7 Schritte zum Schiffsingenieur • BUOM

Die Entwicklung der für die Navigation auf dem Meer erforderlichen Technologie und Ausrüstung ist eine wichtige Aufgabe. Schiffsingenieure nutzen ihr Wissen über Mechanik und Physik, um die notwendige Infrastruktur zu entwerfen, die im Wasser erfolgreich funktionieren kann. Wenn Sie Freude an der Lösung großer technischer Probleme haben und sich für Meerestechnik interessieren, dann könnte die Ausbildung zum Schiffsingenieur die richtige Berufswahl für Sie sein.

In diesem Artikel erklären wir die Grundlagen einer Karriere als Schiffsingenieur und teilen die wichtigen Schritte mit, die Sie unternehmen müssen, um einen Job als Schiffsingenieur zu bekommen.

Was ist ein Schiffsingenieur?

Ein Schiffsingenieur ist eine Art Maschinenbauingenieur, der Schiffe, Boote, U-Boote und andere Wasserfahrzeuge konstruiert. Sie schaffen auch andere Strukturen, Maschinen und technologische Ausrüstung im Zusammenhang mit der Seefahrt und anderen maritimen Aktivitäten. Schiffsingenieure wenden ihr umfassendes Verständnis der Strömungsmechanik, Hydraulik und anderer Konzepte an, um robuste Wasserfahrzeuge zu konstruieren, die ihrem beabsichtigten Zweck entsprechen. Sie kombinieren Elektro-, Steuer-, Klima-, Radar- und Antriebssysteme, um das Schiff erfolgreich an sein Ziel zu navigieren und Hindernisse auf dem Wasser zu überwinden.

Schiffsingenieure sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass andere Schiffs- und Marinefachleute ihre Aufgaben sicher erfüllen können, unabhängig davon, ob sie auf großen Schiffen oder an Docks arbeiten. Sie bewerten alle Einflussfaktoren auf die aquatische Umwelt und entwickeln Lösungen für das Arbeiten im und am Wasser. Die Maschinen, die Schiffsingenieure entwickeln, können Reisen, den Schutz der Ozeane, das Sammeln von Ressourcen und sogar militärische Geheimdienstoperationen unterstützen.

Was macht ein Schiffsingenieur?

Schiffsingenieure überwachen den gesamten Prozess der Entwicklung eines Schiffs, vom ersten Entwurf bis zur laufenden Wartung des Schiffs. Sie arbeiten mit anderen Ingenieuren und Marinetechnikern zusammen, um die Spezifikationen des neuen Designs festzulegen und es für den Start in einer Wasserumgebung zu testen. Zu den Hauptaufgaben von Schiffsingenieuren gehören:

  • Zeichnung des Außen- und Innenlayouts des neuen Schiffes

  • Bestimmung der Arten von Ausrüstung und Hilfsmaschinen, die zur Erreichung der betrieblichen Ziele erforderlich sind

  • Planung von Umweltverträglichkeitsprüfungen, um sicherzustellen, dass die Schiffskonstruktionen den gesetzlichen Vorschriften entsprechen

  • Planung, um das Schiff für die Dauer der Seereise mit ausreichend Energie oder Treibstoff zu versorgen.

  • Testen von Wasserbehälterkomponenten in einer kontrollierten Umgebung und Vornehmen von Anpassungen

  • Auswahl geeigneter Materialien und Bautechnologien für die Herstellung von Schiffsausrüstung

  • Verfassen von Installationsanweisungen und Handbüchern zur technischen Fehlerbehebung für Notfallreparaturen

  • Schätzung der Kosten des Erstprojekts und aller laufenden Wartungsarbeiten

  • Überwachung der Auftragnehmer zur Gewährleistung der Stabilität und Haltbarkeit aller Teile des Schiffes

  • Sammlung und Analyse von Daten zu Schiffsgeschwindigkeit, Auftrieb und anderen Schlüsselindikatoren

  • Planen Sie den Abschluss jedes Schritts im Bauprozess und stellen Sie sicher, dass die Arbeiten pünktlich abgeschlossen werden.

Arbeitsbedingungen für einen Schiffsingenieur

Während der Fertigstellung eines Projekts können Schiffsingenieure in verschiedenen Umgebungen arbeiten, von einem Büro, in dem sie Diagramme zeichnen, bis hin zum Deck eines der von ihnen entworfenen Schiffe. Sie können für kommerzielle Schifffahrtsunternehmen, gemeinnützige Organisationen oder Regierungsbehörden wie die Marine arbeiten. Schiffsingenieure besuchen Werften, Baustellen und Docks, um die Entwicklung ihrer Projekte zu überwachen. Einige Schiffsingenieure arbeiten auch auf Offshore-Ölplattformen, um sichere Bohrungen zu koordinieren.

Wie man Schiffsingenieur wird

Wenn die Aufgaben eines Schiffsingenieurs für Sie interessant klingen, erfahren Sie, wie Sie selbst einer werden können, indem Sie diese Anweisungen befolgen:

1. Bachelor-Forschungsprogramme in Meerestechnik

Um Ihre Karriere als Schiffsingenieur zu beginnen, informieren Sie sich über die verschiedenen Schiffsingenieurprogramme. Sie können nach Hochschulen und Universitäten suchen, die auf Meerestechnik spezialisiert sind, oder sich an einer Seefahrtsakademie bewerben, die einen Ingenieurstudiengang anbietet. Einige Schiffsingenieure haben einen allgemeinen Ingenieurhintergrund, sollten jedoch unbedingt Kurse belegen, die einen direkten Bezug zum Meeresingenieurwesen haben. Bevor Sie sich für ein Programm bewerben, stellen Sie sicher, dass es von der Akkreditierungsstelle für Ingenieurwesen und Technologie akkreditiert ist, um sicherzustellen, dass Sie eine qualitativ hochwertige Ausbildung erhalten.

2. Melden Sie sich für ein Praktikum im Bereich Meerestechnik an

Bewerben Sie sich während Ihres Bachelor-Abschlusses für ein Praktikum, das Ihnen zeigt, wie es ist, Schiffsingenieur zu sein. Abhängig von Ihren Interessen können Sie sich möglicherweise für Praktika in bestimmten Bereichen bewerben, beispielsweise im Schiffsbau oder im U-Boot-Bereich. Häufige Orte, an denen man Praktika im Bereich Schiffstechnik findet, sind Energieunternehmen, Ingenieurbüros, Schiffbauunternehmen, das Militär und Wasserreiseunternehmen wie Kreuzfahrtschiffe oder Yachtentwickler.

3. Holen Sie sich einen Bachelor-Abschluss

Beweisen Sie Ihre Fähigkeit, als Schiffsingenieur erfolgreich zu sein, indem Sie während Ihres Grundstudiums gute Noten erzielen und einen Bachelor-Abschluss in Schiffsingenieurwesen erwerben. Als Student der Meerestechnik belegen Sie vor allem Mathematik- und Naturwissenschaftskurse, die Ihnen die Grundlagen der Meerestechnik und aller Arten des Ingenieurwesens vermitteln. Hier sind einige der Themen, die Sie als Hauptfach Meerestechnik studieren werden:

  • Umweltwissenschaft

  • Hydrodynamik

  • Kraftwerke

  • Grundlagen der Marinearchitektur

  • Infinitesimalrechnung

  • Offshore-Bergbau

  • Angewandte Physik

  • Elektronische Navigationssysteme

  • Seehandel

  • Sicherheitskontrolle für die Technik

  • Vokabular und Jargon der Marine

4. Legen Sie die Prüfung „Grundlagen des Ingenieurwesens“ ab

Melden Sie sich nach dem Abschluss für die Prüfung „Foundations of Engineering (FE)“ des National Council of Examiners for Engineering and Surveying (NCEES) an. Diese allgemeine Ingenieurprüfung bestätigt Ihre Fähigkeit, technische Grundlagen in einer realen Arbeitsumgebung anzuwenden. Das Bestehen der FE ist eine wichtige Qualifikation, um schließlich ein lizenzierter Ingenieur zu werden.

5. Bewerben Sie sich für Einstiegsstellen als Schiffsingenieur.

Bewerben Sie sich für Einstiegsjobs als Schiffsingenieur, bei denen Sie praktische Berufserfahrung sammeln können. Ihr erster Job als Schiffsingenieur wird höchstwahrscheinlich ein Junior-Ingenieur sein, wo Sie Anweisungen von einem lizenzierten leitenden Ingenieur erhalten, der Ihre technischen Aufgaben delegiert und überwacht. Wenn Sie sich für Ihre erste Stelle als Schiffsingenieur bewerben, achten Sie auf Stellen, die Aufstiegschancen in Ihrem spezifischen Interessengebiet bieten.

6. Werden Sie ein lizenzierter professioneller Ingenieur

Sobald Sie vier Jahre Erfahrung in der Schiffstechnik gesammelt haben, können Sie bei NCEES eine professionelle Ingenieurlizenz beantragen. Um eine Lizenz zu erhalten, müssen Sie die Prüfung „Grundsätze und Praxis des Ingenieurwesens“ (PE) in Marinearchitektur und Marinefächern bestehen. Die PE-Prüfung für Schiffsingenieure dauert etwa acht Stunden und bestätigt Ihre Erfahrung in folgenden Bereichen:

  • Hydrostatik und Hydrodynamik

  • Wind, Strömungen und Wellen

  • Strukturanalyse für Belastungen, Kollisionen, Spannungen und Korrosion

  • Auswahl der Ausrüstung und Materialien

  • Stromerzeugungs-, Rohrleitungs-, Kühl- und Elektrosysteme

  • Schiffbau und Reparatur

  • Regeln und Anforderungen

7. Holen Sie sich zusätzliche Zertifizierungen

Während die PE-Zertifizierung die primäre Lizenzoption für Schiffsingenieure ist, gibt es viele andere Zertifizierungen, die Sie erwerben können, um Ihre Kompetenz in verschiedenen Aspekten der Schiffstechnik nachzuweisen. Zu den beliebten Zertifizierungen, die Sie erhalten können, gehören:

  • Zertifikat als Schiffsingenieur

  • Ausbildungs-, Zertifizierungs- und Wachdienststandards für Seeleute

  • Zertifikat als Transportarbeiter

  • Zertifikat als Schiffbauer der Handelsmarine

Fähigkeiten für Schiffsingenieure

Um im Bereich Schiffstechnik erfolgreich zu sein, müssen Sie über fortgeschrittene Kenntnisse und Fähigkeiten in mehreren Bereichen verfügen. Zu den wichtigsten Fähigkeiten für Schiffsingenieure gehören:

  • Kreativität: Schiffsingenieure nutzen Kreativität, um funktionale Schiffs- und Ausrüstungsdesigns zu entwickeln, die spezifische betriebliche Anforderungen erfüllen.

  • Problemlösung: Tests und Fehlerbehebung sind ein wichtiger Teil der Arbeit eines Schiffsingenieurs und erfordern fortgeschrittene Fähigkeiten zur Problemlösung.

  • Mathematische Fähigkeiten: Die Fähigkeit, mathematische Gleichungen schnell zu lösen und die richtigen Beziehungen für einen Entwurf zu bestimmen, hilft Schiffsingenieuren beim Entwurf strukturell einwandfreier Schiffe.

  • Organisation: Während eines Projekts müssen Schiffsingenieure alle Komponenten und Aspekte organisieren und koordinieren, die an der Entwicklung eines voll funktionsfähigen Schiffes beteiligt sind.

  • Kommunikation: Schiffsingenieure arbeiten eng mit anderen Ingenieuren, Designern, Baufachleuten und Kunden zusammen. Dies erfordert von ihnen hervorragende Kommunikationsfähigkeiten.

Durchschnittsgehalt von Schiffsingenieuren

Als Schiffsingenieur können Sie ein durchschnittliches Jahresgehalt von verdienen 82.141 $ pro Jahr. Ihr Erfahrungsniveau, Ihre Ausbildung, Ihre Zertifizierungen und der Bereich, in dem Sie arbeiten, können Einfluss darauf haben, wie viel Sie verdienen. Schiffsingenieure erzielen tendenziell auch höhere Gehälter in Küsten- oder Inselgebieten, in denen eine höhere Nachfrage nach Unterstützung für Schiffsingenieure besteht.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert