanager, die eine Datenbank mit Patientengesundheitsinformationen betreuen und mit IT- und medizinischem Personal zusammenarbeiten, um diese kontinuierlich zu verbessern und ihre Genauigkeit aufrechtzuerhalten. Weitere Spezialisierungen können Finanzen, Qualitätskontrolle, Risikomanagement, Gesundheitsqualität und viele andere sein. Durch die Zertifizierung im Gesundheitsmanagement können diejenigen, die eine Stelle im Gesundheitsmanagement anstreben, die für die Stelle erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, ohne über einen soliden Hintergrund im Gesundheitswesen zu verfügen.

7 Zertifikate für Gesundheitsmanagement

Hier sind sieben der nützlichsten und beliebtesten Zertifizierungen für Gesundheitsmanagement:

1. Zertifiziertes Gesundheitsrisikomanagement (CPHRM)

Diese Zertifizierung wird von der American Hospital Association ausgestellt und gilt als die wertvollste Risikomanagement-Zertifizierung im Gesundheitswesen. Kandidaten können sich bei der Prüfungsvorbereitung an die American Society for Healthcare Risk Management wenden, da sie umfassende Kenntnisse in vielen Bereichen des Risikomanagements im Gesundheitswesen benötigen.

Qualifizierte Kandidaten müssen mindestens einen Bachelor-Abschluss, fünf Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen und 3.000 Stunden direkte Erfahrung im Risikomanagement im Gesundheitswesen in den drei Jahren vor der Zertifizierung haben. Die Prüfung besteht aus Fragen im Zusammenhang mit dem Risikomanagement im Gesundheitswesen, wie z. B. Risikofinanzierung, Patientensicherheit, rechtliche Fragen, Gesundheitsvorschriften und andere. Wer die Prüfung besteht und die Zertifizierung erhält, muss sich alle drei Jahre erneut zertifizieren, indem er 45 Stunden Weiterbildung absolviert.

2. Zertifizierter medizinischer Manager (CMM)

Die Bezeichnung „Certified Healthcare Manager“ wird von der Professional Association of Healthcare Office Management verliehen. Es gelten weniger Zulassungsvoraussetzungen als bei anderen Zertifizierungen, die Kandidaten benötigen jedoch dennoch mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Gesundheitswesen und 12 College-Credits in Kursen mit Bezug zu Wirtschaft oder Gesundheitsmanagement. Der Test deckt die meisten Aspekte des Gesundheitsmanagements ab, wie z. B. Revenue Management, Personalwesen, Unternehmensführung, Technologie- und Datenmanagement, Risikomanagement, Patientenaufklärung und andere. Erfolgreiche Kandidaten müssen ihre Zertifizierung alle zwei Jahre erneuern, indem sie 24 Stunden Weiterbildung absolvieren.

3. Certified Health Care Compliant (CHC)

Diese Zertifizierung wird vom Compliance Certification Board der Health Care Compliance Association ausgestellt und dient als Nachweis dafür, dass der zertifizierte Fachmann die neuesten Standards und Vorschriften im Gesundheitswesen erfüllt. Die Health Care Compliance Association bietet außerdem eine weitere Spezialisierung durch die Zertifizierung in Health Care Research Compliance (CHRC) und die Zertifizierung in Healthcare Privacy Compliance an.

Geeignete Kandidaten müssen mindestens ein Jahr Erfahrung in einer Vollzeitstelle im Bereich Compliance im Gesundheitswesen oder 1.500 Stunden Compliance-bezogene Arbeitsaufgaben in den letzten zwei Jahren sowie 20 Fortbildungseinheiten innerhalb des Jahres vor der Prüfung haben. Der Test besteht aus einer 100-Fragen-Prüfung, die alle Bereiche der Einhaltung der Gesundheitsvorschriften prüft. Zertifikatsinhaber müssen sich alle zwei Jahre rezertifizieren, indem sie 40 Stunden Weiterbildung absolvieren.

4. Zertifizierter Fachmann für Gesundheitsinformations- und Managementsysteme (CPHIMS)

Dieses von der Society for Health Information and Management Systems ausgestellte Zertifikat weist nach, dass Sie in allen wichtigen Bereichen der Gesundheitsinformations- und Managementsysteme kompetent sind. Geeignete Kandidaten müssen entweder über einen Bachelor-Abschluss und fünf Jahre direkte Erfahrung in diesem Bereich oder über einen Master-Abschluss und drei Jahre Berufserfahrung verfügen. Die Prüfung kann online abgelegt werden und besteht aus 100 Fragen. Zertifikatsinhaber müssen sich alle drei Jahre rezertifizieren, indem sie entweder die Prüfung wiederholen oder 25 Weiterbildungseinheiten absolvieren.

5. Mitglied des American College of Healthcare Executives (FACHE).

Dieses Zertifikat wird vom American College of Healthcare Executives ausgestellt und gilt als die wertvollste Zertifizierung für Administratoren im Gesundheitswesen. Der Erwerb dieser Zertifizierung zeigt potenziellen Arbeitgebern, dass Sie über umfassende Kenntnisse aller Elemente verfügen, die erforderlich sind, um ein hochkompetenter Gesundheitsmanager zu sein.

Geeignete Kandidaten müssen über einen Master-Abschluss, mindestens fünf Jahre direkte Erfahrung im Gesundheitsmanagement, 36 Stunden Weiterbildung im Gesundheitsmanagement, zwei gemeinnützige Veranstaltungen innerhalb der letzten drei Jahre, zwei Outreach-Aktivitäten im Gesundheitswesen innerhalb der letzten drei Jahre verfügen und Mitglied sein Sie müssen mindestens ein Jahr lang am American College of Healthcare Executives studiert haben, vom aktuellen Inhaber der Qualifikation bestätigt sein und von einem leitenden Angestellten der Institution, in der sie derzeit beschäftigt sind, bestätigt sein. Darüber hinaus müssen sie alle drei Jahre rezertifiziert werden.

6. Certified Healthcare Financial Professional (CFHP)

Dieses von der Healthcare Financial Management Association ausgestellte Zertifikat testet die Kenntnisse eines Kandidaten in den Bereichen Finanzen, Wirtschaft und spezifische Elemente der Gesundheitsfinanzierung. Es ist nützlich für Fachkräfte im Gesundheitswesen in Positionen, die fundierte Kenntnisse im Finanzwesen im Allgemeinen und im Gesundheitswesen im Besonderen erfordern.

Die Prüfung besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil ist ein Wirtschafts- und Gesundheitskurs, den die Kandidaten in ihrem eigenen Tempo absolvieren können und der in der Regel etwa 20 Stunden mit einer 90-minütigen Prüfung nach Abschluss dauert, während der zweite Teil eine dreistündige Prüfung mit acht Fällen ist. Recherche, jeweils sieben Fragen. Die Rezertifizierung besteht aus der Absolvierung von mindestens 60 Kontaktstunden alle drei Jahre.

7. Zertifizierter Fachmann für Gesundheitsqualität (CPHQ)

Diese Zertifizierung wird von der National Association for Healthcare Quality ausgestellt und gilt weithin als die am besten geeignete Zertifizierung für Fachkräfte im Gesundheitswesen. Obwohl es keine formalen Qualifikationsanforderungen gibt, benötigen die Kandidaten in der Regel mehrere Jahre Erfahrung in der Qualität des Gesundheitswesens, um alle für das Bestehen der Prüfung erforderlichen Fähigkeiten zu erwerben. Die Kandidaten werden in Bezug auf verschiedene Aspekte der Gesundheitsqualität getestet, beispielsweise Informationsmanagement, Patientensicherheit, Führung und Qualitätsbewertung. Erfolgreiche Kandidaten müssen sich alle zwei Jahre erneut zertifizieren lassen, indem sie 30 Stunden Weiterbildung absolvieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert