6 Paralegal-Zertifizierungen, die Sie in Betracht ziehen sollten (mit häufig gestellten Fragen)

3. Januar 2022

Viele aktuelle oder angehende Rechtsanwaltsfachangestellte nehmen an Zertifizierungsprogrammen teil, um ihre juristische Erfahrung zu erweitern. Zertifizierungen können potenziellen Arbeitgebern wie Anwaltskanzleien oder einzelnen Anwälten dabei helfen, die Kenntnisse eines Anwaltsgehilfen über juristische Konzepte und Terminologie zu verstehen. Die Recherche der verschiedenen Rechtsanwaltsgehilfen-Zertifizierungen kann Ihnen dabei helfen, ein Programm zu finden, das Ihrer Erfahrung, Ausbildung und Ihren juristischen Kenntnissen entspricht. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Zertifizierungen von Rechtsanwaltsfachangestellten, besprechen sechs verschiedene zu berücksichtigende Qualifikationen, listen Zertifizierungsorganisationen auf und gehen auf einige häufig gestellte Fragen zur Zertifizierung von Rechtsanwaltsfachangestellten ein.

Was sind Rechtsanwaltsgehilfen-Zertifizierungen?

Paralegal-Zertifizierungen sind Qualifikationen, mit denen Anwälte ihr Wissen über Rechtspraktiken und -verfahren zertifizieren können. Der Erwerb von Zertifizierungen kann Fachkräften auch dabei helfen, zusätzliche Aufgaben in einer Anwaltskanzlei zu übernehmen. Viele Zertifizierungsprogramme für Rechtsanwaltsgehilfen erweitern das Verständnis einer Person für Folgendes:

  • Zivil- und Strafverfahren

  • Erstellung und Verteilung der rechtlichen Dokumentation

  • Zivil-, Familien-, Delikts- und Strafrecht

  • Juristische Kommunikationstechniken

6 Paralegal-Zertifikate

Die Zertifizierungsanforderungen für Rechtsanwaltsgehilfen variieren je nach Bundesstaat. Es wird daher empfohlen, dass Sie die Anforderungen der einzelnen Bundesstaaten prüfen, bevor Sie eine Zertifizierung anstreben. Sehen Sie sich diese Liste mit sechs Paralegal-Zertifizierungen an, um Ihre Zertifizierungsmöglichkeiten in diesem Berufsfeld besser zu verstehen:

1. Certified Paralegal (CP)

Das Zertifizierter Rechtsanwaltsfachangestellter Credential schult Anwälte in juristischen Dienstleistungen, um Anwälte, Anwaltskanzleien, Unternehmen und andere Organisationen zu unterstützen. Zu den häufig in diesem Programm enthaltenen Themen gehören:

  • Informationen zum US-Rechtssystem

  • Zivilprozess

  • Vertragsrecht

  • Gesellschaftsrecht

  • Strafrecht und Strafverfahren

  • Nachlassplanung

  • Deliktsrecht

  • Ethische Verantwortung

Dieses Programm hilft Rechtsanwaltsgehilfen auch dabei, Schreibfähigkeiten, kritisches Denken und Entscheidungsfähigkeiten zu entwickeln. Zu den Berufstätigen, die die Prüfung für diese Zertifizierung ablegen können, gehören aktuelle Jurastudenten, Absolventen mit einem Bachelor-Abschluss und Personen mit siebenjähriger Berufserfahrung. Nach Abschluss bleibt dieser Nachweis fünf Jahre lang gültig.

2. Advanced Paralegal Certification (APC)

Rechtsanwaltsgehilfen, die diese Zertifizierung absolvieren, können Arbeitgebern dabei helfen, ihre umfassenden Kenntnisse oder Erfahrungen als Rechtsanwaltsgehilfen besser zu verstehen. Dieses Programm konzentriert sich auf spezifische rechtliche Themen wie:

  • Vertragsmanagement

  • Immobiliengrundsätze

  • Familiengesetz

  • Bodennutzung

  • Öffnung

  • Strafverfahren

Viele Berufstätige können dieses Programm in 20 Stunden über Online- oder Präsenzprogramme absolvieren. Obwohl jeder Fachmann dieses Zertifizierungsprogramm absolvieren kann, verleihen Zertifizierungsagenturen den APC-Titel nur zertifizierten Paralegals (CPs). Mit einer CP-Zertifizierung können Fachkräfte ihre APC-Bezeichnung behalten.

3. Zertifizierung als professioneller Rechtsanwaltsfachangestellter (PP).

Der Erwerb der Zertifizierung zum Professional Paralegal kann Ihnen dabei helfen, Ihre Kenntnisse im Verfahrensrecht und Ihre juristischen Fähigkeiten zu erweitern. Zu den in dieser Prüfung behandelten Themen gehören:

  • Fortgeschrittene Kommunikationstechniken

  • Rechtliche Schritte

  • Buchhaltung und Technologie

  • Rechtsethik und Autorität

  • Fortgeschrittenes materielles Recht

Die Menschen lernen auch mehr über Kommunikationsfähigkeiten, materielles Recht, Ehrlichkeit und kritisches Denken. Zu den Rechtsanwaltsgehilfen, die diese Zertifizierung erhalten können, gehören Bachelor-Absolventen des Rechtsanwaltsgewerbes, Personen, die fünf Jahre lang als Rechtsanwaltsfachangestellter oder Rechtsanwaltsfachangestellter gearbeitet haben, und Bachelor-Absolventen mit einem Jahr einschlägiger Berufserfahrung. PP-zertifizierte Fachkräfte können sich alle fünf Jahre erneut zertifizieren lassen, indem sie zusätzliche juristische Schulungsstunden oder -aktivitäten absolvieren.

4. Zertifizierung zum Accredited Legal Practitioner (ALP).

Das ALP-Zertifizierung erweitert das Fachwissen über Geschäftskommunikation, Büroarbeit, Büroausstattung, Computertechnik, Rechtsterminologie und Anwaltskanzleiprotokolle. Die ALP-Prüfung testet das Wissen einer Person über:

  • Büro- und Rechtsverbindung

  • Rechtliche Schritte

  • Juristische Kenntnisse

  • Ethik und rechtliche Autorität

Berufstätige können diese Zertifizierung erhalten, wenn sie einen akkreditierten juristischen oder betriebswirtschaftlichen Kurs abgeschlossen haben, einen Rechtskurs der National Association of Legal Support Specialists (NALS) abgeschlossen haben oder über ein Jahr einschlägige Büroerfahrung verfügen. Dieser Abschluss ist nach erfolgreichem Abschluss fünf Jahre lang gültig. Um diese Zertifizierung zu erneuern, können Fachleute eine Erneuerung beantragen, die erforderlichen Gebühren zahlen und zusätzliche juristische Schulungsprogramme absolvieren.

5. Zertifizierung als professioneller Rechtssekretär/Certified Legal Assistant (PLS/CLP).

Rechtsanwälte können eine oder beide Zertifizierungen in einer Prüfung absolvieren. Der Abschluss dieser Zertifizierung kann Arbeitgebern dabei helfen, mehr über Ihre Bürokompetenzen, Ihre juristischen Kommunikationsfähigkeiten im Büro, Ihre Integrität, Ihr kritisches Denken und Ihre Fähigkeiten bei der Vorbereitung juristischer Dokumente zu erfahren. Zu den in diesem Programm behandelten Themen gehören:

  • Büro- und Rechtskommunikation

  • Büro-Verfahren

  • Kenntnisse einer Anwaltskanzlei

  • Rechtsethik und Autorität

  • Materielles Recht

  • Rechtsverfahren

  • Vorbereitung von Dokumenten

Berufstätige können diese Prüfung ablegen, wenn sie über drei Jahre juristische Erfahrung verfügen, Gymnasiasten mit einer teilweisen Befreiung sind oder Berufstätige sind, die andere Rechtsanwaltsgehilfen-Zertifizierungen abgeschlossen haben. Nach Abschluss dieser Prüfung können Fachkräfte die PLS- oder CLP-Bezeichnung verwenden, um Arbeitgebern dabei zu helfen, ihre Vielfalt und Fähigkeiten zu verstehen. Rechtsanwälte können ihre Zertifizierung alle fünf Jahre erneuern, indem sie zusätzliche juristische Kurse absolvieren.

6. Zertifizierung als Legal Document Assistant (LDA).

Assistenten für Rechtsdokumente sind staatlich geprüfte Fachkräfte, die Mandanten dabei unterstützen können, verschiedene Rechtsdokumente korrekt vorzubereiten, wenn sie keinen Anwalt haben oder sich in Gerichtsverfahren vertreten möchten. Der Erwerb dieser Zertifizierung kann Arbeitgebern helfen, Ihre Erfahrung bei der Erstellung von Rechtsdokumenten für Zivil- oder Strafverfahren zu verstehen. Zu den häufigen Themen, die während dieses Programms bewertet werden, gehören:

  • Vorbereitung juristischer Dokumente

  • Ethikkodex

  • Verfahren zur Einreichung einer Klage

  • Verbreitung juristischer Materialien

Erwerb Assistent für juristische Dokumente Referenzen können Arbeitgebern auch dabei helfen, Ihre Liebe zum Detail, Ihre Kommunikations-, Recherche- und Kommunikationsfähigkeiten besser zu verstehen. Jeder Staat hat unterschiedliche Anforderungen für diese Zertifizierung. Daher wird empfohlen, dass Sie die Voraussetzungen Ihres jeweiligen Staates überprüfen, bevor Sie die Zertifizierung anstreben. Viele Staaten verlangen außerdem, dass sich LDA-Fachkräfte beim Staat registrieren lassen, was ihnen dabei helfen kann, die Anzahl der LDA-Fachkräfte in einem Gebiet zu ermitteln.

Zertifizierungsorganisationen für die Zertifizierung als Rechtsanwaltsfachangestellter

Es gibt viele Organisationen, die Zertifizierungsprogramme anbieten. Viele dieser Verbände bieten auch Juristen die Mitgliedschaft an, was Ihnen dabei helfen kann, Stellen als Rechtsanwaltsgehilfen zu finden und ein professionelles Netzwerk aufzubauen. Zu den zertifizierenden Paralegal-Organisationen gehören:

  • Nationaler Verband der Rechtsassistenten (NALA)

  • American Paralegal Alliance Inc. (AAP)

  • Rechtsanwaltskammer

  • National Federation of Paralegal Associations (NFPA)

  • National Association of Legal Support Professionals (NALS)

Häufig gestellte Fragen zur Paralegal-Zertifizierung

Die Durchsicht häufig gestellter Fragen zur Zertifizierung als Rechtsanwaltsgehilfe kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welches Programm zu Ihrer Ausbildung, Erfahrung und Ihren Fähigkeiten passt. Sehen Sie sich diese Fragen an, um mehr über diese Zertifizierungen zu erfahren:

Muss ich mich zertifizieren lassen, um die Aufgaben eines Rechtsanwaltsgehilfen wahrzunehmen?

Einige Staaten und Anwaltskanzleien bieten Beschäftigungsmöglichkeiten für Rechtsanwaltsgehilfen an, die nicht zertifiziert sind. Dies kann Fachleuten dabei helfen, wertvolle juristische Erfahrungen zu sammeln und die juristische Terminologie zu erlernen. Zu den Verantwortlichkeiten, die diese Firmen möglicherweise nicht zertifizierten Fachkräften übertragen, gehören:

  • Studieren von Informationen über den Fall

  • Vorbereitung der internen und externen Kommunikation

  • Durchführung von Aufträgen für Rechtsanwälte oder andere Rechtsberufe

  • Erstellung der Falldokumentation

Welche postsekundären Einrichtungen können mir helfen, meine Kenntnisse und Fähigkeiten als Rechtsanwaltsfachangestellter zu verbessern?

Es gibt verschiedene Abschlüsse, die Fachleuten dabei helfen können, sich mit juristischen Themen vertraut zu machen und sich mit der Branchenterminologie vertraut zu machen. Zu den in Betracht zu ziehenden Studiengängen gehören:

  • Paralegal-Studien

  • Politische Studien

  • Strafrechtspflege

  • Betriebswirtschaftslehre

  • Buchhaltung

  • Psychologie

  • Englisch

Wie kann ich mehr über die Zertifizierungsanforderungen für Rechtsanwaltsgehilfen in meinem Bundesstaat erfahren?

Viele Staaten listen ihre Anforderungen an Rechtsanwaltsgehilfen auf den Websites ihrer Bezirksschreiber auf. Wenden Sie sich an das Büro Ihres örtlichen Bezirksschreibers oder besuchen Sie die Websites des Bezirks, um mehr über die Zertifizierungsanforderungen zu erfahren. Der Beitritt zu professionellen Paralegal-Organisationen kann Ihnen auch dabei helfen, sich mit anderen Paralegals in Ihrem Bundesstaat zu vernetzen und so mehr über die staatlichen Anforderungen zu erfahren.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen oder Zertifizierungen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert