6 Projektbewertungsvorlagen (plus Vorteile und Tipps) • BUOM

Arbeitsprojekte erfordern häufig eine umfassende Planung, Durchführung von Schritten und Leistungsbewertung. Eine Projektbewertungsvorlage kann die Aktivitäten und Fortschritte des Teams kommunizieren, was ihm dabei helfen kann, Fristen einzuhalten und seine Pläne umzusetzen. Überprüfen Sie den Zweck von Projektvoranschlagsdokumenten, um ein Arbeitsblatt auszuwählen, das für den Umfang Ihrer Aufgabe geeignet ist. In diesem Artikel definieren wir die Projektschätzung, diskutieren die Vorteile der Verwendung von Projektschätzungsvorlagen und erläutern die Arten von Arbeitsblättern, die die Ziele Ihrer Teamkollegen widerspiegeln können.

Was ist Projektbewertung?

Die Projektbewertung ist ein Projektmanagementprozess, der die Inputs und Outputs einer Aufgabe analysiert. Dies kann in der fruchtbaren Zeit geschehen, in der Fachkräfte ihre Ziele festlegen und feststellen, ob ihr Plan realistisch ist. Dies kann auch während der Produktionsphase geschehen, um sicherzustellen, dass angemessene Fortschritte erzielt werden, und um nach der Fertigstellung die Erfolge des Teams zu feiern. Kunden und Stakeholder können an Projektbewertungen teilnehmen, um ihre Standards zu stärken und dem Projektmanager Feedback zu geben. Um Projektaktivitäten zu dokumentieren, können Mitarbeiter Informationen in eine Projektbewertungsvorlage eingeben.

Vorteile einer Projektschätzungsvorlage

Hier sind die Vorteile der Erstellung einer Projektvoranschlagsvorlage und deren Weitergabe an Ihr Team:

Setzt klare Erwartungen

Die Verwendung von Projektvoranschlagsvorlagen kann Ihnen helfen, den Umfang des Auftrags zu verstehen. Sie können beispielsweise nach dem Versand des Produkts visualisieren, was Sie erreichen möchten. Anschließend können Sie wichtige Leistungsindikatoren festlegen, die während der Produktion angestrebt werden sollen. Klare Erwartungen können auch die Zusammenarbeit zwischen Ihren Teamkollegen fördern. Durch die gemeinsame Nutzung von Dokumenten können Fachkräfte ihre Aufgaben mit denselben Informationen erfüllen und verstehen, wie wichtig eine starke Arbeitsmoral ist.

Bewertet den Projekterfolg

Ein weiterer Vorteil der Projektevaluierung besteht darin, Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu identifizieren. Die Fragen in der Vorlage können Sie dazu veranlassen, darüber nachzudenken, wie erfolgreich Ihr Team während der Produktion war. Sie können Best Practices besprechen und Verbesserungsvorschläge für anstehende Aufgaben skizzieren. Das detaillierte Dokument kann eine Quelle für zukünftige Bemühungen sein. Wenn Sie beispielsweise Technologie für ein neues Projekt entwickeln, können Sie auf die Herausforderungen zurückblicken, mit denen Sie in der Vergangenheit konfrontiert waren, und Ihrem Team beibringen, diese beharrlich zu meistern. Vorlagen können Ihnen auch dabei helfen, intelligente Techniken zu implementieren, um Ihre Erfolge zu wiederholen.

Verbessert die Gruppenkommunikation

Eine klare und häufige Kommunikation mit Ihren Teamkollegen kann einen großen Beitrag zu starker Initiative leisten. Mit Projektbewertungsvorlagen können Sie Gruppenaktivitäten dokumentieren und bei Gruppenbesprechungen auf Ihre Worte verweisen. Ihre Kollegen können Fragen stellen oder Empfehlungen zum Projektplan abgeben. Sie können Änderungen und Anweisungen auch in einem praktischen Tool widerspiegeln.

Erkennt Probleme frühzeitig

Die Beantwortung der Fragen in der Vorlage hilft auch dabei, Probleme frühzeitig in der Produktion zu erkennen. Beispielsweise bemerken Sie möglicherweise mögliche Budgetüberschreitungen, Terminkonflikte mit Ihrem Team oder einen Mangel an Recherche zur Unterstützung Ihres Ansatzes. Indem Sie Probleme im Dokument vermerken, können Sie und Ihre Kollegen diese angehen und andere Probleme antizipieren, sodass Sie mit mehr Vertrauen in Ihren Plan voranschreiten können. Es kann hilfreich sein, die Erreichbarkeit Ihres Plans zu überprüfen, damit Sie auf die effektive Umsetzung der Schritte vorbereitet sind.

6 Projektbewertungsvorlagen

Hier ist eine Liste von sechs Projektvorlagen, die Sie für Ihre nächste Gruppenaufgabe am Arbeitsplatz verwenden können:

1. Führen Sie die Bewertung durch

Sobald die Aufgabe begonnen hat, kann eine Vorlage zur Implementierungsbewertung hilfreich sein. Sie können sehen, wie gut Ihre Teamkollegen jeden Schritt des ursprünglichen Plans ausgeführt haben. Auch wenn sich Anweisungen und Prioritäten ändern können, kann die Anerkennung Ihrer jüngsten Erfolge Ihnen helfen, eine solide Grundlage für die nächsten Schritte zu schaffen. Wenn Sie ein Projektmanager sind, können Sie die Vorlage verwenden, um Kunden und Stakeholdern Updates bereitzustellen. Mithilfe der Informationen, die Sie angeben, können Sie Ihren Teamkollegen auch Leistungsfeedback geben und sie so zu einer kompetenteren Leistung inspirieren.

2. Folgenabschätzung

Die Informationen in der Vorlage zur Folgenabschätzung stellen die Auswirkungen dar, die das Projekt auf das Team oder Unternehmen hatte. Sobald Sie die Schritte Ihres Plans abgeschlossen haben, können Sie die Arbeit bewerten, die Sie im Hinblick auf Ihre ursprünglichen Ziele geleistet haben. Wenn die beiden Komponenten übereinstimmen, können Sie daraus schließen, dass Sie das Projektziel erreicht haben.

Die Vorlage kann einen Abschnitt enthalten, in dem die Ziele beschrieben werden, die Sie erreichen wollten, und die Methoden, mit denen Sie diese erreichen. Sie könnten beispielsweise besprechen, wie Sie Technologie eingesetzt oder das Fachwissen mehrerer Mitglieder Ihres Teams gebündelt haben. Ein Verweis auf den Inhalt der Folgenabschätzung kann Sie über die kreativen Prozesse informieren, die für Ihr nächstes Projekt wiederholt werden müssen.

3. Formative Beurteilung

Mithilfe einer formativen Bewertungsvorlage können Sie die Qualität der Vision Ihres Projekts überprüfen. In den Fragen werden Sie möglicherweise gebeten, zu beschreiben, wie relevant Ihre Methoden und Ziele für die Zielgruppe sind, die Sie erreichen möchten. Es kann hilfreich sein, die Vorlage während der Vorproduktion auszufüllen. Sie können sicher sein, dass die von Ihnen gekaufte Ausrüstung und die Konsistenz Ihres Projekts zum Erfolg führen können. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Plan verbessert werden kann, haben Sie noch Zeit, Ihre Methoden zu ändern, bevor Sie Zeit und Ressourcen verschwenden. Erwägen Sie, die Einzelheiten der formativen Beurteilung zu besprechen, um Meinungsverschiedenheiten zwischen Ihren Teamkollegen zu vermeiden.

4. Prozessbewertung

Die Prozessbewertungsvorlage zeigt Ihren Fortschritt in Richtung Ihrer Ziele. Es listet die Aufgaben auf, die Sie bereits erledigt haben, und die Komponenten, die Sie noch erledigen müssen. Sie können auch die Produktionszeit verfolgen, um festzustellen, ob Sie die Fristen des Projekts einhalten können. Sobald die Aufgabe abgeschlossen ist, können Sie der Vorlage Details hinzufügen. Die Darstellung Ihres Fortschritts kann Ihnen auch dabei helfen, Ihre nächsten Schritte strategisch zu planen und Ihre Ziele bei Bedarf zu ändern. Wenn sich beispielsweise durch das Feedback von Stakeholdern das Ziel eines Projekts ändert, können Sie Ihre neuen Strategien in einer Vorlage skizzieren.

5. Auswertung der Ergebnisse

Die Leistungsbewertungsvorlage zeigt ideale Aufgabenergebnisse. Es beschreibt die Schritte, die zum Erreichen Ihrer Ziele erforderlich sind, und beschreibt Fehler, die Sie während der gesamten Produktion vermeiden sollten. Es enthält auch wichtige Details zum Projekt, z. B. die Umgebung, in der Sie und Ihre Teamkollegen Aufgaben erledigen, und die Auswirkungen, die die Erledigung dieser Aufgaben auf die Organisation haben kann. Erwägen Sie die Weitergabe einer Vorlage für eine Leistungsbeurteilung, um Ihre Kollegen zu inspirieren und den Wert Ihrer Teamarbeit zu demonstrieren. Sie können auch besprechen, wie Sie die Projektziele mit den Ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen und Zeit realistischer und erreichbarer gestalten können.

6. Bewertung nach dem Projekt

Nachdem Sie Ihr Projekt eingereicht haben, können Sie der Vorlage für die Bewertung nach Abschluss des Projekts Details hinzufügen. Sein Zweck besteht darin, die Stärken und Schwächen des Auftrags hervorzuheben, was Ihnen und Ihren Teamkollegen dabei helfen kann, zukünftige Unternehmungen zu verbessern. Sie können beispielsweise Ihre ursprünglichen Ziele mit dem Endprodukt vergleichen, um festzustellen, ob Sie erfolgreich waren. Weitere Aspekte des Post-Projektblatts sind:

  • Gesamtkosten: Berechnen Sie den Gesamtbetrag, den Sie während der Produktion ausgegeben haben. Mit der Vorlage können Sie die Einhaltung des Budgets bewerten und feststellen, ob eine Erhöhung der Ausgaben Ihrem Team dabei hilft, seine Ziele zu erreichen.

  • Delegation von Aufgaben: In der Scorecard muss möglicherweise erläutert werden, wie der Projektmanager die Aufgaben an jedes Teammitglied verteilt hat. Sie können besprechen, ob die Delegation die Fähigkeiten der Mitarbeiter widerspiegelt und ob genügend Zeit vorhanden ist, um die Fristen der Aufgabe einzuhalten.

  • Führungsstil. Berücksichtigen Sie den Führungsstil des Projektmanagers, einschließlich der Qualität der Anweisungen, der Wirksamkeit der von ihm getroffenen Entscheidungen und des Mitgefühls, das er während der gesamten Produktion gezeigt hat. Die Details in der Vorlage können Ihnen dabei helfen, Strategien zu entwickeln, um die Führungsqualitäten Ihres Managers für Ihre nächste Aufgabe zu verbessern.

  • Berufliche Weiterentwicklung: Verwenden Sie die Vorlage, um über die technischen Fähigkeiten nachzudenken, die Ihre Teamkollegen durch die Teilnahme an einem Projekt mit Ihnen erworben haben. Das Erreichen einer beruflichen Weiterentwicklung kann auch ein Hinweis auf den erfolgreichen Abschluss einer Aufgabe sein, was die Mitarbeiter dazu ermutigt, einen Beitrag zum Unternehmen zu leisten.

  • Empfehlungen: Sobald Sie erkannt haben, wo Sie sich verbessern können, können Sie anhand der Vorlage Vorschläge für die Herangehensweise an zukünftige Projekte besprechen. Beispielsweise verspüren Sie möglicherweise den Wunsch, Ihrem Team mehr Personen zuzuweisen, häufiger Kommunikation Priorität einzuräumen oder Ressourcen zu nutzen, die am kostengünstigsten sind.

Tipps zur Verwendung einer Projektschätzungsvorlage

Befolgen Sie diese Richtlinien, um eine Vorlage für einen Projektvoranschlag auszuwählen, die für Sie und Ihr Team geeignet ist:

  • Berücksichtigen Sie den Zweck der Aufgabe. Einige Projekte können für das Unternehmen wichtig sein. Daher möchten Sie möglicherweise eine Vorlage auswählen, die Ihren Anforderungen entspricht. Um beispielsweise einen kreativen Ansatz zu dokumentieren, den Sie noch nie zuvor ausprobiert haben, können Sie eine Vorlage für eine Folgenabschätzung verwenden, um sicherzustellen, dass Ihr Plan mit den Interessen Ihres Arbeitgebers übereinstimmt.

  • Denken Sie über den Umfang Ihres Projekts nach. Denken Sie über die Dauer Ihrer Arbeit und die Anzahl der Aktivitäten nach, die Sie steuern können, um ein effektives Projekt zu erstellen. Wenn Sie beispielsweise davon ausgehen, dass ein Projekt mehrere Monate dauern und mehrere Ergebnisse liefern wird, kann es sinnvoll sein, Prozess- oder Wirkungsbewertungsbögen zu verwenden, um Ihre Leistung zu verfolgen.

  • Überlegen Sie, was Sie lernen möchten. Jede Projektbewertungsvorlage kann unterschiedliche Informationen enthalten. Daher sollten Sie über bestimmte Projektbereiche nachdenken, die Sie untersuchen möchten. Wenn Sie beispielsweise ausschließlich an der Leistung Ihres Teams interessiert sind, könnten Sie sich für das Ausfüllen von Zusammenfassungen oder Abschlussbögen für das Projekt entscheiden.

  • Schreiben Sie konkrete Details. Wenn Sie Ihren Brief in einer Vorlage genau formulieren, können Ihre Teamkollegen die Erwartungen und die Planung leichter verstehen. Erwägen Sie die Verwendung einer einfachen, prägnanten Sprache, um das Dokument lesbar zu machen und Ihren Kunden und Stakeholdern eine korrekte Interpretation zu ermöglichen.

  • Erlauben Sie Teamkollegen, zu bearbeiten. Ihre Teammitglieder können Details angeben, die Sie beim Ausfüllen der von Ihnen gewählten Vorlage möglicherweise übersehen haben. Gewähren Sie Bearbeitungszugriff, um sicherzustellen, dass Sie über umfassende und genaue Informationen verfügen, die Sie bei der Erledigung Ihrer Aufgabe unterstützen.

  • Verwenden Sie mehrere Vorlagen. Es kann hilfreich sein, Dokumente für jede Phase des Projekts zu erstellen, vom Konzept bis zur Fertigstellung. Sie können verschiedene Details erfassen und Ihre Leistung aus verschiedenen Perspektiven bewerten, sodass Sie die Ergebnisse Ihres Projekts genauer interpretieren können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert