7 Schritte zur Entscheidung über einen Jobwechsel • BUOM

22. Februar 2021

Ihre Arbeit soll Ihnen ein Gefühl der Zufriedenheit und das Gefühl geben, auf dem richtigen Weg zu sein. Wenn jemand seinen Job mag oder sich unerfüllt fühlt, kann es von Vorteil sein, sich etwas Neuem zuzuwenden. Wenn Sie über einen Jobwechsel nachdenken, gibt es einige wichtige Dinge zu bedenken. In diesem Artikel nennen wir sechs Anzeichen dafür, dass es an der Zeit sein könnte, den Job zu wechseln, erläutern die wichtigen Dinge, die Sie zuerst beachten sollten, und skizzieren sieben Schritte, um zu entscheiden, ob Sie den Job wechseln sollten.

Anzeichen dafür, dass es Zeit ist, sich einen neuen Job zu suchen

Hier sind sechs Anzeichen dafür, dass es Zeit ist, sich nach einem neuen Job umzusehen:

  • Sie freuen sich nicht darauf, zur Arbeit zu kommen. Ihr Job soll Ihnen ein gewisses Maß an Zufriedenheit bringen. Der Verlust dieses Gefühls kann ein Zeichen dafür sein, dass Sie eine Veränderung brauchen.

  • Hoher Stress beeinträchtigt Ihr Privatleben. Probleme am Arbeitsplatz können manchmal belastend sein, aber sie müssen Ihr Privatleben nicht beeinträchtigen.

  • Ihre Ideen und Beiträge werden nicht geschätzt. Wenn Sie Ihre besten Ideen und Ihr Bestes in Ihre Arbeit stecken, möchten Sie dafür geschätzt werden. Wenn Sie dieses Gefühl ständig vermissen, brauchen Sie möglicherweise eine Veränderung.

  • Freunde und Familie schlagen Ihnen regelmäßig vor, einen neuen Job zu finden. Ihre Freunde und Familie wissen wahrscheinlich viel über Sie. Menschen, denen Sie am Herzen liegen, wenden sich regelmäßig an Sie, wenn sie denken, dass etwas nicht stimmt. Wenn mehrere Menschen in Ihrem Leben sagen, dass sie der Meinung sind, dass Sie sich einen neuen Job suchen sollten, könnte das eine gute Idee sein.

  • Niedrige Löhne machen es schwierig, einen existenzsichernden Lohn aufrechtzuerhalten. Die Lebenshaltungskosten messen, wie viel Geld eine Person benötigt, um ihre Grundbedürfnisse zu befriedigen. Wenn Ihr Gehalt oder Ihr Lohn nicht die Lebenshaltungskosten decken, sollten Sie sich woanders umsehen.

  • Oft träumt man von einem anderen Job. Wenn Sie sich regelmäßig vorstellen, dass Sie einen anderen Job oder eine andere Karriere haben, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass Sie eine Veränderung brauchen.

8 Dinge, die Sie vor einem Jobwechsel beachten sollten

Hier sind acht Dinge, über die Sie nachdenken sollten, bevor Sie sich für einen Jobwechsel entscheiden:

Persönliche Karriereziele

Ihre persönlichen Karriereziele spiegeln Ihre Ambitionen bei der Arbeit wider – das kann sein, wie Ihr Alltag aussehen soll, oder Ihre Hoffnungen für Ihre Karriere. Damit Sie Ihre Karriereziele erreichen, muss die Arbeit, die Sie ausüben, Ihren Wünschen entsprechen. Möglicherweise möchten Sie in Ihrem aktuellen Job bleiben, wenn dies zum nächsten Schritt in Ihrer gewünschten Karriere führen könnte.

Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung am Arbeitsplatz

Unternehmen bieten häufig Schulungen, Kurse und Webinare an, um ihren Mitarbeitern bei der Entwicklung zwischenmenschlicher und technischer Fähigkeiten zu helfen. Sie führen in der Regel auch Umfragen durch und bieten personalisiertes Feedback für weiteres Wachstum. Berufliche Weiterentwicklung und regelmäßiges Feedback spiegeln die Fähigkeit eines Unternehmens wider, seine Mitarbeiter zu unterstützen und in sie zu investieren. Wenn Sie keine sinnvolle Schulung oder konstruktives Feedback erhalten, dauert es möglicherweise länger, bis Sie Ihr berufliches Potenzial ausschöpfen, und Sie fühlen sich möglicherweise nicht unterstützt.

Aufstiegsmobilität am Arbeitsplatz

Unter beruflicher Aufstiegsmobilität versteht man die Fähigkeit von Arbeitnehmern, von einem Arbeitsplatz zu einem anderen zu wechseln. Bewegungen sollten vertikal erfolgen und mehr Vorteile bieten, darunter eine Beförderung, ein höheres Gehalt, mehr Versicherungs- oder Altersvorsorgeleistungen oder flexiblere Arbeitszeiten. Wenn Ihr Job mehrere Führungspositionen oder Führungsmöglichkeiten umfasst, ist das Potenzial für einen beruflichen Aufstieg hoch. Wenn Sie mit der Position, die Sie innehaben, nicht zufrieden sind, ist die Arbeit in einem Unternehmen mit begrenzten Führungs- oder Aufstiegsmöglichkeiten möglicherweise nicht das Richtige für Sie.

Work-Life-Balance

Unter Work-Life-Balance versteht man die Menge an Zeit und Energie, die eine Person für die Arbeit und arbeitsbezogene Aufgaben aufwendet, im Vergleich zu der Zeit und Energie, die sie für ihr Privatleben aufwenden kann. 40 Stunden Arbeit pro Woche sind typisch für einen Vollzeitjob. Wenn jemand insgesamt weniger als eine Stunde pro Arbeitstag pendelt, stehen ihm jede Woche etwas mehr als 120 Stunden für Ruhe, Freizeit und persönliche Aufgaben zur Verfügung. Wenn Sie lange arbeiten oder lange Wege zur Arbeit zurücklegen, kann die Work-Life-Balance darunter leiden.

Recruiting-Angebote

Professionelles Recruiting ist eine große Branche. Möglicherweise stellen Sie fest, dass Menschen mit Stellenangeboten in Ihrem Bereich auf Sie zukommen. Der Erhalt von Stellenangeboten kann Sie dazu motivieren, Ihren Job aufzugeben, insbesondere wenn das Angebot eine neue Stelle oder eine höhere Vergütung beinhaltet. Wenn Sie mehrere Angebote von Personalvermittlern erhalten, bedeutet dies wahrscheinlich, dass Sie über die gewünschten Fähigkeiten, Qualitäten oder Qualifikationen verfügen. Wenn Ihnen Ihr Job gefällt, möchten Sie vielleicht mit jemandem bei der Arbeit darüber sprechen, wie Sie im Job aufsteigen oder ein höheres Gehalt bekommen.

Arbeitsumfeld

Idealerweise sollte Ihr Arbeitsumfeld das emotionale Wohlbefinden und die berufliche Weiterentwicklung unterstützen. Ein positiver Arbeitsplatz kann hohe Produktivität, Freundschaften und Zusammenarbeit fördern. Die allgemeine Arbeitskultur sollte integrativ, unterstützend und teamorientiert sein. Wenn das Arbeitsumfeld nicht ideal ist, können sich Menschen ausgeschlossen oder nicht wertgeschätzt fühlen.

Mitarbeiterfluktuation

Unter Mitarbeiterfluktuation versteht man die Rate, mit der Menschen ein Unternehmen verlassen. Dies stellt einen Talentverlust am Arbeitsplatz dar und kann die Folge von Kündigungen, Entlassungen, Entlassungen oder Pensionierungen sein. Die Umsatzzahlen variieren je nach Branche und Region, es gibt jedoch Durchschnittswerte. Nach Angaben des Bureau of Labor and Statistics kündigen jeden Monat 2,2 % der Menschen ihren Arbeitsplatz, und 1,4 % der Menschen erleben Entlassungen oder Entlassungen. Eine überdurchschnittlich hohe Fluktuationsrate kann ein Indikator für Arbeitsplatzinstabilität sein.

Arbeitszufriedenheit

Die Arbeitszufriedenheit stellt die Gesamtzufriedenheit und die Zufriedenheit einer Person bei der Arbeit dar. Die persönliche Zufriedenheit variiert von Person zu Person, es gibt jedoch einige universelle Ideale. Die Arbeitszufriedenheit gliedert sich in zwei Teile: interne Zufriedenheit und externe Zufriedenheit. Unter intrinsischer Arbeitszufriedenheit versteht man die Zufriedenheit einer Person mit der Art ihrer Arbeit. Die äußere Arbeitszufriedenheit hängt von den Arbeitsbedingungen, zwischenmenschlichen Beziehungen und Belohnungen ab. Das Fehlen eines oder beider dieser Elemente deutet auf einen Änderungsbedarf hin.

Wie man sich für einen Jobwechsel entscheidet

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Liste, wie Sie entscheiden können, ob es Zeit ist, den Job zu wechseln:

1. Erstellen Sie eine Liste mit lang- und kurzfristigen Zielen

Ihre kurzfristigen beruflichen Ziele hängen mit Ihren Aufgaben bzw. Quoten und Ihrem Tagesablauf zusammen. Beispielsweise möchten Sie vielleicht tagsüber mehr Zeit haben oder weniger Stress haben. Ihre langfristigen beruflichen Ziele repräsentieren Ihre ideale Karriere und Ihren idealen Lebensstil. Sie könnten beispielsweise Professor oder Unternehmensleiter werden. Idealerweise sollte Ihr aktueller Job mit Ihren kurz- oder langfristigen Zielen übereinstimmen.

Um zu sehen, ob Ihr aktueller Job mit Ihren langfristigen Zielen übereinstimmt, beschreiben Sie kurz die Schritte, die Sie unternehmen müssen, um diese zu erreichen. Versuchen Sie dann, einen groben Zeitplan zu erstellen, wie Sie Ihre Ziele erreichen werden. Überlegen Sie, wie sich ein oder zwei weitere Jahre am Arbeitsplatz auf Ihren Zeitplan auswirken.

2. Denken Sie über Ihre Gefühle nach

Wie Sie über Ihre Arbeit denken, ist wichtig und sollte Teil Ihres Entscheidungsprozesses sein. Stellen Sie sich nach der Auflistung Ihrer langfristigen und kurzfristigen Ziele wichtige Fragen zum Arbeitsumfeld, zu Ihrer Vergütung und dazu, ob Sie sich wertgeschätzt und unterstützt fühlen. Hier ist eine Liste mit Fragen, die Sie sich stellen sollten, um Ihre Gedanken und Gefühle zu ordnen:

  • Hilft mir mein aktueller Job, meine langfristigen Karriereziele zu erreichen?

  • Erhalte ich ausreichend berufliche Weiterentwicklung und konstruktives Feedback?

  • Habe ich Anspruch auf eine Gehaltserhöhung oder Beförderung?

  • Lassen meine derzeitigen beruflichen Aufgaben genügend Zeit für mich?

  • Werden meine einzigartigen Talente, Qualitäten oder Fähigkeiten bei der Arbeit anerkannt?

  • Fühle ich mich bei der Arbeit körperlich und emotional sicher?

  • Gibt es viele Menschen am Arbeitsplatz, die schon lange im Unternehmen sind?

  • Bin ich mit meinen Aufgaben zufrieden?

  • Bin ich mit meiner Vergütung und meinen Zusatzleistungen zufrieden?

3. Identifizieren Sie Ihre Hauptprobleme

Manchmal kann die Unzufriedenheit einer Person mit einem oder zwei Aspekten ihrer Arbeit oder ihres Arbeitsplatzes überwältigend sein. Es ist wichtig, die Vorgänge bei der Arbeit vollständig einzuschätzen, damit Sie erkennen können, was Sie am meisten stört. Überprüfen Sie Ihre Antworten auf die oben stehenden Fragen. Wenn Sie eine dieser Fragen mit „Nein“ beantwortet haben, ist dies Anlass zur Sorge. Wenn Sie die meisten oder alle Fragen mit „Nein“ beantwortet haben, ist ein Jobwechsel möglicherweise die richtige Entscheidung.

4. Bringen Sie Ihre Bedenken zum Ausdruck

Sobald Sie Ihre Probleme richtig identifiziert haben, ist es wichtig, jemandem am Arbeitsplatz mitzuteilen, wie Sie sich fühlen. Unabhängig davon, ob Sie bei Ihrem derzeitigen Arbeitgeber bleiben möchten oder darüber nachdenken, ihn zu verlassen, kann der Austausch Ihrer Erfahrungen Ihnen dabei helfen, Ihre Ziele zu erreichen und die allgemeine Arbeitskultur und -atmosphäre zu verbessern. Hier sind zwei Beispiele für Themen, über die man am Arbeitsplatz sprechen sollte:

  • Berufsbezeichnung und Gehalt: Stellen Sie sich vor, jemand ist mit der Gesamtkultur und der Work-Life-Balance an seinem Arbeitsplatz zufrieden, aber unzufrieden mit seinem Verantwortungsniveau oder seiner Vergütung. Diese Person könnte dann darüber nachdenken, mit ihrem Chef oder Vorgesetzten über Beförderungsmöglichkeiten zu sprechen.

  • Körperliches und emotionales Wohlbefinden: Wenn eine Person mit den meisten Aspekten ihrer Arbeit und ihres Arbeitsplatzes zufrieden ist, ihr aber das Gefühl emotionaler oder körperlicher Sicherheit fehlt, sollte diese Person ihre Bedenken gegenüber einem Vorgesetzten oder jemandem in der Personalabteilung äußern.

5. Priorisieren Sie Ihre Wünsche und Bedürfnisse.

Ihre beruflichen Wünsche und Bedürfnisse repräsentieren Ihr persönliches Ideal für den Job. Denken Sie über Ihre Vergütung, Zusatzleistungen und beruflichen Karriereziele nach und bewerten Sie die persönliche Zufriedenheit und das Glück, die mit Ihrem Berufsleben verbunden sind. Bewerten Sie die Work-Life-Balance, die Ihr Job bietet, und überlegen Sie, wie sich diese auf Ihre Gesundheit und Ihre Beziehungen auswirkt. Versuchen Sie herauszufinden, wie wichtig jeder dieser Faktoren für Sie persönlich ist. Die wichtigsten Elemente repräsentieren Ihre Bedürfnisse, der Rest repräsentiert Ihre Wünsche.

Wenn Ihr aktueller Job alle Ihre Bedürfnisse erfüllt, aber nicht Ihre Wünsche berücksichtigt, können Sie das erkennen. Wenn Ihre Anforderungen nicht erfüllt werden, sollten Sie über einen Jobwechsel nachdenken.

6. Suchen Sie Rat bei einem vertrauenswürdigen Freund oder Partner

Ein vertrauenswürdiger Freund oder Partner weiß höchstwahrscheinlich viel über Sie und Ihre beruflichen Aktivitäten. Erklären Sie ihnen Ihre Ziele und beschreiben Sie Ihre wichtigsten Anliegen oder Bedenken. Wenn Sie mit jemandem über Ihre Gefühle sprechen, können Sie Ihre Gedanken ordnen und Klarheit gewinnen. Diese Person hat möglicherweise auch hilfreiche Ideen für Sie.

7. Entscheiden und handeln

Nachdem Sie Ihre Ziele logisch analysiert, Ihre Emotionen abgewogen und sich mit Freunden oder der Familie beraten haben, sollten Sie eine ziemlich klare Vorstellung davon haben, ob Sie den Job wechseln möchten. Wenn Sie sich entschieden haben, dass Sie in Ihrem aktuellen Job bleiben möchten, unternehmen Sie die notwendigen Schritte, um Zufriedenheit und Erfüllung bei der Arbeit zu finden. Dies kann bedeuten, dass Sie mit Ihrem Vorgesetzten sprechen, sich an die Personalabteilung wenden oder neue Aufgaben übernehmen. Wenn Sie sich für einen Jobwechsel entscheiden, suchen Sie nach etwas Idealerem und reichen Sie Ihren Lebenslauf ein.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert