6 Schritte zur Kontrolle der Bauqualität • BUOM

6. Mai 2021

Jedes Projekt hat eine Art Messgröße, anhand derer sein Erfolg beurteilt wird. Im Baugewerbe gilt dies insbesondere, da es wichtig ist, die Sicherheit aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Erwartungen Ihrer Kunden zu erfüllen, um Ihren Ruf und Ihr Geschäft zu steigern. Ein erfolgreicher Prozess der Bauqualitätskontrolle kann Ihnen dabei helfen, beides zu erreichen. In diesem Artikel besprechen wir, was Qualitätskontrolle im Bauwesen ist, warum sie wichtig ist und welche Vorteile sie für Sie haben kann. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die Qualitätskontrolle in sechs Schritten testen und wie Sie Ihren Prozess verbessern können.

Was ist Bauqualitätskontrolle?

Bei der Bauqualitätskontrolle handelt es sich um den Prozess, mit dem ein Bauunternehmen ein Projekt überwacht, um sicherzustellen, dass es den Standards und Richtlinien des Kunden entspricht. Dies bedeutet auch, dass alle Aspekte des Projekts den Vorschriften und gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

Der Projektleiter kann die Qualitätskontrolle des Bauvorhabens überwachen. Sie sind auch gegenüber der Geschäftsleitung und dem Kunden verantwortlich.

Der Kunde und das Bauteam vereinbaren vor Projektbeginn Entwurfsspezifikationen, die dann den Projektfortschritt leiten. Bei der Qualitätskonstruktion richten wir uns nach den genauen Spezifikationen des Kunden und versuchen, genau das zu liefern, was der Kunde verlangt.

Warum ist die Qualitätskontrolle im Bauwesen wichtig?

Die Qualitätskontrolle ist der Maßstab, anhand dessen Sie Ihren Bauauftrag abgeschlossen haben. Das heißt, der Maßstab, der bestimmt, wie nah Sie an der Erfüllung der Spezifikationen des Kunden für den Bauauftrag sind. Dies ist wichtig, da Sie ohne Qualitätskontrollinspektionen möglicherweise keine Möglichkeit haben, zu messen, wie nah das Design an den vereinbarten Spezifikationen ist.

Vorteile der Bauqualitätskontrolle

Hier sind einige Gründe, warum es wichtig ist, die Qualität Ihres Bauprojekts zu kontrollieren.

Kundenzufriedenheit

Hochwertige Bauarbeiten werden Ihrem Kunden eher gefallen und ihm die Möglichkeit geben, bei einem zukünftigen Bauprojekt wieder mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Es erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, dass Sie aufgrund einer positiven Empfehlung Ihres Kunden mehr Aufträge erhalten.

Kostenreduzierung

Ihr Kunde kann froh sein, dass Sie ihm durch die hochwertige Bauweise langfristig Geld gespart haben. Dies bedeutet auch, dass Ihr Bauteam weniger Zeit mit einem Auftrag verbringen muss und sich anderen abrechnungsfähigen Projekten widmen kann.

Moral des Bauunternehmens

Ihr Team möchte hervorragende Arbeit leisten, aber auch auf Sicherheit achten. Gute Arbeit kann die Arbeitsmoral stärken und den Stolz auf die Arbeit steigern. Ihr Team kann sich auch über zukünftige Projekte freuen, die es dank der Empfehlung eines zufriedenen Kunden durch seine harte Arbeit gewonnen hat.

Phasen der Bauqualitätskontrolle

Hier sind 6 Schritte, die Sie befolgen können, um die Bauqualität zu kontrollieren:

1. Beschreiben Sie die Zulassungskriterien

Sie können beginnen, die Qualität Ihres Bauprojekts zu kontrollieren, indem Sie sicherstellen, dass jedes Teammitglied und jeder Kunde mit den Erwartungen einverstanden sind, bis hin zu ganz bestimmten Details und Materialien. Es ist wichtig, dass das Bauteam klar versteht, was es tun muss, damit der Kunde das Projekt als abgeschlossen annimmt und zufrieden ist. Wenn beispielsweise ein Kunde verlangt, dass für ein fertiges Projekt Kupferrohre verwendet werden, und das Bauteam stattdessen Stahlrohre verwendet, kann dies einen Verstoß gegen die Qualitätskontrolle darstellen und das Projekt möglicherweise erst dann abschließen, wenn die Rohre ausgetauscht wurden.

Sobald alle der Auftragsspezifikation zugestimmt haben, kann der Projektmanager diese Vereinbarung als Leitfaden für die Qualitätskontrolle während des gesamten Projekts verwenden.

2. Planen Sie Inspektionen

Inspektionen helfen Projektmanagern und Kunden, den Fortschritt eines Bauprojekts zu überwachen. Diese Überprüfungen sind ein normaler Teil des Prozesses und können während des gesamten Prozesses häufig auftreten. Sie können Inspektionen planen, bevor das Projekt festlegt, wie viele Inspektionen Sie möglicherweise benötigen und wann diese stattfinden sollten. Dies kann dabei helfen, den Fortschritt Ihres Projekts zu planen und eine Organisationsstruktur für Ihre Qualitätsnotizen bereitzustellen, während das Projekt nach jeder Überprüfung voranschreitet.

3. Verwenden Sie Checklisten

Sie können eine Checkliste erstellen, die Ihnen hilft, den Überblick über die Aufgaben zu behalten, die nach bestimmten Vorgaben erledigt werden müssen. Sie können vor Beginn des Projekts Checklisten mit Ihrem Team teilen, damit diese zusätzliche Anleitung mit Tipps zur Erledigung ihrer Aufgaben erhalten, die ihnen dabei helfen können, ihre eigene Qualität über Ihre Aufsicht hinaus zu überwachen.

Ihre Checkliste kann die Aufgabe enthalten, wer die Aufgabe ausführt, wer die Aufgabe überwacht, die Frist für die Aufgabe und die Teile der Aufgabe, die aufgrund ihrer Spezifikationen mehr Aufmerksamkeit erfordern.

Beim Erstellen einer Checkliste kann die genaue Angabe der Eingabeaufforderungen den Unterschied zwischen einer Checkliste, die die Qualitätskontrolle genau kommuniziert, und einer Checkliste, die irreführend ist, ausmachen. Beispielsweise können Ja/Nein-Checklisten Raum für unvollständige Qualitätsprüfungen lassen. Aussagen wie „Machen Sie es richtig“ oder „Sieht gut aus“ können vage sein und vermitteln möglicherweise kein genaues Bild der Qualität des Projekts.

4. Beheben Sie die Mängel

Sobald Ihrem Team die Spezifikationen bekannt sind und das Projekt beginnt, können Sie Überprüfungen auf Basis der von Ihnen erstellten Checklisten durchführen. Beim Ausfüllen dieser Checklisten stellen Sie möglicherweise Qualitätslücken fest, die behoben werden müssen.

Um etwaige Mängel zu beheben, können Sie den Fehler vor Ort physisch markieren, ein Foto davon machen und auf Ihrer Checkliste vermerken. Sie können die für diesen Teil des Projekts verantwortliche Partei informieren und sicherstellen, dass sie weiß, wo der Fehler liegt und wie er behoben werden kann.

Sobald Ihr Teammitglied den Fehler behebt, können Sie ihn als behoben markieren, sodass Sie eine Aufzeichnung der Projektqualitätskontrolle haben.

5. Bestätigen Sie die Annahme

Sobald Sie Ihre Prüfungen abgeschlossen und etwaige Mängel behoben haben, können Sie bestätigen, dass die Qualitätskontrolle den Standards des Kunden entspricht. Wenn Änderungen an den ursprünglichen Spezifikationen vorgenommen wurden, können Sie den Kunden auch bitten, diese zu unterzeichnen, um sicherzustellen, dass er mit der Qualitätsprüfung der Arbeit einverstanden ist.

6. Schließen Sie den Kreislauf

Sie können den Kreis schließen, indem Sie verstehen, was die Mängel im Bauprozess verursacht hat. Sie können Ihre Qualitätskontrollprozesse ändern, um zu verhindern, dass bei Ihrem nächsten Projekt dieselben Fehler erneut auftreten.

Beispielsweise waren sich die Teammitglieder möglicherweise nicht sicher über die Spezifikationen des Rohrleitungsmaterials und wählten den falschen Typ. Sie können Rohrleitungsmaterial zu einer hohen Priorität auf den Checklisten für die Qualitätskontrolle für Ihr nächstes Projekt machen.

Sobald Sie verstehen, wo Kommunikation zu Fehlern führt, können Sie diese Missverständnisse bei Ihrem nächsten Auftrag verhindern, was zu weniger Mängeln und einer höheren Kundenzufriedenheit führt.

Tipps zur Verbesserung der Bauqualitätskontrolle

Hier sind einige Tipps zur Verbesserung der Bauqualitätskontrolle:

Beginnen Sie mit den richtigen Mitarbeitern

Viele Aufgaben bei einem Bauprojekt erfordern qualifizierte Arbeitskräfte, und Mitarbeiter mit mehr Erfahrung werden die Anforderungen Ihres Kunden eher erfüllen. Versuchen Sie, Ihrem Team wettbewerbsfähige Löhne und gute Sozialleistungen zu bieten, um qualifizierte Arbeitskräfte anzuziehen. Auf lange Sicht sparen Sie durch die Zusammenarbeit mit dem richtigen Team Geld für Nacharbeiten und Empfehlungen Ihrer zufriedenen Kunden.

Software aktivieren

Sie können Software aktivieren, die Ihnen dabei hilft, Ihre Schecks zu verfolgen, Ihre Checklisten zu teilen und Ihre Zeitpläne digital zu verwalten, was Ihre Organisation verbessern kann. Sie können es auch verwenden, um Daten mit Ihrem Team und Ihren Kunden zu teilen, sodass jeder über den aktuellen Zeitplan oder die Spezifikationen zur Auftragsannahme informiert ist.

Beginnen Sie früher mit den Kontrollen

Wenn Sie früher mit Inspektionen beginnen, können Sie Mängel schneller erkennen. Dies kann bei der Reparatur Zeit und Geld sparen. Dies gibt Ihnen auch ausreichend Gelegenheit, eventuelle Änderungen der Spezifikationen mit Ihrem Kunden abzustimmen.

Wenn Sie früher beginnen, können Sie auch an mehr Überprüfungen teilnehmen, was Ihnen dabei hilft, den Projektfortschritt im Hinblick auf die Qualitätskontrolle genauer zu überwachen.

Verfeinern Sie Arbeitsabläufe

Mithilfe von Workflows können Sie Aufgaben an Mitarbeiter in einer Hierarchie delegieren, sodass keine einzelne Person für die Qualitätskontrolle einer bestimmten Aufgabe verantwortlich ist. Klare Arbeitsabläufe definieren die Rolle jedes Teammitglieds sowie seine spezifischen Verantwortlichkeiten für das Projekt. Klarer definierte Rollen können den Teammitgliedern helfen, jedem Teil des Projekts besondere Aufmerksamkeit zu widmen, um sicherzustellen, dass es den Spezifikationen des Kunden entspricht.

Risiken verwalten

Sie können nicht nur sicherstellen, dass das Projekt die Erwartungen des Kunden erfüllt, sondern auch während des gesamten Projekts Risikobewertungen durchführen, die Sie auf bevorstehende Sicherheits-, Zoneneinteilungs-, Rechts- oder Cashflow-Probleme aufmerksam machen.

Sie können Ihrer Checkliste Risiken hinzufügen, um die Interessen Ihres Teams und Ihres Unternehmens sowie die Erwartungen des Kunden im Auge zu behalten. Sie können während der Projektentwicklung einen Plan erstellen, um diese Risiken zu vermeiden oder zu mindern, solange Sie sie im Verlauf des Projekts im Auge behalten können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert