7 Tipps zum Erstellen eines Lebenslaufs für Hochschulabsolventen • BUOM

23. Februar 2021

Das erste, was Sie nach dem Abschluss tun müssen, um einen Job zu bekommen, ist, einen Lebenslauf zu erstellen. Wenn Sie jedoch noch nicht über viel Berufserfahrung verfügen, müssen Sie Ihren Lebenslauf an Ihre mangelnde Erfahrung anpassen und stattdessen Ihre Ausbildung und Fähigkeiten hervorheben. In diesem Artikel geben wir einige Tipps, mit denen Sie einen Lebenslauf für Ihren Absolventen erstellen können, der Aufmerksamkeit erregt.

Sieben Tipps zum Verfassen eines Lebenslaufs für Hochschulabsolventen

Nutzen Sie nach dem Abschluss die folgenden Tipps, um einen professionellen Lebenslauf zu erstellen, der Ihre Ausbildung ergänzt:

  1. Fügen Sie eine persönliche Erklärung bei.

  2. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Ausbildung.

  3. Bitte geben Sie etwaige Berufserfahrung an.

  4. Geben Sie nur relevante Hobbys und Interessen an.

  5. Sei einfach.

  6. Fügen Sie Links hinzu.

  7. Führen Sie mehrere Bearbeitungsrunden durch.

1. Fügen Sie eine persönliche Erklärung bei

Beginnen Sie Ihren Absolventen-Lebenslauf mit einem persönlichen Statement, in dem Sie sich vorstellen und einige Details darüber preisgeben, wer Sie sind. Wenn Sie oben in Ihrem Lebenslauf eine persönliche Erklärung einfügen, ist diese eines der ersten Dinge, die ein Arbeitgeber oder Personalvermittler sieht. Allzu oft sehen sich Arbeitgeber nur einen Lebenslauf an, deshalb möchten Sie ihre Aufmerksamkeit sofort mit einem überzeugenden Eröffnungsstatement erregen. Es sollte drei Dinge beinhalten:

  • Was kannst du anbieten

  • Wo soll Ihre Karriere hingehen?

  • Wer bist du als Person?

Außerdem sollten Sie Ihre Bewerbung auf die Stelle, auf die Sie sich bewerben, abstimmen. Erwähnen Sie einige Details über die Stelle oder das Unternehmen, damit der Arbeitgeber weiß, dass Sie recherchiert haben und konkret daran interessiert sind, für ihn zu arbeiten.

Beispiel: „Ich habe kürzlich meinen Abschluss in Grafikdesign an der UCLA gemacht. Es ist mir eine Leidenschaft, die kreativen Ideen der Menschen in die Realität umzusetzen, und ich möchte einer großen, etablierten Designagentur beitreten, in der ich meine Fähigkeiten weiter verbessern kann. Qualifikationen und Fähigkeiten.”

2. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Ausbildung

Da Sie gerade erst Ihren Abschluss gemacht haben, verfügen Sie wahrscheinlich noch nicht über viel Berufserfahrung. Das bedeutet, dass Sie möchten, dass sich Ihr Abschlusslebenslauf in erster Linie auf Ihre Ausbildung konzentriert. Konzentrieren Sie sich im ersten Abschnitt Ihres Lebenslaufs ausschließlich auf Ihre Ausbildung und listen Sie alle Schulen, die Sie besucht haben, in umgekehrter chronologischer Reihenfolge auf (die aktuellsten zuerst). Listen Sie alle spezifischen Kurse auf, die Sie im Zusammenhang mit der Stelle, auf die Sie sich bewerben, besucht haben, sowie die Noten, die Sie darin erhalten haben (vorausgesetzt, sie waren gut). welche Erfolge Sie erzielt haben.

Beispiel: Wenn Sie kürzlich Ihr Englischstudium abgeschlossen haben und sich für eine Stelle als Journalist bewerben, könnte Ihr Lebenslauf Folgendes enthalten:

Auszeichnung mit Englisch 401

Notendurchschnitt: 3,9

  • Gelernt, auf einem höheren Niveau zu recherchieren und Aufsätze zu schreiben

  • Gewann einen nationalen Essaypreis für einen Artikel über den Klimawandel.

  • Ich habe eng mit meinem Professor zusammengearbeitet, um meine Abschlussarbeiten zu bearbeiten und zu verbessern.

3. Geben Sie etwaige Berufserfahrung an

Auch wenn Sie noch nicht viel Berufserfahrung haben, können Sie diese haben. Wenn Sie dies tun, sollten Sie es erwähnen, auch wenn es für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, nicht relevant ist. Fassen Sie sich kurz und erwähnen Sie einfach die Berufsbezeichnung, wann Sie dort gearbeitet haben und einige Ihrer Aufgaben. Umso besser, wenn Sie diese Verantwortlichkeiten mit der Stelle in Verbindung bringen können, auf die Sie sich bewerben.

Wenn Sie sich beispielsweise für eine Stelle im Vertrieb bewerben, können Sie über Ihre Erfahrungen als Redner in der Öffentlichkeit als Vertretungslehrer sprechen. Frühere Berufserfahrungen haben wenig mit dem aktuellen Job zu tun, einige Fähigkeiten sind jedoch übertragbar. Fügen Sie diesen Abschnitt nicht ein, wenn Sie keine Berufserfahrung haben; Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, in anderen Abschnitten weitere Informationen hinzuzufügen.

4. Listen Sie nur relevante Hobbys und Interessen auf

Das Einfügen eines Hobby- oder Interessenbereichs ist optional, kann aber in manchen Situationen hilfreich sein. Wenn Ihre Hobbys mit der Stelle, auf die Sie sich bewerben, zusammenhängen, kann die Einbeziehung dieser Hobbys dabei helfen, Ihre persönlichen Erfahrungen und Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Dies gilt insbesondere dann, wenn andere Abschnitte Ihres Lebenslaufs etwas kurz sind und Sie noch Platz zum Ausfüllen haben.

Wenn Sie sich beispielsweise für eine Stelle als Webentwickler bewerben, können Sie Programme erwähnen, die Sie in Ihrer Freizeit erstellt haben. Wenn Programmieren zu Ihren Leidenschaften gehört, ist es sinnvoll, es in Ihren Lebenslauf aufzunehmen. Oder nehmen wir an, ein Unternehmen, das einen Webentwickler engagiert hat, verkauft Drohnen für den Freizeitgebrauch. Für diejenigen, die in ihrer Freizeit ihre eigene Drohne fliegen, wäre es eine gute Idee, dies zu Ihrem Hobby-Bereich hinzuzufügen, da es zeigt, dass Sie ein zusätzliches Interesse an dem Unternehmen haben.

Mehr Informationen: Liste der Hobbys und Interessen in Ihrem Lebenslauf (mit Beispielen)

5. Halten Sie es einfach

Beim Verfassen des Lebenslaufs eines Absolventen wird empfohlen, ihn einfach zu halten. Gehen Sie nicht im Detail auf jede Ihrer Leistungen oder Fähigkeiten ein. Listen Sie stattdessen einfach die wichtigsten Punkte auf. Sie möchten, dass Ihr Lebenslauf nur auf eine Seite passt, da Arbeitgeber nicht viel Zeit haben, den Lebenslauf jedes Kandidaten zu lesen.

Einfachheit gilt auch für den Stil Ihres Lebenslaufs. Zu oft versuchen Absolventen, ihren Lebenslauf durch ein unkonventionelles Design hervorzuheben. Ein wenig Kreativität ist gut, aber zu viel Design kann die Aussage Ihres Lebenslaufs beeinträchtigen. Versuchen Sie stattdessen, einfache Schriftarten und Farbschemata zu verwenden. Wenn Sie bestimmte Abschnitte stärker hervorheben möchten, versuchen Sie, die Schriftart zu vergrößern oder Fett- und Kursivschrift zu verwenden. Es gibt online viele Lebenslaufvorlagen, die Ihnen dabei helfen können, sich professionell und klar zu präsentieren.

6. Fügen Sie Links hinzu

Das Einfügen einiger Erfahrungsberichte am Ende Ihres Lebenslaufs für Absolventen kann dazu beitragen, dass Sie bei potenziellen Arbeitgebern seriös wirken. Versuchen Sie, mindestens zwei einzubeziehen: einen aus der Wissenschaft und einen mit Berufserfahrung. Wenn Sie ihre Kontaktinformationen nicht in Ihren Lebenslauf aufnehmen möchten – vielleicht weil Sie noch im Job sind – schreiben Sie einfach „auf Anfrage verfügbar“.

7. Führen Sie mehrere Bearbeitungsrunden durch

Bevor der Lebenslauf eines Absolventen an einen Arbeitgeber oder Personalvermittler gesendet wird, wird empfohlen, mehrere Bearbeitungsschritte zu durchlaufen. In der ersten Runde sollte nach Tippfehlern und Fehlern gesucht werden. Gehen Sie jede Zeile durch und stellen Sie sicher, dass bei der Rechtschreibprüfung nichts übersehen wurde.

Warten Sie danach ein oder zwei Tage, bevor Sie sich Ihren Lebenslauf noch einmal ansehen. Wenn Sie nach einer Pause darauf zurückkommen, stellen Sie möglicherweise fest, dass Sie etwas ändern möchten. Wenn Sie sich nach einer Pause etwas ansehen, werden Sie oft auf Fehler aufmerksam, die Ihnen vielleicht beim ersten Mal entgangen sind. Eine weitere gute Möglichkeit besteht darin, Ihren Lebenslauf laut vorzulesen. Lautes Vorlesen kann Ihnen eine bessere Vorstellung davon vermitteln, ob die Sprache Sinn ergibt und gut verständlich ist.

Bitten Sie abschließend andere, Ihren Lebenslauf zu lesen. Sie finden möglicherweise Fehler, die Sie übersehen haben, oder machen Vorschläge zur Behebung. Eine gute Person, die Ihren Lebenslauf liest, ist der Berufsberater an Ihrer Schule. Diese Dienste stehen häufig auch nach dem Abschluss zur Verfügung. Vereinbaren Sie daher einen Termin, um Ihren Lebenslauf zu besprechen, bevor Sie ihn einreichen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert